Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Euphrat

  • 1 Ефрат м

    Euphrat {m}

    Bългарски-немски речник ново > Ефрат м

  • 2 Euphrates

    Euphrātēs, is u. ī u. ae, Akk. ēn, m. (Ευφράτης), I) der Euphrat, ein Hauptfluß im westl. Asien, der in Armenien entspringt u. mit dem Tigris vereint in den persischen Meerbusen fällt, j. Forat od. Frat, Mela, 1, 11, 2; 3, 8, 5 (1. § 63 u. 3. § 76). Cic. de nat. deor. 2, 130: Genet. -atis, Plin. 6, 125. Tac. ann. 2, 58: Genet. -ati, Cic. ad Q. fr. 2, 10 (12), 1: Genet. -atae, Stat. Theb. 8, 290. Avien. descr. orb. terr. 1157. Ambros. ep. 27, 15: Akk. -aten, Cic. de fin. 3, 75. Verg. georg. 4, 561. Plin. 5, 66: Abl. -ate, Plin. 6, 25. Lucan. 8, 358. – meton. = die Anwohner des Euphrat od. die Völker Asiens übh., Verg. georg. 1, 509; Aen. 8, 726. – Dav. A) Euphrātaeus, a, um (Ευφραταιος), euphratäisch, poet. = armenisch, diademata, Stat. silv. 2, 2, 122. – B) Euphrātis, tidis, f. (Ευφρατίς), zum Euphrat gehörig, des Euphrat, ripa, Sidon. epist. 8, 9 v. 51 (Abl. -ide). – II) ein stoischer Philosoph u. Freund des jüngern Plinius, Plin. ep. 1, 10 in.

    lateinisch-deutsches > Euphrates

  • 3 Euphrates

    Euphrātēs, is u. ī u. ae, Akk. ēn, m. (Ευφράτης), I) der Euphrat, ein Hauptfluß im westl. Asien, der in Armenien entspringt u. mit dem Tigris vereint in den persischen Meerbusen fällt, j. Forat od. Frat, Mela, 1, 11, 2; 3, 8, 5 (1. § 63 u. 3. § 76). Cic. de nat. deor. 2, 130: Genet. -atis, Plin. 6, 125. Tac. ann. 2, 58: Genet. -ati, Cic. ad Q. fr. 2, 10 (12), 1: Genet. -atae, Stat. Theb. 8, 290. Avien. descr. orb. terr. 1157. Ambros. ep. 27, 15: Akk. -aten, Cic. de fin. 3, 75. Verg. georg. 4, 561. Plin. 5, 66: Abl. -ate, Plin. 6, 25. Lucan. 8, 358. – meton. = die Anwohner des Euphrat od. die Völker Asiens übh., Verg. georg. 1, 509; Aen. 8, 726. – Dav. A) Euphrātaeus, a, um (Ευφραταιος), euphratäisch, poet. = armenisch, diademata, Stat. silv. 2, 2, 122. – B) Euphrātis, tidis, f. (Ευφρατίς), zum Euphrat gehörig, des Euphrat, ripa, Sidon. epist. 8, 9 v. 51 (Abl. -ide). – II) ein stoischer Philosoph u. Freund des jüngern Plinius, Plin. ep. 1, 10 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Euphrates

