Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Fußgänger

  • 1 pedes

    pedes, itis, m. (pes), I) jeder Fußgänger, cum pedes iret, zu Fuß, Verg.: u. so etiamsi pedes incedat, Liv.: rex agmen circumibat pedes, Curt.: is pedes (zu Fuß) regem comitatus est, Curt. – II) insbes.: A) der Fußgänger als Soldat, der Infanterist (Ggstz. eques), a) eig., Caes. u.a. – kollekt., das Fußvolk, die Infanterie (Ggstz. eques), Liv. u.a. Histor. – b) übtr. (weil die Plebejer zu Fuß dienten, die Patrizier zu Pferd), equites peditesque, Plebejer, Bürgerstand, Cic. u.a.: u. Sing. kollektiv, eques pedes, Plaut. – B) Plur. pedites = die Landmacht, Landsoldaten, classicae peditumque excursiones, Vell. 2, 121, 1.

    lateinisch-deutsches > pedes

  • 2 pedes

    pedes, itis, m. (pes), I) jeder Fußgänger, cum pedes iret, zu Fuß, Verg.: u. so etiamsi pedes incedat, Liv.: rex agmen circumibat pedes, Curt.: is pedes (zu Fuß) regem comitatus est, Curt. – II) insbes.: A) der Fußgänger als Soldat, der Infanterist (Ggstz. eques), a) eig., Caes. u.a. – kollekt., das Fußvolk, die Infanterie (Ggstz. eques), Liv. u.a. Histor. – b) übtr. (weil die Plebejer zu Fuß dienten, die Patrizier zu Pferd), equites peditesque, Plebejer, Bürgerstand, Cic. u.a.: u. Sing. kollektiv, eques pedes, Plaut. – B) Plur. pedites = die Landmacht, Landsoldaten, classicae peditumque excursiones, Vell. 2, 121, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pedes

  • 3 dispar

    dis-pār, paris, ungleich, unähnlich, verschieden (der Beschaffenheit, dah. von Pers. dem Charakter nach, s. Obbarius Hor. ep. 1, 18, 3), dispares ac dissimiles gladii (Ggstz. eiusdem formae), von ungleicher Länge u. Gestalt, Liv.: colores, abstechende, Cic.: proelium, ungleich (den Kräften nach), der Fußgänger u. Reiter, Caes. – alci, Cic.: inter se, Cic.: haud dispar habitu oris et corporis, Curt.: dispares in secundis, Amm. – m. Genet., nec dispar sortis Isalces, Sil. 5, 296: Bruttius haud dispar animorum, Sil. 8, 568: quicquam dispar sui atque dissimile, Cic. de sen. 78. – subst., in dispar, gegen ungleiche Art, Hor. epod. 7, 12: transfertur in multa disparia, auf viele andere verschiedene Gegenstände, Cic. de fin. 2, 10.

    lateinisch-deutsches > dispar

  • 4 expeditus

    expedītus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (expedio), I) unbehindert, a) ohne Gepäck, frei, leicht, leicht aufgeschürzt, Clodius, Cic.: Sagana, Hor.: iaculatores, Liv.: pedites, Sall.: equitatus, manus, Curt.: subst., expeditus, ein leichter Fußgänger, Caes. b. G. 6, 25, 1: u. expediti, nicht mit Gepäck Belastete, Liv. u. Curt. – b) frei von Hindernissen, gebahnt, bequem, locus, Caes.: via, Liv.: iter, Caes. u. Liv. – c) durch keine Schwierigkeiten aufgehalten od. erschwert, leicht u. schnell ins Werk gesetzt, -beschafft, leicht, schnell, iter (Reise), Cic.: ad suos receptus, Caes.: cena, Plin. ep.: distinctio, Cic.: expedita et facile currens oratio, geläufige, Cic.; vgl. expedita et profluens dicendi celeritas, Cic.: dah. in expedito esse, ohne Schwierigkeiten, sehr leicht sein, Curt.: u. alci expeditius est mit folg. Infin., Tac. hist. 1, 10: non expeditissimum est m. folg. Infin., Cels. 3, 6. p. 85, 27 D. – d) ungehindert von Geschäften, ungebunden, v. Pers., ut expeditus in Galliam proficisci posset, Cic. Quinct. 23. – e) in Bereitschaft, gleich zur Hand, bereit, fertig, expeditus homo et paratus, Cic.: exp. ad caedem, Cic.: ad dicendum, Cic.: v. Soldaten = kampfbereit, kampf-, schlagfertig, copiae, Caes.: manus, Curt.: cohortes, Sall.: v. Schiffen = segelfertig (seetüchtig) od. kampffertig (klar zum Gefecht), naves, Caes.: classis, Liv.: dah. promptum hoc et in expedito positum, dieses allezeit Fertigsein u. in Bereitschaft Stehen, Quint.: copias in expedito habere ad etc., in Bereitschaft halten zu usw., Liv.: in expedito esse, in Bereitschaft sein usw., Sen. – II) abgewickelt, a) in Ordnung gebracht, negotia, Cic.: expeditissima pecunia, leicht zu Gebote stehende, flüssige Gelder, Cic. – b) abgemacht, entschieden, victoria, Caes.: senatus consultum expeditum est, findet keinen Anstand, Cic.

