Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Frucht

  • 1 amomum

    amōmum od. amōmon, ī, n. (ἄμωμον), eine in Indien, Medien, Armenien u. (bei Dichtern) Assyrien heimische Gewürzstaude, aus deren Frucht ein kostbarer Balsam bereitet wurde, das Amomum, nach Sprengel (zu Theophr. 9, 7) die weinartige Klimme (Cissus vitiginea, L.), Sall. hist. fr. 4, 60 (4, 18). Plin. 12, 48. Verg. ecl. 4, 25. – dah. meton.: a) die Frucht-, köstliche Gewürztraube des Amomum, auch Amomum gen., Verg. ecl. 3, 89; sucus amomi, Ov. met. 15, 394: recens vicinae messis amomum, Lucan. 10, 168. – b) der aus der Frucht bereitete Amomum-Balsam, das Amomum, Ov. ex Pont. 1, 9, 52. Pers. 3, 101. Mart. 5, 64, 3.

    lateinisch-deutsches > amomum

  • 2 frux

    frūx, frūgis, f. (fruor), die Frucht, I) eig.: a) die Feldfrucht, Erdfrucht, die Getreide- u. Hülsenfrucht, das Getreide, sterilis sine fruge, sine arbore tellus, Ov.: segetes sine fruge surgentes, Sen.: non omnem frugem neque arborem in agro reperire, Cic.: Plur., quae terra fruges ferre possit, Cic.: terrae fruges bacaeve arborum, Cic.: fruges atque bacae, Cic.: fruges et poma, Gell.: ubertas frugum atque fructuum, Cic.: ager frugum fertilis, Sall. – dah. medicatae fruges, Zauberkräuter, Verg. Aen. 6, 420. – b) die Baumfrucht, Baumfrüchte, arbor curvetur frugibus, Col. poët.: quercus et ilex multā fruge pecus iuvet, Hor. – II) übtr.: A) die Frucht, Früchte, fruges industriae, Cic.: ingeniorum praecox genus non temere pervenit ad frugem, kommt nicht zur Reife, trägt keine Früchte, Quint.: bonam frugem libertatis ferre, Liv.: expertia frugis, was ohne moralischen Nutzen ist, Hor.: inseris aures fruge Cleantheā, mit kl. Frucht, d.i. Lehre, Pers.: frugem tuam periclitabor, Tauglichkeit Nutzbarkeit, Apul. – B) insbes., die moralische Tauglichkeit = Besserung, se ad bonam frugem recipere, sich bessern, vernünftiger werden, Cic. Cael. 28: alqm ad frugem compellere, zur Vernunft bringen, Plaut. Bacch. 1085: ebenso alqm ad frugem corrigere, Plaut. trin. 118: quibus artibus ceteros homines ad bonas fruges utilitatemque perducebat, Schol. Caes. Germ. Arat. 287. p. 406 E.: multa alia ad bonam frugem ducentia, Hinweise zur Rechtschaffenheit u. Tugend, Gell. 13, 28 (27), 2: cum deviaret a fruge bona, Amm. 25, 4, 16. – dah. Dat. frūgī, adjekt. = (dem spätern) frugalis, α) in seiner Art etwas taugend, vernünftig handelnd, rechtschaffen, brav (ein braver Kerl, eine brave Haut), bieder, ordnungsliebend (Ggstz. nequam), homo frugi, Cic.: servus frugi, Cic.: filius frugi, Sen. rhet.: frugi es, Ter.: si frugi est, wenn er seine Sache gut macht, Plaut.: Antonius frugi factus est, Cic.: sum bonus et frugi, Hor.: permodestus et bonae frugi, Cic.: vita frugi, Cic. fil. in Cic. ep.: m. Genet., multarum rerum frugi vir, Fronto ad Anton. Pi. 3. p. 165, 4 N.: dah. Frugi, ein Beiname des L. Kalpurnius Piso, s. Calpurnius. – β) mit Sparsamkeit eingerichtet, sparsam, mäßig, atrium, Plin. ep.: cena, Plin. ep.: victus, Quint. – / Nom. frux, Enn. ann. 314 u. 431. Auson. edyll. 12 monos. de cibis 4. p. 135 Schenkl: archaist. Dat. fruge u. frugei = frugi, Corp. inscr. Lat. 1, 1072 u. 1256. – Der urspr. Genet. frugis in bonae frugis wird anerkannt von Gell. 6 (7), 11, 2. Charis. 105, 1. Mar. Victorin. 1, 4. 8. p. 9, 13 sqq. (K).