  • 4 Babylon

    Babylōn, ōnis, f. (Βαβυλών), Hauptstadt Babyloniens, auf beiden Seiten des Euphrat in einem Viereck erbaut, in deren östl. Teil sich der Palast der chaldäischen Könige (Nebukadnezar usw.) mit den berühmten hängenden Gärten (j. el Kasr, d.i. der Palast) befand. Einzelne Ruinen der Stadt noch jetzt in Ard Babel bei St. Hille in Irak Arabi, Cic. de div. 1, 47. Mela 1, 11, 2 (1. § 63). Ov. ex Pont. 2, 4, 27: Genet. auch griech. -ōnos, Claud. IV. cons. Hon. 653 (Jeep Babylonis). Acc. gew. griech. -ōna, Prop. 3, 11, 21 u.a. – Nbf. Babylōna, Oros. 2, 2, 1 u. ö. – Dav. abgel.: A) Babylōnia, ae, f. (Βαβυλωνία), 1) die Landschaft Babylonien, eine weite, durch Berge nicht unterbrochene Ebene südlich von Mesopotamien, von dem Punkte, wo sich der Euphrat u. Tigris einander nähern, bis zu ihrer gemeinschaftlichen Mündung in den persischen Meerbusen, Ursitz der Astronomie u. Astrologie u. der Kunst, kostbare Stoffe zu weben, das j. Irak Arabi, im weitern Sinne auch = das ganze babylonisch-assyrische Reich, Mela 1, 11, 1 (1. § 62). Plin. 6, 121; 8, 196. Curt. 8, 3 (13), 17. Iustin. 20, 4, 3. – 2) die Stadt Babylon, Liv. 38, 17, 11. Curt. 4, 6 (25), 2. Iustin. 1, 2, 7. – B) Babylōniacus, a, um, babylonisch, undae, der Euphrat, Manil. 4, 580. – C) Babylōnicus (Babulōnicus, vulgär Vabulōnicus), a, um, babylonisch, Chaldaeûm doctrina (s. Babylonia), Lucr.: peristromata, kunstvoll gewebte u. mit Figuren durchwirkte, Plaut.: tricliniaria, Plin.: pelles, Maroquin, ICt.: u. daraus zona, soleae, socci, Edict. Diocl.: mulieres, Isid.: captivitas, Eccl.: subst. babylōnicum, ī, n., eine babylonische Decke, ein Teppich, P. Syr. b. Petr. 55, 6. v. 3 (vgl. Gloss. babylonicum, ψιλώ πολύμιτος): Plur., Lucr. 4, 1029 u. 1123.. Ulp. dig. 34, 2, 25. § 3. – D) Babylōniēnsis, e, aus Babylon, babylonisch, miles, Plaut. truc. 84. – E) Babylōnius, a, um, babylonisch, miles, Plaut.: arx, Curt.: numeri, chaldäische u. astrologische Rechnung = Weissagung aus den Gestirnen, Hor.: dah. Horos, der Sternkundige, Prop. – subst., Babylōniī, ōrum, m., die Einw. Babyloniens, die Babylonier, Cic. – u. Babylōnia, ae, f., die Babylonierin, Ov.

