Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Eigengewichtslast

См. также в других словарях:

  • Bogen [3] — Bogen (Bogenfachwerke). Graphische Berechnung. Zur graphischen Berechnung von Bogenträgern verwendet man in neuerer Zeit meistens Einflußlinien (s.d.). Wenn die vorgeschriebene Verkehrslast wie bei Eisenbahnbrücken aus einer Reihe von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücken [2] — Brücken, bewegliche, bieten im Gegensatze zu den festen Brücken die Möglichkeit, den Raum unter der Brücke zur Hindurchlassung von Schiffen, Eisenbahnzügen u. dergl. entweder ganz freizugeben oder zu vergrößern, oder werden aus militärischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücken [5] — Brücken , steinerne, Brücken, deren Oeffnungen mittels gewölbter Bogen aus Quader , Bruchstein , Ziegel oder Stampfmauerwerk überspannt sind. In neuester Zeit hat auch die flache Ueberdeckung mit Balken und Platten wieder vermehrte Anwendung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gegendiagonalen [2] — Gegendiagonalen, bei einem Fachwerkträger, dessen Ausfachung aus lotrechten und schrägen Stäben besteht, die zweite Lage der Schrägstäbe, durch deren Anbringung ein Wechsel von Zug und Druck in den Hauptdiagonalen oder ein Schlaffwerden der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Steinbrücken — (stone bridges; ponts en maçonnerie; ponti in pietra). Brücken, deren zwischen den Widerlagern oder zwischen Pfeilern gebildete Öffnungen mittels gewölbter Bogen aus Quader , Bruchstein oder Ziegelmauerwerk überspannt sind. Die auch hierher… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Verstärkung der eisernen Brücken — Verstärkung der eisernen Brücken. Das Anwachsen der rollenden Lasten der Eisenbahnen hat in der Mehrzahl der vor Einführung der jetzt geltenden Belastungsannahmen (preußische Staatsbahnen 1903, Österreich 1904) gebauten eisernen Eisenbahnbrücken… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»