    lateinisch-deutsches > frux

  • 3 amomum

    amōmum od. amōmon, ī, n. (ἄμωμον), eine in Indien, Medien, Armenien u. (bei Dichtern) Assyrien heimische Gewürzstaude, aus deren Frucht ein kostbarer Balsam bereitet wurde, das Amomum, nach Sprengel (zu Theophr. 9, 7) die weinartige Klimme (Cissus vitiginea, L.), Sall. hist. fr. 4, 60 (4, 18). Plin. 12, 48. Verg. ecl. 4, 25. – dah. meton.: a) die Frucht-, köstliche Gewürztraube des Amomum, auch Amomum gen., Verg. ecl. 3, 89; sucus amomi, Ov. met. 15, 394: recens vicinae messis amomum, Lucan. 10, 168. – b) der aus der Frucht bereitete Amomum- Balsam, das Amomum, Ov. ex Pont. 1, 9, 52. Pers. 3, 101. Mart. 5, 64, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amomum

  • 4 frux

    frūx, frūgis, f. (fruor), die Frucht, I) eig.: a) die Feldfrucht, Erdfrucht, die Getreide- u. Hülsenfrucht, das Getreide, sterilis sine fruge, sine arbore tellus, Ov.: segetes sine fruge surgentes, Sen.: non omnem frugem neque arborem in agro reperire, Cic.: Plur., quae terra fruges ferre possit, Cic.: terrae fruges bacaeve arborum, Cic.: fruges atque bacae, Cic.: fruges et poma, Gell.: ubertas frugum atque fructuum, Cic.: ager frugum fertilis, Sall. – dah. medicatae fruges, Zauberkräuter, Verg. Aen. 6, 420. – b) die Baumfrucht, Baumfrüchte, arbor curvetur frugibus, Col. poët.: quercus et ilex multā fruge pecus iuvet, Hor. – II) übtr.: A) die Frucht, Früchte, fruges industriae, Cic.: ingeniorum praecox genus non temere pervenit ad frugem, kommt nicht zur Reife, trägt keine Früchte, Quint.: bonam frugem libertatis ferre, Liv.: expertia frugis, was ohne moralischen Nutzen ist, Hor.: inseris aures fruge Cleantheā, mit kl. Frucht, d.i. Lehre, Pers.: frugem tuam periclitabor, Tauglichkeit Nutzbarkeit, Apul. – B) insbes., die moralische Tauglichkeit = Besserung, se ad bonam frugem recipere, sich bessern, vernünftiger werden, Cic. Cael. 28: alqm ad frugem compellere, zur Vernunft bringen, Plaut. Bacch. 1085: ebenso alqm ad frugem corrigere, Plaut. trin. 118: quibus artibus ceteros homines ad bonas fruges utilitatemque perduce-
    ————
    bat, Schol. Caes. Germ. Arat. 287. p. 406 E.: multa alia ad bonam frugem ducentia, Hinweise zur Rechtschaffenheit u. Tugend, Gell. 13, 28 (27), 2: cum deviaret a fruge bona, Amm. 25, 4, 16. – dah. Dat. frūgī, adjekt. = (dem spätern) frugalis, α) in seiner Art etwas taugend, vernünftig handelnd, rechtschaffen, brav (ein braver Kerl, eine brave Haut), bieder, ordnungsliebend (Ggstz. nequam), homo frugi, Cic.: servus frugi, Cic.: filius frugi, Sen. rhet.: frugi es, Ter.: si frugi est, wenn er seine Sache gut macht, Plaut.: Antonius frugi factus est, Cic.: sum bonus et frugi, Hor.: permodestus et bonae frugi, Cic.: vita frugi, Cic. fil. in Cic. ep.: m. Genet., multarum rerum frugi vir, Fronto ad Anton. Pi. 3. p. 165, 4 N.: dah. Frugi, ein Beiname des L. Kalpurnius Piso, s. Calpurnius. – β) mit Sparsamkeit eingerichtet, sparsam, mäßig, atrium, Plin. ep.: cena, Plin. ep.: victus, Quint. – Nom. frux, Enn. ann. 314 u. 431. Auson. edyll. 12 monos. de cibis 4. p. 135 Schenkl: archaist. Dat. fruge u. frugei = frugi, Corp. inscr. Lat. 1, 1072 u. 1256. – Der urspr. Genet. frugis in bonae frugis wird anerkannt von Gell. 6 (7), 11, 2. Charis. 105, 1. Mar. Victorin. 1, 4. 8. p. 9, 13 sqq. (K).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frux

