Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Gefährte

  • 1 Achates [1]

    1. Achātēs, ae, m. (Ἀχάτης), I) ein Fluß in Sizilien, j. Dirillo (im Val di Noto), Plin. 3, 90. Sil. 14, 228, an dessen Ufern zuerst der Achatstein gefunden wurde, Plin. 37, 139. – II) des Äneas treuester Gefährte, Verg. Aen. 1, 174. Ov. fast. 3, 603: Genet. Achati, Verg. Aen. 1, 120 nach Charis. (I) 132, 22 (die Ausgg. Achatae): Akk. Achaten, Verg. Aen. 1, 644 u. 10, 332: Vok. Achate, Verg. Aen. 1, 450; Achata, Serv. Verg. Aen. 10, 332: Abl. Achate, Ov. fast. 3, 603.

    lateinisch-deutsches > Achates [1]

  • 2 Aletes

    Alētēs, ae, m., ein Gefährte des Äneas, Verg. Aen. 1, 121 u.ö.

    lateinisch-deutsches > Aletes

  • 3 amicus

    amīcus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AM, wovon auch amo u. amor), der da liebt, der mit Wort und Tat unterstützt, für den Nutzen und das Wohl einer Person arbeitet, I) adi., befreundet, freundlich gesinnt, wohlwollend, gewogen, geneigt, günstig (Ggstz. inimicus), a) v. leb. Wesen u. deren Gemüt usw.: α) absol., amicus od. amicissimus animus, Cic.: amicae civitates, Caes.: amice lector! Mart.: homines sibi conciliare amiciores, Cic.: praesidium quam amicissimum, möglichst treu ergebene Bedeckung, Caes.: vir benevolentissimus atque amicissimus, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: agmen amicum (von Freunden), Ov.: vultus, des Freundes, Verg., freundliches, Ov.: vires, Ov.: v. Tieren, amici pavones et columbae, Plin. 10, 207. – β) m. inter se od. erga alqm od. m. Dat., ut amici inter nos simus, Ter.: si umquam erga te animo esse amico sensisti eum, Ter.: amicus amico Acc. fr., Komik. u. Petr. (s. Brix Plaut. mil. 660): homo amicus nobis iam inde a puero, Ter.: velim ut tibi amicus sit, Cic.: mihi nemo est amicior Attico, Cic.: regem nec inimiciorem ulli populo quam Carthaginiensi nec amiciorem quam populo Romano esse affirmabant, Liv.: amica luto sus, Hor.: amicus patriae, amicus legibus, Treb. Poll.: non fortunae, sed hominibus solebat esse amicus, Nep.: ut ego amicior invenirer Phrygum et Cilicum aerariis quam nostro, Cic.: neque illi amiciores rei publicae quam ego, Cic.: u. bes. amicum esse sibi, sich selbst nicht gram (kein Stiefbruder) sein, Hor. sat. 1, 2, 20: u. esse amicum rebus suis, mit seiner Lage zufrieden sein, Sen. de vit. beat. 6, 2: u. alqm sibi reddere amicum, mit sich befreunden, zufrieden machen, Hor. ep. 1, 18, 101. – b) v. Lebl.: portus, Verg.: ventus, Ov.: imbres, Verg.: silentia lunae, Verg.: dicta, Verg.: amicius arvum, Ov.: quid