Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

asiatisch

  • 1 Asia [1]

    1. Asia, ae, f. (Ἀσία), I) im weitern Sinne, der bekannte Erdteil Asien (Ggstz. Europa, s. Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. 1, 385: später Asia maior (im Ggstz. zu Asia minor) gen., Iustin. 15, 4, 1. – II) im engern Sinne: 1) die Halbinsel, die wir jetzt Vorderasien od. Kleinasien nennen, entw. bl. Asia gen. (s. Varr. LL. 5, 16. Solin. 40, 1), Trag. inc. fr. 164. Plaut. Stich. 152; trin. 599 u. 845. Ter. Andr. 935. Cic. Brut. 51. Liv. 38, 39, 15. Vell. 1, 6, 1. Eutr. 4, 20; 5, 4 u. 5, od. Asia, quae cis Taurum montem (Ἀσία ἡ εντος τοῦ Ταύρου), wie Liv. 37, 45, 14, od. Asia minor, wie Oros. 1, 2. – Bestimmter oft vom Reich von Pergamus, Liv. 26, 24, 9. Vell. 2, 4, 1. Eutr. 4, 6: u. von Troas, Ov. met. 13, 484. – 2) im engsten u. bei den Römern gewöhnlichsten Sinne, die röm. Provinz Asien, quae proprie vocatur Asia (Ἀσία ἡ ἰδίως καλουμένη), Plin. 5, 102, gew. bl. Asia gen., gebildet aus dem von den Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, umfaßte außer den Küstenstrichen u. Inseln von Ionien, Äolis u. Doris, die Landschaften Phrygien, Mysien, Karien und Lydien (s. Cic. Flacc. 65), Lucil. sat. 26, 1. Cic. de imp. Pomp. 4 sqq.; ep. 2, 15, 4. – / Archaist. Genet. Asiai, nach Cassiod. de orthogr. (VII) 158, 14.

    Dav. abgel.: 1) Asiagenēs, is, m., ein Beiname des L. Korn. Scipio (s. unten Asiaticus), Liv. 39, 44, 1 u.a.: Nbf. Asiagenus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 1, 36. – 2) Asiānus, a, um (Ἀσιανός), a) zur Provinz Asien gehörig, asianisch, asiatisch, di, Iuven. 3, 218: equites, Iuven. 7, 14: milites, Iustin. 31, 6, 9: exercitus, Iustin. 38, 3, 8: equitatus, Vulg. 2. Mach. 10, 24: reges, Sulp. Sev. chron. 2, 25, 4: Graeculus, ein asiatischer Maulheld u. griechischer Windbeutel, Amm. 17, 9, 3: lascivitas, Firm. math.: mensa (Tisch, Kost), Macr. sat. 7, 5, 24: oves, Pallad. 12, 13, 5: expeditio, Iustin. 2, 5, 1. Corp. inscr. Lat. 2, 4114: bella, Iustin. 38, 3, 10: dioecesis, Cod. Theod. 7, 6, 3 u. 16, 1, 3. Not. dign. orient. 1, 2. § 1. p. 9 B. – Plur. subst., Asiānī, ōrum, m., die Asianer, d.i. α) die Einw. der Provinz Asien, Plin. 21, 171. Trogi prol. 41. Firm. math. 1, 1. p. 3, 19: u. so Asiani vero Tychicus et Trophimus, Vulg. act. apost. 20, 4. – β) die asiatischen Generalpächter, Cic. ad Att. 1, 17, 9. – b) asiatisch der Redeweise nach, d.i. schwülstig u. sentenzenreich, declamator, Sen. contr. 1, 2, 23 (vgl. 10, 24, 21): gens (Rednergattung), Quint. 12, 10, 17: subst. Asiānī, die asiatischen Redner, Sen. contr. 9, 24, 12. Quint. 12, 10, 16: adv. Asiānē, nach Art der Asiaten (asiatischen Redner), neque enim Attice pressi neque Asiane sunt abundantes, Quint. 12, 10, 18. – 3) Asiarcha, ae, m. (Ἀσιάρχης), der oberste Priester, auch zugleich Vorsteher der Kampf- u. Schauspiele, deren jede Stadt in Asien einen wählte, der Asiarch, Cod. Theod. 15, 9, 2. Corp. inscr. Lat. 3, 6835. – 4) Asiāticus, a, um (Ἀσιατικός), asiatisch, bellum, mit Mithridates (König von Pontus), Cic.: exercitus, Liv. epit.: imperium, Herrschaft über Asien, Vell.: asiatica persica oder bl. asiatica, eine Pfirsichart, Plin. u. Col.: Asiatici oratores, die asiatischen Redner, die eine schwülstige u. sentenzenreiche Redeweise hatten, Cic. Brut. 51: dah. Asiaticum orationis genus, Asiatica dictio, diese Redeweise selbst, Cic. Brut. 325: u. so more Asiatico, Cic. or. 27. – Asiāticus, Beiname des L. Corn. Scipio, der den König Antiochus in Asien besiegte, Liv. 37, 58, 6. Gell. 7, 19. Eutr. 4, 4. – u. dav. Asiāticiānus, a, um, zu den Asiatikern gehörig, asiaticianisch, scaenici, Corp. inscr. Lat. 12, 1929. – 5) Āsis, sidis, Akk. sida, f. (Ἀσίς), asiatisch, terra, Ov. met. 5, 648; 9, 448. – 6) Asius, a, um (Ἄσιος), asiatisch, villae, Varr. bei Non. 466, 3.

