Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Furche

  • 1 sulcus [2]

    2. sulcus, ī, m. (ὁλκός), die Furche, I) eig. u. meton.: a) eig.: sulcum imprimere, Cic., od. ducere, Colum., od. facere, Colum.: aratris sulcos ducere, Ambros.: infindere sulcos telluri, Verg.: aratro sulcum patefacere, Ov.: proscindere iugerum sulco, Plin. u.a. – im Bilde von der weiblichen Scham, Lucr. 4, 1264 (1272). Verg. georg. 3, 136. – b) meton., das Pflügen, altero sulco, Colum.: nono sulco, Plin. ep. – II) übtr.: a) ein der Furche ähnlicher Einschnitt, eine Furche (poet.), v. der Runzel, Mart.: v. dem Einschnitt, den das Wagenrad auf der Erde, das Schiff im Wasser macht usw., infindunt sulcos (beim Schiffen), Verg.: calami sulcos, Schrift, Prud.: longo limite sulcus dat lucem, von einer feurigen Lufterscheinung, Verg. – b) der kleine Graben, die längliche Vertiefung, die Grube, aquarius, Wassergraben, Colum.: Bäume (Weinstöcke usw.) hineinzusetzen, Verg. – c) die Krümmung einer Schlange, Apul. met. 11, 3.

    lateinisch-deutsches > sulcus [2]

  • 2 sulcus

    1. sulcus, a, um, in der Verbindung fīcus sulca, eine unbekannte Feigenart, Colum. 5, 10, 11.
    ————————
    2. sulcus, ī, m. (ὁλκός), die Furche, I) eig. u. meton.: a) eig.: sulcum imprimere, Cic., od. ducere, Colum., od. facere, Colum.: aratris sulcos ducere, Ambros.: infindere sulcos telluri, Verg.: aratro sulcum patefacere, Ov.: proscindere iugerum sulco, Plin. u.a. – im Bilde von der weiblichen Scham, Lucr. 4, 1264 (1272). Verg. georg. 3, 136. – b) meton., das Pflügen, altero sulco, Colum.: nono sulco, Plin. ep. – II) übtr.: a) ein der Furche ähnlicher Einschnitt, eine Furche (poet.), v. der Runzel, Mart.: v. dem Einschnitt, den das Wagenrad auf der Erde, das Schiff im Wasser macht usw., infindunt sulcos (beim Schiffen), Verg.: calami sulcos, Schrift, Prud.: longo limite sulcus dat lucem, von einer feurigen Lufterscheinung, Verg. – b) der kleine Graben, die längliche Vertiefung, die Grube, aquarius, Wassergraben, Colum.: Bäume (Weinstöcke usw.) hineinzusetzen, Verg. – c) die Krümmung einer Schlange, Apul. met. 11, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sulcus

  • 3 aulax

    aulax, acis, f. (αὖλαξ), die Furche, rein lat. sulcus, Veget. mul. 2, 28, 38.

