Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Fragment-Kopf

  • 1 Fragment-Kopf

    Fragment-Kopf m fragment header (enthält die Informationen zur Fragmentierungssteuerung, z. B. bei IPv6)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Fragment-Kopf

  • 2 zerbrechen

    (unreg.)
    I v/t (hat zerbrochen)
    1. break (in oder to pieces); (Glas, Porzellan) auch shatter
    2. fig. (Widerstand etc.) smash; sich (Dat) den Kopf zerbrechen rack one’s brains ( über + Akk over)
    II v/i (ist)
    1. break (in oder to pieces); Glas, Porzellan: shatter
    2. fig., Person: be crushed ( oder broken) (an + Dat by); Freundschaft: break up
    * * *
    to break; to break up; to crack; to smash; to crash; to burst; to flaw; to go to pieces
    * * *
    zer|brẹ|chen ptp zerbro\#chen [tsɛɐ'brɔxn] irreg
    1. vt (lit)
    to break into pieces; Glas, Porzellan etc to smash, to shatter; Ketten (lit, fig) to break, to sever; (fig ) Widerstand to break down; Lebenswille to destroy
    See:
    Kopf
    2. vi aux sein
    to break into pieces; (Glas, Porzellan etc) to smash, to shatter; (fig) to be destroyed ( an +dat by); (Ehe) to fall apart; (Widerstand) to collapse ( an +dat in the face of)
    * * *
    1) (to divide, separate or break into pieces: He broke up the old furniture and burnt it; John and Mary broke up (= separated from each other) last week.) break up
    2) (to break (open): He cracked the peanuts between his finger and thumb.) crack
    3) (to break into pieces: The glass is very strong but will fragment if dropped on the floor.) fragment
    4) (to break with a sudden sharp noise: He snapped the stick in half; The handle of the cup snapped off.) snap
    * * *
    zer·bre·chen *
    I. vt Hilfsverb: haben
    etw \zerbrechen to break sth into pieces
    ein Glas/einen Teller \zerbrechen to smash [or shatter] a glass/plate
    eine Kette \zerbrechen to break [or sever] a chain
    2. (zunichtemachen) to break down
    jds Lebenswille \zerbrechen to destroy sb's will to live
    eine Freundschaft \zerbrechen to destroy [or break up] a friendship; s.a. Kopf
    II. vi Hilfsverb: sein
    1. (entzweibrechen) to break into pieces
    2. (in die Brüche gehen) to destroy; Partnerschaft to break up
    an etw dat \zerbrechen to be destroyed by sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein break [into pieces]; smash [to pieces]; < glass> shatter; (fig.) <marriage, relationship> break up
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb break; smash, shatter <dishes, glass>
    * * *
    zerbrechen (irr)
    A. v/t (hat zerbrochen)
    1. break (in oder to pieces); (Glas, Porzellan) auch shatter
    2. fig (Widerstand etc) smash;
    sich (dat)
    den Kopf zerbrechen rack one’s brains (
    über +akk over)
    B. v/i (ist)
    1. break (in oder to pieces); Glas, Porzellan: shatter
    2. fig, Person: be crushed ( oder broken) (
    an +dat by); Freundschaft: break up
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein break [into pieces]; smash [to pieces]; < glass> shatter; (fig.) <marriage, relationship> break up
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb break; smash, shatter <dishes, glass>
    * * *
    v.
    to break to pieces expr.
    to break up v.
    to crack v.
    to rupture v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zerbrechen

См. также в других словарях:

  • Fragment vom Grabmal der Nikarete (SK 740/K 36) — Ein Fragment vom Grabmal der Nikarete[1] aus dem dritten Viertel des 4. Jahrhunderts v. Chr. aus der Nähe Athens befindet sich heute in der Antikensammlung im Pergamonmuseum in Berlin. Das 117 cm hohe und 59 cm breite Fragment eines Grabreliefs… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Elbe-Elster — Die Liste enthält die Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Elbe Elster. Legende Die Liste ist teilweise sortierbar. Die Spaltennamen sind selbsterklärend gewählt. Größenangaben sind in Zentimeter angegeben. Steinkreuze und Kreuzsteine Ort… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann von Osterby — Kopf von Osterby mit Suebenknoten Frisur Bei dem Mann von Osterby handelt es sich um den Schädel einer Moorleiche aus dem Köhlmoor, südöstlich von Osterby bei Eckernförde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kyklop — Kopf des Kyklopen Polyphemos, Marmor, Griechenland, 2. Jhdt. v. Chr oder römische Kopie Kyklopen (griechisch Κύκλωπες, Kreisäugige, Sg. Κύκλωψ) oder Zyklopen (Eindeutschung aus dem späteren …   Deutsch Wikipedia

  • Cheops — Statuette des Cheops; Ägyptisches Museum, Kairo …   Deutsch Wikipedia

  • Chufu — Cheops Statuette des Cheops; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Khufu — Cheops Statuette des Cheops; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Χέωψ — Cheops Statuette des Cheops; Ägyptisches Museum, Kairo Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Ida (Essen) — Inschriftenplatte des Idakreuzes, aufgenommen in der Ausstellung Gold vor Schwarz Ida (* unbekannt; † am 16. Juli eines unbekannten Jahres, möglicherweise 971), war Äbtissin des Stifts Essen im 10. Jahrhundert. Sie stammte wahrscheinlich aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeremy Bentham — (* 15. Februar 1748 in Spitalfields, London; † 6. Juni 1832 in London) war ein englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer. Bentham Bentham gilt als Begründer des klassischen Utilitarismus. Er war einer der wi …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kompositionen von Arnold Schönberg — Das musikalische Schaffen von Arnold Schönberg (1874–1951) lässt sich grob in drei stilistische Phasen einteilen (siehe auch: Arnold Schönberg#Werk und Wirkung): „spätromantische“ oder „nachromantische“ Werke (kulminierend in den Gurre Liedern… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»