Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Eigenpriester

  • 1 Dialis

    Diālis, e (Δίς = *Dis in Diespiter), I) zu Jupiter gehörig, Flamen Dialis, Cic. fr. u. Liv., od. sacerdos Dialis, Suet., od. bl. Dialis, Tac., der Eigenpriester Jupiters: Diale flaminium, dessen Würde, Amt, Suet.: apex Dialis, dessen Priestermütze, Liv. – Scherzh. im Doppelsinn auch = auf einen Tag (v. dies), ante flamines, nunc consules diales fiunt, Otacil. Pith. bei Macr. sat. 2, 2, 14 od. Cic. bei Macr. sat. 7, 3, 10. – II) meton., lustig, viae, Apul. met. 6, 15.

    lateinisch-deutsches > Dialis

  • 2 flamen [1]

    1. flāmen, minis, m. ( aus *flād(s)men zu gotisch blotan, verehren), der Priester einer bestimmten einzelnen Gottheit, der Eigenpriester, der Flamen. Es gab flamines maiores u. fl. minores, von denen die ersten aus patrizischem, die zweiten aus plebejischem Geschlechte gewählt wurden. Zur erstern Klasse gehörten der fl. Dialis (des Jupiter), Martialis (des Mars) u. Quirinalis (des Romulus); der flamines minores gab es gew. zwölf in Rom (fl. Vulcani, Florae, Carmentae, Pomonae usw.). Der vornehmste aller flamines war der flamen Dialis, der viele Vorrechte genoß (Begleitung eines Liktors, sella curulis, toga praetexta), aber sich auch viele Einschränkungen gefallen lassen mußte (er durfte kein Pferd besteigen, keinen mit Edelsteinen gefaßten Ring tragen, keinen Eid ablegen, nicht über Nacht aus der Stadt bleiben). Von seiner Gattin (der flaminica, w. s.) durfte er sich nicht trennen; starb sie, so mußte er sein Amt niederlegen. Vgl. übh. Gell. 10, 15. – flaminem capere, Liv., prodere, Cic.: flaminem inaugurare, Liv.: Papicio flamen propter mortem flaminicae flamonio abiit, Trogi fr. – / Die Alten glaubten, flamen sei synkopiertes filamen von filum (weil diese Priester einen wollenen Faden um die Priestermütze oder um das Haupt tragen mußten), s. Varro LL. 5, 84. Prisc. 4, 17. Paul. ex Fest. 87, 15. Serv. Verg. Aen. 8, 664.

    lateinisch-deutsches > flamen [1]

  • 3 Flavius

    Flāvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der die Kaiser Vespasianus, Domitianus u.a. stammten; dah. Flavius = Domitian, Iuven. 4, 37. – Noch ist bekannt Cn. Flavius, ein Freigelassener des Appius Cäcus, der die fasti und die Gebräuche u. Formeln der Prozesse (das sogen. ius Flavianum, bis dahin ein Geheimnis der Patrizier, s. Cic. de or. 1, 186) bekannt machte, wofür er die Würde eines kurulischen Ädilen erhielt, Liv. 9, 46, 1 sqq. u.a. (s. Orelli Onomast. Cic. 2. p. 254 sq.). – Adi. flavisch, gens Fl., Suet. Vesp. 1, 1. Mart. 9, 2, 8. – Dav.: A) Flāviālis, is, m. (mit u. ohne flamen), der Flamen ( Eigenpriester) der gens Flavia, Suet. u. Inscr. – B) Flāviānus, a, um, slavianisch, partes, d.i. es mit dem Kaiser Vespasian haltend, Tac.: Fl. ius civile, des Freigelassenen Cn. Flavius, ICt.

    lateinisch-deutsches > Flavius

  • 4 Martialis [1]

    1. Mārtiālis, e (Mars), I) zu Mars gehörig, martialisch, flamen, Eigenpriester des Mars, Cic.; im Plur. bl. Martiales, Cic.: ludi, zu Ehren des Mars Ultor, dem Augustus einen Tempel erbaut hatte, Suet.: lupi, ihm heilig, Hor.: campus, auf dem mons Caelius, Fest. – II) zur martischen Legion gehörig, milites, Cic. Phil. 4, 5.

    lateinisch-deutsches > Martialis [1]

