Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Erdteil

  • 1 Afri

    Āfrī, ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im engern Sinne als Bewohner des Gebietes von Karthago (s. unten Africano. 2), die Afrikaner, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Sall. Iug. 18, 3. Liv. 29, 3, 13. Eutr. 2, 19 sqq.: A. discincti (als weichlich u. untätig), Verg. Aen. 8, 724: insbes., die Priester des Jupiter Ammon in der Wüste Libyens, Nep. Lys. 3, 2. – Sing. dirus Afer, v. Hannibal, Hor. carm. 4, 4, 42: homo Afer, Augustin. ep. 17, 2: civis noster in quantum Afer, Augustin. conf. 8, 6: Sing. kollekt., Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 74. – Adi. Āfer, fra, frum, afrisch, afrikanisch, pedites, Liv.: campi, Vitr.: aequora, zwischen Afrika u. Sizilien, Ov.: avis (= Africana gallina, s. unten Africanus), Hor.: murex, die gätulische, Hor.: sorores, die Hesperiden, Iuven.: pisa, Pallad.: bitumen, vinum, Pelag.: tapetia, Valer. b. Vopisc. – Davon abgeleitet:

    A) Āfrica, ae, f., auch terra Africa ( wie terra Italia u. ähnl., s. Drak. Liv. 25, 7, 4), das Land Afrika, 1) im weitern Sinne, der Erdteil, von den Griechen Λιβύη gen., in frühester Zeit bald zu Asien, bald zu Europa gerechnet, nach der später allgemeinen Annahme durch die Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. de mundo c. 7 extr.: meton. = die Afrikaner, Africa terribilis, Varr. sat. Men. 225: in omni Africa (vom Lande redend u. an die Bewohner denkend), Sall. Iug. 89, 7. – 2) im engern Sinne, Africa propria od. Africa provincia gen., das ganze ehemalige Gebiet von Karthago, sowie das Land zwischen den beiden Syrten umfassend, Mel. 1. c. 7. – obwohl auch im allerengsten Sinne bloß die Landschaft Zeugis od. Zeugitania (regio) mit der Hauptstadt Karthago Africa genannt wurde, Plin. 5, 23; cf. Isid. 14, 5, 8. – / Vulg. Genet. Africaes, Corp. inscr. Lat. 5. 1039.

    B) Āfricānus, a, um, zu Afrika (im engern u. weitern Sinne) gehörig, afrikanisch, in Afrika, aus Afrika, bellum, Cäsars Kr. gegen die Pompejaner unter Kato, Scipio u. Juba (König von Numidien), Cic. u.a.; u. von diesem Kriege causae (Händel), Cic., u. rumores, Cic. – possessiones, Nep.: gallinae, Perlhühner (ihrer Seltenheit wegen als Leckerbissen auf den Tafeln der Römer, griech. μελεαγρίδες, auch lat. meleagrides; vgl. Col. 8, 2, 2 [u. dazu Schneider] u. Plin. 10, 74), Varr. u. Col.: mures, afrikanische Mäuse, Plin., scherzhaft für »Panther, Tiger u. Löwen«, Plaut.: fici od. ficus, afrik. Feigen, früher ihrer Seltenheit wegen gesucht, Scriptt. r.r. u. Plin., später gewöhnlicher u. dah. unter die Geschenke von weniger Bedeutung gerechnet b. Mart. – subst., Africanae, ārum, f. (sc. bestiae), afrikanische wilde Tiere = Panther, Löwen, Leoparden u. Tiger (vgl. Varr. LL. 7, 40), bes. gebraucht in den öffentl. Tierhetzen der ludi circenses, Cic., Liv. u.a. – als Beiname, Africanus, der Beiname der zwei berühmtesten Scipionen, s. Cornelius: Africana, Beiname der Ceres in Afrika, wo sie Witwen, die nicht wieder heiraten wollten, als Priesterinnen hatte, Tert. ad uxor. 2.

