Перевод: со всех языков на чешский

с чешского на все языки

Ent'stellung

См. также в других словарях:

  • ent- — [ɛnt] <verbales Präfix>: 1. drückt aus, dass etwas wieder rückgängig gemacht, in den Ausgangszustand zurückgeführt wird: a) /Ggs. ver /: sich entloben; entkorken; entkrampfen; entschlüsseln; entsiegeln; entzaubern; entzerren. b) /Ggs. be / …   Universal-Lexikon

  • Samuel Weber — (* 1940 in New York) ist ein US amerikanischer Literaturwissenschaftler mit dem Spezialgebiet Komparatistik. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Preise 3 Veröffentlichungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Jacques Lacan — Jacques Marie Émile Lacan, bekannt unter dem Namen Jacques Lacan (* 13. April 1901 in Paris; † 9. September 1981 ebenda), war ein französischer Psychiater, Psychoanalytiker und Publizist, der die Schriften Sigmund Freuds neu interpretierte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lacan — Jacques Marie Émile Lacan, bekannter unter dem Namen Jacques Lacan (* 13. April 1901 in Paris; † 9. September 1981 in Paris) war ein französischer Psychoanalytiker, der die Schriften Sigmund Freuds neu interpretierte und radikalisierte. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Lacanismus — Jacques Marie Émile Lacan, bekannter unter dem Namen Jacques Lacan (* 13. April 1901 in Paris; † 9. September 1981 in Paris) war ein französischer Psychoanalytiker, der die Schriften Sigmund Freuds neu interpretierte und radikalisierte. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Lacan —   [la kã], Jacques Marie, französischer Psychiater, Psychoanalytiker und Schriftsteller, * Paris 13. 4. 1901, ✝ ebenda 9. 9. 1981; wirkte als Arzt für Neurologie und Psychiatrie; 1964 begründete er die École freudienne in Paris (die er 1980… …   Universal-Lexikon

  • Entnazifizierung — Ent|na|zi|fi|zie|rung 〈f. 20〉 1. das Entnazifizieren 2. das Entnazifiziertwerden 3. nach 1945 von den Alliierten in Dtschld. vorgenommene Ausschaltung ehemaliger Nationalsozialisten aus staatl., polit. u. wirtschaftl. Stellungen u. Beseitigung… …   Universal-Lexikon

  • Entkolonialisierung — ent|ko|lo|ni|a|li|sie|ren <sw. V.; hat: dekolonisieren. Dazu: Ent|ko|lo|ni|a|li|sie|rung, die; , en. * * * Entkolonialisierung,   Entkolonisierung, Dekolonisation, die …   Universal-Lexikon

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»