inter tam dissimiles amicum esse poterat? welch freundschaftliches Verhältnis konnte bestehen zwischen usw., Vell. 2, 45, 1: amicum est mihi (= φίλον εστί μοι), m. folg. Acc. u. Infin., es ist nach meinem Sinne, Hor. carm. 2, 17, 2: nihil homini amicost opportuno amicius, Plaut. Epid. 425: secundum te nihil est mihi amicius solitudine, ist mir lieber, Cic. ad Att. 12, 15. – II) subst.: A) amīcus, ī, m., a) der Freund, mit dem man die heiligen Gefühle der Liebe u. Achtung teilt, sowie übh. der gute Freund, verb. amicus atque aequalis suus, Ter.: amicus bonus, Nep.: vetus, Cic.: intimus, Cic.: magnus, intimer, Cur. b. Cic.: fidus, infidus, Cic.: firmus ac fidelis, Cic.: melior et fidelior, Liv.: carus, Hor.: verus, Cic. u. (Ggstz. mendax) Hor.: summus, der beste, Ter.: Superl., Cato amicissimus meus, mein allerbester Fr., Cic. – amici est m. folg. Infin., es verrät Freundschaft, Cic. de amic. 14. – für patronus, Gönner, Hor. u. Iuven. – für socius, Genosse, Gefährte, Ov. met. 13, 69. – u. wie unser Freund = Verehrer von etwas, veritatis, Cic. – b) in polit. Verhältnissen, α) der polit. Freund, Anhänger, amici clientesque Gracchorum, Vell. 2, 7. § 1; vgl. 2, 7. § 3. – β) der auswärtige Staatsfreund, oft verb. socius amicusque, socius atque amicus, Cic., Sall. u.a. – c) Plur., amici, α) die Umgebung des Fürsten (Würdenträger, Hofleute), Sall. u.a. – β) = εταιροι ἱππεις, die Hetären, die Leibwache (der mazedonischen Könige) zu Pferde, prima cohors amicorum, Curt. 6, 7 (26), 7: alqm in cohortem amicorum recipere, Curt. 6, 2 (5), 11. – γ) die Umgebung des römischen Prätors in der Provinz ( cohors praetoria), Suet. Caes. 70 u. 79, 3 a. – δ) die Schar der Höflinge des Kaisers, Suet. Cal. 19, 2 u.a. – B) amīca, ae, f., die Freundin, a) im edlen Sinne, von der Frau gegen die Frau, die Freundin, Gespielin, Komik., Ov. u. Iuven. – b) im unedlen Sinne (urspr. anständige Bezeichnung für meretrix, paelex, concubina, die aber bald die schlimme Bedeutung »Mätresse« gewann, daß sogar im Rechtsstile concubina ehrbarer lautete, s. Massur. b. Paul. dig. 50, 16, 144), wie εταίρα, die Geliebte, das Kebsweib, die Beischläferin, Mätresse, Buhle, Komik., Cic. u.a. – / Altlat. amecus, ameca, nach Paul. ex Fest. 15, 6. u. ameicus, Plaut. Poen. 1213. – Nomin. Plur. amicei, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1, 7: Gen. Plur. ameicorum, ibid. 1, 203, 7, synk. amicûm, Ter. heaut. prol. 24. – Dat. u. Abl. Plur. amiceis, Corp. inscr. Lat. 1, 1203 u. 1422, od. ameiceis, ibid. 1267: Dat. Plur. amicabus, nach Prob. inst. (IV) 82, 17.

