Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Eisen-

  • 1 ferratus

    ferrātus, a, um (ferrum), I) mit Eisen versehen, a) mit Eisen beschlagen, -befestigt, orbes, Räder, Verg.: hasta, Liv.: turris, Eutr. u. Vopisc.: arca, Iuven. – b) mit Eisen gefesselt, v. einem Sklaven, Plaut. Bacch. 781. – c) mit Eisen bedeckt, geharnischt, agmina, Hor.: gens, Treb. Poll.: catervae, Amm.: pectus, Claud.: armi (equorum), Claud. – subst., ferrātī, ōrum, m., Geharnischte, Tac. ann. 3, 45. – c) eisenhaltig, aquae, Sen. nat. qu. 3, 2, 1. – II) prägn., aus Eisen, eisern, obices portarum, Tac.: forma, Val. Flacc.: postes belli, Enn.: übtr., saecula (Ggstz. aëna argentea, aurea), Claud. de cons. Stil. 2, 448: vgl. Claud. rapt. Pros. 1, 53.

    lateinisch-deutsches > ferratus

  • 2 ferratus

    ferrātus, a, um (ferrum), I) mit Eisen versehen, a) mit Eisen beschlagen, -befestigt, orbes, Räder, Verg.: hasta, Liv.: turris, Eutr. u. Vopisc.: arca, Iuven. – b) mit Eisen gefesselt, v. einem Sklaven, Plaut. Bacch. 781. – c) mit Eisen bedeckt, geharnischt, agmina, Hor.: gens, Treb. Poll.: catervae, Amm.: pectus, Claud.: armi (equorum), Claud. – subst., ferrātī, ōrum, m., Geharnischte, Tac. ann. 3, 45. – c) eisenhaltig, aquae, Sen. nat. qu. 3, 2, 1. – II) prägn., aus Eisen, eisern, obices portarum, Tac.: forma, Val. Flacc.: postes belli, Enn.: übtr., saecula (Ggstz. aëna argentea, aurea), Claud. de cons. Stil. 2, 448: vgl. Claud. rapt. Pros. 1, 53.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferratus

  • 3 ferreus

    ferreus, a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern, A) eig.: securis, ensis, Varro fr.: clavi, Plaut. u. Caes.: foris, Amm.: fores, Plaut.: limina, aedes, Plaut.: lorica, Tac.: catenae, Val. Max.: trulla, Liv.: litterae, eingegrabene und mit Eisen ausgefüllte Buchstaben, Suet. – B) meton.: eisern = 1) unempfindlich, gefühllos, hartherzig, hart, grausam, Aristo Chius, praefractus, ferreus, Cic. fr.: ferreus essem, Cic.: os, Cic.: pectus, Porph. Hor.: frons exsanguis (schamlose) et ferrea, Plin. pan.: bellum, Ov. – saeculum, das eiserne Zeitalter (Ggstz. aureum), Lampr.: u. so saecula, Tibull.: u. proles, Cic. poët. – 2) von eiserner Dauer, unaufreibbar, stark, fest, dauerhaft, unerschütterlich, unabänderlich, vox, Verg.: corpus animusque Catonis, Liv.: quo ferrea resto? Ov.: decreta veterum sororum, Ov.: iura, Verg. – 3) hart, sehr drückend, sors vitae, Ov.: somnus, der eiserne Schlaf, d.i. der Tod, Verg. – 4) hart in der Schreibart, scriptor, Licin. b. Cic. de fin. 1, 5. – II) übtr.: A) dem Eisen ähnlich, eisenartig, color, Plin. 37, 170. – B) = ferrarius, zum Eisen gehörig, fabrica, die Bearbeitung des Eisens, Plin. 7, 198. – C) = ferratus, geharnischt, equitatus, Amm. 19, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > ferreus