    C) Āfricus, a, um, afrikanisch, bellum, Hannibals gegen die Römer, Liv. 21, 1, 4 u. 21, 2, 1; Cäsars gegen die Pompejaner in Afrika (s. oben Africanus), Caes. b.c. 2, 32, 13. Vell. 2, 129, 4: u. von diesem Kr., triumphus, Vell. 2, 56, 2: bella, des Syphax gegen die Punier, Sil. 17, 11: praesidia, Liv.: ora, Liv.: mare, der südwestl. Teil des Mittelmeers, Sall. u. Tac.: ebenso pelagus, Mel. – insbes., ventus Africus (Cic.) od. Africus ventus (Liv.), u. gew. absol. Africus, ī, m., der (Wind) Afrikus = Südwest od. genauer Westsüdwest, griech. λίψ, bei den Italienern noch j. Affrico od. ghiberno gen., für alle, die diesseit des Mittelländischen Meers wohnen, ein von der Winterabendseite über das Meer kommender stürmischer Regenwind (s. Vell. 2, 79, 3. Sen. nat. qu. 5, 16, 6. Plin. 2, 119: lips sive Africus, Veget. mil. 4, 38); dah. die Epitheta: furibundus et ruens, Sen.: creber procellis, Verg.: praeceps, protervus, Hor.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: qui portus ab Africo tegebatur, ab austro non erat tutus, Caes. – auch adjekt., Africae procellae, Hor. carm. 3, 29, 57.

    lateinisch-deutsches > Afri

  • 2 Asia [1]

    1. Asia, ae, f. (Ἀσία), I) im weitern Sinne, der bekannte Erdteil Asien (Ggstz. Europa, s. Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. 1, 385: später Asia maior (im Ggstz. zu Asia minor) gen., Iustin. 15, 4, 1. – II) im engern Sinne: 1) die Halbinsel, die wir jetzt Vorderasien od. Kleinasien nennen, entw. bl. Asia gen. (s. Varr. LL. 5, 16. Solin. 40, 1), Trag. inc. fr. 164. Plaut. Stich. 152; trin. 599 u. 845. Ter. Andr. 935. Cic. Brut. 51. Liv. 38, 39, 15. Vell. 1, 6, 1. Eutr. 4, 20; 5, 4 u. 5, od. Asia, quae cis Taurum montem (Ἀσία ἡ εντος τοῦ Ταύρου), wie Liv. 37, 45, 14, od. Asia minor, wie Oros. 1, 2. – Bestimmter oft vom Reich von Pergamus, Liv. 26, 24, 9. Vell. 2, 4, 1. Eutr. 4, 6: u. von Troas, Ov. met. 13, 484. – 2) im engsten u. bei den Römern gewöhnlichsten Sinne, die röm. Provinz Asien, quae proprie vocatur Asia (Ἀσία ἡ ἰδίως καλουμένη), Plin. 5, 102, gew. bl. Asia gen., gebildet aus dem von den Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, umfaßte außer den Küstenstrichen u. Inseln von Ionien, Äolis u. Doris, die Landschaften Phrygien, Mysien, Karien und Lydien (s. Cic. Flacc. 65), Lucil. sat. 26, 1. Cic. de imp. Pomp. 4 sqq.; ep. 2, 15, 4. – / Archaist. Genet. Asiai, nach Cassiod. de orthogr. (VII) 158, 14.

