Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Formkonstanz

См. также в других словарях:

  • Formkonstanz — Formkonstanz,   Konstanzphänomene …   Universal-Lexikon

  • Konstanzphänomen — Konstanzphänomene sorgen dafür, dass der Mensch auch bei verschiedenen Gegebenheiten Objekte in seiner Umwelt unverändert, also gleich bleibend, wahrnehmen kann. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Arten des Konstanzphänomens 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Genetische Epistemologie — Als genetische Epistemologie bezeichnet man eine von Jean Piaget (1896–1980) entwickelte Erkenntnistheorie. Diese versucht den Wissenserwerb, das Anwachsen wissenschaftlicher Erkenntnis und deren phylo und ontogenetischer Entstehungsbedingungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigkeit — Liquor; Körperflüssigkeit; Fluid (fachsprachlich) * * * Flüs|sig|keit [ flʏsɪçkai̮t], die; , en: ein Stoff in flüssigem Zustand: in der Flasche war eine helle Flüssigkeit. * * * Flụ̈s|sig|keit 〈f. 20〉 I 〈zählb.〉 flüssiger Körper, Stoff in… …   Universal-Lexikon

  • Konstanzphänomene — Konstạnzphänomene,   Psychologie: Bezeichnung für die Tatsache, dass bestimmte Eigenschaften von Gegenständen oder Reizqualitäten durch Vergleich mit zusätzlichen Faktoren der Umgebung (Bezugsgrößen) auch dann als konstant erkannt werden, wenn… …   Universal-Lexikon

  • Konstanzphänomene. — Konstanzphänomene.   Das menschliche Gehirn ist aufgrund von Erfahrungen in der Lage, bestimmte Gegenstandseigenschaften oder Reizqualitäten durch Vergleich mit zusätzlichen Umgebungsfaktoren (Bezugsgrößen) auch dann als konstant gleich zu… …   Universal-Lexikon

  • Sehen: Die Umgebung wird im Auge abgebildet —   Die Optik des Auges   Das Auge vergleicht man oft mit einem Fotoapparat. Wie bereits beschrieben, hinkt der Vergleich jedoch. Lediglich die Optik von Auge und Kamera ist vergleichbar. Beide erzeugen eine Abbildung der Umgebung. Die Augenoptik… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»