Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Fūrius

  • 1 Furius

    Fūrĭus (archaic Fūsius, Quint. 1, 4, 13; Liv. 3, 4 init.; cf. the letter R), a, a Roman family name.
    1.
    M. Furius Camillus, the deliverer of Rome from the Gauls, Liv. 5, 19 sq.; Cic. Rep. 1, 3; id. Tusc. 1, 37, 90.—
    2.
    M. Furius Bibaculus, a Roman poet of Cremona, a contemporary of Cicero.
    3.
    A. Furius Antias, a poet, the friend of Q. Lutatius Catulus the elder, Cic. Brut. 35, 132.—
    4. II.
    Derivv.
    A.
    Fūrĭus ( Fūsius), a, um, adj., of or belonging to a Furius (Fusius), Furian (Fusian):

    data fato quodam Furiae genti Gallica bella, Liv 31, 48, 12: cedo mihi leges Atinias, Furias, Fusias (al. Fufias),

    Cic. Verr. 2, 1, 42, § 109; so,

    lex Furia (testamentaria),

    Gai. Inst. 2, 225; 4, 23 sq.:

    lex Furia Caninia (de manumissionibus),

    id. ib. 1, 42;

    for which: lex Fusia Caninia,

    Cod. Just. 7, 3.—
    B.
    Fūrĭānus a, um, adj., Furian:

    poëmata,

    i. e. of the poet A. Furius Antias, Gell. 18, 11, 4.— Subst.: Fūrĭāni, ōrum, m., the soldiers of M. Furius Camillus, the Furians, Liv. 6, 9, 11.

    Lewis & Short latin dictionary > Furius

  • 2 Furius

    Fūrius (altlat. Fūsius, s. Liv. 3, 4, 1. Quint. 1, 4, 13), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: M. Furius Camillus, der als Verbannter die Gallier bei Ardea schlug u. dann, aus der Verbannung zurückberufen u. zum Diktator ernannt, Rom von den Galliern befreite, Liv. 5, 43 sqq. Cic. de rep. 1, 6; de domo 86. – A. Furius Antias, ein Dichter u. Freund des Q. Katulus, lebte um 100 v. Chr., Cic. Brut. 132. Gell. 18, 11, 2. Macr. sat. 6, 1, 3 u. 4. Vgl. Weichert Poët. Lat. Reliqu. p. 351. – M. Furius Bibaculus, ein röm. Dichter aus Kremona, Zeitgenosse des Horaz, Quint. 10, 1, 96. Tac. ann. 4, 34. Hor. sat. 2, 5, 41. – Adi. furisch, lex, daß niemandem, die nächsten Verwandten ausgenommen, mehr als tausend Asse vermacht werden sollten, Cic.: lex Furia Caninia, über die Freilassung der Sklaven, ICt. – Dav. Fūriānus, a, um, furianisch, poëmata, des A. Furius Antias, Gell. – subst., Fūriānī, ōrum, m., die Furianer = die Soldaten des Furius Kamillus, Liv.

    lateinisch-deutsches > Furius

  • 3 Furius

    Fūrius (altlat. Fūsius, s. Liv. 3, 4, 1. Quint. 1, 4, 13), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: M. Furius Camillus, der als Verbannter die Gallier bei Ardea schlug u. dann, aus der Verbannung zurückberufen u. zum Diktator ernannt, Rom von den Galliern befreite, Liv. 5, 43 sqq. Cic. de rep. 1, 6; de domo 86. – A. Furius Antias, ein Dichter u. Freund des Q. Katulus, lebte um 100 v. Chr., Cic. Brut. 132. Gell. 18, 11, 2. Macr. sat. 6, 1, 3 u. 4. Vgl. Weichert Poët. Lat. Reliqu. p. 351. – M. Furius Bibaculus, ein röm. Dichter aus Kremona, Zeitgenosse des Horaz, Quint. 10, 1, 96. Tac. ann. 4, 34. Hor. sat. 2, 5, 41. – Adi. furisch, lex, daß niemandem, die nächsten Verwandten ausgenommen, mehr als tausend Asse vermacht werden sollten, Cic.: lex Furia Caninia, über die Freilassung der Sklaven, ICt. – Dav. Fūriānus, a, um, furianisch, poëmata, des A. Furius Antias, Gell. – subst., Fūriānī, ōrum, m., die Furianer = die Soldaten des Furius Kamillus, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Furius