    lateinisch-deutsches > aulax

  • 4 circumduco

    circum-dūco, dūxī, ductum, ere, I) herumführen, -ziehen, A) im Kreise-, rings herumführen, -ziehen, a) übh.: exercitum, Plaut.: aratrum (bei Gründung einer Stadt, wo der Umkreis, den sie einnehmen sollte, mit einer tiefen Furche vermittelst eines Pfluges bezeichnet wurde), Cic.: flumen ut circino circumductum, Caes.: c. linum ter vel quater, darumwinden, Ulp. dig.: oculos circumducto nigrore fucare, mit ringsherum aufgetragener schwarzer Schminke, Cypr. de hab. virg. 14. – b) prägn., α) mit einem Kreise umziehen, oppida, quae prius erant circumducta aratro, Varr. LL. 5, 143. – u. schriftlich als Zeichen der Ungültigkeit, dah. = einziehen, kassieren, edictum, cognitionem, ICt. – β) eine (runde) Öffnung bilden, utro modo vero id circumductum est, Cels. 8, 3. p. 331, 21 D. – B) im Bogen herumführen, 1) eig.: a) leb. Wesen, im Bogen, auf Umwegen herumführen, herumziehen (milit. t. t.), circumductus hostis per proditorem Ephialtem, Frontin.: cohortes quattuor longiore itinere, Caes.: ad eam partem, quam adierant equites, circumducit agmen, Liv.: agmen per invia circa quamvis longo ambitu, Liv.: alas ad latus Samnitium, Liv.: pars devio saltu circumducta, Liv. – absol., praeter castra hostium circumducit (verst. copias u. dgl.), er umging das feindl. L., Liv. 34, 14, 1. – b) Lebl.: α) als t. t. der Baukunst, ein Bauwerk im Bogen herumführen, brachia, Auct. b. Hisp.: portum exstruxit, circumducto dextrā sinistrāque brachio, Suet. – β) etw. Geschriebenes mit einem Bogen hinaufziehen, ab extrema parte versuum abundantes litteras subicere circumducereque, darunter (unter die Zeilen) schreiben u. hinaufziehen, Suet. Aug. 87, 3. – 2) übtr.: a) jmd. anführen, hinters Licht führen, bei der Nase herumführen, prellen, alqm, Plaut. u. ICt. – dah. alqm alqā re, jmd. um etw. prellen, betrügen, Plaut. Vgl. Spengel Plaut. truc. 4, 4, 21. – b) als gramm. u. rhet. t. t., α) eine Silbe gleichs. im Bogen führen, dehnen, gedehnt aussprechen, syllabam flexam circumducere (Ggstz. acutam syllabam excitare), Quint.: syllabam apice circumducere, durch den Apex (s. apex no. II, C, 1) als gedehnt bezeichnen, zirkumflektieren, Quint. – β) einen Ausdruck erweitern, umschreiben, cum sensus unus longiore ambitu circumducitur, Quint.: si quid modo longius circumduxerunt, übermäßig weitläufig ausgesponnen haben, Quint.: dah. circumductum, ī, n. = περίοδος, die Periode, Quint. 9, 4, 22. – II) umherführen, a) leb. Wesen = in die Runde von dem zu dem führen, alqm vicatim, Suet.: alqm per coetus epulantium, Suet.: asinum in quaestus, Phaedr. – mit dopp. Acc., alqm hasce aedes et conclavia, Plaut. most. 843: alqm omnia sua praesidia c. atque ostentare, Caes. b. c. 3, 61, 1: c. captivos horrea, Frontin. 3, 15, 4. – b) Lebl.: possessores, e quorum agris aqua circumducitur, umhergeführt wird (auf andere Äcker), Frontin. aqu. 75. – / Archaist. Imperat. act. circumduce, Plaut. asin. 97; mil. 221; most. 843.

    lateinisch-deutsches > circumduco

  • 5 deliratio

    dēlīrātio, ōnis, f. (deliro), eig. das Herausgehen aus der Furche (vgl. Plin. 18, 180); dah. übtr., der Wahnwitz, Aberwitz, die Faselei, Albernheit, Cic. u.a. – als mediz. t. t., fieberhafter Wahnsinn, Cael. Aur. acut. 1. pr. §. 4. Soran. lat. p. 90, 17.

    lateinisch-deutsches > deliratio

  • 6 deliro

    dē-līro (archaist. dēlēro u. dēleiro), āvi, āre (de u. lira, altlat. lera), urspr. von der Furche abgehen, abweichen (vgl. Plin. 18, 180); dah. übh. von der geraden Linie abgehen, -abweichen, I) eig., nil ut deliret (deleret) amussis, Auson. de viro bono (XXX) 11 p. 149, 14 Schenkl = Anthol. Lat. 644, 11 (111, 11). – II) übtr., irre-, wahnwitzig verrückt sein, irre reden, faseln, Komik., Cic. u.a.: claudicat ingenium, delirat lingua, labat mens, Lucr.: quidquid de caelo physici delirant, Lact.: quidquid delirant reges, plectuntur Achivi (sprichw.), d.i. das wahnwitzige Beginnen der Könige büßen die Völker, Hor. ep. 1, 2, 14. – m. dopp. Acc., se deum od. caelitem, im Wahnsinn sich für einen Gott halten, Tert. de anim. 32 in. u. de pall. 4. p. 940 Oehler.

