Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Estrich

  • 1 Estrich

    Estrich, pavimentum (im allg.). – pavimentum testaceum. opus testaceum (der aus ganzen Tafeln zusammengesetzte Estrichfußboden). – rudus, ĕris,n. (eig. die aus gestoßenen Steinen od. aus Mörtel mit Kalk vermischt bestehende Estrichmasse; dann der davon gegossene Estrich selbst). – schon einmal gebrauchter E., rudus redivīvum: E. schlagen, pavimentum facere, struere: mit E. belegen, rudus inducere alci rei (z.B. solo): mit E. versehen, pavimentatus.

    deutsch-lateinisches > Estrich

  • 2 Fußboden

    Fußboden, solum (Erdboden übh.). – coaxatio (F. aus starken Brettern: einen solchen F. machen, legen, coaxationem facere; coaxare). pavimentum (F. aus Estrich. Stein u. andern künstlichen Zusammensetzungen). – auf dem bloßen F. (von Balken), nudā trabe.

    deutsch-lateinisches > Fußboden

  • 3 Loch

    Loch, foramen (jede durch Kunst gebildete, mit Absicht gelassene Öffnung, z.B. tibiae, cloacae).cavum. caverna (ausgehöhltes Loch in der Erde, Mauer etc., z.B. Mäuseloch). – hiatus (dem gähnenden Munde vergleichbare Öffnung, diesem ähnlicher Schlitz). – rima (Ritz). – fissura (Spalt, größerer Ritz, etwa auch für »Loch in Kleidern«). – lacuna (Lücke, nicht ausgefüllter [1614] Raum, z.B. im Estrich). – fovea. scrobis (Grube; scr. eine kesselförmige). – lumen (die Öffnung eines Fensters, einer Tür, im Ggstz. zur Bekleidung). – fenestra (die Öffnung des Fensters, im Ggstz. zum Fensterladen). – aditus (Zugang, z.B. in einem Fuchsbau). – ostium (Mündung, Ausgang). – mit einem L., mit Löchern, s. löcherig. – ein L. in die Erde machen, foveam facere: scrobem effodere: ein L. od. Löcher in etwas machen, forare, perforare alqd (im allg.); terebrare, perterebrare alqd (ein L. od. Löcher in etw. bohren); pertundere alqd (ein L. od. Löcher in etwas stoßen): mit einer Handsäge ein rundes L. in etwas machen, serrulā circumsecare alqd: ein L. in etwas reißen, scindere, discindere alqd (z.B. vestem).

    deutsch-lateinisches > Loch

См. также в других словарях:

  • Estrich — Es trich, n. 1. Ostrich. [Obs.] Massinger. [1913 Webster] 2. (Com.) The down of the ostrich. Brande & C. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Estrich — Estrich, Fußboden, der einem steinernen ähnlich sein soll. Man hat Lehm E., von derb geschlagenem Lehm; Gyps E., von Gyps (bei der obersten Schicht muß der Gyps mit Rindsblut vermengt sein); Kalk E. (Mörtel E.), von weißem Kalk mit ganz seinem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Estrich — (althochd. estirih, aus mittellat. astricus, »Pflaster«), mit einer zusammenhängenden künstlichen Stein oder sonstigen Masse bedeckter Fußboden. Griechen und Römer wandten E. in ihren Bauten an. Der Ziegelestrich (signischer E., pavimentum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Estrich — (Ästrich), Fußboden ohne Fugen, bestehend aus einer erst weichen, später erhärtenden Masse (Lehm, Gips, Mörtel, Zement, Asphalt) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Estrich — Estrich, nennt man jeden steinernen Fußboden, ob von Marmor, Sand od. Ziegelsteinen; vornämlich aber einen von Gyps gegossenen Boden oder auch einen sog. Lehmschlag. Jetzt meist durch Dielen ersetzt, weil die E.e die Feuchtigkeit anziehen, immer… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Estrich — Estrich,der:1.⇨Fußboden(1)–2.⇨Dachboden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Estrich — Sm Fußboden erw. wobd. (9. Jh.), mhd. est(e)rīch, est(e)rich, ahd. estrī ̌h, astrih, mndd. astrak, asterik, esterik n Entlehnung. Entlehnt aus ml. astracus, astricus Estrichguß, Pflaster , das seinerseits auf gr. óstrakon n. knöcherne, harte… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Estrich — »‹Stein›fußboden«: Mhd. est‹e›rich, mnd. est‹e›rik, ahd. esterih, astrih gehen zurück auf mlat. astracum, astricum »Pflaster«, das seinerseits wohl Lehnwort aus griech. óstrakon »Scherbe; harte Schale« ist (vgl. ↑ Auster) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Estrich — Als Estrich (althochdt.: esterih, griechisch όστρακον óstrakon Scherbe, irdenes Täfelchen, lat.: astracum, Pflaster), bezeichnet man den Aufbau des Fußbodens als Untergrund für Fußbodenbeläge. Estriche werden je nach entsprechender Art und… …   Deutsch Wikipedia

  • Estrich — Dachboden; Dachstube; Dachkammer * * * Ẹst|rich 〈m. 1〉 1. fugenloser Fußboden (aus Lehm, Zement u. a.) 2. 〈schweiz.〉 Dachboden [<ahd. astrih, estirih <mlat. astracus, astricus „Pflaster“; zu grch. ostrakon „Scherbe“] * * * Ẹst|rich, der;… …   Universal-Lexikon

  • Estrich — Fußboden als Untergrund für Fußbodenbeläge oder, bei entsprechender Art und Ausführung, auch fertiger nutzbarer Boden. Hergestellt aus flüssigen Materialien (z. B. Fließestrich), die nach dem Aufbringen auf die Unterkonstruktion abgezogen oder… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»