    Dav. abgel.: 1) Asiagenēs, is, m., ein Beiname des L. Korn. Scipio (s. unten Asiaticus), Liv. 39, 44, 1 u.a.: Nbf. Asiagenus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 1, 36. – 2) Asiānus, a, um (Ἀσιανός), a) zur Provinz Asien gehörig, asianisch, asiatisch, di, Iuven. 3, 218: equites, Iuven. 7, 14: milites, Iustin. 31, 6, 9: exercitus, Iustin. 38, 3, 8: equitatus, Vulg. 2. Mach. 10, 24: reges, Sulp. Sev. chron. 2, 25, 4: Graeculus, ein asiatischer Maulheld u. griechischer Windbeutel, Amm. 17, 9, 3: lascivitas, Firm. math.: mensa (Tisch, Kost), Macr. sat. 7, 5, 24: oves, Pallad. 12, 13, 5: expeditio, Iustin. 2, 5, 1. Corp. inscr. Lat. 2, 4114: bella, Iustin. 38, 3, 10: dioecesis, Cod. Theod. 7, 6, 3 u. 16, 1, 3. Not. dign. orient. 1, 2. § 1. p. 9 B. – Plur. subst., Asiānī, ōrum, m., die Asianer, d.i. α) die Einw. der Provinz Asien, Plin. 21, 171. Trogi prol. 41. Firm. math. 1, 1. p. 3, 19: u. so Asiani vero Tychicus et Trophimus, Vulg. act. apost. 20, 4. – β) die asiatischen Generalpächter, Cic. ad Att. 1, 17, 9. – b) asiatisch der Redeweise nach, d.i. schwülstig u. sentenzenreich, declamator, Sen. contr. 1, 2, 23 (vgl. 10, 24, 21): gens (Rednergattung), Quint. 12, 10, 17: subst. Asiānī, die asiatischen Redner, Sen. contr. 9, 24, 12. Quint. 12, 10, 16: adv. Asiānē, nach Art der Asiaten (asiatischen Redner), neque enim Attice pressi neque Asiane sunt abundantes, Quint. 12, 10, 18. – 3) Asiarcha, ae, m. (Ἀσιάρχης), der oberste Priester, auch zugleich Vorsteher der Kampf- u. Schauspiele, deren jede Stadt in Asien einen wählte, der Asiarch, Cod. Theod. 15, 9, 2. Corp. inscr. Lat. 3, 6835. – 4) Asiāticus, a, um (Ἀσιατικός), asiatisch, bellum, mit Mithridates (König von Pontus), Cic.: exercitus, Liv. epit.: imperium, Herrschaft über Asien, Vell.: asiatica persica oder bl. asiatica, eine Pfirsichart, Plin. u. Col.: Asiatici oratores, die asiatischen Redner, die eine schwülstige u. sentenzenreiche Redeweise hatten, Cic. Brut. 51: dah. Asiaticum orationis genus, Asiatica dictio, diese Redeweise selbst, Cic. Brut. 325: u. so more Asiatico, Cic. or. 27. – Asiāticus, Beiname des L. Corn. Scipio, der den König Antiochus in Asien besiegte, Liv. 37, 58, 6. Gell. 7, 19. Eutr. 4, 4. – u. dav. Asiāticiānus, a, um, zu den Asiatikern gehörig, asiaticianisch, scaenici, Corp. inscr. Lat. 12, 1929. – 5) Āsis, sidis, Akk. sida, f. (Ἀσίς), asiatisch, terra, Ov. met. 5, 648; 9, 448. – 6) Asius, a, um (Ἄσιος), asiatisch, villae, Varr. bei Non. 466, 3.

    lateinisch-deutsches > Asia [1]

  • 3 Europa

    Eurōpa, ae, f. u. Eurōpē, ēs, f. (Ευρώπη), I) die Tochter Agenors, eines Königs in Phönizien, Mutter des Sarpedon u. Minos von Jupiter, der sie in Gestalt eines Stieres nach Kreta entführte (s. Ov. met. 2, 836 sqq.), Varro LL. 5, 31 u. 9, 27. Varro r. r. 2, 5, 5. Cic. de nat. deor. 1, 78: Form -ē, Hor. carm. 3, 27, 25, – II) der nach der Europa benannte Erdteil, Varro LL. 5, 31 sq. Varro fr. bei Mart. Cap. 6. § 662. Cic. de nat. deor. 3, 24: Form -ē, Mela 1, 2, 1 (1. § 9). Hor. carm. 3, 3, 47. – Dav.: A) Eurōpaeus, a, um (Εύρωπαιος), a) zur Europa gehörig, europisch, dux, d.i. Minos, Ov. met. 8, 23. – b) europäisch, adversarii, Nep. Eum. 3, 2: Scythae, quos Europaeos vocant, Curt. 7, 7 (29), 2. – B) Eurōpēnsis, e, europäisch, res (Angelegenheiten), Vopisc. Aurel 31, 1: exercitus (Plur.), Vopisc. Prob. 13, 4.