  • 4 ferreus

    ferreus, a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern, A) eig.: securis, ensis, Varro fr.: clavi, Plaut. u. Caes.: foris, Amm.: fores, Plaut.: limina, aedes, Plaut.: lorica, Tac.: catenae, Val. Max.: trulla, Liv.: litterae, eingegrabene und mit Eisen ausgefüllte Buchstaben, Suet. – B) meton.: eisern = 1) unempfindlich, gefühllos, hartherzig, hart, grausam, Aristo Chius, praefractus, ferreus, Cic. fr.: ferreus essem, Cic.: os, Cic.: pectus, Porph. Hor.: frons exsanguis (schamlose) et ferrea, Plin. pan.: bellum, Ov. – saeculum, das eiserne Zeitalter (Ggstz. aureum), Lampr.: u. so saecula, Tibull.: u. proles, Cic. poët. – 2) von eiserner Dauer, unaufreibbar, stark, fest, dauerhaft, unerschütterlich, unabänderlich, vox, Verg.: corpus animusque Catonis, Liv.: quo ferrea resto? Ov.: decreta veterum sororum, Ov.: iura, Verg. – 3) hart, sehr drückend, sors vitae, Ov.: somnus, der eiserne Schlaf, d.i. der Tod, Verg. – 4) hart in der Schreibart, scriptor, Licin. b. Cic. de fin. 1, 5. – II) übtr.: A) dem Eisen ähnlich, eisenartig, color, Plin. 37, 170. – B) = ferrarius, zum Eisen gehörig, fabrica, die Bearbeitung des Eisens, Plin. 7, 198. – C) = ferratus, geharnischt, equitatus, Amm. 19, 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferreus

  • 5 ferrum

    ferrum, ī, n., das Eisen, I) als Rohstoff, 1) eig., fabrica aeris et metalli, Cic.: scyphi e ferro dicati, B. aus Eisen, eiserne, Plin. – 2) übtr., v. der Härte des Gemüts, in pectore ferrum gerit, Ov.: rigidum ferri semina pectus habet, Ov. – II) verarbeitet, meton.: 1) im allg. = jedes eiserne Werkzeug, Axt, Beil, Hor.: Kette, Sen.: Schere oder Schermesser, Ov.: Kräuseleisen, Brenneisen, Verg. u. Ov.: aequor ferro scindere, Pflugschar, Verg.: ferro et igne curari, durch Schneiden u. Brennen, Sen. – 2) insbes., wie unser Eisen, Stahl, Klinge = das Schwert, der Dolch, ferrum stringere (blank ziehen), Verg. u. Liv.: incumbere ferro, sich ins Schw. stürzen, Ov., Val. Max. u.a.: alqm ferro aggredi, Nep. u. Ov.: alqm cum ferro (mit bewaffneter Hand) invadere, Cic.: ferro, non rudibus dimicantes, Tac.: agros ferro ignique vastare, urbes ferro atque igni vastare, Liv.: Troiam ferro ignibusque delere, Augustin.: Ciliciam igni ferroque vastare, Curt.: huic urbi ferro ignique minitari, Cic.: patriae igni ferroque minitari, Cic.: spernens quod alii per ignes ferrumque peterent, Curt.: haec omnia flammā ac ferro delere, Cic.: ferro flammāque omnia pervastare, Liv.: quinquaginta milium spatium ferro flammisque pervastare, Tac.: face (mit Feuer) Dardanios ferroque sequi colonos, Verg.: exercitus nostros ferro vique caedere, Tac.: me L. Tarquinium Superbum ferro igni quācumque dehinc vi possim exacturum, Liv.: cadere od. perire ferro poenali (durchs Henkerschwert), Amm.: ferrum nunc hebet? Liv.