    lateinisch-deutsches > amicus

  • 4 Astyages

    Astyagēs, is, Akk. auch ēn, m. (Ἀστυάγης), I) König von Medien, Großvater des ältern Cyrus, Cic. de div. 1, 112. Iustin. 1, 4 sq. – II) Gefährte des Phineus, Ov. met. 5, 203 u. 205.

    lateinisch-deutsches > Astyages

  • 5 Capys

    Capys, yis, Akk. yn, Abl. ye u. y, m. (Κάπυς), I) Sohn des Assarakus, Vater des Anchises, Enn. ann. 31 (Vahlen Capis). Acc. tr. 6533 u. 6535 (Ribbeck Capis). Ov. fast. 4, 34. Serv. Verg. Aen. 1, 272. – II) Gefährte des Äneas, Verg. Aen. 1, 183 u.a. – III) König von Alba, Vater des Kapetus, Liv. 1, 3, 8. Verg. Aen. 6, 768. Ov. met. 14, 614: Gründer von Kapua, Suet. Caes. 81, 1. Serv. Verg. Aen. 10, 145. – IV) König von Kapua, Liv. 4, 37, 1. Serv. Verg. Aen. 1, 242.

    lateinisch-deutsches > Capys

  • 6 compar

    com-pār, paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich, conubium, Liv.: postulatio Latinorum, Liv.: Mars, Liv.: proelium, Auct. b. Hisp. – m. Dat., milites militibus c., Liv.: funus morti c., Liv.: consilium tuum parentis tui consilio c., Liv. – m. Genet., quia tantisper similis et c. eorum fias, Gell. 7 (6), 11, 1. – II) subst.: A) jeder, der unsersgleichen ist = der Genosse (die Genossin), der Gefährte (die Gefährtin), der Kamerad, Plaut. Pseud. 1026: u. v. Kampfgenossen, Lact. 6, 18, 19 u. 6, 20, 13; gew. mit erotischem Nebenbegr. die eine von zwei sich liebenden Pers., Plaut. Pseud. 66. Catull. 68, 125. Hor. carm. 2, 5, 2. Ov. am. 3, 5, 38; art. am. 3, 359: bes. Ehehälfte, Gatte, Gattin, Corp. inscr. Lat. 5, 1628. 1642. 2065; vgl. Rönsch Itala S. 308 f. – B) als Redefigur, die Silbengleichheit der Satzglieder, Cornif. rhet. 4, 27. – / Abl. Sing. gew. compare (s. Neue-Wagener Formenl.3 S. 82); aber compari, Liv. 36, 44, 7 H. (Weißenb. pari). Auct. perv. Ven. 37. Genet. Plur. conparum (subst.), Plaut. Pseud. 66.

    lateinisch-deutsches > compar

  • 7 contubernalis

    contubernālis, is, c. (con u. taberna), der Mitbenutzer derselben taberna, I) der Zeltgenosse, Zeltkamerad, a) im engern Sinne v. Soldaten übh., von denen gew. zehn in einem Zelte unter einem Aufsichtführenden zusammenlagen, Torquatus, meus familiaris et c., Cic.: domi unā eruditi, militiae contubernales, Cic.: milites contubernales appellare, Tac. – b) im weitern Sinne: α) vom jungen vornehmen Römer, der zu seiner eigenen höhern militär. Ausbildung sich einem Prätor (Statthalter) als Begleiter u. Freund anschloß und sich immer in seiner unmittelbaren Nähe befand (vgl. comes no. b, β u. cohors no. II, B, 2, b), c. aut comes magistratus, Suet.: Q. Pompeio pro consule c., Cic.: fuit in Creta postea c. Saturnini, Cic.: filium contubernalem habere perpetuum, Frontin. – Ironisch, contubernales praeclarae, v. Buhlerinnen im Zelte des Antonius, Cael. bei Quint. 4, 2, 123. – dah. β) der Genosse, Gefährte, Schildträger in der höhern Staatsverwaltung, L. ille Torquatus, cum esset meus c. in consulatu, Cic.: alci contubernalem in consulatu fuisse, Cic. – II) der Haus- od. Wohnungsgenosse, Haus- u. Tischfreund u. übh. der fortwährende Gesellschafter, a) übh.: C. Arrius proximus est vicinus (Gutsnachbar); immo ille quidem iam contubernalis, Cic.: municeps tu meus et condiscipulus et ab ineunte aetate c., Plin. ep.: ille meus in urbe, ille in secessu c., Plin. ep.: habuisses non hospitem, sed contubernalem, Cic. – Ironisch, c. Quirini, von Cäsar, dessen Statue im Tempel des Quirinus stand, Cic. ad Att. 13, 28, 3. – b) der geschlechtliche Wohnungsgenosse, die geschlechtliche Wohnungsgenossin, v. als Mann u. Frau in wilder Ehe Zusammenlebenden, bes. von Sklaven u. Sklavinnen, der Zuhälter, die Zuhälterin, Plin. u.a. – scherzh., crucibus contubernales dari, mit dem Kreuze vermählt werden, Plaut. mil. 184. – / Abl. Sing. contubernale, Pompon. com. 73; contubernali, Macr. sat. 2, 4, 29. Gaius dig. 40, 7, 31. § 1. Callistr. dig. 50, 16, 220. § 1.

    lateinisch-deutsches > contubernalis

  • 8 Dares

    Darēs, ētis, m. (Δάρης), I) ein Gefährte des Äneas, der sich im Kampf mit dem Zästus auszeichnete, Verg. Aen. 5, 369: Akk. Darēta, ibid. 5, 460, und Darēn, ibid. 5, 456. – II) Dares Phrygius, Pers. der Schrift »vom trojanischen Kriege«, Isidor. 1, 41, 1 u. (Akk. Daretem) 2, deren latein. Übersetzung wahrsch. in die 2. Hälfte des 6. Jahrh. n. Chr. fällt; vgl. Dederich Dares Phrygius (Text mit Anmkgg. 1835. 8 u. am Dictys Cretensis angedruckt, 1837. 8), praef. p. V III. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 471.