    lateinisch-deutsches > Europa

  • 4 Afri

    Āfrī, ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im engern Sinne als Bewohner des Gebietes von Karthago (s. unten Africa no. 2), die Afrikaner, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Sall. Iug. 18, 3. Liv. 29, 3, 13. Eutr. 2, 19 sqq.: A. discincti (als weichlich u. untätig), Verg. Aen. 8, 724: insbes., die Priester des Jupiter Ammon in der Wüste Libyens, Nep. Lys. 3, 2. – Sing. dirus Afer, v. Hannibal, Hor. carm. 4, 4, 42: homo Afer, Augustin. ep. 17, 2: civis noster in quantum Afer, Augustin. conf. 8, 6: Sing. kollekt., Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 74. – Adi. Āfer, fra, frum, afrisch, afrikanisch, pedites, Liv.: campi, Vitr.: aequora, zwischen Afrika u. Sizilien, Ov.: avis (= Africana gallina, s. unten Africanus), Hor.: murex, die gätulische, Hor.: sorores, die Hesperiden, Iuven.: pisa, Pallad.: bitumen, vinum, Pelag.: tapetia, Valer. b. Vopisc. – Davon abgeleitet:
    A) Āfrica, ae, f., auch terra Africa ( wie terra Italia u. ähnl., s. Drak. Liv. 25, 7, 4), das Land Afrika, 1) im weitern Sinne, der Erdteil, von den Griechen Λιβύη gen., in frühester Zeit bald zu Asien, bald zu Europa gerechnet, nach der später allgemeinen Annahme durch die Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. de mundo c. 7 extr.: meton. = die Afrikaner, Africa terribilis, Varr. sat. Men. 225: in omni Africa (vom
    ————
    Lande redend u. an die Bewohner denkend), Sall. Iug. 89, 7. – 2) im engern Sinne, Africa propria od. Africa provincia gen., das ganze ehemalige Gebiet von Karthago, sowie das Land zwischen den beiden Syrten umfassend, Mel. 1. c. 7. – obwohl auch im allerengsten Sinne bloß die Landschaft Zeugis od. Zeugitania (regio) mit der Hauptstadt Karthago Africa genannt wurde, Plin. 5, 23; cf. Isid. 14, 5, 8. – Vulg. Genet. Africaes, Corp. inscr. Lat. 5. 1039.
    B) Āfricānus, a, um, zu Afrika (im engern u. weitern Sinne) gehörig, afrikanisch, in Afrika, aus Afrika, bellum, Cäsars Kr. gegen die Pompejaner unter Kato, Scipio u. Juba (König von Numidien), Cic. u.a.; u. von diesem Kriege causae (Händel), Cic., u. rumores, Cic. – possessiones, Nep.: gallinae, Perlhühner (ihrer Seltenheit wegen als Leckerbissen auf den Tafeln der Römer, griech. μελεαγρίδες, auch lat. meleagrides; vgl. Col. 8, 2, 2 [u. dazu Schneider] u. Plin. 10, 74), Varr. u. Col.: mures, afrikanische Mäuse, Plin., scherzhaft für »Panther, Tiger u. Löwen«, Plaut.: fici od. ficus, afrik. Feigen, früher ihrer Seltenheit wegen gesucht, Scriptt. r.r. u. Plin., später gewöhnlicher u. dah. unter die Geschenke von weniger Bedeutung gerechnet b. Mart. – subst., Africanae, ārum, f. (sc. bestiae), afrikanische wilde Tiere = Panther, Löwen, Leoparden u. Tiger (vgl. Varr. LL. 7, 40), bes. gebraucht in den öffentl. Tier-
    ————
    hetzen der ludi circenses, Cic., Liv. u.a. – als Beiname, Africanus, der Beiname der zwei berühmtesten Scipionen, s. Cornelius: Africana, Beiname der Ceres in Afrika, wo sie Witwen, die nicht wieder heiraten wollten, als Priesterinnen hatte, Tert. ad uxor. 2.
    C) Āfricus, a, um, afrikanisch, bellum, Hannibals gegen die Römer, Liv. 21, 1, 4 u. 21, 2, 1; Cäsars gegen die Pompejaner in Afrika (s. oben Africanus), Caes. b.c. 2, 32, 13. Vell. 2, 129, 4: u. von diesem Kr., triumphus, Vell. 2, 56, 2: bella, des Syphax gegen die Punier, Sil. 17, 11: praesidia, Liv.: ora, Liv.: mare, der südwestl. Teil des Mittelmeers, Sall. u. Tac.: ebenso pelagus, Mel. – insbes., ventus Africus (Cic.) od. Africus ventus (Liv.), u. gew. absol. Africus, ī, m., der (Wind) Afrikus = Südwest od. genauer Westsüdwest, griech. λίψ, bei den Italienern noch j. Affrico od. ghiberno gen., für alle, die diesseit des Mittelländischen Meers wohnen, ein von der Winterabendseite über das Meer kommender stürmischer Regenwind (s. Vell. 2, 79, 3. Sen. nat. qu. 5, 16, 6. Plin. 2, 119: lips sive Africus, Veget. mil. 4, 38); dah. die Epitheta: furibundus et ruens, Sen.: creber procellis, Verg.: praeceps, protervus, Hor.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: qui portus ab Africo tegebatur, ab austro non erat tutus, Caes. – auch adjekt., Africae procellae, Hor.
    ————
    carm. 3, 29, 57.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Afri