    lateinisch-deutsches > Babylon

  • 5 Babylon

    Babylōn, ōnis, f. (Βαβυλών), Hauptstadt Babyloniens, auf beiden Seiten des Euphrat in einem Viereck erbaut, in deren östl. Teil sich der Palast der chaldäischen Könige (Nebukadnezar usw.) mit den berühmten hängenden Gärten (j. el Kasr, d.i. der Palast) befand. Einzelne Ruinen der Stadt noch jetzt in Ard Babel bei St. Hille in Irak Arabi, Cic. de div. 1, 47. Mela 1, 11, 2 (1. § 63). Ov. ex Pont. 2, 4, 27: Genet. auch griech. -ōnos, Claud. IV. cons. Hon. 653 (Jeep Babylonis). Acc. gew. griech. -ōna, Prop. 3, 11, 21 u.a. – Nbf. Babylōna, Oros. 2, 2, 1 u. ö. – Dav. abgel.: A) Babylōnia, ae, f. (Βαβυλωνία), 1) die Landschaft Babylonien, eine weite, durch Berge nicht unterbrochene Ebene südlich von Mesopotamien, von dem Punkte, wo sich der Euphrat u. Tigris einander nähern, bis zu ihrer gemeinschaftlichen Mündung in den persischen Meerbusen, Ursitz der Astronomie u. Astrologie u. der Kunst, kostbare Stoffe zu weben, das j. Irak Arabi, im weitern Sinne auch = das ganze babylonisch-assyrische Reich, Mela 1, 11, 1 (1. § 62). Plin. 6, 121; 8, 196. Curt. 8, 3 (13), 17. Iustin. 20, 4, 3. – 2) die Stadt Babylon, Liv. 38, 17, 11. Curt. 4, 6 (25), 2. Iustin. 1, 2, 7. – B) Babylōniacus, a, um, babylonisch, undae, der Euphrat, Manil. 4, 580. – C) Babylōnicus (Babulōnicus, vulgär Vabulōnicus), a, um, babylonisch,
    ————
    Chaldaeûm doctrina (s. Babylonia), Lucr.: peristromata, kunstvoll gewebte u. mit Figuren durchwirkte, Plaut.: tricliniaria, Plin.: pelles, Maroquin, ICt.: u. daraus zona, soleae, socci, Edict. Diocl.: mulieres, Isid.: captivitas, Eccl.: subst. babylōnicum, ī, n., eine babylonische Decke, ein Teppich, P. Syr. b. Petr. 55, 6. v. 3 (vgl. Gloss. babylonicum, ψιλώ πολύμιτος): Plur., Lucr. 4, 1029 u. 1123.. Ulp. dig. 34, 2, 25. § 3. – D) Babylōniēnsis, e, aus Babylon, babylonisch, miles, Plaut. truc. 84. – E) Babylōnius, a, um, babylonisch, miles, Plaut.: arx, Curt.: numeri, chaldäische u. astrologische Rechnung = Weissagung aus den Gestirnen, Hor.: dah. Horos, der Sternkundige, Prop. – subst., Babylōniī, ōrum, m., die Einw. Babyloniens, die Babylonier, Cic. – u. Babylōnia, ae, f., die Babylonierin, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Babylon

  • 6 Euphrates

    Euphra·tes
    [ju:ˈfreɪti:z, AM t̬i:z]
    n no pl Euphrat m
    * * *
    [juː'freɪtiːz]
    n
    Euphrat m
    * * *
    n.
    Euphrat m.

    English-german dictionary > Euphrates

  • 7 Anaitis

    Anaītis, tidis, f. (Ἀναιτις), eine asiatische Göttin mit üppigem Kultus, von den Alten bald mit der Venus Urania, bald mit der Diana identifiziert, Plin. 33, 82. – Dav. Anaīticus, a, um, anaitisch, lacus, Plin. 16, 157 ed. Sill. (Jan u. Detl. Anaëticus). – u. subst., Anaītica, ae, f. (verst. regio), vermutl. = Acilisene (Ἀκιλισηνή), zwischen dem nördl. u. südl. Arme des Euphrat u. an der kappadoz. Grenze gelegener Bezirk Großarmeniens, dessen Name sich im heutigen Egkilis erhalten hat, Plin. 5, 83 ed. Sill. (Jan u. Detl. Anaëtica).

    lateinisch-deutsches > Anaitis

  • 8 Anthemusia

    Anthemūsia, ae, f., u. Anthemūsias, adis, Akk. ada, f., Stadt in Mesopotamien, in der Nähe von Edessa, Form - ia, Plin. 5, 86: - ias, Tac. ann. 6, 41 (wo griech. Akk. -ada). – Dah. Anthemusia auch = die Umgegend der gen. Stadt (zwischen Chaboras und Euphrat), sonst Osrhoëne, Eutr. 8, 3 (2). Amm. 14, 3, 3. Sext. Ruf. brev. 15, 11.