  • 5 arbutum

    arbutum, ī, n., I) v. arbutus: 1) die Frucht des Meerkirschen- od. Erdbeerbaums, die Meerkirsche, Baumerdbeere, der Hagapfel, Lucr. u. Verg. – 2) die Laubsprossen des Erdbeerbaums samt der Frucht, die Erdbeerbaumsprossen, der Erdbeerbaum, der Hagapfel, Verg. georg. 3, 301; 4, 181. – II) Nbf. v. arbustum, Baumpflanzung, Rutil. Nam. 1, 32. Anthol. Lat. 931, 24 (920, 24). – / arch. Plur. arbita, Lucr. 5, 938 u. 962.

    lateinisch-deutsches > arbutum

  • 6 fructuarius

    frūctuārius, a, um (fructus), I) zur Frucht gehörig, A) = Frucht abwerfend, fruchttragend, v. Tieren, Bäumen u. Gewächsen, Varro, Plin. u.a. – insbes., agri, quos fructuarios habent civitates, von denen die Gemeinden Fruchtgülten beziehen, Cael. in Cic. ep. 8, 9, 4. – B) = zur Aufbewahrung der Früchte dienlich, pars (villae), Col. 1, 6, 1 u. 9. – II) zum Nießbrauche gehörig, ihn betreffend, Nießbrauchs-, stipulatio, servus, ICt. – subst., frūctuārius, iī, m. u. frūctuāria, ae, f., der Nießbraucher, die Nießbraucherin, der Nutznießer, die Nutznießerin, ICt.

    lateinisch-deutsches > fructuarius

  • 7 lotos

    lōtos u. -us, ī, f. (λωτός, ὁ, dah. auch masc., s. unten no. II u. no. IV), Name mehrerer Gewächse: I) die Wasserlilie des Nils, eine als Symbol der Fruchtbarkeit heilige Pflanze bei den Ägyptern, auf deren Denkmälern sie häufig abgebildet erscheint, mit eßbaren Früchten (faba Aegyptia), Nymphaea Nelumbo (L.) od. Nelumbium speciosum (Willd.), aber zu Plinius' Zeit nicht mehr in Ägypten, sondern nur in Indien, Plin. 13, 107. – II) ein Baum an der Nordküste von Afrika, dessen süße u. wohlriechende Frucht, von der das Volk der Lotophagen seinen Namen trug, auch die Gefährten des Ulixes aßen und die noch jetzt daselbst auf allen Märkten verkauft wird, der eßbare Judendorn (Rhamnus Lotus, L., od. Zizyphus Lotus, Lamarck), Plin. 13, 101 sqq. Verg. georg. 2, 84. Ps. Verg. cul. 123 sq.: griech. Plur. lotoe, Lotusbäume, Plin. 17, 5. – übtr., die Frucht des Lotus, die Judendornkirsche, Prop. 3, 12, 27. Ov. ex Pont. 4, 10, 18. Hyg. fab. 125 (masc.). Sil. 3, 311. – meton., die aus Lotusholz gemachte Flöte, Ov. rem. 733; fast. 4, 190. Sil. 8, 505 u.a.: als masc., Palladius lotos, Mart. 8, 51, 14. – III) ein anderer auch in Italien einheimischer Baum, sonst celtis gen., den Plin. 13, 104 mit no. II verwechselt, der gemeine Zürgelbaum (Celtis australis, L.) – IV) = faba graeca, die italienische Dattelpflaume (Diospyros Lotus, L.), Plin. 16, 123. – als masc. in Cic. ep. 7, 20, 2. – V) ein Futterkraut, Steinklee, Schotenklee (Melilotus officinalis, L.), nach anderen sizilischer Süßklee (s. Fraas Synops. plant. p. 60), Verg. georg. 3, 394.

