Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Flachsstengel

См. также в других словарях:

  • Raufen — Das Raufen ist ein Prozessschritt bei der Herstellung von Naturfasern aus Gemeinem Lein (auch Flachs genannt) und bezeichnet hier das Herausreißen der Flachsstengel mit den Wurzeln. Die Leinpflanze wird mit den Wurzeln in kleinen Bündeln aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzgitter-Bruchmachtersen — Bruchmachtersen Stadt Salzgitter Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hanf [1] — Hanf (Cannabis L.), Gattung der Morazeen, mit nur einer Art, C. sativa L., s. Tafel »Faserpflanzen I«, Fig. 1, mit Beschreibung. In der Landwirtschaft unterscheidet man gemeinen oder Spinnhanf und Riesen , Schlicht oder Schleißhanf. Letzterer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quetschwerk — Quetschwerk, Maschine zum Zerdrücken, z. B. von Steinen in Steinbrechern, von Erz für die Aufbereitung, zum Auspressen, z. B. der Luppen (s. Eisen, S. 484), der gerösteten Flachsstengel; besteht aus einem scherenartigen Werkzeug oder aus einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fasern — Fasern. Während des Weltkrieges ist eine Anzahl einheimischer Faserpflanzen [1] zur Verwendung gelangt, die auch, wenigstens teilweise, weiterhin verarbeitet werden dürften, hauptsächlich vielleicht zur Herstellung von Mischgeweben. Geeignet sind …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flachsbrechmaschinen — Flachsbrechmaschinen. Das Flachsbrechen hat den Zweck, das im Innern der mantelförmigen Bastschicht, die wiederum von der Rindenschicht umgeben ist, liegende Holzrohr, das durch die Vorarbeiten des Rottens (Röstens) und des Trocknens (Dörrens)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Riffel — Riffel, ein eiserner Kamm, durch den die getrockneten Lein oder Flachsstengel gezogen werden, um die an ihnen sitzenden Samenkapseln zu entfernen, die Stengel parallel zu legen und etwaiges Unkraut zu beseitigen. Der Riffelkamm besteht aus einem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Boken — Boken, Schlagen der Flachsstengel, um den Bast bloßzulegen, entweder mit der Hand mittels Holzschlägels oder in der Bokmühle, einem Stampfwerk …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rotten [2] — Rotten oder Rösten, in der Flachsspinnerei das Entfernen der im Bast der Flachsstengel enthaltenen kleberartigen Substanz behufs Trennung der Flachsfasern, geschieht durch Einlegen in Wasser (Wasserröste), durch Einwirkung der atmosphärischen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verdecken — Verdêcken, verb. reg. act. vermittelst einer Decke, durch Zudecken, dem Gesichte, der Kenntniß anderer entziehen. Ein verdecktes Essen, auch figürlich Verstellung, Nachstellung, verborgene Ränke. Denn sie hatte ihr Angesicht verdeckt, 1 Mos. 38,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bleuen — Vsw schlagen per. Wortschatz arch. (8. Jh.), mhd. bliuwen Vst., ahd. bliuwan Vst., as. ūtbliuwan (nur Präs.) Stammwort. Aus g. * bleww a schlagen Vst., auch in gt. bliggwan. In neuerer Zeit zu blau gezogen (grün und blau schlagen) und zu einem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»