Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Gedächtnishilfe

См. также в других словарях:

  • Gedächtnishilfe — pons asini (lat.); Merkregel; Eselsbrücke (umgangssprachlich); Merksatz; Merkspruch * * * Ge|dạ̈cht|nis|hil|fe 〈f. 19〉 Hilfsmittel, um sich etwas besser merken zu können, Merkhilfe, Lernhilfe; Sy Gedächtnisstütze ● ein Reim od. Vers als… …   Universal-Lexikon

  • Gedächtnishilfe — Ge·dạ̈cht·nis·hil·fe die; ein Hinweis, der hilft, etwas im ↑Gedächtnis (2) zu behalten ≈ Eselsbrücke, Gedächtnisstütze …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gedächtnishilfe — Gedächtnishilfef selbstverfertigterTäuschungszettel.Schül1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Gedächtnisstütze — Ge|dạ̈cht|nis|stüt|ze 〈f. 19〉 = Gedächtnishilfe * * * Ge|dạ̈cht|nis|stüt|ze, die: Gedächtnishilfe. * * * Ge|dạ̈cht|nis|stüt|ze, die: vgl. ↑Gedächtnishilfe …   Universal-Lexikon

  • L.E.J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • L. E. J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Luitzen Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Luitzen E. J. Brouwer — (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der Brouwersche Fixpunktsatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Luitzen Egbertus Jan Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmal — Ehrenmal; Monument; Mahnmal * * * Denk|mal [ dɛŋkma:l], das; [e]s, Denkmäler [ dɛŋkmɛ:lɐ]: 1. zum Gedächtnis an eine Person, ein Ereignis errichtete größere plastische Darstellung: das Denkmal Schillers und Goethes. Syn.: ↑ Monument. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Aide-mémoire — Aide mé|moire 〈[ɛ:dmemoar] n.; , s〉 nachträgliche Niederschrift mündlicher diplomat. Erklärungen [frz., „Hilfe (für das) Gedächtnis“] * * * Aide Mé|moire [ ɛ:tme mo̯a:ɐ̯ ], das; [s], [s] [frz., eigtl. = Gedächtnishilfe, zu: mémoire, ↑ Memoiren]… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»