    lateinisch-deutsches > expeditus

  • 5 homo

    homo, inis, masc. (altlat. hemo; vgl. nemo), der Mensch, Mann, I) im allg., der Mensch im Ggstz. zum Tiere (bestia od. belua), als masc. auch unser Mann im allg. (hingegen vir im Ggstz. zum Weibe, u. bes. da, wo man mit »Mann« den Begriff der Stärke u. Tüchtigkeit verbindet), im Plur. homines, Menschen, Leute, Cic. u.a.: homo adulescens od. adulescentulus, ein junger (unerfahrener, leichtsinniger) Mensch (Mann), Ggstz. homo senex, ein alter (bedächtiger) Mann, Komik.: h. servus, Sklavenseele, Ter.: h. nemo od. nemo homo, keine Menschenseele, kein Mensch, Ter., Cic. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 3, 5, 1): h. Romanus, ein Mann von Rom, ein geborener Römer, Cic.: so auch Plur. homines Romani, Cic. (und so oft verstärkend bei Völkernamen): illustres homines, ausgezeichnete Männer, Cic.: clarissimus h., Cic. – im Ggstz. zum Weibe, mi homo et mea mulier, vos saluto, Plaut. – inter homines esse = leben (zB. cum inter homines esset, bei Lebzeiten), Cic.; Ggstz. inter homines esse desinere, sterben, ICt. ( dafür inter homines agere desinere, Tac.); u. = unter Leuten sein, mit Leuten od. der großen Welt umgehen, numquam inter homines fuisse, Cic. Rosc. Am. 76. – paucorum hominum esse, nur für wenige Menschen sein = mit wenigen umgehen, sich selten machen, paucorum hominum et mentis bene sanae, der ist nur für wenige vernünftige Menschen, Hor.: Th. Immo sic homo est perpaucorum hominum (er ist für wenige nur). Gn. Immo nullorum arbitror, si tecum vivit, Ter.: u. im Wortspiel, acipenser iste paucorum hominum est, ist nur für wenige (= macht sich selten, wird selten gefunden, u. = reicht nur für wenige hin), Scip. fr. – monstrum hominis, Ungeheuer von einem Menschen, abscheulicher Mensch, Ter.: so auch odium hominis, verhaßter Mensch, Cic. – tu homo (du Mensch, du Menschenkind) adiges me ad insaniam, Ter. – hominum (von allen Menschenkindern) homo stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. – II) insbes.: A) prägn., 1) der Mensch od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine, quantum in ingenio, Sen. exc. contr. 3. praef. § 3. p. 242, 5 K. – 2) der Mensch in bezug auf seine Vorzüge u. Gebrechen, a) ein Mann, Mensch = der die höhern u. gesteigerten Ansprüche an das Wesen eines Menschen befriedigt, eum nihil hominis esse, sei ein Mensch ohne alle höhern Vorzüge, Cic.: hominem ex homine tollere od. exuere, dem Menschen das nehmen, was ihn zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht, Cic.: te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – dah. besonders ein Mensch, der menschlich fühlt, homo sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a me alienum puto, Ter.: si quidem homo esset, menschliche Gefühle hätte, Cic. – und = ein Mann von Verstand, -Wort, -Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si homo esses od. esset, Ter. u. Cic. (vgl. Westerh. Ter. adelph. 1, 2, 27): si vis homo esse (ein Mann von Wort), recipe te ad nos, Cic.: homines visi sumus, wir ließen uns als tüchtige Leute sehen, Cic. – b) wie unser Mensch, Menschenkind = fehlendes Wesen, quia homo est, menschlich irrte, Cic.: summi enim sunt, homines tamen, musterhaft sind sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, homines sumus (Menschenkinder), non dei, Petron. – c) für freies-, gebildetes Wesen (da Sklaven nur als Sachen galten), hominem inter homines feci, zum Menschen unter Menschen, Petron.: hominem me inter homines esse voluit, ein Mensch unter Menschen, Petron. – d) ultra hominem od. homines, supra homines, über die menschliche Natur hinaus, ultra hominem efferatus, Amm. 27, 12, 11: ultra homines se efferens, Amm. 26, 8, 13; vgl. 31, 10, 19: augendi regni cupiditate supra homines flagrans, Amm. 18, 4, 1. – B) mit Nachdruck statt eines Pronomens = is, hic, ille, wie unser der od. jener Mann ( Mensch) = er, dieser, jener, von dem eben die Rede ist, valde hominem diligo, Cic.: nosti os hominis, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 22. p. 123. Jordan Cic. Caecin. 19. p. 174 sq. Kühner u. Klotz Cic. Tusc. 1, 49. Dietsch u. Kritz Sall. Iug. 70, 5. Bremi Nep. Dat. 10, 3. Fabri Liv. 21, 4, 9. Burmann Phaedr. 2, 5, 19. – dah. auf sich hinweisend: hic homo, der Mann = ich, Komik. u. Hor.; vgl. Wagner Ter. heaut. 356. Fritzsche u. Orelli Hor. sat. 1, 9, 47. – C) der Bursche, Sklave, homo P. Quincti, Cic.: Eros Marci homo, Inscr.: im Plur. = die Leute (Sklaven), arcesse homines, Plaut.: u. = die Angehörigen übh., a tuis hominibus abesse, Cic. – D) Plur. homines = Hausväter, Kolonisten mit ihren Familien, Liv. 34, 45, 1 (vgl. 32, 29, 4, wo dafür familiae). – E) im Ggstz. zur Reiterei homines = Fußgänger, Fußvolk, Caes. b. c. 2, 39, 4. Liv. 22, 52, 4. – F) meton., a) das Erdenleben, die Welt, cum maritus homine discesserit (geschieden ist), Solin. 52, 32. – b) die Mannbarkeit, Zeugungskraft, Mart. 9, 42, 10. – / Archaist. Genet. homenis, Prisc. 6, 15: Dat. homoni, Plaut. trin. 1130 R.2: Akk. homonem, Enn. ann. 138: Genet. Plur. homonum, *Nov. com. 88 R.2: Abl. Plur. homonibus, Plaut. trin. 1018 R.2 (s. jedoch W. Müller Plautin. Pros. S. 502. A. 1 u. Nachtr. S. 80 f.). – Genet. Sing. hominus, Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 60 u. 63. – Archaist. Akk. huminem, nach Prisc. 1, 35, hemona nach Paul. ex Fest. 100, 5. – homo ist nirgends gen. fem., sondern steht überall als Gattungsbegriff Mensch im Ggstz. einerseits zur Gottheit, andererseits zum Tier (vgl. Charis. 102, 22), s. Plaut. Amph. 769. Cic. Clu. 199. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Verg. Aen. 1, 327. Iuven. 6, 284. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 897 f.

    lateinisch-deutsches > homo

  • 6 mantica

    mantica, ae, f., der Quersack für den Fußgänger, der ihn über die Schulter hängte, einen Teil nach vorn, den andern nach hinten, und der Mantelsack für den Reiter, der ihn hinter sich auf den Lenden des Pferdes befestigte, Lucil. 1207. Hor. sat 1, 6, 106. Apul. met. 1, 18. Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 299. – dah. non videmus manticae quod in tergo est, unsere Fehler, Catull. 22, 21: u. der Ggstz. praecedenti spectatur mantica tergo, des anderen Fehler, Pers. 4, 24.