    lateinisch-deutsches > Dares

  • 9 Demophoon

    Dēmophoōn od. kontrah. Dēmophōn, ōntis, Akk. ōnta, m. (Δημοφόων, Δημοφῶν), 1) ein Troer, Gefährte des Äneas, Verg. Aen. 11, 675. – 2) ein Seher im Heere Alexanders des Großen, Curt. 9, 4 (18), 28.

    lateinisch-deutsches > Demophoon

  • 10 Gyas

    Gyās, ae, Akk. ān, m. u. Gyēs, ae, Akk. ēn, m. (Γύης), I) ein hundertarmiger Riese (centimanus), Hor. carm. 2, 17, 14. Ov. trist. 4, 7, 18 (Akk. Gyān). Hyg. fab. 273. p. 148, 19 Schm. Stat. Theb. 2, 610; 5, 223. Sil. 1, 439. – II) ein Gefährte des Äneas, Verg. Aen. 1, 222 u. ö.

    lateinisch-deutsches > Gyas

  • 11 Iolaus

    Iolāus, ī, m. (Ἰόλαος), des Iphiklus Sohn, beständiger Gefährte des Herkules, Ov. met. 8, 310; 9, 399 sqq. Hyg. fab. 14 u. 173.

    lateinisch-deutsches > Iolaus

  • 12 Lynceus

    Lynceus, eī, m. (Λυγκεύς), I) ein Messenier, einer der Argonauten, in der Sage berühmt durch sein luchsartig scharfes Auge, Ov. met. 8, 304. Hor. ep. 1. 1, 28. Plin. 2, 78. Hyg. fab. 14: Lyncei oculi, Hor. sat. 1, 2, 90: Vok. Lynceu, Prop. 2, 34, 9. – Dav.: 1) Lyncēus, a, um (Λύγκειος), a) zu Lynceus gehörig, lyncëisch, Ov. fast. 5, 709 u. 711. – b) appell. = scharf sehend, von Personen, Cic. ep. 9, 2, 2: v. den Augen, Boëth. consol. 3. pros. 8. – 2) Lyncīdēs, ae, m., ein Lyncide (männl. Nachkomme des Lynceus), Ov. met. 4, 767 u.a. – II) Sohn des Ägyptus, Gemahl der Danaïde Hypermnestra, Hyg. fab. 273. – III) ein Gefährte des Äneas, Akk. Lyncea, Verg. Aen. 9, 768.

    lateinisch-deutsches > Lynceus

  • 13 Mithras

    Mithrās, ae, m. (Μίθρας), I) eine persische Gottheit, nach griech. u. röm. Schriftstellern die Sonne, nach den Zendbüchern aber ein Gefährte u. Mitwirker der Sonne auf ihrem Laufe, Mart. Cap. 2. § 191. Stat. Theb. 1, 720. Claud. laud. Stil. 1, 63. – Nbf. Mithrēs (Μίθρης), Akk. Mithrēn (Zumpt) od. Mithrem (Hedicke u. Vogel), Curt. 4, 13 (48), 12. – II) der Eigenname des Priesters der Isis, Apul. met. 11, 22 u. 25. – Dav. Mithriacus, a, um (Μιθριακός), zum (Gotte) Mithras gehörig, mithriacisch, sacra, Lampr. Commod. 9.

    lateinisch-deutsches > Mithras

  • 14 Philocteta

    Philoctēta u. Philoctētēs, ae, Akk. am, Vok. a, Abl. ā, m. (Φιλοκτήτης), Sohn des Pöas u. Gefährte des Herkules, nach dessen Tode Erbe des Bogens des Helden und der nie ihr Ziel verfehlenden vergifteten Pfeile. Da diese zur Eroberung von Troja unentbehrlich waren, nahm Ph. am Zuge gegen Troja teil, wurde aber wegen der durch einen Schlangenbiß ihm beigebrachten eiternden Wunde an der wüsten Küste von Lemnos auf des Ulixes Rat u. auf Befehl der Atriden (Ov. met. 13, 46) ausgesetzt; endlich im zehnten Jahre des trojan. Krieges von Ulixes u. Diomedes nach Troja geholt, wo Machaon seine Wunde heilte u. Ph. durch Tötung des Paris den Fall Trojas beschleunigte, Nomin. Philocteta, Cic. de fat. 37. Quint. 5, 10, 84. Lact. 1, 9, 11. Hyg. fab. 97: Nomin. Philoctetes, Cic. de fat. 37; ep. 7, 33, 1. Hyg. fab. 102. Serv. Verg. Aen. 3, 402: Vok. Philocteta, Cic. de fin. 2, 94, Philoctete, Ov. met. 13, 329. Manil. 5, 300: Abl. Cic. de fat. 36. – Dav. Philoctētaeus, a, um, philoktetäisch, des Philoktetes, clamor, Cic. de fin. 2, 94.

