Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Fettmark

См. также в других словарях:

  • Fettmark — Fettmark,   das gelbe Knochenmark …   Universal-Lexikon

  • Fettmark — Das Knochenmark (lat.: Medulla ossium) ist etwa ab dem Ende des vierten Embryonalmonats (dem Beginn der medullären Phase) das wichtigste blutbildende Organ des Menschen. Es füllt die Hohlräume der Knochen (Markhöhle und Hohlräume der Spongiosa).… …   Deutsch Wikipedia

  • Fettmark — Fẹttmark vgl. gelbes Knochenmark …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Granulopoese — Das Knochenmark (lat.: Medulla ossium) ist etwa ab dem Ende des vierten Embryonalmonats (dem Beginn der medullären Phase) das wichtigste blutbildende Organ des Menschen. Es füllt die Hohlräume der Knochen (Markhöhle und Hohlräume der Spongiosa).… …   Deutsch Wikipedia

  • Granulozytopoese — Das Knochenmark (lat.: Medulla ossium) ist etwa ab dem Ende des vierten Embryonalmonats (dem Beginn der medullären Phase) das wichtigste blutbildende Organ des Menschen. Es füllt die Hohlräume der Knochen (Markhöhle und Hohlräume der Spongiosa).… …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenmark — Das Knochenmark (lat.: Medulla ossium) ist etwa ab dem Ende des vierten Embryonalmonats (dem Beginn der medullären Phase) das wichtigste blutbildende Organ des Menschen. Es füllt die Hohlräume der Knochen (Markhöhle und Hohlräume der Spongiosa).… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebein — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Gebeine — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Knochen — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenaufbau — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Knochengewebe — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»