  • 4 Furius

    Fūrius, a, um
    Фурий, римск. nomen; наиболее известны
    1) M. F. Camillus, полководец, пять раз избирался диктатором, завоеватель города Вейи (396 г. до н. э.) и Фалерии (394 г. до н. э.), в 390 г. до н. э. очистил Рим от галлов, победил вольсков, этрусков и эквов; умер в 364 г. до н. э. L, VM, Eutr
    2) его сын, L. F. Camillus, в 350 г. до н. э. в качестве диктатора, а в 349 г. до н. э. в качестве консула одержал победы над галлами L
    3) L. F. Camillus, племянник предыдущего, в 338 г. до н. э., будучи консулом, покорил Латий L
    4) P. F. Philus, в 223 г. до н. э., будучи консулом, победил галлов L
    5) L. F. Philus, друг Сципиона и Лелия, оратор и учёный, в 136 г. до н. э. консул C
    6) M. F. Bibaculus, родом из Кремоны, эпический поэт. ок. 60 г. до н. э. PM, Q

    Латинско-русский словарь > Furius

  • 5 Furius

    Φούριος, ὁ.

    Woodhouse English-Greek dictionary. A vocabulary of the Attic language > Furius

  • 6 Furiani

    Fūrĭus (archaic Fūsius, Quint. 1, 4, 13; Liv. 3, 4 init.; cf. the letter R), a, a Roman family name.
    1.
    M. Furius Camillus, the deliverer of Rome from the Gauls, Liv. 5, 19 sq.; Cic. Rep. 1, 3; id. Tusc. 1, 37, 90.—
    2.
    M. Furius Bibaculus, a Roman poet of Cremona, a contemporary of Cicero.
    3.
    A. Furius Antias, a poet, the friend of Q. Lutatius Catulus the elder, Cic. Brut. 35, 132.—
    4. II.
    Derivv.
    A.
    Fūrĭus ( Fūsius), a, um, adj., of or belonging to a Furius (Fusius), Furian (Fusian):

    data fato quodam Furiae genti Gallica bella, Liv 31, 48, 12: cedo mihi leges Atinias, Furias, Fusias (al. Fufias),

    Cic. Verr. 2, 1, 42, § 109; so,

    lex Furia (testamentaria),

    Gai. Inst. 2, 225; 4, 23 sq.:

    lex Furia Caninia (de manumissionibus),

    id. ib. 1, 42;

    for which: lex Fusia Caninia,

    Cod. Just. 7, 3.—
    B.
    Fūrĭānus a, um, adj., Furian:

    poëmata,

    i. e. of the poet A. Furius Antias, Gell. 18, 11, 4.— Subst.: Fūrĭāni, ōrum, m., the soldiers of M. Furius Camillus, the Furians, Liv. 6, 9, 11.

    Lewis & Short latin dictionary > Furiani

  • 7 conspuo

    conspŭo, ĕre, spŭi, spūtum - tr. et intr. - salir de crachat, cracher sur; conspuer.    - nive conspuit Alpes, Bibac. d. Quint.: (Jupiter) couvre les Alpes de crachats de neige.    - Furius hibernas cana nive conspuet Alpes, Hor. S. 2, 5, 41: Furius crache la blanche neige sur les Alpes hivernales.    - faciem meam non averti a conspuentibus in me, Vulg. Isa. 50, 6: je n'ai pas soustrait ma face aux crachats.
    * * *
    conspŭo, ĕre, spŭi, spūtum - tr. et intr. - salir de crachat, cracher sur; conspuer.    - nive conspuit Alpes, Bibac. d. Quint.: (Jupiter) couvre les Alpes de crachats de neige.    - Furius hibernas cana nive conspuet Alpes, Hor. S. 2, 5, 41: Furius crache la blanche neige sur les Alpes hivernales.    - faciem meam non averti a conspuentibus in me, Vulg. Isa. 50, 6: je n'ai pas soustrait ma face aux crachats.
    * * *
        Conspuo, conspuis, conspui, consputum, pen. prod. conspuere. Plaut. Cracher contre quelqu'un, Souiller et ordir de crachaz.