    lateinisch-deutsches > lotos

  • 8 arbutum

    arbutum, ī, n., I) v. arbutus: 1) die Frucht des Meerkirschen- od. Erdbeerbaums, die Meerkirsche, Baumerdbeere, der Hagapfel, Lucr. u. Verg. – 2) die Laubsprossen des Erdbeerbaums samt der Frucht, die Erdbeerbaumsprossen, der Erdbeerbaum, der Hagapfel, Verg. georg. 3, 301; 4, 181. – II) Nbf. v. arbustum, Baumpflanzung, Rutil. Nam. 1, 32. Anthol. Lat. 931, 24 (920, 24). – arch. Plur. arbita, Lucr. 5, 938 u. 962.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arbutum

  • 9 fructuarius

    frūctuārius, a, um (fructus), I) zur Frucht gehörig, A) = Frucht abwerfend, fruchttragend, v. Tieren, Bäumen u. Gewächsen, Varro, Plin. u.a. – insbes., agri, quos fructuarios habent civitates, von denen die Gemeinden Fruchtgülten beziehen, Cael. in Cic. ep. 8, 9, 4. – B) = zur Aufbewahrung der Früchte dienlich, pars (villae), Col. 1, 6, 1 u. 9. – II) zum Nießbrauche gehörig, ihn betreffend, Nießbrauchs-, stipulatio, servus, ICt. – subst., frūctuārius, iī, m. u. frūctuāria, ae, f., der Nießbraucher, die Nießbraucherin, der Nutznießer, die Nutznießerin, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fructuarius

  • 10 lotos

    lōtos u. -us, ī, f. (λωτός, ὁ, dah. auch masc., s. unten no. II u. no. IV), Name mehrerer Gewächse: I) die Wasserlilie des Nils, eine als Symbol der Fruchtbarkeit heilige Pflanze bei den Ägyptern, auf deren Denkmälern sie häufig abgebildet erscheint, mit eßbaren Früchten (faba Aegyptia), Nymphaea Nelumbo (L.) od. Nelumbium speciosum (Willd.), aber zu Plinius' Zeit nicht mehr in Ägypten, sondern nur in Indien, Plin. 13, 107. – II) ein Baum an der Nordküste von Afrika, dessen süße u. wohlriechende Frucht, von der das Volk der Lotophagen seinen Namen trug, auch die Gefährten des Ulixes aßen und die noch jetzt daselbst auf allen Märkten verkauft wird, der eßbare Judendorn (Rhamnus Lotus, L., od. Zizyphus Lotus, Lamarck), Plin. 13, 101 sqq. Verg. georg. 2, 84. Ps. Verg. cul. 123 sq.: griech. Plur. lotoe, Lotusbäume, Plin. 17, 5. – übtr., die Frucht des Lotus, die Judendornkirsche, Prop. 3, 12, 27. Ov. ex Pont. 4, 10, 18. Hyg. fab. 125 (masc.). Sil. 3, 311. – meton., die aus Lotusholz gemachte Flöte, Ov. rem. 733; fast. 4, 190. Sil. 8, 505 u.a.: als masc., Palladius lotos, Mart. 8, 51, 14. – III) ein anderer auch in Italien einheimischer Baum, sonst celtis gen., den Plin. 13, 104 mit no. II verwechselt, der gemeine Zürgelbaum (Celtis australis, L.) – IV) = faba graeca, die italienische Dattelpflaume
    ————
    (Diospyros Lotus, L.), Plin. 16, 123. – als masc. in Cic. ep. 7, 20, 2. – V) ein Futterkraut, Steinklee, Schotenklee (Melilotus officinalis, L.), nach anderen sizilischer Süßklee (s. Fraas Synops. plant. p. 60), Verg. georg. 3, 394.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lotos

