Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Fliederbusch

См. также в других словарях:

  • Fliederbusch — Flie|der|busch, der: 1. ↑ Flieder (1 a). 2. (landsch.) ↑ Holunder (1). * * * Flie|der|busch, der: 1. ↑Flieder (1 a). 2. (landsch.) Holunderbusch …   Universal-Lexikon

  • Fliederbusch — Flie|der|busch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fliederbusch — Wenn n Flirrbusch süt, mütt n Vaterunser bäd n. (Altmark.) – Danneil, 53. Das Sprichwort drückt die Achtung des Landmanns vor dem Fliederbaume aus, weil die Blüte desselben das Arzneimittel ist, zu dem er in den meisten Krankheiten seine erste… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fink und Fliederbusch — ist eine Komödie in drei Akten von Arthur Schnitzler, die am 14. November 1917[1] im Volkstheater in Wien uraufgeführt wurde.[2] 1901 bis 1916 entstanden, erschien der Text 1917 bei S. Fischer in Berlin.[3] Der junge Karrieremacher Fliederbusch… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Landstreicher — Werkdaten Titel: Die Landstreicher Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Carl Michael Ziehrer Libretto: Leopold K …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Schumann (Dichter) — Felix Schumann im Alter von 18 Jahren. Die Aufnahme stammt aus einer Fotoserie des Londoner Fotostudios Elliott Fry, die während des Englandaufenthalts von Felix mit seiner Mutter Clara im Jahr 1872 angefertigt wurde. Walter Alfred Felix Schumann …   Deutsch Wikipedia

  • Die Landstreicher — ( The Tramps ) is an operetta in one prologue and two acts by Karl Michael Ziehrer (libretto by Leopold Krenn and Carl Lindau). It was first performed on 29 July 1899, at the Summer Theatre Venedig in Wien ,[1] with Ludmilla Gaston as von… …   Wikipedia

  • Arthur Schnitzler — (* 15. Mai 1862 in Wien; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Arthur Schnitzler, ca. 1912, Fotografie von Ferdinand S …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Fliederstrauch — Flie|der|strauch, der: vgl. ↑ Fliederbusch. * * * Flie|der|strauch, der: vgl. ↑Fliederbusch …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm Berger — (Boston, 9 August 1861 Jena, 16 January 1911) was a German composer, pianist and conductor. LifeBerger s father, originally a merchant from Bremen, worked in Boston as a music shopkeeper and made a name for himself as an author after the family… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»