    lateinisch-deutsches > deliro

  • 7 elix

    ēlix, licis, m. (elicio), eine breite u. tiefe Furche innerhalb der Kornfelder, um die Wurzeln der Pflanze vor zu großer Nässe zu schützen, die Wasserfurche (sulcus aquarius), der Abzugsgraben, Sing. bei Ov. met. 8, 237 (Korn liest ilice), Plur. Col. 2, 8, 3; 11, 2, 82. Plin. 19, 182. Vgl. Serv. Verg. georg. 1, 109 u. Paul. ex Fest. 76, 2. – Versch. Gloss. ›elix, ἀναπνοώ ὀχετοῦ‹.

    lateinisch-deutsches > elix

  • 8 fossa [1]

    1. fossa, ae, f. (fodio), der Graben, I) eig. u. meton.: A) eig.: fossa vastissima, Cic.: fossam pedum viginti ducere, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii ducere, Liv.: fossam facere, fodere, Liv., od. percutere, Plin. ep., od. deprimere, Hirt. b. G.: fossam obducere, praeducere, Caes.: vallo et fossā cingere, Cic.: fossas implere, Liv.: Plur. fossae, v. einem Graben in seiner Ausdehnung u. seinen verschiedenen Punkten, Caes. b. c. 3, 46, 5 (vgl. no. c). – Insbes.: a) die Grube, das Loch, Lucr. 5, 482. Liv. 23, 47, 6. Auct. b. Afr. 50, 4. Tac. ann. 1, 65. Hor. sat. 1, 8, 28. Ov. fast. 4, 821 u.a. – b) die Wasserrinne, der Abflußgraben, Verg. georg. 1, 326. – c) der Kanal, das Flußbett, Rheni, Cic.: navigabilis, Tac.: advecta fossā onera, Plin. ep.: inchoare fossam ab Averno Ostiam usque, Suet.: ab lacu Averno navigabilem fossam usque ad ostia Tiberina deprimere, Tac.: Plur. fossae v. einem Kanal in seiner Ausdehnung u. seinen verschiedenen Punkten, fossae Cluiliae, Liv. 2, 39, 5: u. so Plin. 3, 34. Suet. Claud. 1, 2. – d) die Furche, die gezogen wurde, um die Linie zu bezeichnen, auf der die Mauer einer zu gründenden Stadt errichtet werden sollte (vgl. Varro LL. 5, 143), Verg. Aen. 7, 157. Ov. fast. 4, 839. – e) das Grab, Corp. inscr. Lat. 6, 10185, wo usque at fotsa(m) = fossam. – B) meton., die Grenze, Tert. adv. haeret. 10. – II) übtr., wie βόθρος, von der weiblichen Scham, Priap. 83, 32; und v. After eines Cinäden, Iuven. 2, 10.

    lateinisch-deutsches > fossa [1]

  • 9 lira

    līra, ae, f., I) die zwischen zwei Furchen aufgeworfene Erde, das Ackerbeet, Colum. 2, 4, 8 u. ö. – II) die Vertiefung durchs Pflügen, die Furche, Colum. 2, 8, 3. – arch. lēra, Non. 17, 32; vgl. Ribbeck zu Pompon. com. 158.

    lateinisch-deutsches > lira

  • 10 porca [2]

    2. porca, ae, f. (ahd. furuh, die Furche), A) das zwischen zwei Furchen emporragende Erdreich, das Ackerbeet, Acc. fr., Varro u. Colum. Vgl. Varro LL. 5, 39. Paul. ex Fest. 108, 9. Placid. gloss. V, 37, 15. – B) in Spanien, eine Strecke Ackers, etwa 10 m breit und 60 m lang, Colum. 5, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > porca [2]

  • 11 sulcamen

    sulcamen, inis, n. (sulco), die Furche, Apul. met. 6, 2.