  • 11 Abella

    Abella, ae, f., Stadt in Kampanien, j. Avella vecchia, Verg. Aen. 7, 740. Sil. 8, 543. Corp. inscr. Lat. 10, 136 u. 1208: Plur.-Form Abellae, Charis. 35, 8. – Dav. Abellānus, (in Hdschr. u. Ausgg. auch Avellanus), abellanisch, oppidum, Serv. u. Isid.: bes. Abellana nux u. subst. bl. Abellana, ae, f., die Haselnuß als Frucht, u. die Haselnuß = der Haselnußstrauch, der Haselnußbaum, Scriptt. r.r., Plin. u.a.: nucleus, Plin. u. Isid. – Plur. subst., Abellanī, ōrum, m., die Einw. von Abella, die Abellaner, Iustin. u.a.

    lateinisch-deutsches > Abella

  • 12 abortivus

    abortīvus, a, um (abortus) zur zu frühen Geburt gehörig, also: a) zu früh geboren, Hor. u. Iuven.: übtr., prophetae ab., falsche, Hieron. ep. 120, 9. – dah. subst., abortivum, ī, n., die Frühgeburt, Fehlgeburt, Plin. u. Spät. – b) eine zu frühe Geburt bewirkend, (Frucht) abtreibend, Plin.: dah. subst. abortivum, ī, n. (sc. medicamentum), ein Abtreibungsmittel, Iuven. 6, 368. – c) ovum abortivum, mit vor der Zeit gebildetem, dah. mißratenem Küchlein, Mart. 6, 93, 5.

    lateinisch-deutsches > abortivus

  • 13 abortus

    abortus, ūs, m. (aborior), die Frühgeburt, Fehlgeburt, I) das zu frühe Gebären, Abortieren, Ter., Cels. u.a.: abortu perire, Plin. ep. – abortum facere, d.i. a) eine Fehlgeburt, Frühgeburt tun, zu früh gebären, abortieren, Plin. ep.: dass. abortum pati, Plin. – so ellipt., Tertullae nollem abortum (sc. factum esse), Cic. ad Att. 14, 20, 2. – u. übtr. v. geistiger Fehlgeburt, Plin. pr. § 28. – b) eine Fehlgeburt verursachen, die Frucht abtreiben (v. Früchten usw.), Plin.: dass. abortum creare (v. Hitze u. Kälte), Col. – II) meton., die Frühgeburt = das zu früh Geborene, abortus non exeuntes, Plin. 24, 22. – übtr. v. Bäumen, gleichs. Mißgeburten, Zwergbäume, Plin. 12, 13.

    lateinisch-deutsches > abortus

  • 14 acylos

    acylos, ī, f. (ἄκυλος), die eßbare Eichel, Frucht der πρινος (ilex), ilicis glans, quam Homerus acylon appellat, Plin. 16, 19 ed. Sill. (Detl. aculon).

    lateinisch-deutsches > acylos

  • 15 ampullagium

    ampullagium, ī, n., die Blüte des Granatapfelbaumes mit ihrer kleinen, einer Flasche mit engem Halse ( ampulla) ähnlichen, noch nicht ausgewachsenen Frucht, griech. κύτινος ῥόας, Cael. Aur. chron. 4, 3, 52; 5, 2, 44 (wo die Ausgg. falsch ambulacium haben).

    lateinisch-deutsches > ampullagium

  • 16 aratia

    aratia, ae, f., eine Feigenart mit weißer Frucht, Plin. 15, 70.

    lateinisch-deutsches > aratia

  • 17 ariena

    ariena, ae, f., die Frucht des indischen Baumes pala, die Banane, Plin. 12, 24.

