Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Engherzigkeit

  • 1 Engherzigkeit

    Engherzigkeit f = безду́шие, чё́рствость; ме́лочность; эгоисти́чность

    Allgemeines Lexikon > Engherzigkeit

  • 2 Engherzigkeit

    f small ( oder mean-) mindedness, pettiness
    * * *
    die Engherzigkeit
    narrowness
    * * *
    Ẹng|her|zig|keit ['Eŋhɛrtsɪçkait]
    f -, no pl
    pettiness
    * * *
    Eng·her·zig·keit
    <->
    f kein pl (pej) pettiness
    * * *
    die; Engherzigkeit: pettiness
    * * *
    Engherzigkeit f small ( oder mean-)mindedness, pettiness
    * * *
    die; Engherzigkeit: pettiness

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Engherzigkeit

  • 3 Engherzigkeit

    [742] Engherzigkeit, angustus animus et parvus; pusillus animus et contractus; pectoris angustiae.

    deutsch-lateinisches > Engherzigkeit

  • 4 Engherzigkeit

    БНРС > Engherzigkeit

  • 5 Engherzigkeit

    сущ.
    общ. бездушность, чёрствость, эгоистичность, мелочность

    Универсальный немецко-русский словарь > Engherzigkeit

  • 6 Engherzigkeit

    'ɛŋhɛrtsɪçkaɪt
    f
    mezquindad f, pequeñez f

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Engherzigkeit

  • 7 Engherzigkeit

    Eng·her·zig·keit <-> f kein pl
    ( pej)
    pettiness

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Engherzigkeit

  • 8 Engherzigkeit

    Éngherzigkeit f o.Pl. тесногръдие, дребнавост.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > Engherzigkeit

  • 9 Engherzigkeit

    'ɛʤhɛrtsɪçkaɪt
    f

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Engherzigkeit

  • 10 Engherzigkeit

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Engherzigkeit

  • 11 Engherzigkeit

    f <-> мелочность; чёрствость

    Универсальный немецко-русский словарь > Engherzigkeit

  • 12 Engherzigkeit

    безду́шие, безду́шность

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Engherzigkeit

  • 13 Engherzigkeit

    Éngherzigkeit f =
    ме́лочность; безду́шность, чё́рствость

    Большой немецко-русский словарь > Engherzigkeit

  • 14 tjesnogrudnost

    Engherzigkeit f (-), Kleinlichkeit f (-), Unduldsamkeit f (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > tjesnogrudnost

  • 15 angustia

    angustia, ae, f., gew. Plur. angustiae, ārum, f.. (angustus), die Enge, I) eig.: loci angustia, Plin.: medium spatium per angustiam scissum, Sall. fr.: angustia spiritus, Kürze des Atems, Augustin. serm. 22, 3. – angustiae loci, Sall.: locorum, enge Pässe, Nep.: itineris, Caes.: viarum, Liv.: fretorum, Cic.: angustiae Thermopylarum, Iustin.: oft absol. = »Engpässe«, Caes. u.a. Histor.: Italia coacta in angustias, schmal zusammengedrängt, Sall. fr. – angustiae spiritus, Kürze des Atems, Cic.: urinae, Harnstrenge, Plin. – II) übtr.: 1) im allg.: epistularis angustia, Hier. ep. 53, 6: angustia conclusae orationis, die engen Grenzen eines in kurze Schlußformeln gefaßten Vortrags, Cic. de nat. deor. 2, 20 (s. den Zshg.). – cum sit campus, in quo exsultare possit oratio, cur eam tantas in angustias et Stoicorum dumeta compellimus? Cic. Acad. 2, 112: hunc locum fugis et reformidas et me ex hoc, ut ita dicam, campo aequitatis ad istas verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, Cic. Caecin. 84: quantis ex angustiis (engem Gebiet) oratorem educere ausus es et in maiorum suorum regno collocare! Cic. de or. 3, 126. – 2) insbes.: a) v. Atem, die Kürze des Atems, die Beklemmung, defectus et angustia, Plin. Val. 2, 4. – b) v. der Zeit, die Beschränktheit, der Drang, angustia temporis, Apul. met. 10, 26 u. Eccl.: angustiae temporis, Cic.: absol., Cic. Marc. 27. – c) v. Besitztum, die Klemme, beschränkte Lage od. Mittel, Mittellosigkeit, Armut, der Mangel an usw., angustiae pecuniae, aerarii, rei familiaris, Cic.: rei frumentariae, Caes.: fortunae, Tac.: sive ergo in affluentia rerum simus sive in angustia, Augustin. serm. 38, 1. – absol., angustia, fames, Salv. ad eccl. 2, 6, 24.: ex meis angustiis sustento illius tenuitatem, Cic. fil. in Cic. ep.: paternas ei angustias esse, daß seine Mittellosigkeit vom Vater herrühre, Tac. – d) v. äußern Lebensverhältnissen, die Klemme, Mißlichkeit, Verlegenheit, Not, in angustias adduci, Cic.: in angustiis esse, Caes.: petitionis für Bewerbung ungünstige Verhältnisse, Cic.: verebantur angustias, Verlegenheit wegen notwendiger Stimmenzahl, Cic. – Sing. angustia rerum, Tac. ann. 4, 72. – e) v. Gemüt, die Beschränktheit, Engherzigkeit, pectoris, Cic.: cuius animus tantis angustiis invidiae continetur, ein engherzig neidisches Gemüt, Cornif. rhet. – / Über den Singul. angustia vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 163.