    lateinisch-deutsches > ferrum

  • 6 ferrum

    ferrum, ī, n., das Eisen, I) als Rohstoff, 1) eig., fabrica aeris et metalli, Cic.: scyphi e ferro dicati, B. aus Eisen, eiserne, Plin. – 2) übtr., v. der Härte des Gemüts, in pectore ferrum gerit, Ov.: rigidum ferri semina pectus habet, Ov. – II) verarbeitet, meton.: 1) im allg. = jedes eiserne Werkzeug, Axt, Beil, Hor.: Kette, Sen.: Schere oder Schermesser, Ov.: Kräuseleisen, Brenneisen, Verg. u. Ov.: aequor ferro scindere, Pflugschar, Verg.: ferro et igne curari, durch Schneiden u. Brennen, Sen. – 2) insbes., wie unser Eisen, Stahl, Klinge = das Schwert, der Dolch, ferrum stringere (blank ziehen), Verg. u. Liv.: incumbere ferro, sich ins Schw. stürzen, Ov., Val. Max. u.a.: alqm ferro aggredi, Nep. u. Ov.: alqm cum ferro (mit bewaffneter Hand) invadere, Cic.: ferro, non rudibus dimicantes, Tac.: agros ferro ignique vastare, urbes ferro atque igni vastare, Liv.: Troiam ferro ignibusque delere, Augustin.: Ciliciam igni ferroque vastare, Curt.: huic urbi ferro ignique minitari, Cic.: patriae igni ferroque minitari, Cic.: spernens quod alii per ignes ferrumque peterent, Curt.: haec omnia flammā ac ferro delere, Cic.: ferro flammāque omnia pervastare, Liv.: quinquaginta milium spatium ferro flammisque pervastare, Tac.: face (mit Feuer) Dardanios ferroque sequi colonos, Verg.: exercitus nostros ferro vique caedere, Tac.: me L. Tarquinium Superbum
    ————
    ferro igni quācumque dehinc vi possim exacturum, Liv.: cadere od. perire ferro poenali (durchs Henkerschwert), Amm.: ferrum nunc hebet? Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferrum

  • 7 ferrarius

    ferrārius, a, um (ferrum), zum Eisen gehörig, Eisen-, I) adi.: faber, Schmied, Plaut. u. Firm.: dass. opifex, Treb. Poll.: metalla, Eisenbergwerke, Plin.: aqua ex officinis, Kühlwasser, Plin.: ars, Schmiedehandwerk, Treb. Poll. u. Amm.: officina, die Eisenhütte u. die Waffenschmiede, Plin. – II) subst.: A) ferrārius, iī, m., der Eisenarbeiter, Schmied, Sen. ep. 56, 4 (neben faber). Pallad. 1, 6, 2 (neben lignarius). – B) ferrāria, ae, f., 1) die Eisengrube, Cato origg. 7. fr. 5 ( bei Gell. 2, 22, 29, wo ferrareae). Caes. b. G. 7, 22, 2. Liv. 34, 21, 7: conductor ferrariarum, Corp. inscr. Lat. 5, 4788 u. 5036. – 2) Eisenkraut, Ps. Apul. herb. 66 u.a.

    lateinisch-deutsches > ferrarius

  • 8 pyxis

    pyxis, idis, Akk. Plur. idas, f. (πυξίς), die Büchse, das Büchschen, I) eig., zur Arznei, Salbe usw., eigentl. aus Buchsbaum, dann auch aus anderem Holze, aus Eisen, Blech usw., pyxis veneni, Cic.: aurea, Suet.: stannea, Plin.: auf dem Putztisch, non tamen expositas mensā deprendat amator pyxidas, Ov.: ad dominae vultus... eas; pyxidas invenies et rerum mille colores, Ov. – puxis geschr., Scrib. Larg. 80 u. 228. – II) übtr., p. ferrea, ein (viell. hohles, büchsenförmiges) Eisen im Mörser zum Stampfen, Plin. 18, 112.