    lateinisch-deutsches > mantica

  • 7 Mars

    Mārs, Mārtis, m. (Mavors u. Mavortius, w. s.; archaist. Dat. Martei, Corp. inscr. Lat. 1, 531, Marte, Corp. inscr. Lat. 1, 62), I) Mars, A) eig., einer der dii consentes, die die Elemente beherrschen u. die Jahreszeiten herbeiführen, weshalb das alte röm. Jahr nach der Einteilung des Romulus, des Sohnes des Mars, mit dem Monate des Mars (dem Martius = März) beginnt, s. Ov. fast. 3, 73 sqq. – dann bes. Gott der kriegerischen Kraft u. des Kriegsgetümmels, dah. ferus, Ov. fast. 4, 25. – Als Vater des Romulus wird er als Stammvater des röm. Volkes betrachtet, s. Cic. Phil. 4, 5. – Zu seinem Dienste waren die Salier bestimmt, Liv. 1, 20, 4. – Geopfert wurden ihm Pferde, Paul. ex Fest. 81, 16, u. Stiere, Ov. her. 6, 10. Macr. sat. 3, 10. § 4. – Beinamen sind M. Silvanus, M. pater, als Gott der Herden u. Feldgott, Cato r. r. 83 u. 141: als Kriegsgott M. Gradivus, der im Kampf Voranschreitende, Liv. 1, 20, 4 (so auch pater od. rex Gradivus, Verg. Aen. 3, 35; 10, 542): M. Ultor, Suet. Aug. 21, 2. – B) meton.: 1) = Kriegsgetümmel, Kampf, Schlacht, a) eig.: Hectoreus, mit Hektor, Ov.: parentalis, Kampfspiel zu Ehren des toten Erzeugers, Ov.: apertus, offene Feldschlacht, Ov.: Actiacus, Schlacht bei Aktium, Plin.: quos amisimus cives, eos Martis vis perculit, non ira victoriae, Cic. Marc. 17: invadunt Martem, beginnen das Gefecht, den Kampf, Verg.: Martem accendere cantu, zum Gefecht entflammen, Verg.: suo Marte cadunt, sie fallen durch ihren eigenen Kampf, d.i. im K. miteinander, Ov.: ebenso femineo Marte cadere, im K. mit einem Weibe, Ov.: alieno Marte, durch Kampf mit einem fremden Volke, Curt. – dah. sprichw., suo (nostro, vestro) Marte, auf eigene Faust, auf eigene Hand u. Gefahr, selbständig, Cic. (s. Heine Cic. de off. 3, 34). – insbes., die Kampfart, equitem suo alienoque Marte pugnare, auf die ihm eigene u. auf fremde Art (als Fußgänger), Liv. 3, 62, 9. – b) übtr., v. gerichtl. Kampf (Streit), forensis, Ov. – 2) das Kriegsglück, der Ausgang der Schlacht, anceps, Liv.: aequo Marte, Liv.: proelium pari Marte initur, Hirt. b. G.: pari Marte pugnabant, Curt.: M. belli communis, Cic. u. Liv. (vgl. Halm Cic. Sest. 12. Weißenb. Liv. 5, 12, 1). – 3) die Kriegswut, terribili Marte ululare, Plin. 26, 18. – 4) der kriegerische Geist oder Mut, die Tapferkeit, si patrii quid Martis habes, Verg.: cedent Marti Dorica castra meo, Ov.: nec sunt mihi Marte secundi, Ov. – II) übtr., Mars, ein Planet, stella Martis, Cic. de nat. deor. 2, 53. Plin. 2, 60: sidus Martis, Plin. 2, 34. – Dav. abgeleitet: Mārtiālis u. Mārtius u. Mārtiaticus u. Mārtulus, w. s.

    lateinisch-deutsches > Mars

  • 8 miles

    mīles, itis, c. (viell. zu griech. ὅ-μῑλος, Haufe), der Soldat, I) im allg.: a) eig. (Sing. oft kollektiv, s. Mützell Curt. 3, 1. § 1): tribuni militum, Caes.: militum introitus (Einzug), Caes.: milites Antoniani, Caes., Romani, Sullani, Iugurthini, Sall.: milites argentati, aurati, Liv.: miles auxiliarius (Ggstz. legionarius), Asin. Poll. in Cic. ep.: milites auxiliarii, Liv.: milites gregarii, Cic.: milites legionarii decimae legionis, Caes.: milites maritimi, Plaut.: miles mercennarius, Liv.: milites mercennarii, Nep.: milites novi, Sall. u. Liv., veteres, Sall.: miles tumultuarius, Sen.: segnes atque inutiles rei publicae milites, Liv.: miles statarius, Liv.: miles vernaculus, miles vernaculae legionis, Auct. b. Alex.: milites veterani, Caes.: vetus miles, Ggstz. tiro, Liv.: milites voluntarii, Liv. – milites armari (ins Gewehr treten) iubet, Caes.: iis (armis) censeo armetis milites, Pompeius in Cic. ep.: avocare milites a signis, Traian. in Plin. ep.: colligere milites Pachyno e terrestri praesidio, Cic.: conducere milites in unum, Sall.: conducere mercede milites, Liv.: conscribere voluntarios paucos milites, Liv.: conscribere milites ex Asia, Lentul. in Cic. ep., in Epiro atque Aetolia, Caes.: contrahere dispersos milites in unum, Sall. (u. so quodcumque militum contrahere poteritis, Pompeius in Cic. ep.): dare (stellen) milites, Liv.: deligere ex legionibus plurimorum stipendiorum milites, Liv.: dimittere milites, Cic., veteranos milites, Caes.: disponere milites certis spatiis intermissis, Caes.: legere milites, Pompeius in Cic. ep. u. Liv.: legere militem, verb. legere militem exercitumque conscribere, Iustin.: voluntarios milites ordinare centuriareque, in die verschiedenen Waffengattungen einreihen u. in Zenturien abteilen, Liv.: scribere (ausheben) milites, Sall. u. Liv.: scribere milites in snpplementum, Liv. – v. Offizier, Plaut. u. Ter. – u. (= miles gregarius) v. gemeinen Soldaten (im Ggstz. zu den Offizieren), Liv. (s. Fabri Liv. 22, 14, 15). – zur Kaiserzeit auch von niederen kaiserl. Beamten, die Waffen trugen u. zum Militäretat gehörten, spät. ICt. – b) übtr.: α) v. Pers.: rudis ad partus et nova miles eram, Neuling, Ov.: miles erat Phoebes, war gleichs. die Trabantin (v. einer Nymphe), Ov.: Carneades laboriosus et diuturnus sapientiae miles, Kämpfer, Streiter für d. W., Val. Max. 8, 7. ext. 5. – β) der Stein im Brett- od. Kriegsspiel, Ov. trist. 2, 477. – II) insbes., milites oft = Fußsoldaten, Fußgänger (im Ggstz. zu equites, das gew. dabeisteht od. vorhergeht), Caes., Liv. u.a. – ebenso Sing. miles kollektiv im Ggstz. zu eques, Liv. u.a. Vgl. Drak. u. Fabri Liv. 22, 37, 7. – / Archaist. Nbf. meiles, Plur. meilites, Corp. inscr. Lat. 1. no. 204. lin. 7 u. 10 sqq. – Spät. Nbf. a) milex, Gromat. vet. 246, 19. Corp. inscr. Lat. 6, 3637. – b) milis, Corp. inscr. Lat. 14, 241; vgl. Prob. inst. 126, 36 u. app. 197, 28.