  • 5 Quirinus

    Quirīnus, ī, m. (nach Macr. sat. 1, 9, 16 = bellorum potens, ab hasta, quam Sabini curim vocant; vgl. Ov. fast. 2, 475), der Lanzenschwinger, der Kriegerische, als Name, I) des Romulus nach seiner Erhebung zum Gott, Cic. de rep. 2, 20; de legg. 1, 3; de off. 3, 41. Ov. fast. 2, 475. Verg. Aen. 1, 292. Lact. 1, 21, 23: dah. populus Quirini, die Römer, Hor. carm. 1, 2, 46: urbs Quirini, Rom, Ov. trist. 1, 8, 37: gemini Quirini, Romulus und Remus, Iuven. 11, 105. – II) des Janus, Suet. Aug. 22. Macr. sat. 1, 9, 15; vgl. Ianus Quirini, Hor. carm. 4, 15, 9. – III) des Antonius, Prop. 4, 6, 21. – IV) des Augustus, Verg. georg. 3, 27. – Dav.: A) Quirīnus, a, um, quirinisch, romulisch, umeri, Prop. collis, der Quirinal, Ov. – Quirina (tribus), eine röm. Tribus, Cic. Quinct. 24; vgl. Fest. 254 (b), 14. – B) Quirīnālis e, dem Quirinus (Romulus) gehörig, -geweiht, quirinalisch, lituus, wie ihn Romulus getragen, Verg.: so auch trabea, Verg.: flamen, Eigenpriester des Romulus, Varro: collis, der quirinalische Hügel, der Quirinal, j. Monte Cavallo, Varro, Cic. u.a. – subst., Quirīnālia, ium, n., das am 17. Februar (XIII. kal. Mart.) zu Ehren des Romulus gefeierte Fest, die Quirinalien, Cic. ad Q. fr. 2, 3, 4 u. 13, 3.

    lateinisch-deutsches > Quirinus

  • 6 Dialis

    Diālis, e (Δίς = *Dis in Diespiter), I) zu Jupiter gehörig, Flamen Dialis, Cic. fr. u. Liv., od. sacerdos Dialis, Suet., od. bl. Dialis, Tac., der Eigenpriester Jupiters: Diale flaminium, dessen Würde, Amt, Suet.: apex Dialis, dessen Priestermütze, Liv. – Scherzh. im Doppelsinn auch = auf einen Tag (v. dies), ante flamines, nunc consules diales fiunt, Otacil. Pith. bei Macr. sat. 2, 2, 14 od. Cic. bei Macr. sat. 7, 3, 10. – II) meton., lustig, viae, Apul. met. 6, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Dialis

  • 7 flamen

    1. flāmen, minis, m. ( aus *flād(s)men zu gotisch blotan, verehren), der Priester einer bestimmten einzelnen Gottheit, der Eigenpriester, der Flamen. Es gab flamines maiores u. fl. minores, von denen die ersten aus patrizischem, die zweiten aus plebejischem Geschlechte gewählt wurden. Zur erstern Klasse gehörten der fl. Dialis (des Jupiter), Martialis (des Mars) u. Quirinalis (des Romulus); der flamines minores gab es gew. zwölf in Rom (fl. Vulcani, Florae, Carmentae, Pomonae usw.). Der vornehmste aller flamines war der flamen Dialis, der viele Vorrechte genoß (Begleitung eines Liktors, sella curulis, toga praetexta), aber sich auch viele Einschränkungen gefallen lassen mußte (er durfte kein Pferd besteigen, keinen mit Edelsteinen gefaßten Ring tragen, keinen Eid ablegen, nicht über Nacht aus der Stadt bleiben). Von seiner Gattin (der flaminica, w. s.) durfte er sich nicht trennen; starb sie, so mußte er sein Amt niederlegen. Vgl. übh. Gell. 10, 15. – flaminem capere, Liv., prodere, Cic.: flaminem inaugurare, Liv.: Papicio flamen propter mortem flaminicae flamonio abiit, Trogi fr. – Die Alten glaubten, flamen sei synkopiertes filamen von filum (weil diese Priester einen wollenen Faden um die Priestermütze oder um das Haupt tragen mußten), s. Varro LL. 5, 84. Prisc. 4, 17. Paul. ex Fest. 87, 15. Serv. Verg.
    ————
    Aen. 8, 664.
    ————————
    2. flāmen, minis, n. (flo) = πνεῦμα, I) das Blasen, Wehen des Windes, fl. sudum, Varro fr.: flamina venti, Lucr.: Borea, surdas flamine tunde fores, Ov. – II) meton.: A) der Wind, hibernum, Acc. fr.: ingens, Ov.: ferunt sua flamina classem, Verg. – B) (wie πνεύματα αυλῶν) flamina tibiae, die auf der Flöte hervorgebrachten Hauche, die Flötentöne, Hor. carm. 3, 19, 19. – m. subj. Genet., dissona flamina Mopsi, Calp. ecl. 8, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flamen