    lateinisch-deutsches > Asia [1]

  • 2 Asia

    1. Asia, ae, f. (Ἀσία), I) im weitern Sinne, der bekannte Erdteil Asien (Ggstz. Europa, s. Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. 1, 385: später Asia maior (im Ggstz. zu Asia minor) gen., Iustin. 15, 4, 1. – II) im engern Sinne: 1) die Halbinsel, die wir jetzt Vorderasien od. Kleinasien nennen, entw. bl. Asia gen. (s. Varr. LL. 5, 16. Solin. 40, 1), Trag. inc. fr. 164. Plaut. Stich. 152; trin. 599 u. 845. Ter. Andr. 935. Cic. Brut. 51. Liv. 38, 39, 15. Vell. 1, 6, 1. Eutr. 4, 20; 5, 4 u. 5, od. Asia, quae cis Taurum montem (Ἀσία ἡ εντος τοῦ Ταύρου), wie Liv. 37, 45, 14, od. Asia minor, wie Oros. 1, 2. – Bestimmter oft vom Reich von Pergamus, Liv. 26, 24, 9. Vell. 2, 4, 1. Eutr. 4, 6: u. von Troas, Ov. met. 13, 484. – 2) im engsten u. bei den Römern gewöhnlichsten Sinne, die röm. Provinz Asien, quae proprie vocatur Asia (Ἀσία ἡ ἰδίως καλουμένη), Plin. 5, 102, gew. bl. Asia gen., gebildet aus dem von den Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, umfaßte außer den Küstenstrichen u. Inseln von Ionien, Äolis u. Doris, die Landschaften Phrygien, Mysien, Karien und Lydien (s. Cic. Flacc. 65), Lucil. sat. 26, 1. Cic. de imp. Pomp. 4 sqq.; ep. 2, 15, 4. – Archaist. Genet. Asiai, nach Cassiod. de orthogr.
    ————
    (VII) 158, 14.
    Dav. abgel.: 1) Asiagenēs, is, m., ein Beiname des L. Korn. Scipio (s. unten Asiaticus), Liv. 39, 44, 1 u.a.: Nbf. Asiagenus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 1, 36. – 2) Asiānus, a, um (Ἀσιανός), a) zur Provinz Asien gehörig, asianisch, asiatisch, di, Iuven. 3, 218: equites, Iuven. 7, 14: milites, Iustin. 31, 6, 9: exercitus, Iustin. 38, 3, 8: equitatus, Vulg. 2. Mach. 10, 24: reges, Sulp. Sev. chron. 2, 25, 4: Graeculus, ein asiatischer Maulheld u. griechischer Windbeutel, Amm. 17, 9, 3: lascivitas, Firm. math.: mensa (Tisch, Kost), Macr. sat. 7, 5, 24: oves, Pallad. 12, 13, 5: expeditio, Iustin. 2, 5, 1. Corp. inscr. Lat. 2, 4114: bella, Iustin. 38, 3, 10: dioecesis, Cod. Theod. 7, 6, 3 u. 16, 1, 3. Not. dign. orient. 1, 2. § 1. p. 9 B. – Plur. subst., Asiānī, ōrum, m., die Asianer, d.i. α) die Einw. der Provinz Asien, Plin. 21, 171. Trogi prol. 41. Firm. math. 1, 1. p. 3, 19: u. so Asiani vero Tychicus et Trophimus, Vulg. act. apost. 20, 4. – β) die asiatischen Generalpächter, Cic. ad Att. 1, 17, 9. – b) asiatisch der Redeweise nach, d.i. schwülstig u. sentenzenreich, declamator, Sen. contr. 1, 2, 23 (vgl. 10, 24, 21): gens (Rednergattung), Quint. 12, 10, 17: subst. Asiānī, die asiatischen Redner, Sen. contr. 9, 24, 12. Quint. 12, 10, 16: adv. Asiānē, nach Art der Asiaten (asiatischen Redner), neque enim Attice pressi neque Asiane sunt abundantes,
    ————
    Quint. 12, 10, 18. – 3) Asiarcha, ae, m. (Ἀσιάρχης), der oberste Priester, auch zugleich Vorsteher der Kampf- u. Schauspiele, deren jede Stadt in Asien einen wählte, der Asiarch, Cod. Theod. 15, 9, 2. Corp. inscr. Lat. 3, 6835. – 4) Asiāticus, a, um (Ἀσιατικός), asiatisch, bellum, mit Mithridates (König von Pontus), Cic.: exercitus, Liv. epit.: imperium, Herrschaft über Asien, Vell.: asiatica persica oder bl. asiatica, eine Pfirsichart, Plin. u. Col.: Asiatici oratores, die asiatischen Redner, die eine schwülstige u. sentenzenreiche Redeweise hatten, Cic. Brut. 51: dah. Asiaticum orationis genus, Asiatica dictio, diese Redeweise selbst, Cic. Brut. 325: u. so more Asiatico, Cic. or. 27. – Asiāticus, Beiname des L. Corn. Scipio, der den König Antiochus in Asien besiegte, Liv. 37, 58, 6. Gell. 7, 19. Eutr. 4, 4. – u. dav. Asiāticiānus, a, um, zu den Asiatikern gehörig, asiaticianisch, scaenici, Corp. inscr. Lat. 12, 1929. – 5) Āsis, sidis, Akk. sida, f. (Ἀσίς), asiatisch, terra, Ov. met. 5, 648; 9, 448. – 6) Asius, a, um (Ἄσιος), asiatisch, villae, Varr. bei Non. 466, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Asia

