Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Feuerstätte

  • 1 focus

    focus, ī, m. (foveo), jede Feuerstätte, I) eig.: A) im allg., Ov. fast. 3, 728. – B) insbes.: 1) die Feuerstätte des Hauses, der Herd, a) eig., Cic. u.a.: focum accendere, Ov.: focum succendere, Hieron.: removere a foco, vom Herd (vom Feuer) nehmen, Apic. – b) übtr. wie unser Feuerstätte, Haus und Hof, Familiensitz, Besitztum, u. meton. = die Familie selbst, Hor. u. Tibull.: domo et focis patriis alqm eicere, Cic.: u. so in der Verbdg. arae focique, s. 1. ārano. IV,1. – 2) die Kohlenpfanne zum Wärmen, Cato u. Sen. – als Opferpfanne, Opferherd, Brandaltar, Ov. u.a. – 3) die Brandstätte des Scheiterhaufens, Verg. Aen. 11, 212. – II) meton. = a) Feuer, Glut, Prop. 4, 9, 10 u. 11, 52. Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 3. Oribas. fr. 1, 35 H.: focum facere, Schol. Iuven. 3, 214; 7, 24: sine foco coxerunt, Marc. Emp. 21. Vgl. Haase Greg. Tur. de curs. stell. 31. p. 39. – b) ein glühendes Eisen, Veget. mul. 1, 28, 7; 3, 11, 4.

    lateinisch-deutsches > focus

  • 2 focus

    focus, ī, m. (foveo), jede Feuerstätte, I) eig.: A) im allg., Ov. fast. 3, 728. – B) insbes.: 1) die Feuerstätte des Hauses, der Herd, a) eig., Cic. u.a.: focum accendere, Ov.: focum succendere, Hieron.: removere a foco, vom Herd (vom Feuer) nehmen, Apic. – b) übtr. wie unser Feuerstätte, Haus und Hof, Familiensitz, Besitztum, u. meton. = die Familie selbst, Hor. u. Tibull.: domo et focis patriis alqm eicere, Cic.: u. so in der Verbdg. arae focique, s. ara no. IV,1. – 2) die Kohlenpfanne zum Wärmen, Cato u. Sen. – als Opferpfanne, Opferherd, Brandaltar, Ov. u.a. – 3) die Brandstätte des Scheiterhaufens, Verg. Aen. 11, 212. – II) meton. = a) Feuer, Glut, Prop. 4, 9, 10 u. 11, 52. Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 3. Oribas. fr. 1, 35 H.: focum facere, Schol. Iuven. 3, 214; 7, 24: sine foco coxerunt, Marc. Emp. 21. Vgl. Haase Greg. Tur. de curs. stell. 31. p. 39. – b) ein glühendes Eisen, Veget. mul. 1, 28, 7; 3, 11, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > focus

  • 3 ara [1]