    lateinisch-deutsches > Anthemusia

  • 9 Armenia

    Armenia, ae, f. (Ἀρμενία), Armenien, eine Landschaft in Asien, durch den Euphrat in zwei ungleiche Hälften geteilt (dah. utraeque Armeniae, Flor. 3, 5, 21; u. utraque A., Lucan. 2, 638), A. maior (Ἀρμενία μεγάλη, j. die Provinzen Erzerum, Kars, Wan u. Eriwan) u. A. minor (Ἀρμενία μικρά od. βραχυτέρα, jenseit des Euphrats, etwa das j. Anatoli) genannt, Arm. maior u. minor, Plin. 6, 9 (9), 25 (45), 12: Arm. minor, Eutr. 6, 8: Arm. maior, Curt. 4, 12 (45), 12: bl. Armenia (bes. = Armenia minor), Cic. Phil. 2, 94. Sall. hist. fr. 4, 51 (10) u. 52 (11). Mela 3, 5, 5 (3. § 40). Amm. 17, 5, 6 u. (= Arm. maior) Eutr. 6, 8 u. 8, 3. – Dav.: 1) Armeniacus, a, um, armenisch, bellum, Plin. u. Spart.: als Beiname, Scriptt. hist. Aug. – subst., a) armeniaca, ae, f. (sc. arbor), der Aprikosenbaum, Col. 11, 2, 96. – b) armeniacum, ī, n. (sc. pomum), die Aprikose, Col. u. Plin. – 2) Armenius, a, um, armenisch, lingua, Varr. LL.: reges, Cic.: pedites, Nep.: sagittarii, Treb. Poll. – subst., a) Armenius, ī, m., der Armenier, Hor. u. Ov. (kollektiv): Plur. = die Bewohner Armeniens, die Armenier, Cic. fr., Sall. u.a.: habes Armenios sescentos (als Soldaten), Valer. b. Vopisc.: Armenii, quos minores vocant, die Bewohner Kleinarmeniens, Curt. – b) armenium, ī, n., α) (verst. pomum) die Aprikose, Col. u.a. – β) (verst. pigmentum) eine kostbare blaue Farbe, unser Bergblau, Varr. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > Armenia

  • 10 Arsamosata

    Arsamōsata (in Handschrn. auch Armōsata), ae, f. (Ἀρσαμώσατα), starke Festung in Armenia maior, in einem schönen Gefilde zwischen dem Euphrat u. den Quellen des Tigris, bei Abulfeda Schemschath, Tac. ann. 15, 10. Plin. 6, 26.

    lateinisch-deutsches > Arsamosata

  • 11 Chaldaea

    Chaldaea, ae, f. (Χαλδαία), der südwestl. Teil von Babylonien vom Euphrat bis an die arabische Wüste, dessen Einwohner durch Sternkunde u. Wahrsagerei berühmt waren, Plin. 5, 90. – Dav.: A) Chaldaeus, a, um, chaldäisch, regnum, Lucr.: grex, Chaldäer = Wahrsager, Iuven. – subst., Chaldaeī, ōrum, m. (Χαλδαιοι; Genet. Plur. Chaldaeûm, Lucr. 5, 725), die Einw. von Chaldäa, die Chaldäer, Gell.: dann für Astrologen, Wahrsager übh., Cic. u.a.: Sing. Chaldaeus, ī, m., der Wahrsager, Cato. – B) Chaldaeicus, a, um, chaldäisch, disciplina, Vitr. 9, 2 (4), 16 cod. opt. – C) Chaldaïcus, a, um, chaldäisch, genus praedicendi, Cic. de div. 2, 88: gentes, Plin. 6, 121: artis Chaldaicae valde peritus, Firm. math. 8, 25.