    lateinisch-deutsches > pyxis

  • 9 ferrarius

    ferrārius, a, um (ferrum), zum Eisen gehörig, Eisen-, I) adi.: faber, Schmied, Plaut. u. Firm.: dass. opifex, Treb. Poll.: metalla, Eisenbergwerke, Plin.: aqua ex officinis, Kühlwasser, Plin.: ars, Schmiedehandwerk, Treb. Poll. u. Amm.: officina, die Eisenhütte u. die Waffenschmiede, Plin. – II) subst.: A) ferrārius, iī, m., der Eisenarbeiter, Schmied, Sen. ep. 56, 4 (neben faber). Pallad. 1, 6, 2 (neben lignarius). – B) ferrāria, ae, f., 1) die Eisengrube, Cato origg. 7. fr. 5 ( bei Gell. 2, 22, 29, wo ferrareae). Caes. b. G. 7, 22, 2. Liv. 34, 21, 7: conductor ferrariarum, Corp. inscr. Lat. 5, 4788 u. 5036. – 2) Eisenkraut, Ps. Apul. herb. 66 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferrarius

  • 10 pyxis

    pyxis, idis, Akk. Plur. idas, f. (πυξίς), die Büchse, das Büchschen, I) eig., zur Arznei, Salbe usw., eigentl. aus Buchsbaum, dann auch aus anderem Holze, aus Eisen, Blech usw., pyxis veneni, Cic.: aurea, Suet.: stannea, Plin.: auf dem Putztisch, non tamen expositas mensā deprendat amator pyxidas, Ov.: ad dominae vultus... eas; pyxidas invenies et rerum mille colores, Ov. – puxis geschr., Scrib. Larg. 80 u. 228. – II) übtr., p. ferrea, ein (viell. hohles, büchsenförmiges) Eisen im Mörser zum Stampfen, Plin. 18, 112.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pyxis

  • 11 Ferro et igni

    "Железом и огнем", огнем и мечом.
    Первоисточник выражения восходит к первому афоризму Гиппократа (Quod medicamenta non sanant, ferrum sanat; quod ferrum non sanat, ignis sanat, см.) в стихотворном переложении Клавдиана ("Против Евтропия", II, 14): Ferro sanantur et igni. "Излечивается огнем и мечом".
    Цицерон, Ливий и другие римские авторы употребляли выражение ferro atque igni delere (vastare) "уничтожать огнем и мечом". У Квинтилиана (Declamationes, 350) встречается образ крови и железа, использованный в 19 в. Бисмарком, провозгласившим политику объединения Германии железом и кровью (Eisen und Blut). Широкую известность выражение получило после выхода в свет романа "Огнем и мечом" польского писателя Генрика Сенкевича (1846-1916).
    Германец не поневоле, не ради необходимости отыскать себе прочную границу, а весьма сознательно и предумышленно, из жажды к добыче и из властолюбия всегда переступал свои естественные этнографические или установившиеся политические рубежи и шел от захвата к захвату, огнем и железом, igni et ferro (недавно вновь возглашенный Германией принцип!), пользуясь сравнительной слабостью политической организации соседей - главным образом нашей братии - славян. (И. С. Аксаков, Где границы государственному росту России?)

    Латинско-русский словарь крылатых слов и выражений > Ferro et igni

  • 12 adamas

    adamās (auch adamāns, Solin. 52, 57), antis, Akk. antem od. anta, m. (ἀδάμας), eig. der Unbezwingbare; dah. I) das härteste Eisen, der Stahl, bei Dichtern für hartes Metall, festes Erz übh., solido adamante columnae, Verg.: nexae adamante catenae, Ov.: adamante texto vincire, Sen. poët.: adamas licet alliget illud, eherne Bande, Ov. – Dah. bei Dichtern als Sinnbild »eines harten, unempfindlichen, unbeugsamen Sinnes«, duritiā ferrum ut superes aut adamanta, Ov.: in pectore ferrum aut adamanta gerit, Ov.: lacrimis, voce suā adamanta movere, Kieselsteine od. ein Herz von Stein bewegen (rühren), Ov. u. Mart. – II) der Diamant, Plin. u.a.