    Dictionarium latinogallicum > conspuo

  • 8 conspuo

    cōn-spuo, spuī, spūtum, ere, I) tr. bespucken, begeifern, mit Speichel verunreinigen, alqm immundissimo basio, Petron. 23, 4: beim Sprechen, besprudeln, sinum, Iuven. 7, 112: faciem alcis, Apul. apol. 44 extr. – als Zeichen der höchsten Verachtung, jmd. anspucken, ins Gesicht spucken, alqm, Plaut. Curc. 503. Petr. 132, 3. Hier. ep. 50, 4. Vulg. Iob 30, 10 u. ö.: faciem alcis, Lact. 4, 18, 8 u. epit. 45, 8. – dah. poet. übtr., aber unedel = conspergere, bestreuen, bedecken, Iuppiter hibernas canā nive conspuit Alpes, Furius Bibac. b. Quint. 8, 6, 17, was Horaz parodiert, indem er Furius statt Iuppiter setzt, Hor. sat. 2, 5, 41. – II) intr. hineinspucken, hinspucken, in sinum suum, Petr. 74, 13: in alqm, Vulg. Isai. 50, 6.

    lateinisch-deutsches > conspuo

  • 9 furia

    [st1]1 [-] furĭa, ae, f.: - [abcl][b]a - furie, mégère, diablesse (en parl. d'une femme). - [abcl]b - forcené, fléau, peste (en parl. d'un homme). - [abcl]c - une Furie.[/b]    - voir Furiae. [st1]2 [-] Furia: fém. de Furius.
    * * *
    [st1]1 [-] furĭa, ae, f.: - [abcl][b]a - furie, mégère, diablesse (en parl. d'une femme). - [abcl]b - forcené, fléau, peste (en parl. d'un homme). - [abcl]c - une Furie.[/b]    - voir Furiae. [st1]2 [-] Furia: fém. de Furius.
    * * *
        Furia, furiae. Cic. Furie, Homme furieux et enragé.

    Dictionarium latinogallicum > furia

  • 10 conspuo

    cōn-spuo, spuī, spūtum, ere, I) tr. bespucken, begeifern, mit Speichel verunreinigen, alqm immundissimo basio, Petron. 23, 4: beim Sprechen, besprudeln, sinum, Iuven. 7, 112: faciem alcis, Apul. apol. 44 extr. – als Zeichen der höchsten Verachtung, jmd. anspucken, ins Gesicht spucken, alqm, Plaut. Curc. 503. Petr. 132, 3. Hier. ep. 50, 4. Vulg. Iob 30, 10 u. ö.: faciem alcis, Lact. 4, 18, 8 u. epit. 45, 8. – dah. poet. übtr., aber unedel = conspergere, bestreuen, bedecken, Iuppiter hibernas canā nive conspuit Alpes, Furius Bibac. b. Quint. 8, 6, 17, was Horaz parodiert, indem er Furius statt Iuppiter setzt, Hor. sat. 2, 5, 41. – II) intr. hineinspucken, hinspucken, in sinum suum, Petr. 74, 13: in alqm, Vulg. Isai. 50, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conspuo

  • 11 Bibaculus

    Bĭbācŭlus, i, m. [bibax], a Roman cognomen; e. g. of the poet M. Furius;

    of the prætor L. Furius,

    Liv. 22, 49, 16.

    Lewis & Short latin dictionary > Bibaculus

  • 12 conspuo

    con-spŭo, no perf., ūtum, 3, v. a. and n.
    I.
    Act., to spit upon (rare;

    most freq. in Petr.): me immundissimo basio,

    Petr. 23, 4.—Esp., to spit upon in contempt, Plaut. Curc. 4, 2, 17; Petr. 132, 3; Hier. Ep. 50, n. 4; cf.