    lateinisch-deutsches > Chaldaea

  • 12 concludo

    conclūdo, clūsi, clūsum, ere (con u. cludo = claudo), verschließen = beischließen, einschließen, beistecken, einsperren, absperren, I) eig.: a) leb. Wesen u. lebl. Ggstde., eos, magnam hominum multitudinem, Cic.: bestias delectationis causā, Cic.: conclusa aqua facile corrumpitur, Cic. – m. Adv. wohin? oder m. in u. Akk., ut ab illa excludar, huc concludar (im Bilde, scherzh. = daß mir jene genommen wird, diese mich nimmt), Ter. Andr. 386: c. se in cellulam cum illa, Ter.: c. in vincla bestiam nequissimam, Plaut.: cistellulam in vidulum, Plaut.: u. (im Bilde) ius civile in parvum quendam et angustum locum, Cic. – m. intra u. Akk., amicos intra dentes (hinter den Z.) conclusos habere, Plaut. trin. 909. – im Passiv m. Adv. wo? oder m. in u. Abl., conclusam hic uxorem habeo saevam, Ter.: si forent conclusi in cavea, ut pulli gallinacei, Plaut. ( aber Cic. Tim. 10 jetzt mit den besten Hdschrn. animum inclusit in corpore, u. Cic. Verr. 4, 54 apte in scaphiis aureis includebat). – mit Abl. wodurch? se loco calce arenāque perpolito, Vitr.: aurae follibus conclusae, Hor. – b) eine Örtl. einschließen, abschließen, absperren, v. Pers., maria, abdämmen, Sen.: locum sulco, Verg. – v. anbern Örtl., c. mediam (Mesopotamiam) ab utroque latere (v. Tigris u. Euphrat), Curt. – conclusus locus, Lucr. u. Hor. (u. so im Kompar., locus conclusior, Hyg. astr. 4, 14); conclusum mare, das eingeschlossene, eingeengte, das Binnenmeer (Ggstz. vastissimus atque apertissimus Oceanus), Caes.: piscina porticibus conclusa, Suet. – dah. prägn., jmd. (= jmds. Leib) verstopfen, ne pituita eos (phasianos) concludat, Pallad. 1, 29, 3.

    II) übtr.: a) einschließen, einengen, in einen engen Raum zusammenfassen, angustia conclusae orationis, Cic. – m. in u. Akk., tot res tantas tam opportune in unum diem, Ter.: alqm in angustissimam formulam sponsionis c., Cic.: in hanc formulam omnia iudicia legitima conclusa et comprehensa, Cic.: nisi ut equester ordo in huiusce legis periculum concludatur, daß sich die G. dieses Gesetzes nur auf den Ritterstand erstreckt (beschränkt), Cic. – m. Abl. wodurch? deutsch in etw. umfassen, quartus dies hoc libro concluditur, Cic.: uno volumine vitam excellentium virorum complurium, Nep.: ea (vis) verbis interdicti non concluditur, Cic.: omnia fere quae sunt conclusa artibus, dispersa ac dissipata quondam fuerunt, Cic. – b) in ein abgeschlossenes Ganzes bringen, α) übh. abschließen, zum Abschluß bringen, epistulam, Cic.: crimen decumarum (in der Rede), Cic.: aliquando totam huius generis orationem c. atque definire, Cic.: c. tempora, Lucr.: invenietis id facinus natum a cupiditate, auctum per stuprum, crudelitate perfectum atque conclusum, Cic. Verr. 2, 82. – u. als rhet. t. t. v. Schluß des Vortrags od. v. Epilog, mit etw. zum Abschlusse kommen, ut ea ipsa concludamus aliquando, Cic.: perorationem inflammantem restinguentemve c., Cic. – absol., ut concludamus atque ita peroremus, Cic. – β) (als rhet. t. t.) die Rede, Gedanken rhythmisch, periodisch abschließen, zu einem Ganzen abrunden (s. Ellendt Cic. Brut. 33 ed. 1), sententias explere concludereque, Cic.: c. versum, Cic.: horridā oratione neque perfectā neque conclusā (Ggstz. levi et structā, et terminatā), Cic. – m. Abl. womit? wodurch? verbum gravi od. acuto tenore, Quint.: sensus (nachaug. = sententia) numeris conclusus, Quint. – γ) (als, philos. t. t.) syllogistisch (in syllogistischer Form) –, zu einem Schluß zusammenfassen, zusammenstellen, einen Schluß ziehen, schließen, in Schlußform folgern (s. Holstein Cic. de fin. 3, 27), argumentum, Cic.: argumenta sententiae, Cic.: rationem hoc modo, Cic.: argumentationem, die Reihe der argumenta zum Resultat zusammenstellen, Cic.: satisne hoc conclusum (esse) videtur? scheint dir dieser Schluß genügend? Cic. – mit ex u. Abl., commodius arbitror ex rebus concessis concludi quod velis, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., deinde concludebas summum malum esse dolorem, Cic.: quattuor sunt capita, quae concludant (zu dem Schlusse führen sollen) nihil esse, quod nosci, percipi, comprehendi possit, Cic.: u. so im Abl. absol., perfecto et concluso (wenn es abgemacht u. schlußkräftig [d.i. erwiesen] ist) neque virtutibus neque amicitiis usquam locum esse, nihil praeterea est magno opere dicendum, Cic. – absol. = einen Schluß ziehen od. machen, schließen, in Schlußform folgern, ille concludit astrictius, hic latius, Quint.: ea sumunt ad concludendum, quorum iis nihil conceditur, Cic.: argumenta ratione concludentia, vernunftgemäße Schlüsse, Cic. – c) abschließen = begrenzen, luctuosam vitam termino funestiore conclusit, Paul. b. Augustin. serm. 322. – / Solözist., conclausa semina, Col. 3, 12, 2.