    lateinisch-deutsches > ariena

  • 18 arista

    arista, ae, f. (vgl. ὀιστός), I) die Spitze, Hachel, Granne an der Ähre, Varr., Cic. u.a. – Meton.: a) die Ähre selbst, Verg. u. Quint.: auch von der Frucht der Narde, Ov.: Plur. aristae = Getreidearten, die Ähren tragen (im Ggstz. zu den Hülsenfrüchten), Verg. georg. 1, 220; vgl. 1, 226. – dah. b) (poet.) die Erntezeit, Claud. IV. cons. Hon. 371. – II) poet. übtr.: 1) die Borsten = borstenartigen, stacheligen Haare, Pers. 3, 115. – 2) die Fischgräte, Auson. Mos. 85 u. 119. Greg. Tur. Mart. 3, 1. p. 632, 23. – 3) Plur. aristae, Kräuter übh., Val. Flacc. 7, 365.

    lateinisch-deutsches > arista

  • 19 aufero

    au-fero, abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva, ab, weg, u. fero), I) hinweg-, forttragen, hinweg-, forttun, davontragen, wegschaffen, entfernen, 1) eig.: a) v. Pers., aufer! da nimm! Hor.: aufer manum! tu die H. fort! weg mit der H.! Plaut.: vos haec intro auferte! Ter.: auf. mensam, Plaut.: auf. ab ianua stercus, Plaut.: aulam in fanum, Plaut.: sacra publica ab incendiis procul, Liv.: semianimem inter manus domum auferri, Liv.: u. so auferri ex proelio prope exsanguem, Liv.: inter manus e convivio tamquam e proelio auferri, Cic.: deûm regnator nocte caecā caelum e conspectu abstulit, Acc. fr.: u. auferre se, wie unser vulg. sich wegheben, sich fortmachen = sich wegbegeben, sich entfernen, te, obsecro hercle, aufer modo, Plaut.: aufer te hinc, Ter.: aufer te domum, Plaut.: se e conspectu alcis, Cic.: eripere se auferreque ex oculis, Sen. – u. auferri = entrückt werden, entschwinden, ex oculis (v. einem Vogel), Tac.: auferri e conspectu terrae (v. Schiffenden), Liv. – u. auferri ab lacte = ablactari, Augustin. in psalm. 130, 13 wechselnd mit ablactari. – b) v. Flüssen, Wellen, Winden usw., die einen Körper forttragen, fortreißen, auferet unda rates, Prop.: Crassipedis ambulatio ablata, horti, tabernae plurimae, fortgeschwemmt, Cic.: proventum optimum frumentorum fluvius improvisus de horreis eiecit atque abstulit, Augustin.: auferor in scopulos, Ov.: in silvam pennis ablata refugit, Verg.: dah. auferri ( ohne pennis), fliegend enteilen, fliegen, in ortus, v. Perseus, Ov.: bubo aufertur transversus, fliegt schräg, Plin. – 2) übtr.: a) jmd. vom Ziele entfernen, fortreißen, hinreißen, verlocken, verleiten, ne te auferant aliorum consilia, Cic.: abstulerunt me velut de spatio Graecae res immixtae Romanis, haben mich vom Thema abgeführt, -entfernt, Liv.: auferimur cultu, werden bestochen, getäuscht, Ov. – b) etw. unterlassen, ( sein) lassen, bes. auferas u. Imper. aufer = weg od. fort mit! laß! (s. Brix Plaut. capt. 960), iurgium hinc auferas, Plaut.: aufer istaec tua terricula, Acc. fr.: aufer nugas, Plaut.: aufer ista od. istaec! laß das! Plaut.: aufer abhinc lacrumas, Lucr.: aufer mihi oportet, laß »das Muß« beiseite, Ter.: u. mit folg. Infin., aufer (erspar dir's) me vultu terrere, Hor. sat. 2, 7, 43. – II) hinwegnehmen, mit sich nehmen, sowohl im guten als (gew.) im üblen Sinne, wegnehmen, entfernen, entziehen, entreißen, rauben, stehlen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) übh.: aliquid, Ter.: securim atque lorum, mitnehmen, Cato fr.: exoletos, entfernen (aus Rom), Lampr.: commentarios quosdam Aristotelis, mit nach Hause