  • 8 Flavius

    Flāvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der die Kaiser Vespasianus, Domitianus u.a. stammten; dah. Flavius = Domitian, Iuven. 4, 37. – Noch ist bekannt Cn. Flavius, ein Freigelassener des Appius Cäcus, der die fasti und die Gebräuche u. Formeln der Prozesse (das sogen. ius Flavianum, bis dahin ein Geheimnis der Patrizier, s. Cic. de or. 1, 186) bekannt machte, wofür er die Würde eines kurulischen Ädilen erhielt, Liv. 9, 46, 1 sqq. u.a. (s. Orelli Onomast. Cic. 2. p. 254 sq.). – Adi. flavisch, gens Fl., Suet. Vesp. 1, 1. Mart. 9, 2, 8. – Dav.: A) Flāviālis, is, m. (mit u. ohne flamen), der Flamen ( Eigenpriester) der gens Flavia, Suet. u. Inscr. – B) Flāviānus, a, um, slavianisch, partes, d.i. es mit dem Kaiser Vespasian haltend, Tac.: Fl. ius civile, des Freigelassenen Cn. Flavius, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Flavius

  • 9 Martialis

    1. Mārtiālis, e (Mars), I) zu Mars gehörig, martialisch, flamen, Eigenpriester des Mars, Cic.; im Plur. bl. Martiales, Cic.: ludi, zu Ehren des Mars Ultor, dem Augustus einen Tempel erbaut hatte, Suet.: lupi, ihm heilig, Hor.: campus, auf dem mons Caelius, Fest. – II) zur martischen Legion gehörig, milites, Cic. Phil. 4, 5.
    ————————
    2. Mārtiālis, is, m., M. Valerius, der bekannte röm. Epigrammendichter aus Bilbilis in Hispanien, der unter den Kaisern Domitian, Nerva u. Trajan lebte, Plin. ep. 3, 21. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 322. – u. Gargilius Martialis, s. Gargilius.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Martialis

  • 10 Quirinus

    Quirīnus, ī, m. (nach Macr. sat. 1, 9, 16 = bellorum potens, ab hasta, quam Sabini curim vocant; vgl. Ov. fast. 2, 475), der Lanzenschwinger, der Kriegerische, als Name, I) des Romulus nach seiner Erhebung zum Gott, Cic. de rep. 2, 20; de legg. 1, 3; de off. 3, 41. Ov. fast. 2, 475. Verg. Aen. 1, 292. Lact. 1, 21, 23: dah. populus Quirini, die Römer, Hor. carm. 1, 2, 46: urbs Quirini, Rom, Ov. trist. 1, 8, 37: gemini Quirini, Romulus und Remus, Iuven. 11, 105. – II) des Janus, Suet. Aug. 22. Macr. sat. 1, 9, 15; vgl. Ianus Quirini, Hor. carm. 4, 15, 9. – III) des Antonius, Prop. 4, 6, 21. – IV) des Augustus, Verg. georg. 3, 27. – Dav.: A) Quirīnus, a, um, quirinisch, romulisch, umeri, Prop. collis, der Quirinal, Ov. – Quirina (tribus), eine röm. Tribus, Cic. Quinct. 24; vgl. Fest. 254 (b), 14. – B) Quirīnālis e, dem Quirinus (Romulus) gehörig, -geweiht, quirinalisch, lituus, wie ihn Romulus getragen, Verg.: so auch trabea, Verg.: flamen, Eigenpriester des Romulus, Varro: collis, der quirinalische Hügel, der Quirinal, j. Monte Cavallo, Varro, Cic. u.a. – subst., Quirīnālia, ium, n., das am 17. Februar (XIII. kal. Mart.) zu Ehren des Romulus gefeierte Fest, die Quirinalien, Cic. ad Q. fr. 2, 3, 4 u. 13, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Quirinus

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»