    lateinisch-deutsches > concludo

  • 13 Medi

    Mēdī, ōrum, m. (Μηδοι), die Meder, poet. auch = Perser, Assyrer, Parther, Cic. de off. 2, 41. Hor. carm. 1, 2, 51. – Sing. Mēdus, der Meder, poet. auch = Perser usw., Hor. carm. 4, 14, 42: pervigil, Val. Flacc. 5, 604. – Dav.: a) Mēdia, ae, f. (Μηδία), Medien, eine Landschaft Asiens, die die heutigen Provinzen Aderbidschan, Schirwan, Ghilan u. Masanderan umsaßte, Plin. 6, 114. Verg. georg. 2, 126. – b) Mēdicus, a, um (Μηδικός), medisch, auch übtr. für persisch, assyrisch, vestis, Nep.: arbor, Orangenbaum, Plin.: mala, Orangen, Zitronen, Pomeranzen, Plin.: dea, Statue der Nemesis aus parischem Marmor, Auson.: Medicus als Beiname des Kaisers Verus, des Besiegers der Meder, Capit. – subst., Medica (sc. herba), s. bes. – c) Mēdus, a, um, medisch, poet. auch = persisch, assyrisch, Verg. u. Hor.: flumen, Euphrat, Hor.

    lateinisch-deutsches > Medi

  • 14 Mesopotamia

    Mesopotamia, ae, f. (Μεσοποταμία), eine Landschaft Asiens zwischen dem Euphrat u. Tigris, Cic. de nat. deor. 2, 130. Mela 1, 11, 1 (1. § 62). Treb. Poll. Gallien. 12, 1. Ruf. Fest. 23. Vulg. gen. 24, 10. Hieron. de interpr. nom. Hebr. tom. 3. p. 202 Vall. (p. 939 Migne). Isid. orig. 13, 21, 10. – Dav. Mesopotamēnus, a, um, in od. aus Mesopotamien, mesopotamisch, auxiliares, Valer. imp. bei Vopisc.: episcopus, Cassiod. – Plur. subst., Mesopotamēnī, ōrum, m., die Einwohner von Mesopotamien, die Mesopotamener, Spart. Hadr. 21, 12. Vopisc. Aurel. 11, 3. Schol. Iuven. 1, 104.