    lateinisch-deutsches > miles

  • 9 potens

    potēns, entis, PAdi. (possum), I) einer Sache mächtig = etw. vermögend, könnend, A) im allg.: efficiendi, Quint.: neque iubendi neque vetandi, imstande zu usw., Tac.: m. folg. Infin., Enn. ann. 333. Manil. 5, 168. Sil. 11, 594 sq. Ulp. dig. 16, 2, 10. § 1. Apul. met. 1, 8. – B) insbes.: 1) zu etwas fähig, armorum tenendorum, Liv.: regni, Liv.: neque pugnae neque fugae, Liv. – 2) mächtig, einflußreich, civis, civitas, Cic.: duo potentissimi reges, Cic.: potentissimus eius (generis humani) optimusque, das m. u. b. Glied desselben, Sen.: potens apud Afros decurio, Capit.: potens apud aliquem potentem, Sen.: pot. nobilitate, Ov., pecuniā, Tac.: centum oppidis potens Crete, Hor. – p. apud filium, Suet.: fortuna per omnia humana, maxime in res bellicas potens, von großem Einfluß (von großer Bedeutung), Liv. 9, 17, 3. – subst., ein Mächtiger, ein Großer, Sen. ep. 108, 5. Phaedr. 1, 5, 1; 1, 24, 1; 3, 5, 6: potens u. potentior, Ggstz. inops, Liv. 2, 3, 4 u. 9, 1, 8: Plur., Cic. ep. 9, 16, 5. Sen. de const. sap. 4, 1. Phaedr. 1, 30, 1 u. 2, 6, 1: Ggstz. inopes, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 17: Ggstz. humiles, Lact. 5, 14, 19. – 3) mächtig = tüchtig, stark, v. Pers., adulescens ingenio potens, Sen.: accusator potentior iure, Quint.: orator potentissimus, ein gewaltiger, Capitol. – m. ad u. Akk., postquam ad id parum potentes (nicht mächtig genug) erant, Liv. 9, 26, 16: nec legatus praetorius ad cohibendum potens, unvermögend zu usw., Tac. Agr. 7 extr. – m. in u. Abl., potentior in persuadendo, Lact.: in affectibus potentissimus, Quint. – m. Genet., fandi potentes, Auson. Mos. 400: divini (in der Weissagekunst), Apul. met. 9, 29: ambulandi potentissimus, ein tüchtiger Fußgänger, Boëth. cons. phil. 4, 2. p. 76, 2 ed. Obbar. – v. lebl. Subjj. = kräftig, wirksam, stark, durchschlagend, quaecumque herba potens ad opem, Ov. her. 5, 147: herba p. adversus ranas, Plin.: nihil est potentius auro, Ov.: verba, Ov.: odor potentissimus, Plin.: arma potentiora, Liv. – v. Beweisen = triftig, hoc argumentum parum potens est, Sen.: potentissima argumenta, Quint. – 4) einer Sache mächtig, über etwas herrschend, von etwas Herr, Herrscher, Beherrscher, potentes rerum suarum et urbis, Liv.: diva p. Cypri, von der Venus, Hor.: di tempestatum potentes, Verg.: Silvanus p. nemorum, Calp.: Iuppiter O. M. tempestatium divinarum potens, Corp. inscr. Lat. 8, 2609. – dum liber, dum p. mei sum, unabhängig, mein eigener Herr, Liv.: ex quo sui p. fuerit, Liv. – bildl., potens sui (= εγκρατώς εαυτοῦ, αυτάρκης), sich selbst beherrschend, mäßig, genügsam, Hor.: non p. mei eram; außer mir, Curt.: potens corporis, Herr über, Curt.: p. mentis, des Verstandes mächtig, Ov.: p. irae, Herr über seinen Zorn, Liv.: p. imperii, Herr über der Kommando, dem die Solda ten gehorchen, Liv.: p. consilii, Herr über seinen Entschluß, Liv.: animal p. leti, das töten kann, Lucan. – absol., mea est p., voll Anspruch, gebieterisch, Ter. heaut. 227 die Hdschrn. u. älteren Ausgg. (Bentley petax, Fleckeisen impotens, Wagner petens). – II) der etwas erlangt hat, A) eig.: voti, teilhaft, Ov.: pacis, Plaut.: iussi, der den Befehl vollzogen hat, Ov. – B) übtr., glücklich, dem es nach Wunsche geht, in amore, Catull.: parvo potens Fabricius, bei wenigem reich (zur Bezeichnung der Genügsamkeit), Verg.