    Barth. Advers. 23, 24.—Of an epileptic: faciem tuam,

    App. Mag. 44, p. 303, 1: conspuere sinus, as a charm to prevent the gods from being provoked by proud words, Juv. 7, 111 Mayor ad loc.; cf. spuo, I.—
    B.
    Poet., in a harsh and undignified figure, = conspergere, to besprinkle, to cover over: Juppiter hibernas canā nive conspuit Alpes, Furius Bibaculus ap. Quint. 8, 6, 17;

    for which Horace, parodying it, writes: Furius hibernas cana nive conspuet Alpes,

    Hor. S. 2, 5, 41; cf. the scholiast in h. 1.—
    II.
    Neutr., to spit out much, to spit:

    faciem meam non averti a conspuentibus in me,

    Vulg. Isa. 50, 6.

    Lewis & Short latin dictionary > conspuo

  • 13 camillus

    I ī m.
    юноша безупречного происхождения, из почтенной семьи Vr, Macr
    II Camillus, ī m.
    Камилл, cognomen в роде Фуриев
    M. Furius C., завоеватель городов Veji (396 г. до н. э.) и Falerii( 394 г. до н. э.), пятикратный диктатор Рима, прозванный «вторым Ромулом» (умер в 364 г. до н. э.) L, C

    Латинско-русский словарь > camillus

  • 14 Furianus

    Fūriānus, a, um [ Furius ]

    Латинско-русский словарь > Furianus

  • 15 Fusius

    Fūsius арх. L, Q = Furius

    Латинско-русский словарь > Fusius

  • 16 Philus

    ī m. (греч.)
    Фил, cognomen в роде Фуриев; наиболее известен L. Furius Ph., консул в 136 г. до н. э., друг Сципиона и Лелия C

    Латинско-русский словарь > Philus

  • 17 Alpes

    Alpēs, ium, Akk. ēs u. īs, f. ( keltisch alb, alp, die »Alp« = »Höhe, hoher Berg«; bei Dichtern auch im Genet. Sing. Alpis, im Acc. Alpem u. Abl. Alpe [auch Flor. 5, 6, 50]; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, 10 u.ö. Liv. 1, 1 u.a.bei den Alten wegen der rauhen Luft, der Stürme, der Schneemassen u. der Unwirtlichkeit auf den Höhen berüchtigt, dah. infames frigoribus Alpes, Liv. 21, 31, 8: A. hibernae, Hor. sat. 2, 5, 41: A. ventosae, Ov. am. 2, 16, 19: A. saevae, Iuven. 10, 166; vgl. die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie noch jetzt, bekannt, Iuven. 13, 162. Vitr. 8, 3, 20.

    Die Alpen wurden den Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, die See- od. ligurischen Alpen, von Genua, wo der Apennin beginnt, bis zum Varus, von da nordwärts bis zu den Quellen des Padus, od. zum Berge Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae Alpes gen., Grat. cyn. 510.

    An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, die kottischen Alpen, von Eborodunum (j. Embrun) bis Segusio, vom Berg Varus bis zum Berg Cinisius (j. Mont Cenis); sie bilden die Grenze zwischen Gallien u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, auch den Römern eine Straße über den höchsten Punkt seines Gebiets (den Mont Genêvre) anlegte, Tac. hist. 1, 61. Aur. Vict. Caes. 5, 2; epit. 5, 4. Amm. 15, 10, 2 sqq.

    Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von den Centrones (dah. auch A. Centronicae, Plin. 11, 240) bis zu den Salassi am südl. Abhang des Mons Poeninus (j. großer St. Bernhard), Tac. hist. 2, 66. Nep. Hann. 3, 4 ( auch saltus Graius, Nep. Hann. 3, 4, u. mons Graius, Tac. hist. 4, 68); vgl. Plin. 3, 134 u. (über den dortigen ewigen Winter) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13.

    Von da nordöstl. 4) A. Poeninae, die penninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassi bis zu den Lepontii, d.h. der große St. Bernhard u. das Gebirge bis zum St. Gotthard, Tac. hist. 1, 87; vgl. Poeninus.