    lateinisch-deutsches > Philocteta

  • 15 popularis

    populāris, e (1. populus), I) (nach populus no. I, A) zu demselben Volke gehörig, landsmännisch, einheimisch, inländisch, 1) adi.: flumina, Ov.: oliva, Ov.: fortunae, der Landsleute, Apul. – v. Tieren, p. leaena, Ov. – 2) subst.: a) eig., der Landsmann, die Landsmännin, Komik, Cic. u.a.: Solon, p. tuus, Cic.: mea p. haec est, Plaut.: non unius popularis alicuius loci, sed civis totius mundi, heimatberechtigt an usw., Cic. – v. Tieren u. Pflanzen desselben Ortes, Plin. – b) übtr., v. Pers. desselben Standes, Geschäftes, Studiums, der Genosse, Gefährte, amicus summus meus et p. (Standesgenosse) Geta, Ter.: invitis hoc popularibus nostris dicam, Zunftgenossen (den Stoikern), Sen. – im üblen Sinne, Genosse, Teilnehmer, Sall.: coniurationis, Sall. – II) (nach populus no. I, B) zum Volke gehörig, A) zum Volke als Gesamtheit der Patrizier, später der Patrizier u. Plebejer, zur Gemeinde gehörig, vom Volke ausgehend od. ausgegangen, für das Volk bestimmt u. dgl., Volks-, 1) im allg.: a) adi.: cena, Plaut.: leges (Ggstz. lex caelestis), Cic.: coetus, Cic.: civitas, res publica, Demokratie (Ggstz. regia civitas), Cic. u.a.: aura, ventus, Volksgunst, Cic.: honos, Cic.: laus, gloria, admiratio, beim Volke, Cic.: munus, ans Volk, Cic.: carmen, Volkslied, Sen. poët.: popularia verba et usitata, Cic.: popularia et cotidiana verba, Arnob.: oratio, R. ans V., Cic. – b) subst., populāria, ium, n., die Sitze des Volkes im Theater, die Volkssitze, Suet. Claud. 25, 4 u. Dom. 4. – 2) insbes.: a) volkstümlich, populär, d.i. α) dem Volke angenehm, beim Volke beliebt, volkstümlich, sacerdos, Cic.: dictator in actione minime p., Liv.: minime p. ministerium, Liv.: p. nomina, Drusi, Lucan.: nihil esse tam populare, quam id, quod affero etc., Cic.: quo nihil popularius est, Liv. – β) dem Volke zugetan, volksliebend, demokratisch, im üblen Sinne der Optimaten die Volksgunst suchend, um die Volksgunst buhlend, demagogisch, revolutionär, animus vere p. (Ggstz. contionator), Cic.: p. vir, Volksfreund, Liv.: cui ingenium magis populare erat, der mehr die Gabe besaß, das Volk zu gewinnen, Liv. – lacrimae, Cic.: imperium, Cic.: ratio (Richtung), Cic.: cives, Cic.: homo, Cic.: ut popularis cupiditas a consilio principum dissideret, Cic.: interpretabatur quaedam ex orationibus eius contumeliosa in Vitellium et pro se ipso popularia, auf die Volksgunst berechnet, Tac. – subst., populārēs, ium, m., die Volkspartei, die Demokraten, im Ggstz. zu optimates, Cic., Nep. u.a.: im Ggstz. zu studiosi optimi cuiusque, Cic. – b) übtr., zum gemeinen Volke gehörig = gemein, gewöhnlich, sal. Cato: popularis notae pulli (apium), Colum.: homo, ein gemeiner Mann, Vulg.: neutr. pl. subst., sed tum popularia agimus per ludum, gemeine (läppische) Scherze, Laber. com. 58. – B) übh. zur Bevölkerung einer Stadt od. Provinz gehörig, Volks-, annona p., öffentlicher Kornmarkt, ICt.: plausus, Volksgunst, spät. ICt. – subst., populārēs, ium, m., die Bevölkerung, die Einwohner einer Provinzialstadt, ob. ambiguos popularium animos, Tac. ann. 12, 16: multa milia et popularium et militum, Capit.: universi cives ac populares, spät. ICt.: quies popularium, ICt. – / synk. poplāris, Plaut. rud. 740 Schoell.