    lateinisch-deutsches > potens

  • 10 dispar

    dis-pār, paris, ungleich, unähnlich, verschieden (der Beschaffenheit, dah. von Pers. dem Charakter nach, s. Obbarius Hor. ep. 1, 18, 3), dispares ac dissimiles gladii (Ggstz. eiusdem formae), von ungleicher Länge u. Gestalt, Liv.: colores, abstechende, Cic.: proelium, ungleich (den Kräften nach), der Fußgänger u. Reiter, Caes. – alci, Cic.: inter se, Cic.: haud dispar habitu oris et corporis, Curt.: dispares in secundis, Amm. – m. Genet., nec dispar sortis Isalces, Sil. 5, 296: Bruttius haud dispar animorum, Sil. 8, 568: quicquam dispar sui atque dissimile, Cic. de sen. 78. – subst., in dispar, gegen ungleiche Art, Hor. epod. 7, 12: transfertur in multa disparia, auf viele andere verschiedene Gegenstände, Cic. de fin. 2, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dispar

  • 11 expeditus

    expedītus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (expedio), I) unbehindert, a) ohne Gepäck, frei, leicht, leicht aufgeschürzt, Clodius, Cic.: Sagana, Hor.: iaculatores, Liv.: pedites, Sall.: equitatus, manus, Curt.: subst., expeditus, ein leichter Fußgänger, Caes. b. G. 6, 25, 1: u. expediti, nicht mit Gepäck Belastete, Liv. u. Curt. – b) frei von Hindernissen, gebahnt, bequem, locus, Caes.: via, Liv.: iter, Caes. u. Liv. – c) durch keine Schwierigkeiten aufgehalten od. erschwert, leicht u. schnell ins Werk gesetzt, -beschafft, leicht, schnell, iter (Reise), Cic.: ad suos receptus, Caes.: cena, Plin. ep.: distinctio, Cic.: expedita et facile currens oratio, geläufige, Cic.; vgl. expedita et profluens dicendi celeritas, Cic.: dah. in expedito esse, ohne Schwierigkeiten, sehr leicht sein, Curt.: u. alci expeditius est mit folg. Infin., Tac. hist. 1, 10: non expeditissimum est m. folg. Infin., Cels. 3, 6. p. 85, 27 D. – d) ungehindert von Geschäften, ungebunden, v. Pers., ut expeditus in Galliam proficisci posset, Cic. Quinct. 23. – e) in Bereitschaft, gleich zur Hand, bereit, fertig, expeditus homo et paratus, Cic.: exp. ad caedem, Cic.: ad dicendum, Cic.: v. Soldaten = kampfbereit, kampf-, schlagfertig, copiae, Caes.: manus, Curt.: cohortes, Sall.: v. Schiffen = segelfertig (seetüchtig) od. kampffertig (klar zum Gefecht), naves, Caes.: classis, Liv.: dah. promptum
    ————
    hoc et in expedito positum, dieses allezeit Fertigsein u. in Bereitschaft Stehen, Quint.: copias in expedito habere ad etc., in Bereitschaft halten zu usw., Liv.: in expedito esse, in Bereitschaft sein usw., Sen. – II) abgewickelt, a) in Ordnung gebracht, negotia, Cic.: expeditissima pecunia, leicht zu Gebote stehende, flüssige Gelder, Cic. – b) abgemacht, entschieden, victoria, Caes.: senatus consultum expeditum est, findet keinen Anstand, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expeditus