    lateinisch-deutsches > adamas

  • 13 axis [1]

    1. axis, is, m. (altind. ákṡa-ḥ, griech. ἄξων, ahd. ahsa), die Achse, I) eig. u. meton.: 1) eig., die Achse am Wagen, faginus, Verg.: axes rotarum, Liv.: axes amurcā ungere, Plin.: paene curru excussus est axe diffracto, Suet. – 2) (poet.) meton., der Wagen, Verg. Aen. 5, 820. Ov. met. 2, 59 u.a.: Plur., Ov. met. 2, 148 u.a. – II) übtr.: A) die Welle an der Wasseruhr, der Wellbaum, versatilis, Vitr. 9, 8, 8. – B) die Linie, um die sich die Welt od. ein Weltkörper zu drehen scheint, die Achse, 1) eig.: mundi, Lucr.: terra circum axem se convertit, Cic.: rectus ab axe, Suet. fr. – 2) meton.: a) der Pol, nördliche od. südliche, inocciduus, Lucr.: meridianus, Vitr. – bei Dichtern bes. der Nordpol, Acc. fr., Lucr., Verg. u.a. – b) (poet.) der ganze Himmel, Verg. u.a.: sub (nudo) axe, unter freiem Himmel, Verg. – Plur. axes, der Sternenhimmel, axes siderei, Claud. rapt. Pros. 2. praef. 35: rutili, ibid. 2, 192: igniferi, Claud. de Mall. Theod. cons. 275. – c) die Himmelsgegend, borēus, der Norden, Ov.: hesperius, der Westen, Ov.: uterque, Norden u. Westen, Claud., od. Ost u. Süd, Claud.: calidus, Claud. Vgl. Gesner Claud. de bell. Gild. 458. – C) das Eisen, in dem die Türangel sich dreht, Stat. Theb. 1, 349. – D) als t. t. der Archit.: 1) das Ventil an einer Röhre, Vitr. 10, 7, 1. – 2) axes volutarum, die Säume der Schnecken, Vitr. 3, 5, 7 (3, 3, 12). – / Abl. Sing. gew. axe, selten axī, wie Cic. Tim. 37. Vitr. 9, 8, 8.

    lateinisch-deutsches > axis [1]

  • 14 Bilbilis

    Bilbilis, is, Akk. im, f., I) Stadt (Munizipium) der Keltiberier im tarrakon. Hispanien, Vaterstadt des Dichters Martial, hochgelegen und in rauher (Gegend, ausgezeichnet durch Eisenwerke, Waffenschmieden, auch Goldverarbeitung u. Pferdezucht, j. Cerro di Baubola (Ruinen bei Calatayud), Mart. 1, 49, 3 sq.; 4, 55, 11 sqq.; 12, 18, 9 sq. Plin. 34, 144. – II) der Fluß Bilbilis (bei Mart. gen. Salo), dessen Wasser das Eisen härtete (Mart. 1, 50, 12), j. Xalon, der in den Ebro fällt, Iustin. 44, 3, 8.

    lateinisch-deutsches > Bilbilis

  • 15 caestus [1]

    1. caestus (nicht cēstus), ūs, m. (v. caedo), der rohe, rindslederne, mit eingenähtem Blei oder Eisen versehene Riemen, womit sich die Faustkämpfer (pugiles) Hände u. Arme umwickelten, der Schlagriemen, Cästus, Plaut., Cic. u.a.: pugiles caestibus contusi ne ingemiscunt quidem, Cic.: qui crudo fidit pugnam committere caestu, Verg. – / Abl. Plur. heterokl. caestis, Varr. sat. Men. 89.

    lateinisch-deutsches > caestus [1]

  • 16 cauterizo

    cautērizo, āre (καυτηριάζω), mit glühendem Eisen brennen, brandmarken, Iren. 1, 13, 7. Chiron 509.