    lateinisch-deutsches > sulcamen

  • 12 Tages

    Tagēs, ētis u. ae, m., der Sohn eines Genius Jovialis, Enkel Jupiters, stieg in Etrurien plötzlich, als der Pflüger Tarchon eine besonders tiefe Furche zog, aus der Erde hervor u. lehrte, ein Knabe von Ansehen, ein Greis von Weisheit, die Etrusker die Haruspizin (Weissagung aus Beobachtungen), die dann von ihnen in den tagetischen Büchern (Tagetici libri) verzeichnet wurde, Fest. 359 (a), 14. Cic. de div. 2, 50. Amm. 21, 1, 10. Ov. met. 15, 558 (wo Akk. Tagen). Stat. silv. 5, 2, 1 (wo Genet. Tagetis), Serv. Verg. Aen. 1, 2 (wo Genet. Tagae); 2, 781; 8, 398. Vgl. Müller-Deecke Etrusker 2, 24 f. – Dav. Tagēticus, a, um, tagetisch, sacra, Carmin. b. Macr. sat. 5, 19, 13: libri, Amm. 17, 10, 2: praecepta, Longin. in Augustin. epist. 234, 1 (wo Tageticis zu lesen).

    lateinisch-deutsches > Tages

  • 13 versus [2]

    2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden; dah. meton.: I) als t.t. des Landbaues: 1) (v. Umwenden des Pfluges) die Furche, Colum. u. Plin. – 2) ein Ackermaß, 10 zehnfüßige Ruten od. 100 Fuß im Quadrat (das griech. πλέθρον), Varro r.r. 1, 10 in. Gromat. vet. 30, 9. – II) die Reihe, Linie, 1) im allg.: sedecim versus remorum, Liv.: foliorum, Plin.: in versus distulit ulmos, Verg.: in versum, nach der Reihe, reihenweise, Solin. – 2) in der Schrift: a) in der Prosa, die Zeile, primus (legis), Cic.: primi versus (epistulae), Cic.: secundus versus, Hor.: litterae (Brief) paucorum versuum, Cic.: non paginas tantum sed versus etiam syllabasque numerare, Plin. ep.: vitam alcis separatim multis milibus versuum explicare, Nep.: u. so multis milibus versuum scio apud quosdam esse quaesitum, quomodo inveniremus, utra pars deberet prior dicere, Quint. – b) in der Poesie, der Vers, Plur. die Verse, dah. auch Poesie (Ggstz. soluta oratio, prosa oratio), versus apti, Auson.: versus Fescenninus, Liv.: versus Graeci, Latini, Cic.: versus hexametri, Cic.: versus heroi, Cic.: versus heroicus, Auson.: versus heroici, Amm.: versus inconditi, Liv.: versus longiusculi, Cic.: versus malus, Cic.: trimeter versus, Quint.: etsi (Democriti locutio) absit a versu, Cic.: paucissimos die componere versus, Quint.: fortia illustrium virorum facta heroicis componere versibus, Amm.: elegans in versibus componendis, Hieron.: condere Chalcidico versu carmina, Quint.: explere numeros et conficere versus, Takt halten u. den Vers (des Sängers) einhalten (= den Sänger richtig begleiten), Cic.: nuptias describere aptis versibus et compositione festivā, Auson.: se mente ac voluntate conicere in versum, Sinn u. Gedanken auf eine Versart richten, Cic.: dicere versus, Verg.: versus dicere de libro Enni annali sexto, Quint.: nescis, puto, quid velim tot versibus dicere, Auson.: magnum numerum versuum ediscere, Caes.: facilius versus ediscimus quam prosam orationem, Quint.: eum versum ex oraculo mihi quodam esse effatus videtur, Cic.: facere versum, Cic. u. Quint.: facere versus, Cic.: posse versus facere, Sall.: belle facere ad versum, hübsch in den Vers passen, Sen.: versus hexametros aliosque variis modis atque numeris fundere ex tempore, Cic.: inter se iocularia versibus fundere, Liv.: illa, quae versibus persecutus est Ennius, in V. ausgeführt hat, Cic.: quid pascua versu prosequar? einzeln in V. durchgehen, im Liede nennen, Verg.: semel auditos quamlibet multos versus protinus reddere (aus dem Gedächtnis wiedergeben), Quint.: ii, quos dixi, omnes solutā oratione scripserunt, easdem res etiam quidam versibus, Varro: quamvis esset oratione et versu promptissimus, in Prosa u. Poesie, Spart.: praecepta sapientiae versibus tradere, Quint. – übtr., versus (Plur.), Gesang-, Lied der Nachtigall, Plin. 10, 83. – III) die Wendung im Tanze, der Tanzschritt, Plaut. Stich. 770 u. trin. 707. – / Plur. heteroklit., versī, ōrum, m., Laber. com. 55. Valer. com. u. Laev. b. Prisc. 6, 73.