  • 12 homo

    homo, inis, masc. (altlat. hemo; vgl. nemo), der Mensch, Mann, I) im allg., der Mensch im Ggstz. zum Tiere (bestia od. belua), als masc. auch unser Mann im allg. (hingegen vir im Ggstz. zum Weibe, u. bes. da, wo man mit »Mann« den Begriff der Stärke u. Tüchtigkeit verbindet), im Plur. homines, Menschen, Leute, Cic. u.a.: homo adulescens od. adulescentulus, ein junger (unerfahrener, leichtsinniger) Mensch (Mann), Ggstz. homo senex, ein alter (bedächtiger) Mann, Komik.: h. servus, Sklavenseele, Ter.: h. nemo od. nemo homo, keine Menschenseele, kein Mensch, Ter., Cic. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 3, 5, 1): h. Romanus, ein Mann von Rom, ein geborener Römer, Cic.: so auch Plur. homines Romani, Cic. (und so oft verstärkend bei Völkernamen): illustres homines, ausgezeichnete Männer, Cic.: clarissimus h., Cic. – im Ggstz. zum Weibe, mi homo et mea mulier, vos saluto, Plaut. – inter homines esse = leben (zB. cum inter homines esset, bei Lebzeiten), Cic.; Ggstz. inter homines esse desinere, sterben, ICt. ( dafür inter homines agere desinere, Tac.); u. = unter Leuten sein, mit Leuten od. der großen Welt umgehen, numquam inter homines fuisse, Cic. Rosc. Am. 76. – paucorum hominum esse, nur für wenige Menschen sein = mit wenigen umgehen, sich selten machen, paucorum hominum et men-
    ————
    tis bene sanae, der ist nur für wenige vernünftige Menschen, Hor.: Th. Immo sic homo est perpaucorum hominum (er ist für wenige nur). Gn. Immo nullorum arbitror, si tecum vivit, Ter.: u. im Wortspiel, acipenser iste paucorum hominum est, ist nur für wenige (= macht sich selten, wird selten gefunden, u. = reicht nur für wenige hin), Scip. fr. – monstrum hominis, Ungeheuer von einem Menschen, abscheulicher Mensch, Ter.: so auch odium hominis, verhaßter Mensch, Cic. – tu homo (du Mensch, du Menschenkind) adiges me ad insaniam, Ter. – hominum (von allen Menschenkindern) homo stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. – II) insbes.: A) prägn., 1) der Mensch od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine, quantum in ingenio, Sen. exc. contr. 3. praef. § 3. p. 242, 5 K. – 2) der Mensch in bezug auf seine Vorzüge u. Gebrechen, a) ein Mann, Mensch = der die höhern u. gesteigerten Ansprüche an das Wesen eines Menschen befriedigt, eum nihil hominis esse, sei ein Mensch ohne alle höhern Vorzüge, Cic.: hominem ex homine tollere od. exuere, dem Menschen das nehmen, was ihn zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht, Cic.: te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – dah. besonders ein Mensch, der menschlich fühlt, homo
    ————
    sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a me alienum puto, Ter.: si quidem homo esset, menschliche Gefühle hätte, Cic. – und = ein Mann von Verstand, -Wort, - Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si homo esses od. esset, Ter. u. Cic. (vgl. Westerh. Ter. adelph. 1, 2, 27): si vis homo esse (ein Mann von Wort), recipe te ad nos, Cic.: homines visi sumus, wir ließen uns als tüchtige Leute sehen, Cic. – b) wie unser Mensch, Menschenkind = fehlendes Wesen, quia homo est, menschlich irrte, Cic.: summi enim sunt, homines tamen, musterhaft sind sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, homines sumus (Menschenkinder), non dei, Petron. – c) für freies-, gebildetes Wesen (da Sklaven nur als Sachen galten), hominem inter homines feci, zum Menschen unter Menschen, Petron.: hominem me inter homines esse voluit, ein Mensch unter Menschen, Petron. – d) ultra hominem od. homines, supra homines, über die menschliche Natur hinaus, ultra hominem efferatus, Amm. 27, 12, 11: ultra homines se efferens, Amm. 26, 8, 13; vgl. 31, 10, 19: augendi regni cupiditate supra homines flagrans, Amm. 18, 4, 1. – B) mit Nachdruck statt eines Pronomens = is, hic, ille, wie unser der od. jener Mann ( Mensch) = er, dieser, jener, von dem eben die Rede ist, valde homi-
    ————
    nem diligo, Cic.: nosti os hominis, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 22. p. 123. Jordan Cic. Caecin. 19. p. 174 sq. Kühner u. Klotz Cic. Tusc. 1, 49. Dietsch u. Kritz Sall. Iug. 70, 5. Bremi Nep. Dat. 10, 3. Fabri Liv. 21, 4, 9. Burmann Phaedr. 2, 5, 19. – dah. auf sich hinweisend: hic homo, der Mann = ich, Komik. u. Hor.; vgl. Wagner Ter. heaut. 356. Fritzsche u. Orelli Hor. sat. 1, 9, 47. – C) der Bursche, Sklave, homo P. Quincti, Cic.: Eros Marci homo, Inscr.: im Plur. = die Leute (Sklaven), arcesse homines, Plaut.: u. = die Angehörigen übh., a tuis hominibus abesse, Cic. – D) Plur. homines = Hausväter, Kolonisten mit ihren Familien, Liv. 34, 45, 1 (vgl. 32, 29, 4, wo dafür familiae). – E) im Ggstz. zur Reiterei homines = Fußgänger, Fußvolk, Caes. b. c. 2, 39, 4. Liv. 22, 52, 4. – F) meton., a) das Erdenleben, die Welt, cum maritus homine discesserit (geschieden ist), Solin. 52, 32. – b) die Mannbarkeit, Zeugungskraft, Mart. 9, 42, 10. – Archaist. Genet. homenis, Prisc. 6, 15: Dat. homoni, Plaut. trin. 1130 R.2: Akk. homonem, Enn. ann. 138: Genet. Plur. homonum, *Nov. com. 88 R.2: Abl. Plur. homonibus, Plaut. trin. 1018 R.2 (s. jedoch W. Müller Plautin. Pros. S. 502. A. 1 u. Nachtr. S. 80 f.). – Genet. Sing. hominus, Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 60 u. 63. – Archaist. Akk. huminem, nach Prisc. 1, 35, hemona nach Paul. ex Fest. 100, 5. – homo ist nirgends gen. fem., sondern steht
    ————
    überall als Gattungsbegriff Mensch im Ggstz. einerseits zur Gottheit, andererseits zum Tier (vgl. Charis. 102, 22), s. Plaut. Amph. 769. Cic. Clu. 199. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Verg. Aen. 1, 327. Iuven. 6, 284. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 897 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > homo

  • 13 mantica

    mantica, ae, f., der Quersack für den Fußgänger, der ihn über die Schulter hängte, einen Teil nach vorn, den andern nach hinten, und der Mantelsack für den Reiter, der ihn hinter sich auf den Lenden des Pferdes befestigte, Lucil. 1207. Hor. sat 1, 6, 106. Apul. met. 1, 18. Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 299. – dah. non videmus manticae quod in tergo est, unsere Fehler, Catull. 22, 21: u. der Ggstz. praecedenti spectatur mantica tergo, des anderen Fehler, Pers. 4, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mantica

  • 14 Mars

    Mārs, Mārtis, m. (Mavors u. Mavortius, w. s.; archaist. Dat. Martei, Corp. inscr. Lat. 1, 531, Marte, Corp. inscr. Lat. 1, 62), I) Mars, A) eig., einer der dii consentes, die die Elemente beherrschen u. die Jahreszeiten herbeiführen, weshalb das alte röm. Jahr nach der Einteilung des Romulus, des Sohnes des Mars, mit dem Monate des Mars (dem Martius = März) beginnt, s. Ov. fast. 3, 73 sqq. – dann bes. Gott der kriegerischen Kraft u. des Kriegsgetümmels, dah. ferus, Ov. fast. 4, 25. – Als Vater des Romulus wird er als Stammvater des röm. Volkes betrachtet, s. Cic. Phil. 4, 5. – Zu seinem Dienste waren die Salier bestimmt, Liv. 1, 20, 4. – Geopfert wurden ihm Pferde, Paul. ex Fest. 81, 16, u. Stiere, Ov. her. 6, 10. Macr. sat. 3, 10. § 4. – Beinamen sind M. Silvanus, M. pater, als Gott der Herden u. Feldgott, Cato r. r. 83 u. 141: als Kriegsgott M. Gradivus, der im Kampf Voranschreitende, Liv. 1, 20, 4 (so auch pater od. rex Gradivus, Verg. Aen. 3, 35; 10, 542): M. Ultor, Suet. Aug. 21, 2. – B) meton.: 1) = Kriegsgetümmel, Kampf, Schlacht, a) eig.: Hectoreus, mit Hektor, Ov.: parentalis, Kampfspiel zu Ehren des toten Erzeugers, Ov.: apertus, offene Feldschlacht, Ov.: Actiacus, Schlacht bei Aktium, Plin.: quos amisimus cives, eos Martis vis perculit, non ira victoriae, Cic. Marc. 17: invadunt Martem,
    ————
    beginnen das Gefecht, den Kampf, Verg.: Martem accendere cantu, zum Gefecht entflammen, Verg.: suo Marte cadunt, sie fallen durch ihren eigenen Kampf, d.i. im K. miteinander, Ov.: ebenso femineo Marte cadere, im K. mit einem Weibe, Ov.: alieno Marte, durch Kampf mit einem fremden Volke, Curt. – dah. sprichw., suo (nostro, vestro) Marte, auf eigene Faust, auf eigene Hand u. Gefahr, selbständig, Cic. (s. Heine Cic. de off. 3, 34). – insbes., die Kampfart, equitem suo alienoque Marte pugnare, auf die ihm eigene u. auf fremde Art (als Fußgänger), Liv. 3, 62, 9. – b) übtr., v. gerichtl. Kampf (Streit), forensis, Ov. – 2) das Kriegsglück, der Ausgang der Schlacht, anceps, Liv.: aequo Marte, Liv.: proelium pari Marte initur, Hirt. b. G.: pari Marte pugnabant, Curt.: M. belli communis, Cic. u. Liv. (vgl. Halm Cic. Sest. 12. Weißenb. Liv. 5, 12, 1). – 3) die Kriegswut, terribili Marte ululare, Plin. 26, 18. – 4) der kriegerische Geist oder Mut, die Tapferkeit, si patrii quid Martis habes, Verg.: cedent Marti Dorica castra meo, Ov.: nec sunt mihi Marte secundi, Ov. – II) übtr., Mars, ein Planet, stella Martis, Cic. de nat. deor. 2, 53. Plin. 2, 60: sidus Martis, Plin. 2, 34. – Dav. abgeleitet: Mārtiālis u. Mārtius u. Mārtiaticus u. Mārtulus, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mars