    Weiter nordöstl. 5) A. Lepontiorum (bei Neuern Lepontiae od. Lepontinae), die von den Lepontiern bewohnten, die lepontischen (Graubündner) Alpen, vom Simplon über den Albrun, Griés bis zum Adula, Caes. b.G. 4, 10. Plin. 3, 135.

    Daneben östl. 6) A. Rhaetae (Raetae) od. Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac. Germ. 1, 4. Weiterhin 7) A. Tridentinae, die Gebirge Südtirols, wo die Athesis entspringt, Plin. 3, 121: auch Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11.

    An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, die das Drautal ( Dravus) vom Salzburgischen trennten, Norici Alpium tumuli gen. b. Flor. 3, 3, 18; vgl. Verg. georg. 3, 474.

    Dann südl. 9) A. Carnicae, die karnischen (kärntischen) Alpen (mit den Quellen des Savus), das Drautal von Italien trennend bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq.

    Endlich die südl. Schlußkette 10) A. Iuliae, die julischen (Krainer) Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, 8, 4. Hieron. ep. 60, 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. 5, 34, 8.

    Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, die dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. hist. 2, 98 u. 3, 1.

    II) poet. übtr. = Hochgebirge übh., für die Pyrenäen, Iul. Obsequ. 103 (so Alpemque Pyrenem, Ven. Fort. miscell. 6, 2, 88): für den Apennin, Lucan. 1, 219: vom Bergrücken des Athos, Sidon. carm. 2, 510 u. 9, 44: geminae od. binae Alpes, die Alpen u. Pyrenäen, Sil. 2, 333. Prud. perist. 3, 538.

    Dav. abgel.: a) Alpicus, a, um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die Alpenbewohner, Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus (arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae gentes, Liv. u. Plin., u. subst., Alpīnī, ōrum, m., Ruf. brev. 10, 1, die Alpenvölker, -bewohner. – dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. 2, 5, 41) beigelegter Spottname, Hor. sat. 1, 10, 36.

    lateinisch-deutsches > Alpes

  • 18 Camillus [2]

    2. Camillus, ī, m., Beiname mehrerer Personen der gens Furia; am berühmtesten M. Furius Camillus, der Besieger Vejis u. Befreier Roms von gallischer Herrschaft, Liv. 5, 19 sq. Cic. de rep. 1, 6. – oft Plur. Camilli = Leute (Männer) wie Kamillus, Cic. Sest. 143 u. Pis. 58. Verg. georg. 2, 169. Hor. ep. 1, 1, 64. Claud. Prob. et Ol. cons. 149. – appell. = Retter des Vaterlandes, alter C., ein zweiter K., Claud. laud. Stil. 2, 390: u. so novus C., Liv. 22, 14, 19.

    lateinisch-deutsches > Camillus [2]