    lateinisch-deutsches > Mesopotamia

  • 15 Nicephorion

    Nīcēphorion u. - phorium, iī, n. (Νικηφόριον), I) ein Hain bei Pergamum mit einem Venustempel, Liv. 32, 33, 5. – II) eine Stadt in Mesopotamien, an der Mündung des Bilecha in den Euphrat, südlich von Edessa, wahrsch. an der Stelle des h. Rakka, Plin. 5, 86 u. 6, 119. Tac. ann. 6, 41.

    lateinisch-deutsches > Nicephorion

  • 16 Nicephorius

    Nīcēphorius (Nīcēforius), iī, m., I) der Siegverleiher, Beiname Jupiters, Spart. Hadr. 2, 9. – II) ein Fluß in Armenien, der östl. Nebenfluß des Euphrat, j. Khabur, Sered od. Bidlis, Tac. ann. 15, 4.

    lateinisch-deutsches > Nicephorius

  • 17 Palaestina

    Palaestīna, ae, f. u. - īnē, ēs, f. (Παλαιστίνη), das Land Palästina, der Wohnsitz der Israeliten, j. Falestin, Form -ina, Mela 1. § 64. Oros. 1, 2, 24 u. ö.: Form -ine, Mela 1. § 63 sq. Plin. 5, 66 u. 69 u. 12, 80. – Dav.: A) Palaestīnēnsis, e, palästinensisch, Neapolitani Palaestinenses, die paläst. Neapolitaner = Einwohner der Stadt Neapolis (Flavia) in Palästina, des Sichem der Bibel, j. Nabulus, Naplus od. Naplusa, Spart. Sever. 8, 5. – B) Palaestīnus, a, um, in od. aus Palästina, palästinisch, Syrus, Tibull. u. Ov.: aqua, v. Euphrat, Ov.: liquores, Balsam, Stat.: ferae, Vopisc. – Plur. subst., Palaestīnī, ōrum, m. (Παλαιστινοί), die Einwohner von Palästina, die Palästiner, Spart. u. Hieron.; im weiteren Sinne = Syrer, Ov.

    lateinisch-deutsches > Palaestina

  • 18 Pasitigris

    Pasitigris, is, m., nach einigen »der kleine Tigris«, Beiname des Flusses Eulaeus (j. Kurun) in seinem Laufe gegen den persischen Meerbusen; nach anderen der vereinigte Euphrat u. Tigris, Curt. 5, 3, 1.

    lateinisch-deutsches > Pasitigris

  • 19 Seleucea

    Seleucēa u. Seleucīa, ae, f. (Σελεύκεια), Name mehrerer Städte, von denen die bekanntesten I) mit dem Beinamen Babylonia, die berühmte Stadt in der Nähe des Tigris in Babylonien an einem Kanale, der diesen Fluß mit dem Euphrat verband, erbaut von Seleukus Nikator, j. El-Madaien, Cael. in Cic. ep. 8, 14, 1. Plin. 10, 132. Flor. 3, 11, 5: Nbf. Seleucē, ēs, f., Gall. eleg. fr. 1. – II) mit dem Beinamen Pieria, große Stadt in Syrien, nicht weit vom Orontes, mit einem Hafen, jetzt Ruinen bei Kepse, Cic. ad Att. 11, 20 in. Plin. 5, 67. Amm. 14, 8, 8: wahrsch. für den Distrikt Σελευκίς, in dem Seleucia lag, Plaut. trin. 112 u. bes. 845. – III) mit dem Beinamen Trachēa (Σελεύκεια ἡ τραχεια), von Seleukus Nikator nördlich von der Mündung des Kalykadnus gegründete Stadt Ciliciens, j. Selefkieh, Plin. 5, 93. Amm. 14, 2, 14. – Dav. Seleucēnsēs, ium, m., die Einwohner von Seleucea, die Seleucenser, Tac. ann. 6, 42. / Form -ea in den Hdschrn. des Cic., Form -ia in denen des Plin. u. in Not. Tir. 74, 49. – Die Messung Sĕleucĭa b. Plaut. a. a. O. (vgl. Lachm. Lucr. p. 159); falsch Sēleucia bei Ven. Fort. carm. 8, 6 (4), 171.

