Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Endzapfen

См. также в других словарях:

  • Zapfen — Zapfen, 1) ein länglicher, runder, gewöhnlich an der einen Seite dünner werdender Körper; 2) ein ähnlicher, auch wohl viereckiger Körper, mit welchem man ein Loch (Zapfenloch) eines Gefäßes verschließt, aus welchem eine Flüssigkeit fließen kann;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geradführung — Geradführung, Vorrichtung, die den Zweck hat, eine geradlinige Bewegung zu sichern. Die einfachste G. besteht in einer geraden Bahn, gebildet durch geeignete Flächen am Maschinengestell, durch eine oder mehrere gerade Stangen oder Schienen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kran [1] — Kran (Krahn, Kranich, hierzu Tafel »Krane I IV«), eine Hebemaschine, die dazu dient, Lasten vertikal zu heben und horizontal zu versetzen. Nach der Art, wie letzteres geschieht, unterscheidet man Krane mit Ausleger und Krane mit Bühne oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laffēte — (v. franz. l affût; hierzu Tafel »Laffeten I und II«), Gerüst, in dem das Geschützrohr beim Schießen (meist auch beim Transport) liegt. Man unterscheidet je nach der mit dem Zweck wechselnden Bauart Räderlaffeten und solche mit festem Standort.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Büchsen — bekleiden als dünnwandige Hülsen Wellen oder Stangen an ihren Führungsstellen. In den Gelenken von Steuerungen u. dergl. läßt man bei hohem Druck, um Abnutzungen möglichst auszuschließen, gehärtete Stahlbolzen in gehärteten und nachgeschliffenen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gurtförderer [1] — Gurtförderer (Fördergurt, Förderband, Transportband, Bandtransporteur oder Traineur), ein endloses wagerecht oder wenig geneigt (bis zu 27°) über liegende Rollen gespanntes und von diesen getragenes Band (aus Gummi mit Hanfgewebeeinlage, Ballata… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haue — Haue, 1. Geräte zum Lösen von Boden (vgl. Einspitze, Keilhaue, Keilhauenarbeit, Pickel), als Gerinnhaue auch von Zimmerleuten benutzt; 2. in der Müllerei hat die Mühlspindel eines Mahlganges einerseits den Ober oder Läuferstein zu stützen, damit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lager [3] — Lager im Maschinenwesen, halten Zapfen und Wellen. Sie bilden, neben den Führungen, vorzugsweise die ruhende Unterstützung der Maschinen, folgen aber auch den gesetzmäßigen Bewegungen der Zapfen in Getrieben. Nach der Zapfenberechnung (s.d.) und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schieber für Gasbeleuchtung — Schieber für Gasbeleuchtung, s. Absperrvorrichtung der Gasanstalten. Bei Gasleitungen kommen in neuerer Zeit, um das mit den gewöhnlichen Absperrvorrichtungen unmögliche rasche Oeffnen und Schließen zu besorgen, die sogenannten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Welle — Welle, heißt im Maschinenwesen ein cylindrischer Körper, um den sich ein Rad bewegt, mit Zapfen an seinen beiden Enden. Ist die W. von gleicher Dicke mit den Endzapfen d.h. bilden die beiden Ende der W. selber die Zapfen, so heißt sie Achse …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»