    lateinisch-deutsches > cauterizo

  • 17 Chalybes

    Chalybes, um, m. (Χάλυβες), I) eine Völkerschaft in Pontus, berühmt durch Bergbau u. Verarbeitung des Stahls (dah. der Name; nach andern umgekehrt, der Stahl, χάλυψ, nach ihnen ben.), Catull. 66, 48 (wo griech. Genet. -ōn). Verg. georg. 1, 58. Mela 1, 19, 9 (1. § 105). – II) eine Völkerschaft in Keltiberia, die am Flusse Chalybs wohnte, dah. der Name, Iustin. 44, 3, 9.

    1. chalybs, ybis, m. (χάλυψ), I) der Stahl, Plin.: vulnificus, weil aus ihm Waffen bereitet werden, Verg. Aen. 8, 446 (Ribbeck schreibt chalyps): wegen seiner Härte, ferro durior et chalybe, Prop. – II) meton. für die daraus bereiteten Gegenstände, der Stahl, für Schwert, Sen. poët.: Pferdegebiß, Lucan.: Pfeilspitze, Lucan.: eisernes Gefängnis, Val. Flacc.

    2. Chalybs, ybis, m. (Χάλυψ), ein Fluß in Keltiberia (Hispania Tarrac.), dessen Wasser das Eisen zu Stahl härten sollte, Iustin. 44, 3, 9.

    lateinisch-deutsches > Chalybes

  • 18 cinerarius

    cinerārius, a, um (cinis), zur Asche gehörig, I) adi. fines, Ackergrenzen, die durch aufgefundene Aschenkrüge bestimmt werden, also an Gräber stoßen, Gromat. vet. 303, 12. – II) subst.: A) cinerārius, ī, m., ein Sklave, der die zur Kräuselung der Haare nötigen Eisen in glühender Asche heiß macht (s. Varr. LL. 5, 129. Charis. 101, 14), Catull. 61, 138. Sen. de const. sap. 14, 1. Tert. ad uxor. 2, 8. Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 98. Vgl. Gloss. ›cinerarius, δοῦλος εταίρας‹, wohl als »Kuppler«. – B) cinerārium, ī, n., in den Grabmälern das Behältnis für die Asche eines Verstorbenen, die Aschenkammer, Corp. inscr. Lat. 6, 10241, 8.

    lateinisch-deutsches > cinerarius

  • 19 compages

    compāgēs, is, f. (compingo; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 293), I) das Zusammengefüge, das Gefüge, die Fuge, der zusammengefügte Bau, bes. als t. t. der Baukunst (vgl. Mützell Curt. 4, 3 [12], 6), alvei, Pacuv. fr.: saxorum, Curt.: scutorum, Tac.: pinea, Mart.: mundi compaginem facere, Gell. – gew. im Plur., compages saxorum, Lucr. u. Tac.: lapidum, Ov. u. Ps. Quint. decl.: muri, Lucan.: crebris fluctibus compages operum se laxant, Curt.: laxatis sellae curulis compagibus, Suet.: quae (navis vetus) per se ipsa omnibus compagibus aquam acciperet, Liv. 35, 26, 8: erat navigium, sed hoc putre, resolutis compagibus, Sen. contr. 7, 1 (16), 8: ferro et compagibus artis claudi, mit fest zusammengefügtem Eisen = mit eisernen Türen, Verg. Aen. 1, 293. – II) übtr.: Veneris compages, Umarmungen, Lucr.: corporis, Organismus des Leibes, Cic.: octingentorum annorum fortunā disciplināque c. haec coaluit, Organismus (des Staates), Tac. – / Genet. Plur. compagium, Plin. 2, 5 D. (Sillig compagum); compagum, Macr. somn. Scip. 1, 6, 6 Ian u. E. (Variante compagium). Vulg. Hebr. 4, 12.