  • 19 consul

    cōnsul, sulis, m. (arch. consol, Corp. inscr. Lat. 1, 30. 32. 40 u. ö. od. cosol, Corp. inscr. Lat. 1, 31; v. CONS-o, wov. auch consulo; also der Befrager des Volks od. Senates), der Konsul, im Plur. cōnsulēs, die Konsuln (Sing. abgekürzt COS., Plur. COSS.), I) eig., die beiden nach Vertreibung der Könige in Rom eingesetzten und jedesmal auf die Dauer eines Jahres (in den Zenturiatkomitien anfangs bloß aus den Patriziern, seit 367 v. Chr. auch aus den Plebejern) gewählten höchsten (dh. bei den Griechen ὕπατοι) Magistratspersonen mit ursprünglich königlicher Gewalt, während der Dauer ihres Amtes mit dem imperium betraut, die Volk und Senat berufen, in den Volks- u. Senatsversammlungen präsidieren und für pünktliche Ausführung der Volks- und Senatsbeschlüsse sorgen. Das gesetzliche Alter eines Konsuls war das 43. Lebensjahr. Ihr Amt traten die Konsuln früher gesetzmäßig (doch nicht ohne Ausnahmen) an den Kalenden des Sextilis, seit dem Jahre 153 v. Chr. aber regelmäßig an den Kalenden des Januar an. – Die Konsuln waren die Leiter des Staates im Frieden u. die Feldherren im Kriege u., solange es keine Prätoren gab, auch Oberrichter (zuw. [auch bei Cic.] der Sing. consul, wo man den Plur. consules erwartet, wo er dann als oberste Behörde ohne Rücksicht auf die Individuen zu fassen ist, s. Fabri Sall. Cat. 29, 3 u. Heerw. Liv. 21, 52, 6), sella consulis, Plin. pan., sellae consulum, Liv. – c. imperiosus, Cic.: popularis, Cic. – c. ordinarius, der ordentliche (d.i. der am Anfange des Jahres sein Amt antretende), Liv. u.a. (Ggstz. suffectus, der nachgewählte, Liv.). – c. designatus, der erklärte, designierte (d.i. der auf das nächste Jahr in den Komitien gewählte u. öffentlich als gewählter ausgerufene Konsul bis zu seinem Amtsantritt), Cic. u.a. – novi consules, die neuen = diesjährigen (Ggstz. prioris anni consules), Liv. – consul maior, der Konsul, der die monatlich wechselnden fasces, also die Wahrnehmung des imperium (der souveränen Herrschergewalt im Namen des Volks), sowie den Vorsitz im Senate und in den Komitien hatte, ursprünglich der ältere von beiden, später der, der die meisten Stimmen bei der Wahl hatte, nach der lex Iulia der, der die meisten Kinder hatte, s. Fest. p. 161, 31 [a]. Gell. 2, 15. – C. Flaminius consul iterum, Cic.: T. Quinctio quartum consule, Liv.: C. Marius septimum consul, Cic.: tertio consules esse, Plin. pan. – M. Aemilius Lepidus, qui bis consul augurque fuerat, Liv.: Papum Aemilium C. Luscino familiarem fuisse, bis unā consules, Cic.: M. Marcellus ille quinquies consul, Cic. – creare consules, alqm creare consulem, s. 1. creo. – alqm dicere consulem u. dicere alqm cum alqo consulem (beide v. Volke, v. den Zenturien), Liv. – alqm facere consulem, auch m. dem Zustz. suffragio suo (v. einzelnen = für jmds. Wahl zum K. stimmen), Cic., Liv., Vell. u. Quint. (vgl. Henrichsen u. Ellendt Cic. de or. 2, 268): alqm facere consulem ordinarium, Sen.: alium facere consulem, Cic.: ii, qui sine repulsa consules facti sunt, Cic.: Marius consul absens factus, Sall. – sufficere consules, Liv.: alqm sufficere consulem in locum alcis, Liv.: alqm consulem (als K.) sibi substituere, Vell.: consulem rogare, subrogare, zur Wahl vorschlagen (v. Vorsitzenden der Komitien; subr. zur Nachwahl), Cic. u. Liv.: alqm consulem (zum K.) designare, Amm. 21, 12, 25 (vgl. oben c. designatus). – alqm declarare consulem, Cic.: comitiis habitis consules declarantur M. Tullius et C. Antonius, Sall. – alqm renuntiare consulem, Cic. – Romae consulem esse, Cic.: consules eos eo anno fuisse, Liv. – Die Namen der beiden consules ordinarii (s. oben) od. auch (bes. bei Dichtern) nur eines derselben dienten zur Bezeichnung des Jahres (selbst noch unter den Kaisern, vgl. Apul. apol. 89 consules legat, annos computet), L. Pisone, A. Gabinio coss. (d.i. im Jahre 85 v. Chr.), Caes.: consule Tullo, Hor.: u. allg., quibus consulibus, in welchem Jahre (der röm. Zeitrechnung), Nep.: so auch quo consule, Mart.: proximis consulibus, im nächstvorhergehenden Jahre, Cic.: sequentibus consulibus, im folgenden Jahre, Suet.: in destinatos consules, für das nächste Jahr, Cic.: multos consules (viele Jahre) inter magna bona numerare, Sen.: adiecto od. edito die et consule, mit Angabe des Datums, Ggstz. sine die et consule, ohne Datum, ICt.: bis tibi consul trigesimus instat, du bist fast sechzig Jahre alt, Mart. – dah. die Konsuln auch zur Bezeichnung des Jahrganges u. des Alters des Weins, Bibuli consulis amphora, Hor.: amphora centeno consule facta minor, hundertjährige, Mart.: tot consulum regionumque vina, so viele Jahrgänge und Sorten Wein, Sen. – Diejenigen, die an Stelle des Konsuls als Statthalter oder Befehlshaber tätig waren, bezeichnete man durch pro consule (dann ein Wort proconsul, w. vgl.), zB. Furius Camillus pro consule Africae, Tac.: pro consule in Ciliciam proficisci, Cic.: pro consule esse, Cic.: pro consule ad Veios esse, Liv.: L. Cornelius Lentulus pro consule ex Hispania rediit, Liv.: ipsum consulem Romae manere... pro consule T. Quinctium subsidio castris cum sociali exercitu mitti, Liv. – II) übtr.: A) bei den Histor. zuw. statt proconsul, zB. Nep. Cat. 1, 3. Liv. 26, 33. § 4 u. 7 (s. dazu die Auslgg.); Liv. 31, 49, 4. Aur. Vict. vir. ill. 63, 2 (s. dazu Arntzen). Flor. 2, 14, 5 (s. dazu Duker). Eutr. 3, 14 (u. dazu Tzschucke). – B) als höchste Behörde in Munizipalstädten, Plin. 7, 136. Auson. ordo urb. nobil. (XVIIII) 168. p. 103 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 2, 1475. – C) als Übersetzung von βουλαιος, der Berater, Beiname Jupiters, Vopisc. Firm. 3. § 4. Apul. de mundo 25: u. v. a. Wesen, consules vitae, Testam. porcell. lin. 22 H. = Haupt. opusc. 2, 182, 20 = p. 232, 12 ed. Buecheler.