nehmen (um sie zu lesen), Cic.: pecuniam, Cic.: multa palam domum (Ggstz. clam de medio removere), Cic.: pecuniam de aerario, Cic.: pecuniam in ventre, durchbringen, Cic.: aurum de medio, Liv.: mensas aureas de omnibus delubris, Cic.: mel ex Hymetto, Cic.: ex urbe illos deos, Cic.: ex aede Minervae grande auri pondus, Cic.: vasa ab alqo, Cic.: aliquid a privato occulte, Cic.: auriculam mordicus, abbeißen, Cic.: alci observanti etiam oculos, jmd. vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: alci vitam veneno, Quint.: tuas et palatii tui auferre annonas, dir und deinem Hofstaate die Einkünfte entziehen (anhalten), Amm. 14, 7, 11. – β) mit einem Schneidewerkzeug wegnehmen = abhauen, abschneiden, brachia, Dict. 5, 12: crinem eius, Sulp. Sev. chron. 1, 28, 3: linguam ense, Ov. met. 6, 556. – b) v. Lebl.: α) übh.: hi ludi dies XV auferent, werden 15 Tage wegnehmen, Cic.: ne cum sensu doloris aliquo spiritus auferatur, Cic.: si vitam adulescentibus vis aufert, senibus maturitas, Cic. – β) vernichtend hinweg-, dahinraffen, zerstören, vernichten, mors Achillem abstulit, Hor.: Drusum matura mors abstulit, Flor.: quam (Ardeam) postquam barbarus ignis abstulit, Ov. – γ) hinwegnehmend trennen, sondern, mare septem stadiorum intervallo Europam auferens Asiae, Plin. 4, 75: Bosporus D passuum intervallo Asiam Europae iterum auferens, Plin. 5, 150. – 2) übtr.: a) übh.: abstulit virtus parricidam, rettete, Flor.: auferri periculo, der Gefahr entrissen werden, Plin. ep.: istam superbiam, von sich tun, Caecil. com. fr.: auferre curas, Hor.: metus, Verg.: ruinas, den Sturz herbeiführen, Lucan.: fugam, unmöglich machen, verhindern, Flor.: u. so obsequia meliorum, misericordiam, Tac.: media orsa loquentis, abschneiden, unterbrechen, Stat. Theb. 3, 87: illa autem, quae contrariis commotionibus auferenda sunt, durch Erregung entgegengesetzter Gemütsbewegungen zu beseitigen sind, Cic. de or. 2, 126. – b) jmdm. etw. abnehmen, entziehen, entreißen, totam Academiam ab hominibus nobilissimis et transferre ad nostrum sodalem, Cic. ad Att. 13, 13, 1: provincias consulares (die Verfügung über die kons. Pr.), Cic. de domo 24. – c) jmd. entfremden, longe hunc ab hoc genere, Cic. post red. in sen. 15. – B) insbes.: 1) etw. als Frucht seiner Tätigkeit, seiner Bemühung, seiner Bitten, Forderung, seines Vergehens usw. davontragen, deutsch oft = bekommen, erhalten, erlangen, caput ore nostro incolume, Phaedr.: per sycophantiam viginti minas auferre ab alqo, Plaut.: id inultum numquam auferent od. bl. non sic auferent, es soll ihnen nicht ungestraft hingehen, Ter.: tantum abstulit, quantum petiit, Cic.: auferre pretium, Plaut.: u. so praemium, Suet.: praemium ab od. de alqo, Plaut.: paucos dies ab alqo, wenige Tage Frist von jmd. erhalten, Cic.: responsum ab alqo, Cic. – m. folg. ut u. Konj. = es erpressen, daß usw., ut in foro statuerent (statuas), abstulisti, Cic. Verr. 2, 145. – 2) eine Kenntnis davontragen, etwas aus etwas erkennen, verstehen, quis est in populo Romano, qui hoc non ex priore actione abstulerit, nicht von der frühern Klage her wisse, Cic. II. Verr. 1, 21. – / Imperat.-Formen, aufere = aufer, Itala (Taurin.) Marc. 13, 5 u. auferite = auferte, Itala (Palatin.) Luc. 19, 24: parag. Infin. Praes. Pass. auferrier, Plaut. merc. 801.