  • 3 Maeones

    Maeones, um, m. (Μαίονες), die Bewohner von Mäonien, die Mäonier, poet. = Lydier übh., Claud. in Eutr. 2, 246. – Dav.: a) Maeonia, ae, f. (Μαιονία), Mäonien, eine Landschaft Lydiens, dann meton.: α) = Lydien, Plin. – β) = Etrurien, weil die Etrusker von den Lydiern abstammen sollen, Verg. – b) Maeonidēs, ae, Akk. ēn, m. (Μαιονίδνς), α) der Lydier, vorz. als Name Homers, weil er nach einigen in Kolophon, nach anderen in Smyrna geboren sein soll, Ov. am. 3, 9, 25. Mart. 5, 10, 8. – β) der Etrusker, Verg. Aen. 11, 759: Maeonidum tellus, Etrurien, Sil. 6, 607. – c) Maeonis, idis, f. (Μαιονίς), die Lydierin, v. der Arachne, Ov. met. 6, 103: v. der Omphale, Ov. fast. 2, 310. – d) Maeonius, a, um (Μαιόνιος), α) mäonisch, lydisch, rex, Verg.: ripa, des Flusses Paktolus, Ov.: Maeonii, die Lydier, Plin. – insbes., senex od. vates, d.i. Homer (s. Maeones), Ov.: dah. homerisch, heroisch, carmen, pes, chartae, Ov. – β) etrurisch, nautae, Ov.: Maeonii, Etrusker, Sil. – γ) asiatisch, ora, in der Gegend von Ionien, Sil.

