Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Endständer

См. также в других словарях:

  • Endständer — Endständer, d.i. das über den Endstützen eines Balkenfachwerksträgers angeordnete lotrechte Stabglied. Schließen die Ausfachungsstäbe des Trägers an den oberen Endknoten 1 an (Fig. 1), so hat der Endständer den vollen Stützendruck (vermindert um… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hängebrücken [2] — Hängebrücken sind dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk derselben nach dem Prinzip der Hängewerksträger durch eine horizontal oder schräg geführte Verankerung an feste Stützpunkte angeschlossen ist, wodurch letztere einen[719] nach dem Innern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eiserne Brücken — (iron bridges; ponts en fer; ponti in ferro). Zu den E. werden alle jene Brückenbauwerke gezählt, deren Überbau aus Eisen hergestellt ist; der Unterbau (Pfeiler und Widerlager) kann dabei entweder ebenfalls aus Eisen, aus Holz oder, wie es in der …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Auflager [2] — Auflager der eisernen Brücken, jene besonderen Vorrichtungen, die dazu bestimmt sind, die Uebertragung des Druckes des Brückenüberbaues, das ist der Hauptträger, auf die Pfeiler und Widerlager zu vermitteln. Sie haben insbesondere die Aufgabe: 1 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Belastungsprobe — bei Brücken, Probebelastung oder Brückenprobe, das programmäßige Aufbringen einer Belastung auf der Brückenfahrbahn, welche die äußerste Grenze und ungünstigste Einwirkung der beim Verkehr auftretenden Belastungen in sich schließen soll.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücken [2] — Brücken, bewegliche, bieten im Gegensatze zu den festen Brücken die Möglichkeit, den Raum unter der Brücke zur Hindurchlassung von Schiffen, Eisenbahnzügen u. dergl. entweder ganz freizugeben oder zu vergrößern, oder werden aus militärischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücken [3] — Brücken , eiserne. Darunter verlieht man alle jene Brückenbauwerke, deren Ueberbau aus Eisen hergestellt ist. Sie bilden vermöge der Häufigkeit ihrer Anwendung, der damit erzielbaren Leistungen, dann vermöge der Ausbildung ihrer Theorie und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brückenportale — Brückenportale, über den End oder Mittelpfeilern der Brücken aufgeführte torbogenartige Bekrönungen oder die portalartige Verbindung der beiden Tragwände eines eisernen Brückenüberbaues über den Endpfeilern. Im letzteren Falle ist die Anordnung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Durchbiegungsmesser und -zeichner — Durchbiegungsmesser und zeichner, Vorrichtungen zur Ermittlung der Durchbiegungen eiserner Brücken unter der Betriebs oder Probebelastung. Man schafft entweder in der Mitte unter dem Bauwerk, am besten durch Versenken eines schweren Gewichtes,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gelenkkonstruktion — bei Brückenträgern, insbesondere bei kontinuierlichen Gelenkträgern oder Gerberschen Trägern, dann bei Hänge und Bogenträgern. Die konstruktive Durchbildung solcher Gelenke kann eine verschiedene sein und wird in dem hier in Betracht kommenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Halbparabelträger [2] — Halbparabelträger, ein Balkenträger mit einem geraden und einem nach einer Parabel gekrümmten oder polygonalen Gurte, wobei aber zum Unterschiede vom Parabel oder Bogensehnenträger die beiden Gurtungen an den Trägerenden nicht zusammengeführt… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»