    lateinisch-deutsches > Seleucea

  • 20 sinuo

    sinuo, āvī, ātum, āre (sinus), I) bogenartig krümmen, beugen, bauschig machen, arcum, spannen, Ov.: vela, Apul.: terga, Verg.: albentibus spumis in modum diadematis orbes (v. Euphrat), kronenartige Kreise bilden, Tac. – Passiv medial, serpens sinuatur in arcus, Ov.: luna sinuata in orbem, Plin.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Arnob. – v. Örtl. u. dgl., cuius in contrariis parietibus duo baptisteria velut eiecta sinuantur, Plin. ep.: Pontus sinuatus cetera, Mela: muri introrsus sinuati, bogenförmige, Tac.: donec (Chaucorum gens) in Chattos usque sinuetur, bogenförmig ausläuft, Tac.: vallis sinuata latus, Calp. – II) übtr., bogenförmig aushöhlen, Cels. 7, 2. p. 265, 18 D.

    lateinisch-deutsches > sinuo

См. также в других словарях:

  • Euphrat — Verlauf des Euphrat DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Türkei …   Deutsch Wikipedia

  • Euphrat — Euphrat, 1) (Euphrātes, a. Geogr.), ein bedeutender Fluß in Asien, floß Anfangs in 2 Hauptarmen, von denen der nördliche auf den armenischen [955] Gebirgen entsprang, der südlichere auf dem Ararat. Der nördliche Hauptarm bildete in seinem Laufe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Euphrat — (bei den Persern Ufratu, bei den Hebräern Phrat, bei den Syrern Ephrat, bei den Arabern El Fára), größter Strom Vorderasiens, entspringt auf dem armenischen Hochland in zwei Quellströmen, einem nördlichen, Karasu (westlicher E.), der im N. von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Euphrat — Euphrat, arab. Frât, größter Strom Vorderasiens, entsteht im Armenischen Hochlande aus dem Kara su (Westl. E.) und Murad su (Östl. E.), durchbricht den Taurus, durchströmt die Syr. Ebene, ergießt sich, mit dem Tigris zum Schatt el Arab vereint,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Euphrat — Euphrat, ein Fluß in Asien, erwähnt schon im alten Testamente. An seinen Ufern sucht man gewöhnlich das Paradies, hie Wiege der Menschheit. Er entspringt in Armenien aus zwei Quellen, welche durch unzählige Bäche verstärkt, einige Tagereisen von… …   Damen Conversations Lexikon

  • Euphrat — Euphrat, Frat, bekannter Strom Vorderasiens, entspringt im armenischen Hochlande, strömt aus dem kurdischen Gebirge nach Mesopotamien herab, nähert sich hierauf dem Mittelmeere bis auf 20 M., wendet sich wieder südöstl. der syr. Wüste entlang… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Euphrat — Eu|ph|rat, der; [s]: Strom in Vorderasien. * * * Euphrat   der, arabisch Al Furat, türkisch Fɪrạt [fə ], der größte Strom Vorderasiens, mit dem Murat 3 380 km lang; entsteht im Hochland Ostanatoliens (Türkei) aus den Quellflüssen Karasu… …   Universal-Lexikon

  • Euphrat & Tigris — Daten zum Spiel Autor Reiner Knizia Grafik Doris Matthäus (Hans im Glück), Tom Thiel (Pegasus) Verlag Hans im Glück, Pegasus Spiele, 999 Games, Lacerta, Mayfair Games, Top Licence Games, Wargames Club Publis …   Deutsch Wikipedia

  • Euphrat-Staustufe Birecik — Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Euphrat-Pappel — (Populus euphratica) Systematik Rosiden Eurosiden I …   Deutsch Wikipedia

  • Euphrat — Eu|ph|rat, der; [s] (Strom in Vorderasien) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»