  • 15 miles

    mīles, itis, c. (viell. zu griech. ὅ-μῑλος, Haufe), der Soldat, I) im allg.: a) eig. (Sing. oft kollektiv, s. Mützell Curt. 3, 1. § 1): tribuni militum, Caes.: militum introitus (Einzug), Caes.: milites Antoniani, Caes., Romani, Sullani, Iugurthini, Sall.: milites argentati, aurati, Liv.: miles auxiliarius (Ggstz. legionarius), Asin. Poll. in Cic. ep.: milites auxiliarii, Liv.: milites gregarii, Cic.: milites legionarii decimae legionis, Caes.: milites maritimi, Plaut.: miles mercennarius, Liv.: milites mercennarii, Nep.: milites novi, Sall. u. Liv., veteres, Sall.: miles tumultuarius, Sen.: segnes atque inutiles rei publicae milites, Liv.: miles statarius, Liv.: miles vernaculus, miles vernaculae legionis, Auct. b. Alex.: milites veterani, Caes.: vetus miles, Ggstz. tiro, Liv.: milites voluntarii, Liv. – milites armari (ins Gewehr treten) iubet, Caes.: iis (armis) censeo armetis milites, Pompeius in Cic. ep.: avocare milites a signis, Traian. in Plin. ep.: colligere milites Pachyno e terrestri praesidio, Cic.: conducere milites in unum, Sall.: conducere mercede milites, Liv.: conscribere voluntarios paucos milites, Liv.: conscribere milites ex Asia, Lentul. in Cic. ep., in Epiro atque Aetolia, Caes.: contrahere dispersos milites in unum, Sall. (u. so quodcumque militum contrahere poteritis, Pompeius in Cic. ep.): dare (stellen) milites, Liv.: deligere ex legionibus plurimorum stipendiorum milites,
    ————
    Liv.: dimittere milites, Cic., veteranos milites, Caes.: disponere milites certis spatiis intermissis, Caes.: legere milites, Pompeius in Cic. ep. u. Liv.: legere militem, verb. legere militem exercitumque conscribere, Iustin.: voluntarios milites ordinare centuriareque, in die verschiedenen Waffengattungen einreihen u. in Zenturien abteilen, Liv.: scribere (ausheben) milites, Sall. u. Liv.: scribere milites in snpplementum, Liv. – v. Offizier, Plaut. u. Ter. – u. (= miles gregarius) v. gemeinen Soldaten (im Ggstz. zu den Offizieren), Liv. (s. Fabri Liv. 22, 14, 15). – zur Kaiserzeit auch von niederen kaiserl. Beamten, die Waffen trugen u. zum Militäretat gehörten, spät. ICt. – b) übtr.: α) v. Pers.: rudis ad partus et nova miles eram, Neuling, Ov.: miles erat Phoebes, war gleichs. die Trabantin (v. einer Nymphe), Ov.: Carneades laboriosus et diuturnus sapientiae miles, Kämpfer, Streiter für d. W., Val. Max. 8, 7. ext. 5. – β) der Stein im Brett- od. Kriegsspiel, Ov. trist. 2, 477. – II) insbes., milites oft = Fußsoldaten, Fußgänger (im Ggstz. zu equites, das gew. dabeisteht od. vorhergeht), Caes., Liv. u.a. – ebenso Sing. miles kollektiv im Ggstz. zu eques, Liv. u.a. Vgl. Drak. u. Fabri Liv. 22, 37, 7. – Archaist. Nbf. meiles, Plur. meilites, Corp. inscr. Lat. 1. no. 204. lin. 7 u. 10 sqq. – Spät. Nbf. a) milex, Gromat. vet. 246, 19. Corp. inscr. Lat. 6, 3637. – b) milis, Corp. inscr. Lat. 14, 241; vgl. Prob.
    ————
    inst. 126, 36 u. app. 197, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > miles