    lateinisch-deutsches > aufero

  • 20 balanus

    balanus, ī, f., selten m. (βάλανος), I) die Eichel, rein lat. glans, Plin. 16, 21; hae acinis quam balanis similiores, Plin. 13, 42. – II) übtr.: A) jede ähnlich gestaltete Frucht, 1) bei den Griechen, Sardiani balani, eine Art größerer Kastanien, die Maronen, nach Plin. 15, 93. – 2) in Phönizien u. Cilicien die Dattel, nach Plin. 13, 48. – B) übh. jeder eichelförmige Gegenstand: 1) ein Seifenzäpfchen, um bei Verstopfungen den Stuhlgang zu befördern, Plin. 20, 43. Cael. Aur. acut. 2, 12, 83; 3, 8, 84. – 2) eine Art Seemuschel, die Meereichel, Plaut. rud. 297. Col. 8, 16, 7. Plin. 32, 145: balani albi, nigri, Metell. b. Macr. sat. 2, 9 (3, 13), 12. – C) = myrobalanus, die Be(h)ennuß, aus deren Kern ein Öl gepreßt wird, das zu den geruchlosen gehört u. andere Wohlgerüche leicht aufnimmt u. in sich bewahrt, Plin. 23, 143. Hor. carm. 3, 29, 4. Mart. 14, 57, 2. Prisc. 8, 91: auch deren Baum, die arabische Be(h)ennuß (Hyperanthera Moringa), Plin. 13, 61.

    lateinisch-deutsches > balanus

См. также в других словарях:

  • Frucht- — Frucht …   Deutsch Wörterbuch

  • Frücht — Frücht …   Wikipédia en Français

  • Frucht — (Fructus), 1) die Samen mit ihren reisenden od. schon zur Reise gekommenen Hüllen (Fruchthüllen). Eine echte F. (F. verus) ist die, welche nur aus dem ausgebildeten, zuweilen von der Blüthenhülle umwachsenen F knoten mit den Samen, od. nur aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frucht — Frucht: Ahd. fruht (mhd. vruht) »Feld , Baumfrucht« ist aus gleichbed. lat. fructus entlehnt, das als Substantivbildung zu lat. frui »genießen« (daneben frux »Frucht«, ↑ frugal) zur Sippe des unter ↑ brauchen behandelten Verbs gehört. Von den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frucht [1] — Frucht (lat. fructus, hierzu die Tafel »Fruchtformen«) heißt bei den Pflanzen jedes Organ, das als Hülle eines oder mehrerer Samen auftritt. Im strengen Sinne bedeutet F. nur das nach stattgehabter Befruchtung weiter ausgebildete Gynäzeum der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frucht [2] — Frucht, in rechtlicher Beziehung, s. Früchte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frucht [3] — Frucht (Leibesfrucht), s. Embryo …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frucht — Fruchtformen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frucht — Frucht, in der Botanik der ausgebildete Fruchtknoten der Phanerogamen, besteht aus den Samen und dem Fruchtgehäuse (Fruchthülle, Perikarpium). Bilden noch andere Blütenteile mit dem Fruchtknoten sich zur F. um, so entsteht die Schein F. oder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Frucht — Frucht, in botan. Beziehung, heißt zur Zeit der Samenreife, was der Stengel oder Staubweg zur Zeit der Blüte war, wobei der F.knoten (der die Samenknospen umschließende, auf dem F.boden aufsitzende unterste, meist rundliche Theil des Stempels)… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Frucht — Frucht, von Blüten, Blütenteilen oder Blütenständen gebildetes Organ, das die reifenden Samen umgibt und sich bei ihrer Reife entweder öffnet und sie freigibt (⇒ Streufrucht) oder geschlossen bleibt (⇒ Schließfrucht) und als Ausbreitungsorgan (⇒… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»