Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Elektrophotographie

См. также в других словарях:

  • Elektrophotographie — elektrofotografija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrophotography vok. Elektrophotographie, f rus. электрофотография, f pranc. électrophotographie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Elektrophotographie durh Laser — lazerinė elektrofotografija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. laser electrophotography vok. Elektrophotographie durh Laser, f rus. лазерная электрофотография, f pranc. électrophotographie laser, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Elektrophotographie — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bromthymolblau — Strukturformel Allgemeines Name Bromthymolblau Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Chester Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der …   Deutsch Wikipedia

  • Chester F. Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der …   Deutsch Wikipedia

  • Chester Floyd Carlson — (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der Begriff Xerografie… …   Deutsch Wikipedia

  • Xerographie — Elektrofotografie; Xerografie; Fotokopie (umgangssprachlich) * * * Xe|ro|gra|phie 〈f. 19; unz.; Tech.〉 = Xerografie * * * Xe|ro|gra|phie [↑ xero u. ↑ graphie], d …   Universal-Lexikon

  • Reprographie — Re|pro|gra|phie 〈f. 19〉 = Reprografie * * * Re|pro|gra|phie [Kurzw. aus Reproduktion u. ↑ graphie], die; , …phi|en: Sammelbez. für Kopierverfahren mittels elektromagnetischer Strahlung (sichtbares Licht, UV , IR u. Wärmestrahlung), z. B.… …   Universal-Lexikon

  • Selen — Se|len 〈n. 11; unz.; chem. 〉 chem. Element, Nichtmetall, Ordnungszahl 34 [zu grch. selene „Mond“] * * * Se|len [griech. selé̄ne̅ = Mond], das; s; Symbol: Se: chem. Element aus Gruppe 16 des Periodensystems (Chalkogen), Protonenzahl 34, AG 78,96.… …   Universal-Lexikon

  • Zinkoxid — Zịnk|oxid 〈n. 11; unz.; Chem.〉 chem. Verbindung des Zinks mit Sauerstoff * * * Zịnk|o|xid: ZnO; farblose Kristalle oder weißes Pulver, Smp. 1975 °C, das beim Erwärmen reversibel eine gelbe Farbe annimmt (Thermochromie). Verwendung findet ZnO… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»