  • 5 Asia

    1. Asia, ae, f. (Ἀσία), I) im weitern Sinne, der bekannte Erdteil Asien (Ggstz. Europa, s. Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. 1, 385: später Asia maior (im Ggstz. zu Asia minor) gen., Iustin. 15, 4, 1. – II) im engern Sinne: 1) die Halbinsel, die wir jetzt Vorderasien od. Kleinasien nennen, entw. bl. Asia gen. (s. Varr. LL. 5, 16. Solin. 40, 1), Trag. inc. fr. 164. Plaut. Stich. 152; trin. 599 u. 845. Ter. Andr. 935. Cic. Brut. 51. Liv. 38, 39, 15. Vell. 1, 6, 1. Eutr. 4, 20; 5, 4 u. 5, od. Asia, quae cis Taurum montem (Ἀσία ἡ εντος τοῦ Ταύρου), wie Liv. 37, 45, 14, od. Asia minor, wie Oros. 1, 2. – Bestimmter oft vom Reich von Pergamus, Liv. 26, 24, 9. Vell. 2, 4, 1. Eutr. 4, 6: u. von Troas, Ov. met. 13, 484. – 2) im engsten u. bei den Römern gewöhnlichsten Sinne, die röm. Provinz Asien, quae proprie vocatur Asia (Ἀσία ἡ ἰδίως καλουμένη), Plin. 5, 102, gew. bl. Asia gen., gebildet aus dem von den Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, umfaßte außer den Küstenstrichen u. Inseln von Ionien, Äolis u. Doris, die Landschaften Phrygien, Mysien, Karien und Lydien (s. Cic. Flacc. 65), Lucil. sat. 26, 1. Cic. de imp. Pomp. 4 sqq.; ep. 2, 15, 4. – Archaist. Genet. Asiai, nach Cassiod. de orthogr.
    ————
    (VII) 158, 14.
    Dav. abgel.: 1) Asiagenēs, is, m., ein Beiname des L. Korn. Scipio (s. unten Asiaticus), Liv. 39, 44, 1 u.a.: Nbf. Asiagenus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 1, 36. – 2) Asiānus, a, um (Ἀσιανός), a) zur Provinz Asien gehörig, asianisch, asiatisch, di, Iuven. 3, 218: equites, Iuven. 7, 14: milites, Iustin. 31, 6, 9: exercitus, Iustin. 38, 3, 8: equitatus, Vulg. 2. Mach. 10, 24: reges, Sulp. Sev. chron. 2, 25, 4: Graeculus, ein asiatischer Maulheld u. griechischer Windbeutel, Amm. 17, 9, 3: lascivitas, Firm. math.: mensa (Tisch, Kost), Macr. sat. 7, 5, 24: oves, Pallad. 12, 13, 5: expeditio, Iustin. 2, 5, 1. Corp. inscr. Lat. 2, 4114: bella, Iustin. 38, 3, 10: dioecesis, Cod. Theod. 7, 6, 3 u. 16, 1, 3. Not. dign. orient. 1, 2. § 1. p. 9 B. – Plur. subst., Asiānī, ōrum, m., die Asianer, d.i. α) die Einw. der Provinz Asien, Plin. 21, 171. Trogi prol. 41. Firm. math. 1, 1. p. 3, 19: u. so Asiani vero Tychicus et Trophimus, Vulg. act. apost. 20, 4. – β) die asiatischen Generalpächter, Cic. ad Att. 1, 17, 9. – b) asiatisch der Redeweise nach, d.i. schwülstig u. sentenzenreich, declamator, Sen. contr. 1, 2, 23 (vgl. 10, 24, 21): gens (Rednergattung), Quint. 12, 10, 17: subst. Asiānī, die asiatischen Redner, Sen. contr. 9, 24, 12. Quint. 12, 10, 16: adv. Asiānē, nach Art der Asiaten (asiatischen Redner), neque enim Attice pressi neque Asiane sunt abundantes,
    ————
    Quint. 12, 10, 18. – 3) Asiarcha, ae, m. (Ἀσιάρχης), der oberste Priester, auch zugleich Vorsteher der Kampf- u. Schauspiele, deren jede Stadt in Asien einen wählte, der Asiarch, Cod. Theod. 15, 9, 2. Corp. inscr. Lat. 3, 6835. – 4) Asiāticus, a, um (Ἀσιατικός), asiatisch, bellum, mit Mithridates (König von Pontus), Cic.: exercitus, Liv. epit.: imperium, Herrschaft über Asien, Vell.: asiatica persica oder bl. asiatica, eine Pfirsichart, Plin. u. Col.: Asiatici oratores, die asiatischen Redner, die eine schwülstige u. sentenzenreiche Redeweise hatten, Cic. Brut. 51: dah. Asiaticum orationis genus, Asiatica dictio, diese Redeweise selbst, Cic. Brut. 325: u. so more Asiatico, Cic. or. 27. – Asiāticus, Beiname des L. Corn. Scipio, der den König Antiochus in Asien besiegte, Liv. 37, 58, 6. Gell. 7, 19. Eutr. 4, 4. – u. dav. Asiāticiānus, a, um, zu den Asiatikern gehörig, asiaticianisch, scaenici, Corp. inscr. Lat. 12, 1929. – 5) Āsis, sidis, Akk. sida, f. (Ἀσίς), asiatisch, terra, Ov. met. 5, 648; 9, 448. – 6) Asius, a, um (Ἄσιος), asiatisch, villae, Varr. bei Non. 466, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Asia