    1. āra, ae, f. (altlat. asa zu Wurzel *ās, brennen, glühen) dah. I) ara sepulcri, der Scheiterhaufen, Verg. Aen. 6, 177. Sil. 15, 388. – II) Plur. arae, Felsbänke u. Klippen, bes. von denen um die Insel Aegimurus (w. s.), Verg. Aen. 1, 109. Sisenn. u. Varr. b. Serv. Verg. Aen. 1, 108. Plin. 5, 42. – III) ein erhöhtes Denkmal von Stein, virtutis, Cic. Phil. 14, 34: Lunensis, von lunensischem Marmor, Suet. Ner. 50: erigere duodecim aras ex quadrato saxo, Curt. 9, 3 (13), 19: u. von »Grabsteinen«, Corp. inscr. Lat. 5, 5276 u. 6, 12134. – IV) der Altar, 1) als Opfertisch, Iovis ara, Plaut.: aram condere, Liv.: aras ponere, Verg.: simulacra arasque consecrare, Nep.: aram consecrare deo, Cic.: im Plur. v. einem Altar, Verg. Aen. 3, 545; 4, 219. Ov. met. 7, 74. Liv. 10, 38, 1; 41, 20, 9; 45, 27, 9 (wo: filia victima aris admota, dem Altar). – Solche Altäre standen nicht nur in den Tempeln, sondern auch auf den Straßen, ja in den Häusern, u. zwar im Hofe, wo man den Familiengöttern (penates) opferte, gleichwie den Hausgöttern (lares) im Familiensaale (atrium) auf einer kleinen Feuerstätte (focus); dah. meton., arae et foci, die Altäre der Tempel und die Herde als Opferstätten der Laren und Penaten im Atrium = die Heiligtümer der Tempel und Häuser (nach Preller Röm. Mythol.3 Bd. 2. S. 106. Anm. 2), das heiligste Besitztum, die heiligsten u. teuersten Güter (wie »Haus u. Hof«), Deiotari regis, Cic.: in aris et focis, Cic.: de aris ac focis decernere, Cic., od. pro aris atque focis certare, Sall., od. pro aris focisque dicimare, Liv.: auch bl. relictis aris suis trans maria sequi colonos, Sen. ad Helv. 7, 7. – bildl., weil der Altar ein Zufluchtsort für Schutzbedürftige war, die Zuflucht, der Schutz, Schirm, tribunatus, Cic.: legum, Cic.: hic portus, haec arx, haec ara sociorum, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov. – 2) übtr., a) Ara, der Altar, ein Sternbild am südl. Himmel, griech. Θυτήριον (vgl. Hyg. astr. 2, 39 u. 3, 38), Cic. poët.: A. pressa, wegen seiner Senkung, Ov. – b) = muliebria, Priap. 73, 4 B. – / Arch. Nbf. āsa, Varr. bei Macr. sat. 3, 2, 8. Fronto laudes fum. et pulv. p. 213, 17 N.; vgl. Serv. Aen. 4, 219. – Nbf. hāsa, Placid. gloss. (V) 51, 15.

    lateinisch-deutsches > ara [1]

  • 4 caminus

    camīnus, ī, m. (κάμινος), die Feuerstätte, I) der Feuerarbeiter, A) = der Schmelzofen, Ov. u. Pers. – B) die Schmiedeesse, Vulkans, Verg. u. Ov. – im Bilde, semper ardente camino, mit unablässigem Fleiße, Iuven. 14, 118. – Nbf. camīnum, ī, n., bildl., quod erat totum caminum sceleris, coquina malitiae, Augustin. serm. bei Mai Nov. patr. collect. tom. 1. p. 4. – II) der Zimmerherd, der Kamin zur Heizung des Zimmers (noch jetzt in Italien statt unserer Stubenöfen üblich), Hor. u. Suet. – meton., das Kaminfeuer, c. luculentus, Cic. – Sprichw., oleum addere camino, Öl ins Feuer gießen, d.i. das Übel vergrößern, Hor. sat. 2, 3, 321.

    lateinisch-deutsches > caminus

  • 5 foculus

    foculus, ī, m. (Demin. v. focus), eine kleine Feuerstätte, a) des Hauses, ein kleiner Herd, Plin. 35, 89. Apul. met. 7, 10. – meton. = Herdfeuer, Iuven. 3, 262. – b) eine kleine Kohlenpfanne zum Wärmen, Cato r. r. 10, 3 u. 11, 5. Amm. 20, 11, 23. – c) eine Opferpfanne, ein Opferherd, kleiner Brandaltar, Varro LL. 6, 14. Cic. de dom. 123. Liv. 2, 12, 13 (wo accenso ad sacrificium foculo). Sen. ep. 66, 48. Fronto ad Ver. imp. 2, 6. p. 133, 7 N. Tert. apol. 9.