  • 16 potens

    potēns, entis, PAdi. (possum), I) einer Sache mächtig = etw. vermögend, könnend, A) im allg.: efficiendi, Quint.: neque iubendi neque vetandi, imstande zu usw., Tac.: m. folg. Infin., Enn. ann. 333. Manil. 5, 168. Sil. 11, 594 sq. Ulp. dig. 16, 2, 10. § 1. Apul. met. 1, 8. – B) insbes.: 1) zu etwas fähig, armorum tenendorum, Liv.: regni, Liv.: neque pugnae neque fugae, Liv. – 2) mächtig, einflußreich, civis, civitas, Cic.: duo potentissimi reges, Cic.: potentissimus eius (generis humani) optimusque, das m. u. b. Glied desselben, Sen.: potens apud Afros decurio, Capit.: potens apud aliquem potentem, Sen.: pot. nobilitate, Ov., pecuniā, Tac.: centum oppidis potens Crete, Hor. – p. apud filium, Suet.: fortuna per omnia humana, maxime in res bellicas potens, von großem Einfluß (von großer Bedeutung), Liv. 9, 17, 3. – subst., ein Mächtiger, ein Großer, Sen. ep. 108, 5. Phaedr. 1, 5, 1; 1, 24, 1; 3, 5, 6: potens u. potentior, Ggstz. inops, Liv. 2, 3, 4 u. 9, 1, 8: Plur., Cic. ep. 9, 16, 5. Sen. de const. sap. 4, 1. Phaedr. 1, 30, 1 u. 2, 6, 1: Ggstz. inopes, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 17: Ggstz. humiles, Lact. 5, 14, 19. – 3) mächtig = tüchtig, stark, v. Pers., adulescens ingenio potens, Sen.: accusator potentior iure, Quint.: orator potentissimus, ein gewaltiger, Capitol. – m. ad u. Akk., postquam ad id parum potentes (nicht mächtig genug) erant, Liv.
    ————
    9, 26, 16: nec legatus praetorius ad cohibendum potens, unvermögend zu usw., Tac. Agr. 7 extr. – m. in u. Abl., potentior in persuadendo, Lact.: in affectibus potentissimus, Quint. – m. Genet., fandi potentes, Auson. Mos. 400: divini (in der Weissagekunst), Apul. met. 9, 29: ambulandi potentissimus, ein tüchtiger Fußgänger, Boëth. cons. phil. 4, 2. p. 76, 2 ed. Obbar. – v. lebl. Subjj. = kräftig, wirksam, stark, durchschlagend, quaecumque herba potens ad opem, Ov. her. 5, 147: herba p. adversus ranas, Plin.: nihil est potentius auro, Ov.: verba, Ov.: odor potentissimus, Plin.: arma potentiora, Liv. – v. Beweisen = triftig, hoc argumentum parum potens est, Sen.: potentissima argumenta, Quint. – 4) einer Sache mächtig, über etwas herrschend, von etwas Herr, Herrscher, Beherrscher, potentes rerum suarum et urbis, Liv.: diva p. Cypri, von der Venus, Hor.: di tempestatum potentes, Verg.: Silvanus p. nemorum, Calp.: Iuppiter O. M. tempestatium divinarum potens, Corp. inscr. Lat. 8, 2609. – dum liber, dum p. mei sum, unabhängig, mein eigener Herr, Liv.: ex quo sui p. fuerit, Liv. – bildl., potens sui (= εγκρατώς εαυτοῦ, αυτάρκης), sich selbst beherrschend, mäßig, genügsam, Hor.: non p. mei eram; außer mir, Curt.: potens corporis, Herr über, Curt.: p. mentis, des Verstandes mächtig, Ov.: p. irae, Herr über seinen Zorn, Liv.: p. imperii, Herr über der Kommando, dem die Solda-
    ————
    ten gehorchen, Liv.: p. consilii, Herr über seinen Entschluß, Liv.: animal p. leti, das töten kann, Lucan. – absol., mea est p., voll Anspruch, gebieterisch, Ter. heaut. 227 die Hdschrn. u. älteren Ausgg. (Bentley petax, Fleckeisen impotens, Wagner petens). – II) der etwas erlangt hat, A) eig.: voti, teilhaft, Ov.: pacis, Plaut.: iussi, der den Befehl vollzogen hat, Ov. – B) übtr., glücklich, dem es nach Wunsche geht, in amore, Catull.: parvo potens Fabricius, bei wenigem reich (zur Bezeichnung der Genügsamkeit), Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > potens

См. также в других словарях:

  • Fußgänger- — Fußgänger …   Deutsch Wörterbuch

  • Fußgänger — Fußgänger …   Deutsch Wörterbuch

  • Fußgänger(in) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Autofahrer müssen auf Fußgänger Acht geben …   Deutsch Wörterbuch

  • Fußgänger — ↑Passant …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fußgänger — Typische Bodenmarkierung eines Gehweges für Fußgänger Fußgänger, auch Fußgeher, ist ein Mensch, der zu Fuß geht. Fußverkehr ist das Zurücklegen von Wegen als Fußgeher. Inhaltsverzeichnis 1 Zu den Begriffen …   Deutsch Wikipedia

  • Fußgänger — der Fußgänger, (Grundstufe) Person, die auf der Straße zu Fuß geht Beispiele: Sie hat einen Fußgänger angefahren. Die Autos bespritzten die Fußgänger mit Schlamm …   Extremes Deutsch

  • Fußgänger — der Fußgänger, Dieser Weg ist nur für Fußgänger …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Fußgänger — Fußgeher (österr.) * * * Fuß|gän|ger [ fu:sgɛŋɐ], der; s, , Fuß|gän|ge|rin [ fu:sgɛŋərɪn], die; , nen: zu Fuß gehender Verkehrsteilnehmer, zu Fuß gehende Verkehrsteilnehmerin: ein Übergang für Fußgänger; mehrere Fußgängerinnen standen an der… …   Universal-Lexikon

  • Fußgänger — ↑ Fußgängerin Passant, Passantin; (österr.): Fußgeher, Fußgeherin. * * * Fußgänger,der:Passant;Fußgeher(österr) FußgängerPassant;österr.:Fußgeher …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fußgänger — Fu̲ß·gän·ger der; s, ; jemand, der auf Straßen oder Wegen zu Fuß geht ↔ Radfahrer, Autofahrer: Die Fußgänger überquerten die Straße an einer Ampel || K : Fußgängerampel, Fußgängerbrücke, Fußgängerpfad, Fußgängerweg || hierzu Fu̲ß·gän·ge·rin die; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fußgänger — Fuß: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vuoz̧, ahd. fuoz̧, got. fōtus, engl. foot, schwed. fot beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der Ablautform *pō̆d von idg. *pē̆d »Fuß«, vgl. z. B. griech. poús, Genitiv podós …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»