    lateinisch-deutsches > consul

  • 20 continens

    continēns, entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) zusammenhängend, 1) mit einem andern Gegenstande = anstoßend, unmittelbar angrenzend, m. Dat. od. m. cum u. Abl., a) eig.: α) im Raume: aër est c. mari, Cic.: c. ripae collis, Caes.: huic fundo uxoris continentia quaedam praedia atque adiuncta, Cic.: Cappadociae pars ea, quae cum Cilicia continens est, Cic. – absol., c. tecta, an das Nachbarhaus anstoßende Dächer, Liv. – neutr. plur. subst., continentia urbis, die Vorstädte, ICt.: c. usque Atho montem, die angrenzenden Landstriche, Plin. – β) in der Zeit, unmittelbar darauf folgend, continentibus diebus, Caes. b. c. 3, 84, 2. – b) übtr.: motus sensui iunctus et c., Cic.: timori perpetuo ipsum malum c. fuit, folgte auf dem Fuße, Liv.: videre igitur primum oportebit, quae sint continentia (im wesentlichen Zusammenhang stehen) cum ipso negotio, hoc est, quae ab re separari non possint, Cic. – 2) in sich zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, a) eig.: α) im Raume, agmen migrantium, Liv.: grex elephantorum, Liv.: flamma, Hirt. b. G.: continentes ruinae (murorum), der ununterbrochene Einsturz, Liv. – v. Örtl., paludes, Caes.: silvae ac paludes, Caes.: iugum, Liv.: aedificia, ICt.: litus, die Küste des Festlandes, Liv.: so auch ripa c., Hor. – terra c., das Festland, Cic. fr. u. Nep.: u. so c. Gallia, das Festland G., Caes. – subst., continēns, entis, Abl. gew. enti, f. (verst. terra), das Festland, der Kontinent (Ggstz. insula), continentis regio, Liv.: c. proxima, Plin.: in continentem legatos mittere, Caes.: ex continenti traicere (sc. in insulam), Curt.: a continenti, vom F. aus (Ggstz. a mari), Liv. – β) in der Zeit, ununterbrochen, anhaltend, biduo continenti, Suet. – c. spiritus (Ggstz. sp. intermissus), Cic.: somnus, Cels.: totius diei c. labor, Caes.: itinera, Liv.: bella, Caes.: c. febres sine intermissione, Cels.: c. die ac nocte proelium, Liv.: imber c., Liv.: continenti cursu, in einem Laufe, Liv.: so auch continenti impetu, in einem Anlaufe, unaufhaltsam, Caes.: e continenti genere, in ununterbrochener Geschlechtsfolge, Cic. – subst., ex continenti, unverzüglich, sofort, Iustin. 1, 9, 19 u.a.: so auch in continenti, ICt. – b) übtr.: continentia tua scripta, deine zusammenhängenden historischen Hauptwerke, Cic.: sed nihil te interpellabo; continentem orationem audire malo, Cic.: quod quidem continens memoria (Geschichte) sit, Liv.: subactis iis gentibus, quae inter nos vosque sunt, continens imperium us que ad nos habebitis, Liv. – II) (m. Compar. u. Superl.) bei Leidenschaften u. Begierden an sich haltend = Herr od. Meister seiner Leidenschaften und Begierden, voll Selbstbeherrschung, enthaltsam-, mäßig in Genüssen (griech. εγκρατής; Ggstz. intemperans, libidinosus), puer, Cic.: reges, Cic.: Epaminondas, Nep. – ne continentior in vita hominum, quam in pecunia fuisse videatur, Caes. – C. Laelius, L. Furius, moderatissimi homines et continentissimi, Cic. – III) subst., continēns, entis, n. = το συνέχου, als rhetor. t. t., der Punkt, der die Verteidigung wesentlich enthält, auf den sich die Verteidigung wesentlich stützt, der Haltpunkt, der Hauptpunkt, die Hauptsache, Sing., Quint. 3, 6, 104; 3, 11, 9: Plur., continentia causarum, Cic. part. or. 103: ea continentia vocentur, quasi firmamenta (Stützpunkte) defensionis, Cic. top. 95.

