Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Druckerverleger

См. также в других словарях:

  • Caxton — William Caxton (* um 1422 in der Grafschaft Kent; † 1491 in Westminster) war der erste englische Buchdrucker und gleichzeitig auch als Verleger und Übersetzer tätig. Er gilt als bedeutender Bildner und Reformator der englischen Sprache, da er in… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckermarke — des Peter Schöffer am Ende von Valerius Maximus, 1471 Einige der ersten Drucker fügten ihren Werken, um deren Herkunft eindeutig zu kennzeichnen, sog. Druckermarken (auch: Druckersignete, Druckerzeichen) bei. Diese Urhebernachweise sollten… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckerzeichen — Druckermarke des Peter Schöffer am Ende von Valerius Maximus, 1471 Einige der ersten Drucker fügten ihren Werken, um deren Herkunft eindeutig zu kennzeichnen, sog. Druckermarken (auch: Druckersignete, Druckerzeichen) bei. Diese Urhebernachweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckort — Der Erscheinungsort, bei Druckerzeignissen oft auch Druckort, ist der im Impressum angegebene Ort, an dem der Titel auf den Markt gebracht worden sein soll in der Regel der Ort an dem die Firma lokalisiert ist, die hier verlegerisch tätig wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erscheinungsort — Druckorte von Inkunabeln im 15. Jahrhundert laut ISTC Der Erscheinungsort, bei Druckerzeugnissen oft auch Druckort, ist der im Impressum angegebene Ort, an dem der Titel auf den Markt gebracht worden sein soll – in der Regel der Ort an dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Theodor de Bry — Johann Theodor de Bry auch: Johann Dietrich de Bry [1], Nachname auch (de) Brey, Bruy oder Breh (* 1561 [2] in Straßburg [3]; † 31. Januar 1623[4]) war ein Verleger, Kupferstecher, Zeichner und Büchsenmeister [5]. Er siedelte 1609 von Frankfurt… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Théodore Debry — Johann Theodor de Bry auch: Johann Dietrich de Bry [1], Nachname auch (de) Brey, Bruy oder Breh (* 1561 [2] in Straßburg [3]; † 31. Januar 1623[4]) war ein Verleger, Kupferstecher, Zeichner und Büchsenmeister [5]. Er siedelte 1609 von Frankfurt… …   Deutsch Wikipedia

  • Publikationsort — Der Erscheinungsort, bei Druckerzeignissen oft auch Druckort, ist der im Impressum angegebene Ort, an dem der Titel auf den Markt gebracht worden sein soll in der Regel der Ort an dem die Firma lokalisiert ist, die hier verlegerisch tätig wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlagseinband — Der Verlagseinband wurde im 19. Jahrhunderts entwickelt und bezeichnet einen Bucheinband, der im Auftrag eines Verlags bzw. Verlegers in serieller Fertigung für eine ganze oder auch nur für einen Teil einer Auflage hergestellt wird. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlegereinband — Der Verlagseinband wurde im 19. Jahrhunderts entwickelt und bezeichnet einen Bucheinband, der im Auftrag eines Verlags bzw. Verlegers in serieller Fertigung für eine ganze oder auch nur für einen Teil einer Auflage hergestellt wird. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • William Caxton — (* um 1422 in der Grafschaft Kent; † 1491 in Westminster) war der erste englische Buchdrucker und gleichzeitig auch als Verleger und Übersetzer tätig. Er gilt als bedeutender Bildner und Reformer der englischen Sprache, da er in seinen Drucken… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»