    lateinisch-deutsches > versus [2]

  • 14 aulax

    aulax, acis, f. (αὖλαξ), die Furche, rein lat. sulcus, Veget. mul. 2, 28, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aulax

  • 15 circumduco

    circum-dūco, dūxī, ductum, ere, I) herumführen, - ziehen, A) im Kreise-, rings herumführen, -ziehen, a) übh.: exercitum, Plaut.: aratrum (bei Gründung einer Stadt, wo der Umkreis, den sie einnehmen sollte, mit einer tiefen Furche vermittelst eines Pfluges bezeichnet wurde), Cic.: flumen ut circino circumductum, Caes.: c. linum ter vel quater, darumwinden, Ulp. dig.: oculos circumducto nigrore fucare, mit ringsherum aufgetragener schwarzer Schminke, Cypr. de hab. virg. 14. – b) prägn., α) mit einem Kreise umziehen, oppida, quae prius erant circumducta aratro, Varr. LL. 5, 143. – u. schriftlich als Zeichen der Ungültigkeit, dah. = einziehen, kassieren, edictum, cognitionem, ICt. – β) eine (runde) Öffnung bilden, utro modo vero id circumductum est, Cels. 8, 3. p. 331, 21 D. – B) im Bogen herumführen, 1) eig.: a) leb. Wesen, im Bogen, auf Umwegen herumführen, herumziehen (milit. t. t.), circumductus hostis per proditorem Ephialtem, Frontin.: cohortes quattuor longiore itinere, Caes.: ad eam partem, quam adierant equites, circumducit agmen, Liv.: agmen per invia circa quamvis longo ambitu, Liv.: alas ad latus Samnitium, Liv.: pars devio saltu circumducta, Liv. – absol., praeter castra hostium circumducit (verst. copias u. dgl.), er umging das feindl. L., Liv. 34, 14, 1. – b) Lebl.: α) als t. t. der
    ————
    Baukunst, ein Bauwerk im Bogen herumführen, brachia, Auct. b. Hisp.: portum exstruxit, circumducto dextrā sinistrāque brachio, Suet. – β) etw. Geschriebenes mit einem Bogen hinaufziehen, ab extrema parte versuum abundantes litteras subicere circumducereque, darunter (unter die Zeilen) schreiben u. hinaufziehen, Suet. Aug. 87, 3. – 2) übtr.: a) jmd. anführen, hinters Licht führen, bei der Nase herumführen, prellen, alqm, Plaut. u. ICt. – dah. alqm alqā re, jmd. um etw. prellen, betrügen, Plaut. Vgl. Spengel Plaut. truc. 4, 4, 21. – b) als gramm. u. rhet. t. t., α) eine Silbe gleichs. im Bogen führen, dehnen, gedehnt aussprechen, syllabam flexam circumducere (Ggstz. acutam syllabam excitare), Quint.: syllabam apice circumducere, durch den Apex (s. apex no. II, C, 1) als gedehnt bezeichnen, zirkumflektieren, Quint. – β) einen Ausdruck erweitern, umschreiben, cum sensus unus longiore ambitu circumducitur, Quint.: si quid modo longius circumduxerunt, übermäßig weitläufig ausgesponnen haben, Quint.: dah. circumductum, ī, n. = περίοδος, die Periode, Quint. 9, 4, 22. – II) umherführen, a) leb. Wesen = in die Runde von dem zu dem führen, alqm vicatim, Suet.: alqm per coetus epulantium, Suet.: asinum in quaestus, Phaedr. – mit dopp. Acc., alqm hasce aedes et conclavia, Plaut. most. 843: alqm omnia sua praesidia c. atque ostentare, Caes. b. c. 3, 61, 1: c. captivos
    ————
    horrea, Frontin. 3, 15, 4. – b) Lebl.: possessores, e quorum agris aqua circumducitur, umhergeführt wird (auf andere Äcker), Frontin. aqu. 75. – Archaist. Imperat. act. circumduce, Plaut. asin. 97; mil. 221; most. 843.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumduco

  • 16 deliratio

    dēlīrātio, ōnis, f. (deliro), eig. das Herausgehen aus der Furche (vgl. Plin. 18, 180); dah. übtr., der Wahnwitz, Aberwitz, die Faselei, Albernheit, Cic. u.a. – als mediz. t. t., fieberhafter Wahnsinn, Cael. Aur. acut. 1. pr. §. 4. Soran. lat. p. 90, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deliratio

  • 17 deliro

    dē-līro (archaist. dēlēro u. dēleiro), āvi, āre (de u. lira, altlat. lera), urspr. von der Furche abgehen, abweichen (vgl. Plin. 18, 180); dah. übh. von der geraden Linie abgehen, -abweichen, I) eig., nil ut deliret (deleret) amussis, Auson. de viro bono (XXX) 11 p. 149, 14 Schenkl = Anthol. Lat. 644, 11 (111, 11). – II) übtr., irre-, wahnwitzig verrückt sein, irre reden, faseln, Komik., Cic. u.a.: claudicat ingenium, delirat lingua, labat mens, Lucr.: quidquid de caelo physici delirant, Lact.: quidquid delirant reges, plectuntur Achivi (sprichw.), d.i. das wahnwitzige Beginnen der Könige büßen die Völker, Hor. ep. 1, 2, 14. – m. dopp. Acc., se deum od. caelitem, im Wahnsinn sich für einen Gott halten, Tert. de anim. 32 in. u. de pall. 4. p. 940 Oehler.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deliro

  • 18 elix

    ēlix, licis, m. (elicio), eine breite u. tiefe Furche innerhalb der Kornfelder, um die Wurzeln der Pflanze vor zu großer Nässe zu schützen, die Wasserfurche (sulcus aquarius), der Abzugsgraben, Sing. bei Ov. met. 8, 237 (Korn liest ilice), Plur. Col. 2, 8, 3; 11, 2, 82. Plin. 19, 182. Vgl. Serv. Verg. georg. 1, 109 u. Paul. ex Fest. 76, 2. – Versch. Gloss. ›elix, ἀναπνοώ ὀχετοῦ‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elix

  • 19 fossa

    1. fossa, ae, f. (fodio), der Graben, I) eig. u. meton.: A) eig.: fossa vastissima, Cic.: fossam pedum viginti ducere, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii ducere, Liv.: fossam facere, fodere, Liv., od. percutere, Plin. ep., od. deprimere, Hirt. b. G.: fossam obducere, praeducere, Caes.: vallo et fossā cingere, Cic.: fossas implere, Liv.: Plur. fossae, v. einem Graben in seiner Ausdehnung u. seinen verschiedenen Punkten, Caes. b. c. 3, 46, 5 (vgl. no. c). – Insbes.: a) die Grube, das Loch, Lucr. 5, 482. Liv. 23, 47, 6. Auct. b. Afr. 50, 4. Tac. ann. 1, 65. Hor. sat. 1, 8, 28. Ov. fast. 4, 821 u.a. – b) die Wasserrinne, der Abflußgraben, Verg. georg. 1, 326. – c) der Kanal, das Flußbett, Rheni, Cic.: navigabilis, Tac.: advecta fossā onera, Plin. ep.: inchoare fossam ab Averno Ostiam usque, Suet.: ab lacu Averno navigabilem fossam usque ad ostia Tiberina deprimere, Tac.: Plur. fossae v. einem Kanal in seiner Ausdehnung u. seinen verschiedenen Punkten, fossae Cluiliae, Liv. 2, 39, 5: u. so Plin. 3, 34. Suet. Claud. 1, 2. – d) die Furche, die gezogen wurde, um die Linie zu bezeichnen, auf der die Mauer einer zu gründenden Stadt errichtet werden sollte (vgl. Varro LL. 5, 143), Verg. Aen. 7, 157. Ov. fast. 4, 839. – e) das Grab, Corp. inscr. Lat. 6, 10185, wo usque at fotsa(m) = fossam. – B) meton., die Grenze, Tert. adv. haeret.
    ————
    10. – II) übtr., wie βόθρος, von der weiblichen Scham, Priap. 83, 32; und v. After eines Cinäden, Iuven. 2, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fossa