    lateinisch-deutsches > Maeones

  • 4 Maeones

    Maeones, um, m. (Μαίονες), die Bewohner von Mäonien, die Mäonier, poet. = Lydier übh., Claud. in Eutr. 2, 246. – Dav.: a) Maeonia, ae, f. (Μαιονία), Mäonien, eine Landschaft Lydiens, dann meton.: α) = Lydien, Plin. – β) = Etrurien, weil die Etrusker von den Lydiern abstammen sollen, Verg. – b) Maeonidēs, ae, Akk. ēn, m. (Μαιονίδνς), α) der Lydier, vorz. als Name Homers, weil er nach einigen in Kolophon, nach anderen in Smyrna geboren sein soll, Ov. am. 3, 9, 25. Mart. 5, 10, 8. – β) der Etrusker, Verg. Aen. 11, 759: Maeonidum tellus, Etrurien, Sil. 6, 607. – c) Maeonis, idis, f. (Μαιονίς), die Lydierin, v. der Arachne, Ov. met. 6, 103: v. der Omphale, Ov. fast. 2, 310. – d) Maeonius, a, um (Μαιόνιος), α) mäonisch, lydisch, rex, Verg.: ripa, des Flusses Paktolus, Ov.: Maeonii, die Lydier, Plin. – insbes., senex od. vates, d.i. Homer (s. Maeonides), Ov.: dah. homerisch, heroisch, carmen, pes, chartae, Ov. – β) etrurisch, nautae, Ov.: Maeonii, Etrusker, Sil. – γ) asiatisch, ora, in der Gegend von Ionien, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Maeones

См. также в других словарях:

  • asiatisch — asiatisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Asiatisch-Pazifische Wirtschaftliche Zusammenarbeit — Asiatisch Pazifische Wirtschaftliche Zusammenarbeit,   APEC …   Universal-Lexikon

  • Asiatisch-pazifische wirtschaftliche Zusammenarbeit — nbsp Asiatisch pazifische wirtschaftliche Zusammenarbeit APEC Flagge der Organisation …   Deutsch Wikipedia

  • Asiatisch — …   Deutsch Wikipedia

  • asiatisch — asi|a|tisch 〈Adj.〉 Asien betreffend, zu ihm gehörig, aus ihm stammend * * * asi|a|tisch [österr. auch: a zi̯atɪʃ] <Adj.>: zu Asien gehörend; aus Asien kommend. * * * asi|a|tisch <Adj.>: zu Asien gehörend; aus Asien kommend …   Universal-Lexikon

  • asiatisch — a·si·a̲·tisch [a zi̯aːtɪʃ] Adj; 1 zu Asien gehörend: China ist ein asiatisches Land 2 typisch für Asien: asiatische Tempel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • asiatisch — asi|a|tisch; die asiatische Grippe, aber der Asiatische Elefant (Zoologie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Britische Schriftsteller — Dies ist eine Liste englischsprachiger Schriftsteller. Für eine Unterteilung nach Herkunftsland siehe auch: Liste amerikanischer Schriftsteller Liste britischer Schriftsteller Liste kanadischer Schriftsteller Liste irischer Schriftsteller Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Britischer Dichter — Dies ist eine Liste englischsprachiger Schriftsteller. Für eine Unterteilung nach Herkunftsland siehe auch: Liste amerikanischer Schriftsteller Liste britischer Schriftsteller Liste kanadischer Schriftsteller Liste irischer Schriftsteller Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Britischer Schriftsteller — Dies ist eine Liste englischsprachiger Schriftsteller. Für eine Unterteilung nach Herkunftsland siehe auch: Liste amerikanischer Schriftsteller Liste britischer Schriftsteller Liste kanadischer Schriftsteller Liste irischer Schriftsteller Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Englische Autor — Dies ist eine Liste englischsprachiger Schriftsteller. Für eine Unterteilung nach Herkunftsland siehe auch: Liste amerikanischer Schriftsteller Liste britischer Schriftsteller Liste kanadischer Schriftsteller Liste irischer Schriftsteller Liste… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»