    lateinisch-deutsches > angustia

  • 16 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zügeln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag, von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    lateinisch-deutsches > angustus

  • 17 бездушность

    n
    gener. Engherzigkeit, Herzlosigkeit

    Универсальный русско-немецкий словарь > бездушность

  • 18 мелочность

    n
    1) gener. Buchstäbelei, Haarspalterei, Illiberalität, Kleinsinn, Pedantismus, Quengelei, Schäbigkeit, Spitzfindelei, Trichotomie, Engherzigkeit, Kleinlichkeit, Kleinkrämerei, Mikrologie, Minutiosität, Tüftelei
    2) colloq. Klauberei, Knauserei, Kleinigkeitskrämerei

    Универсальный русско-немецкий словарь > мелочность

  • 19 чёрствость

    n
    1) gener. Brutalität, Engherzigkeit, Gefühllosigkeit, Gefühlsroheit, Impietät, Lieblosigkeit, Obduration, Schroffheit, Verstocktheit
    2) liter. Härte

    Универсальный русско-немецкий словарь > чёрствость

  • 20 эгоистичность

    n
    1) gener. Engherzigkeit
    2) book. Eigensucht

    Универсальный русско-немецкий словарь > эгоистичность

См. также в других словарях:

  • Engherzigkeit — ↑Illiberalität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Engherzigkeit — Ẹng|her|zig|keit 〈f. 20; unz.〉 engherziges Wesen od. Verhalten * * * ẹng|her|zig <Adj.>: kleinlich, pedantisch, nicht großzügig. Dazu: Ẹng|her|zig|keit, die; . * * * Ẹng|her|zig|keit, die; : engherzige [Wesens]art …   Universal-Lexikon

  • Engherzigkeit — Ẹng|her|zig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • plüschen — plụ̈|schen 〈a. [ply: ] Adj.; geh.〉 = plüschig * * * plụ̈|schen [auch: plʏ:ʃn̩] <Adj.>: a) aus Plüsch bestehend, mit Plüsch ausgestattet: ein er Vorhang; b) (iron.) von kleinbürgerlichem, spießigem Geschmack, von Engherzigkeit zeugend, für… …   Universal-Lexikon

  • Carl Muth — (* 31. Januar 1867 in Worms; † 15. November 1944 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Publizist. Carl Borromäus Johann Baptist Muth zählt zu den namhaften Vertretern des katholischen Existentialismus; das Biographisch Bibliographische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kaufmann von Venedig — Daten des Dramas Titel: Der Kaufmann von Venedig Originaltitel: The Merchant of Venice Gattung: Komödie Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Pfeiffer — (* 17. Dezember 1876 in Breslau; † 27. Februar 1942 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Leben und Wirken Pfeiffer war der Begründer der monarchistischen Zeitschrift „Der Aufrechte“ (gleichzeitig dessen verantwortlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenbildung — bezeichnet im weitesten Sinne jede Form der höheren Bildung, die Frauen zugänglich ist. In einem engeren Sinne bezeichnet Frauenbildung spezielle Förderungsmaßnahmen für Frauen innerhalb des allgemeinen Bildungswesens, wie sie sich seit dem Ende… …   Deutsch Wikipedia

  • Freneau — Philip Morin Freneau (* 2. Januar 1752 in New York; † 18. Dezember 1832 in Middletown Point, heute ein Teil von Matawan, New Jersey) war ein amerikanischer Dichter. Zur Zeit der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung erwarb er sich mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Handtiegel — Der berühmt gewordene Heidelberg Tiegel Als Tiegeldruckpresse wird in der Drucktechnik eine Druckerpresse bezeichnet, bei der sowohl der Press als auch der Gegendruckkörper je eine ebene Fläche bilden. Der flache Gegendruckkörper wird als Tiegel… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufmann von Venedig — Titelseite der ersten Quartoausgabe 1600 Der Kaufmann von Venedig (engl. The Comical History of the Merchant of Venice, or Otherwise Called the Jew of Venice) ist eine Komödie William Shakespeares. Sie entstand zwischen 1596 und 1598 und wurde… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»