    lateinisch-deutsches > foculus

  • 6 ara

    1. āra, ae, f. (altlat. asa zu Wurzel *ās, brennen, glühen) dah. I) ara sepulcri, der Scheiterhaufen, Verg. Aen. 6, 177. Sil. 15, 388. – II) Plur. arae, Felsbänke u. Klippen, bes. von denen um die Insel Aegimurus (w. s.), Verg. Aen. 1, 109. Sisenn. u. Varr. b. Serv. Verg. Aen. 1, 108. Plin. 5, 42. – III) ein erhöhtes Denkmal von Stein, virtutis, Cic. Phil. 14, 34: Lunensis, von lunensischem Marmor, Suet. Ner. 50: erigere duodecim aras ex quadrato saxo, Curt. 9, 3 (13), 19: u. von »Grabsteinen«, Corp. inscr. Lat. 5, 5276 u. 6, 12134. – IV) der Altar, 1) als Opfertisch, Iovis ara, Plaut.: aram condere, Liv.: aras ponere, Verg.: simulacra arasque consecrare, Nep.: aram consecrare deo, Cic.: im Plur. v. einem Altar, Verg. Aen. 3, 545; 4, 219. Ov. met. 7, 74. Liv. 10, 38, 1; 41, 20, 9; 45, 27, 9 (wo: filia victima aris admota, dem Altar). – Solche Altäre standen nicht nur in den Tempeln, sondern auch auf den Straßen, ja in den Häusern, u. zwar im Hofe, wo man den Familiengöttern (penates) opferte, gleichwie den Hausgöttern (lares) im Familiensaale (atrium) auf einer kleinen Feuerstätte (focus); dah. meton., arae et foci, die Altäre der Tempel und die Herde als Opferstätten der Laren und Penaten im Atrium = die Heiligtümer der Tempel und Häuser (nach Preller Röm. Mythol.3 Bd. 2. S. 106. Anm. 2), das heiligste Besitztum, die
    ————
    heiligsten u. teuersten Güter (wie »Haus u. Hof«), Deiotari regis, Cic.: in aris et focis, Cic.: de aris ac focis decernere, Cic., od. pro aris atque focis certare, Sall., od. pro aris focisque dicimare, Liv.: auch bl. relictis aris suis trans maria sequi colonos, Sen. ad Helv. 7, 7. – bildl., weil der Altar ein Zufluchtsort für Schutzbedürftige war, die Zuflucht, der Schutz, Schirm, tribunatus, Cic.: legum, Cic.: hic portus, haec arx, haec ara sociorum, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov. – 2) übtr., a) Ara, der Altar, ein Sternbild am südl. Himmel, griech. Θυτήριον (vgl. Hyg. astr. 2, 39 u. 3, 38), Cic. poët.: A. pressa, wegen seiner Senkung, Ov. – b) = muliebria, Priap. 73, 4 B. – Arch. Nbf. āsa, Varr. bei Macr. sat. 3, 2, 8. Fronto laudes fum. et pulv. p. 213, 17 N.; vgl. Serv. Aen. 4, 219. – Nbf. hāsa, Placid. gloss. (V) 51, 15.
    ————————
    2. ara, s. hara.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ara

  • 7 caminus

    camīnus, ī, m. (κάμινος), die Feuerstätte, I) der Feuerarbeiter, A) = der Schmelzofen, Ov. u. Pers. – B) die Schmiedeesse, Vulkans, Verg. u. Ov. – im Bilde, semper ardente camino, mit unablässigem Fleiße, Iuven. 14, 118. – Nbf. camīnum, ī, n., bildl., quod erat totum caminum sceleris, coquina malitiae, Augustin. serm. bei Mai Nov. patr. collect. tom. 1. p. 4. – II) der Zimmerherd, der Kamin zur Heizung des Zimmers (noch jetzt in Italien statt unserer Stubenöfen üblich), Hor. u. Suet. – meton., das Kaminfeuer, c. luculentus, Cic. – Sprichw., oleum addere camino, Öl ins Feuer gießen, d.i. das Übel vergrößern, Hor. sat. 2, 3, 321.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caminus