    lateinisch-deutsches > continens

См. также в других словарях:

  • Furius — was the nomen of the ancient Roman gens Furia , an old family of Tusculan origin.* Furius, Pontifex Maximus 449 BC 431 BC* Aulus Furius Antias, poet ca 100 BC* Marcus Maecius Furius Baburius Caecilianus Placidus, consul 343* Marcus Furius… …   Wikipedia

  • Furĭus — (früher Fusius), die Furia (Fusia) gens war ein patricisches Geschlecht mit den Familien der Aculeo, Bibaculus, Camillus, Crassipes, Fusus, Leptinus, Luscus, Medullinus, Philus, Purpureo u.a. (s.d. a.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Furius — Furius, röm. patric. Geschlecht in vielen Zweigen, z.B. Camillus, Purpureo, Bibaculus, Aculeo etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • FURIUS — vide Caius …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Furius Baco — Im Inline Twist Daten[1] Standort PortAventura (Salou, Spanien) …   Deutsch Wikipedia

  • Furius ISO Mount — 0.9.0.2 en Ubuntu. Desarrollador Dean Harris (Marcus Furius) …   Wikipedia Español

  • Furius Fusus — ist der Name folgender Personen: Gaius Furius Pacilus Fusus, römischer Politiker, Konsul 441 v. Chr. Agrippa Furius Fusus, römischer Politiker, Konsul 446 v. Chr. Spurius Furius Medullinus Fusus, römischer Politiker, Konsul 464 v. Chr. Publius… …   Deutsch Wikipedia

  • Furius Antias — était un poète de la Rome antique du IIe siècle av. J.‑C., né à Antium[1]. Selon William Smith, Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology, (1870), art. Bibaculus, son nom complet était Aulus Furius Antias et c était lui le… …   Wikipédia en Français

  • Furius Baco — Données clés Localisation PortAventura …   Wikipédia en Français

  • Furius ISO Mount — sous Ubuntu …   Wikipédia en Français

  • Furius Dionysius Filocalus — (auch: Philocalus) war römischer Kalligraph im 4. Jahrhundert n. Chr. Ihm wird von einigen Forschern die Erfindung des monumentalen Majuskelalphabets der spätlateinischen Inschriften zugeschrieben. Er verfasste die Epigrammata Damasiana. Auf dem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»