  • 6 Europa

    Eurōpa, ae, f. u. Eurōpē, ēs, f. (Ευρώπη), I) die Tochter Agenors, eines Königs in Phönizien, Mutter des Sarpedon u. Minos von Jupiter, der sie in Gestalt eines Stieres nach Kreta entführte (s. Ov. met. 2, 836 sqq.), Varro LL. 5, 31 u. 9, 27. Varro r. r. 2, 5, 5. Cic. de nat. deor. 1, 78: Form -ē, Hor. carm. 3, 27, 25, – II) der nach der Europa benannte Erdteil, Varro LL. 5, 31 sq. Varro fr. bei Mart. Cap. 6. § 662. Cic. de nat. deor. 3, 24: Form -ē, Mela 1, 2, 1 (1. § 9). Hor. carm. 3, 3, 47. – Dav.: A) Eurōpaeus, a, um (Εύρωπαιος), a) zur Europa gehörig, europisch, dux, d.i. Minos, Ov. met. 8, 23. – b) europäisch, adversarii, Nep. Eum. 3, 2: Scythae, quos Europaeos vocant, Curt. 7, 7 (29), 2. – B) Eurōpēnsis, e, europäisch, res (Angelegenheiten), Vopisc. Aurel 31, 1: exercitus (Plur.), Vopisc. Prob. 13, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Europa

См. также в других словарях:

  • Erdteil — (auch Weltteil), ein konventioneller Begriff, der zur Einteilung des festen Landes auf der Erdoberfläche dient; man pflegt fünf Erdteile (Europa, Asien, Afrika, Amerika und Australien) zu unterscheiden. Die Anzahl war entsprechend der Ausdehnung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erdteil — Erdteil, Weltteil oder Kontinent, ein Länderraum, der sich durch Größe und Naturverhältnisse wesentlich von andern unterscheidet. Australien (mit Ozeanien) und Amerika oder der Kontinent der Neuen Welt bilden zwei, der Kontinent der Alten Welt… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Erdteil — ↑Kontinent …   Das große Fremdwörterbuch

  • Erdteil — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Kontinent Bsp.: • Afrika wurde früher der Schwarze Kontinent genannt. • Wir wollten immer den Kontinent Australien besuchen …   Deutsch Wörterbuch

  • Erdteil — Kontinent * * * Erd|teil [ e:ɐ̯ttai̮l], der; s, e: eines der großen zusammenhängenden Gebiete der Erde: Europa und Asien sind nicht durch ein Meer getrennte Erdteile. Syn.: ↑ Kontinent. * * * Erd|teil 〈m. 1〉 große Festlandmasse, Kontinent ● die… …   Universal-Lexikon

  • Erdteil — Kontinent, Weltteil. * * * Erdteil,der:Kontinent·Weltteil ErdteilKontinent,Weltteil …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erdteil — E̲rd·teil der ≈ Kontinent: Australien ist ein Erdteil, Grönland ist eine Insel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erdteil — žemynas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Didelis, aukščiausiai iškilęs Žemės plutos masyvas, kurio pagrindinė dalis yra virš Pasaulinio vandenyno paviršiaus ir sudaro sausumą. Žemynų pakraščius semia vandenynai ir jūros.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Erdteil — der Erdteil, e (Aufbaustufe) eine große zusammenhängende Landmasse, Kontinent Beispiele: Sportler aus allen Erdteilen kommen zu den Olympischen Spielen. In vielen Erdteilen wird Englisch gesprochen …   Extremes Deutsch

  • Erdteil — Weltkarte der Ozeane und Kontinente (Bildmontage aus Satellitenaufnahmen) Erdplatten …   Deutsch Wikipedia

  • Erdteil — Erd|teil , der …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»