  • 20 lira

    līra, ae, f., I) die zwischen zwei Furchen aufgeworfene Erde, das Ackerbeet, Colum. 2, 4, 8 u. ö. – II) die Vertiefung durchs Pflügen, die Furche, Colum. 2, 8, 3. – arch. lēra, Non. 17, 32; vgl. Ribbeck zu Pompon. com. 158.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lira

См. также в других словарях:

  • Furche — Sf std. (9. Jh.), mhd. furch, ahd. fur(u)h, mndd. vore, vare, mndl. vorke Stammwort. Aus wg. * furh (ō) f. Furche , auch in ae. furh, afr. furch. Dieses zu ig. (weur.) * pṛk o/ā Furche , auch in l. porca Erhöhung zwischen zwei Furchen , kymr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Furche — Furche: Das altgerm. Wort mhd. vurch, ahd. fur‹u›h, niederl. voor, engl. furrow, schwed. fåra gehört zu der idg. Wurzel *per‹e›k̑ »wühlen, aufreißen«. Im germ. Sprachbereich stellt sich das unter ↑ Ferkel behandelte Wort zu dieser Wurzel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Furche — Furche, 1) die mit dem Pflug od. dem Haken gemachten Pflugschnitte. Je nach der Anzahl der F n, die man einem Acker gibt, unterscheidet man einfurchige, zweifurchige etc. Bestellung. Jede erste F. heißt Sturzfurche, Wendefurche od. Falzenfurche,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Furche — Furche, die mit dem Pflug oder Haken in den Ackerboden gemachte Vertiefung oder Rinne, aber auch der mit dem Pflug umgelegte Erdstreifen. S. Furchenzieher und Bodenbearbeitung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Furche — Furche, 1. die mit dem Pfluge gemachte Rinne; beim Beetpflügen werden die einzelnen Gewande nach der Anzahl der F.n benannt und unterschieden; 2. die verschiedenen Bearbeitungen eines Ackers durch den Pflug, entsprechend den verschiedenen Zwecken …   Herders Conversations-Lexikon

  • Furche — ↑Fissur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Furche — Eine Furche ist abstrakt gesehen eine linienhafte Vertiefung und einer Rinne ähnlich. Neben der primären Bedeutung für den Ackerbau ist die Furche in der Mythologie, im Grundstückswesen und im übertragenen Sinne auch in der Geomorphologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Furche — 1. Eine Furche an der Hand ist besser als zehn über Land. (Eifel.) 2. Gerade Furchen sind besser als schlimme Gedanken. – Sprichwörtergarten, 101. 3. Ne Fahr (Furche) mehr geft ne Ahr (Aehre) mehr. (Ostpreuss.) 4. Ne Foer as ne Diele (Bret) giet… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Furche — Einkerbung, Fuge, Kerbe, Linie, Rille, Rinne, Riss, Ritz, Schlitz, Spalte, Vertiefung. * * * Furche,die:1.⇨Vertiefung(1)–2.⇨Falte(2) Furche 1.Vertiefung,Einbuchtung,Mulde,Höhlung,Kerbe,Riss,Rille,Fuge,Schlitz,Ritz,Spalte… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Furche — Fụr·che die; , n; 1 eine Art schmaler Graben, wie ihn ein Pflug o.Ä. im Boden macht <eine breite, tiefe Furche; Furchen ziehen> || K: Ackerfurche, Bodenfurche 2 geschr; eine tiefe Falte im Gesicht eines Menschen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • furche — šakojimasis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. bifurcation; branching; ramification vok. Verästelung, f; Verzweigung, f rus. ветвление, n; разветвление, n pranc. bifurcation, f; branchement, m; dérivation, f; embranchement, m; furche …   Automatikos terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»