    lateinisch-deutsches > compages

  • 20 dolo [2]

    2. dolo od. dolōn, ōnis, m. (δόλων), I) ein längerer od. kürzerer Stab mit einem kurzen spitzen Eisen, das vermutl. in den Stab wie in eine Scheide zurückgestoßen werden konnte (vgl. Varro b. Serv. Verg. Aen. 7, 664. Isid. 18, 9, 4), eine Art Pike, Verg. Aen. 7, 664. Sil. 3, 250: eine Art Stilett, Stoßdegen, Suet. Claud. 13, 1; Dom. 17, 1. Alfen. dig. 9, 2, 53. – übtr., v. Stachel der Fliege (die ihn selbst prahlerisch dolo nennt), Phaedr. 3, 6, 3. – II) das kleinste Segel nach dem Vorderteile des Schiffes zu, das Vordersegel, ital. trinchetto (bei günstigem Wind gebraucht; vgl. Isid. 19, 3, 3. Drak. Liv. 36, 45, 1 auch über die Bed. v. no. I), Liv. 36, 44, 3 u. 45, 1 a.

    lateinisch-deutsches > dolo [2]

См. также в других словарях:

  • Eisen [3] — Eisen (metallurgisch). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert mit andern Elementen, und zwar nicht bloß mit Metallen (Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel, Wolfram), sondern auch mit Nichtmetallen (Kohlenstoff, Silicium, Phosphor, Schwefel,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisen — Eisen. Dieses Metall, das merkwürdigste unter allen, ist aus uralten Zeiten her schon bekannt, und beinahe eine Bedingung der Kultur des menschlichen Geschlechts geworden, indem viele tausend Gegenstände nicht ohne Eisen gemacht werden können.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eisen — (German for iron) is a common surname. It can refer to the following:People*Arnold Eisen, a professor of Jewish studies *Cliff Eisen, a Canadian musicologist *Keisai Eisen, a Japanese ukiyo e artist *Matthias Johann Eisen, an Estonian folklorist… …   Wikipedia

  • Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisen [1] — Eisen (chemisch) Fe, Atomgew. 56, spez. Gew. 7,86, ist ein grauweißes Metall von hohem Glanz auf polierten Flächen oder auf frischen Bruchstellen.[263] Sein Schmelzpunkt liegt in der Nähe von 1700°, wird aber durch verschiedene bei der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisen — Eisen: Der gemeingerm. Name des Schwermetalls (mhd. īse‹r›n, ahd. īsa‹r›n, got. eisarn, engl. iron, schwed. järn) entspricht der kelt. Sippe von air. īarn. Der Name war also Germanen und Kelten gemeinsam; seine weitere Herkunft ist unklar. Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eisen — Sn std. (8. Jh.), mhd. īsen, ahd. īsan, īser, älter īsarn, as. īsarn Wanderwort. Aus g. * īsarna n. Eisen , auch in gt. eisarn, anord. járn (neben älterem ísarn), ae. īse(r)n, īren, afr. īsern, mit unregelmäßiger lautlicher Vereinfachung von rn …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eisen — (Ferrum, chem. Zeichen Fe), wichtigstes und auf der Erde verbreitetstes Schwermetall, kommt gediegen nur in Meteoriten und manchen Basalten, sonst immer gebunden an Sauerstoff oder Schwefel in Mineralien, in vielen Quellen, im Meerwasser und im… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eisen [3] — Eisen, in der Jägersprache eine eiserne Falle, wie das Berliner Eisen, Tellereisen; s. Falle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisen — Eisen, verb. reg. act. das Eis aufhauen, absolute. Die Landleute erhielten Befehl zu eisen, d.i. das Eis in dem Flusse, in dem Graben u.s.f. aufzuhauen. Noch üblicher ist dieses Zeitwort in den Zusammensetzungen aufeisen, auseisen, und loseisen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»