Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Eingeständnis

  • 1 Anerkennung

    Anerkennung, aestimatio (gehörige Würdigung). – probatio. approbatio. comprobatio (Gutheißung, Ggstz. improbatio, m. subj. Genet., z. B. appr. audientium; m. obj. Genet., z. B. prob. ingenii: u. appr. testium). – confessio (Eingeständnis, z. B. tacita: u. m. subj. Genet., illorum: mit obj. Genet., errati sui). – laus (Lob, lobende A., mit subj. Genet., z. B. bonorum). – honos (ehrenvolle A.). – iudicium (das anerkennende Urteil, mit subj. Genet., z. B. bonorum). – testimonium (anerkennendes Zeugnis, z. B. honorificum civitatis). – auch umschr. durch die Verba unter »anerkennen«, z. B. nach A. der Meinung des Kotta, approbatā laudatāque Cottae sententiā. – jmdm. A. abnötigen, abzwingen, ab alqo invito exprimere laudem: jmdm. die A. vorenthalten, alqm testimonio fraudare. – es findet etw. allgemeine A., alqd gratum est omnibus: es findet etwas bei jmd. nicht die verdiente A., alcis rei alqs gratiam non refert. – aus A. für jmd., alcis nomine (jmds. wegen); honoris alcis causā (aus persönlicher Rücksicht für jmd.).

    deutsch-lateinisches > Anerkennung

  • 2 eingeständig sein

    eingeständig sein, s. eingestehen. – Eingeständnis, confessio.

    deutsch-lateinisches > eingeständig sein

  • 3 Geständnis

    Geständnis, confessio (das Eingeständnis, z.B. inscitiae suae: u. simplex veritatis od. veri erroris). – professio (das offene, freie Bekenntnis, z.B. stultitiae suae). – indicium (die Anzeige, Aussage eines Vergehens vor Gericht auf Befragen des Richters). – jmd. zum G. von etw. bringen, bewegen, alqm adducere ad confessionem alcis rei (gütlich); alcis od. ab alqo exprimere confessionem alcis rei od. exprimere, ut alqs confiteatur alqd (mit Gewalt = jmdm. das G. abpressen, von jmd. das G. erpressen): jmdm. das G. entlocken, zu dem G. bewegen, daß etc., elicere comiter sciscitando, ut fateatur mit folg. Akk. u. Infin.: jmdm. das G. abnötigen (abpressen), von jmd. das G. erpressen, jmd. zu dem G. bewegen, bringen, daß etc., exprimere confessionem mit Akk. u. Infin.; exprimere od. extorquere, ut fateatur; cogere, ut confiteatur od. ut concedat; alle mit Akk. u. Infin.: zum G. gebracht, s. geständig: ein G. oder das G. ablegen, s. gestehen.

    deutsch-lateinisches > Geständnis

См. также в других словарях:

  • Eingeständnis — das Eingeständnis, se (Aufbaustufe) das Zugeben, dass man einen Fehler begangen hat Synonyme: Bekenntnis, Geständnis, Beichte Beispiel: Das Eingeständnis seiner Fehler fällt ihm immer sehr schwer …   Extremes Deutsch

  • Eingeständnis — Zugeständnis; Anerkenntnis; Einräumung * * * Ein|ge|ständ|nis [ ai̮ngəʃtɛntnɪs], das; ses, se: das Zugeben eines Fehlers, einer Schuld o. Ä.: das Eingeständnis seiner Niederlage, seines Scheiterns, seiner Schuld fiel ihm äußerst schwer. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Eingeständnis — Beichte, Bekenntnis, Geständnis, Schuldbekenntnis, Schuldgeständnis, Sündenbekenntnis; (österr., sonst geh.): Einbekenntnis; (geh.): Konfession, Offenbarung; (veraltet): Fassion. * * * Eingeständnis,das:⇨Geständnis(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eingeständnis — Ein·ge·ständ·nis das; geschr; das Zugeben einer Schwäche, eines Fehlers, einer Schuld o.Ä …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eingeständnis — Ein|ge|ständ|nis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eck-Prozess — Der Eck Prozess war der nach dem Hauptangeklagten Heinz Wilhelm Eck benannte Kriegsverbrecherprozess, in dem das Geschehen nach der Versenkung des griechischen Frachtschiffs Peleus durch das von Eck kommandierte deutsche U Boot U 852 in der Nacht …   Deutsch Wikipedia

  • FWBO — Die Freunde des Westlichen Buddhistischen Ordens (FWBO) sind eine buddhistische Bewegung, die 1967 in Großbritannien von Sangharakshita gegründet wurde, gefolgt 1968 von der Gründung des Westlichen Buddhistischen Ordens. Sangharakshita lebte im… …   Deutsch Wikipedia

  • Freunde des Westlichen Buddhistischen Ordens — Die Freunde des Westlichen Buddhistischen Ordens (FWBO) sind eine buddhistische Bewegung, die 1967 in Großbritannien von Sangharakshita gegründet wurde, gefolgt 1968 von der Gründung des Westlichen Buddhistischen Ordens. Sangharakshita lebte im… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz-Wilhelm Eck — Der Eck Prozess war der nach dem Hauptangeklagten Heinz Wilhelm Eck benannte Kriegsverbrecherprozess, in dem das Geschehen nach der Versenkung des griechischen Frachtschiffs SS Peleus durch das von Eck kommandierte deutsche U Boot U 852 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Peleus-Zwischenfall — Der Eck Prozess war der nach dem Hauptangeklagten Heinz Wilhelm Eck benannte Kriegsverbrecherprozess, in dem das Geschehen nach der Versenkung des griechischen Frachtschiffs SS Peleus durch das von Eck kommandierte deutsche U Boot U 852 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhistische Gemeinschaft Triratna — Die Buddhistische Gemeinschaft Triratna, bis Mai 2010 bekannt unter Freunde des Westlichen Buddhistischen Ordens (FWBO) ist eine buddhistische Bewegung, die 1967 in Großbritannien von Sangharakshita gegründet wurde, gefolgt 1968 von der Gründung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»