    lateinisch-deutsches > popularis

  • 16 Pylades

    Pyladēs, is, m. (Πυλάδης), I) Sohn des Königs Strophius, ein zärtlicher Freund und treuer Gefährte des Orestes, für den er sich sogar opfern lassen wollte, Cic. de amic. 24; de fin. 2, 79. Ov. trist. 1, 9, 28: dah. sprichw. für einen zärtlichen Freund, Ov. rem. 589. Mart. 6, 11. – Dav. Pyladēus, a, um, pyladëisch, amicitia, pyladëische, d.i. sehr große, zärtliche, Cic. de fin. 2, 84. – II) ein berühmter Pantomime aus Silicien, der zu Augustus' Zeit in Rom lebte, Suet. Aug. 45, 4 (wo Akk. -ēn). Sen. exc. contr. 3. praef. § 10.

    lateinisch-deutsches > Pylades

  • 17 Satyrus

    Satyrus, ī, m. (Σάτυρος), I) der Satyr, Gefährte des Bacchus, mit langgespitzten Ohren u. hörnerartigen Knoten dahinter, mit Pferdeschwanz, struppigem Haare u. stumpfnäsig. In späterer Zeit mit den Panen und Panisken u. bes. von den röm. Dichtern mit den den Panen entsprechenden latein. Waldgöttern, den Faunen, identifiziert, dah. auch mit Bocksfüßen u. langen Hörnern, Hor. ep. 2, 2, 125. Ov. met. 6, 110 u. 383. Cic. Verr. 4, 135: im Plur. bei Lucr. 4, 583 (580). Hor. carm. 2, 19, 4. Ov. met. 1, 193. Cic. de nat. deor. 3, 43. – v. Marsyas, Satyrus Phryx, Ov. ex Pont. 3, 3, 42. – v. Tänzer Bathyllus, als Satyr, Pers. 5, 123. – II) übtr.: A) wegen der Ähnlichkeit, eine Art geschwänzter Affe, Plin. 7, 24 u.a. Solin. 27, 60. – B) meton., eine Art Drama bei den Griechen, worin Satyrn den Chor bildeten, das Satyrspiel, satyrorum scriptor, Hor. de art. poët. 235: satyri dicaces, protervi, ibid. 226 u. 233. – Dav. Satyricus, a, um (Σατυρικός), satyrisch, d.i. a) zum Satyr gehörig, satyrartig, signa, Bilder von satyrähnlichen Mißgestalten, Plin. 19, 50. – b) zum Satyrspiele gehörig, genus scaenarum ( neben tragicum, comicum), Vitr. 5, 6, 9: ebenso scaenae, ibid.: fabulae, dramata, Acro Hor. art. poët. 216: satyrica vel mimica levitas, Augustin. de civ. dei 5, 26, 2. p. 241, 22 D.2

    lateinisch-deutsches > Satyrus

  • 18 sodalis

    sodālis, e, gesellschaftlich, kameradschaftlich, I) adi.: turba, Ov. rem. 586. – II) subst., sodālis, is, m., A) der Kamerad, Spielkamerad, Gespiele, Gefährte, der gute Freund, Busenfreund, a) eig., Ter. u. Cic. – b) übtr.: α) b. lebl. Subjj., der Kamerad, Gesellschafter, sodalis hiemis, v. Hebrus, Hor.: u. sodalis Veneris, v. Mischkessel (cratera), weil Wein und Liebe gern beisammen sind, Hor. – β) in etwas ein Kamerad = ähnlich, ille sodalis istius erat in hoc morbo, Cic. II. Verr. 1, 91. – B) insbes.: 1) der Tischgenosse, Eßgesellschafter, im üblen Sinne, der Zechbruder Cic. u.a. – 2) der Cicisbeo, Mart. 9, 3, 8. Hieron. adv. Iov. 1, 48. – 3) das Mitglied einer Verbrüderung, -Verbindung, a) im guten Sinne, eines Priesterkollegiums, sibi in Lupercis sodalem esse, Cic.: bes. von den Eigenpriestern der vergötterten Kaiser, sodales Augustales (s. Augustālis), Tac. u.a.: sodales Titiales Flaviales, Inscr.: sodales Hadrianales, Spart, u. Inscr. – b) im üblen Sinne = der Spießgeselle, Mitteilnehmer an unerlaubten Verbindungen (bes. zum Erkaufen der Stimmen, zu Verschwörungen usw.), Cic. Planc. 46. Plaut. Pers. 561. – / Abl. sodale, Mart. 1, 86, 5; 106, 2. Plin. ep. 2, 13, 6. Argum. Plaut. most. 11. Argum. 2. Plaut. merc. 14: Abl. sodali, Plaut. Curc. 68. Cic. de or. 2, 197. Ov. trist. 3, 6, 13 u.a.