  • 8 foculus

    foculus, ī, m. (Demin. v. focus), eine kleine Feuerstätte, a) des Hauses, ein kleiner Herd, Plin. 35, 89. Apul. met. 7, 10. – meton. = Herdfeuer, Iuven. 3, 262. – b) eine kleine Kohlenpfanne zum Wärmen, Cato r. r. 10, 3 u. 11, 5. Amm. 20, 11, 23. – c) eine Opferpfanne, ein Opferherd, kleiner Brandaltar, Varro LL. 6, 14. Cic. de dom. 123. Liv. 2, 12, 13 (wo accenso ad sacrificium foculo). Sen. ep. 66, 48. Fronto ad Ver. imp. 2, 6. p. 133, 7 N. Tert. apol. 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > foculus

См. также в других словарях:

  • Feuerstätte — (Feuerstellen), 1) so v.w. Herd; 2) so v.w. Brandstätte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuerstätte — ugniavietė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Vieta, kur kūrenama ugnis. Poilsio vietose miškuose turi būti specialiai parengta vieta, kur pašalinta degi paklotė, apkasta grioveliu. atitikmenys: angl. fireplace vok. Feuerherd,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Feuerstätte — eine ortsfeste Einrichtung in einem Gebäude zur Erzeugung von Heizwärme oder Warmwasser durch Verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen. Zu einer Feuerstätte im Sinne des Bauordnungsrechts gehört i. d. R. ein Schornstein;… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Feuerstätte, die — Die Feuerstätte, plur. die n. 1) Der Platz, wo ein Feuer gebrannt hat; z.B. die Feuerstätte von einem Wachtfeuer. 2) Der Ort, wo gewöhnlich Feuer unterhalten wird. Die Feuerstätten der Marketender im Felde. In weiterer Bedeutung, ein jeder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feuerstätte — Feu|er|stät|te 〈f. 19〉 1. Feuerstelle, Herd 2. Brandstätte * * * Feu|er|stät|te, die: feste Einrichtung zum Heizen u. Kochen; Feuerstelle. * * * Feu|er|stät|te, die: feste Einrichtung zum Heizen u. Kochen; Feuerstelle: Der Brennholzbedarf war bei …   Universal-Lexikon

  • Feuerstätte — Feu|er|stät|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kamin — Schornstein; Abgaskanal; Rauchfang (österr.); Abzugsrohr; Esse; Abzug; Schlot; Rauchfang; Ofen * * * Ka|min [ka mi:n], der, schweiz. meist: das; s, e: 1. (bes. südd., westösterr., schweiz …   Universal-Lexikon

  • Fokus — Brennpunkt; Bildschärfe; Schwerpunkt; Kern; Hauptaugenmerk; Blickpunkt; Mittelpunkt * * * Fo|kus 〈m.; , se; Opt.〉 1. Brennpunkt (von Linsen, Spiegeln u. Linsensystemen) 2. 〈fig.〉 das auf etwas, jmdn. gerichtete Interesse, Mittelpunkt der… …   Universal-Lexikon

  • Feuerung — Eine Feuerung ist eine technische Vorrichtung zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter Brennstoffe. Im Amts bzw. Juristendeutsch und von Schornsteinfegern werden Feuerungen Feuerstätten genannt (siehe unten). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Schornsteinfeger — Aufgaben eines Schornsteinfegers (auch Essenkehrer, Rauchfangkehrer, Kaminkehrer, Kaminfeger, Sottje oder Schlotfeger (regional)) sind die Reinigung und Überprüfung von Schornsteinen, die Messung von Ölheizungen, Gasheizungen, Pelletheizungen und …   Deutsch Wikipedia

  • Strömungssicherung — Die Strömungssicherung (kurz StröSi) ist ein zu einer Gasfeuerstätte gehörendes Bauteil und somit eine Vorrichtung, mit der die Verbrennung in einer Therme (Etagenheizung oder Kombitherme) oder in einem Heizungskessel auch bei nachteiligen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»