    lateinisch-deutsches > sodalis

  • 19 Achates

    1. Achātēs, ae, m. (Ἀχάτης), I) ein Fluß in Sizilien, j. Dirillo (im Val di Noto), Plin. 3, 90. Sil. 14, 228, an dessen Ufern zuerst der Achatstein gefunden wurde, Plin. 37, 139. – II) des Äneas treuester Gefährte, Verg. Aen. 1, 174. Ov. fast. 3, 603: Genet. Achati, Verg. Aen. 1, 120 nach Charis. (I) 132, 22 (die Ausgg. Achatae): Akk. Achaten, Verg. Aen. 1, 644 u. 10, 332: Vok. Achate, Verg. Aen. 1, 450; Achata, Serv. Verg. Aen. 10, 332: Abl. Achate, Ov. fast. 3, 603.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Achates

  • 20 Aletes

    Alētēs, ae, m., ein Gefährte des Äneas, Verg. Aen. 1, 121 u.ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aletes

См. также в других словарях:

  • Gefährte — Gefährte, 1) eine Person, welche mit einer andern etwas gemeinschaftlich thut; 2) (Bergb.), eine schmale Kluft, welche den Gang begleitet od. durchsetzt, od. sein Streichen verändert; daher das Gefährtstreichen, die Richtung eines Ganges an einem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gefährte — (lat. Comes), Bezeichnung der Beantwortung des Fugenthemas, s. Fuge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gefährte — (lat. comes), in der Fuge die Antwort der zweiten Stimme auf das Thema (Führer, dux) der ersten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gefährte — ↑Kumpan, ↑Partner …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gefährte — Sm std. (9. Jh.), mhd. geverte, ahd. gifarto, giferto, mndd. geverde Stammwort. Ist eine Soziativbildung zu Fahrt, also jmd., der mit auf der (gleichen) Fahrt ist . fahren. deutsch s. fahren …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gefährte — Gefährte: Mhd. geverte, ahd. giferto ist eine Bildung zu dem unter ↑ Fahrt behandelten Substantiv und bedeutete ursprünglich »der mit einem zusammen fährt (= reist)«, dann allgemein »Begleiter; Kamerad« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gefährte — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gefährtin • Begleiter(in) • Kamerad(in) Bsp.: • Er ist seit drei Wochen mein Reisegefährte. • Sie waren gute Kameraden …   Deutsch Wörterbuch

  • Gefährte — 1. Am Gefährten erkennt man den Mann. 2. An Geferten vnd Gesellen zwar gibt jeder sich zu kennen gar. – Henisch, 1556, 47. 3. Beym geferten kan man einen kennen, den man sunst nicht därfft einen Schalk nennen. – Henisch, 1418, 50; Petri, II, 44.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gefährte — Bursche; Kerl; Typ (umgangssprachlich); Kamerad; Alter (umgangssprachlich); Sozius; Begleiter; Liebster; Flamme (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Gefährte — Ein Gefährte bezeichnete ursprünglich jemanden, den man auf einer längeren Fahrt (Reise) bei sich hatte, etwa in einer Reisegesellschaft (siehe auch Geselle), es war also ein „Reisekamerad“ (siehe auch Kameradschaft). Das Wort wird heute im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefährte — ↑ Gefährtin Begleiter, Begleiterin, Freund, Freundin, Geselle, Gesellin, Getreuer, Getreue, Kamerad, Kameradin, Kompagnon, Vertrauter, Vertraute; (ugs.): Kumpan, Kumpanin; (salopp): Kumpel; (geh., oft scherzh.): Intimus, Intima; (ugs. scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»