Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Doris

  • 1 Doris

    1. Dōris, s. Dores.
    ————————
    2. Dōris, idis u. idos, f. (Δωρίς), I) aus Lokris, Gemahlin Dionysius' I. von Syrakus, der sie u. die Aristomache an einem Tage heiratete, Cic. Tusc. 5, 59. Val. Max. 9, 13. ext. 4. – II) Name einer Buhldirne, Prop. 4, 7, 72. Iuven. 3, 94.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Doris

  • 2 Doris [1]

    1. Dōris, s. Dōres.

    lateinisch-deutsches > Doris [1]

  • 3 Doris [2]

    2. Dōris, idis u. idos, f. (Δωρίς), I) aus Lokris, Gemahlin Dionysius' I. von Syrakus, der sie u. die Aristomache an einem Tage heiratete, Cic. Tusc. 5, 59. Val. Max. 9, 13. ext. 4. – II) Name einer Buhldirne, Prop. 4, 7, 72. Iuven. 3, 94.

    lateinisch-deutsches > Doris [2]

  • 4 Doris

    (EN) doris; sea-lemon

    Magyar-német-angol szótár > Doris

  • 5 doch-an-doris

    doch-an-doris [ˌdɒxənˈdɒrıs] academic.ru/19616/deoch-an-doruis">deoch-an-doruis

    English-german dictionary > doch-an-doris

  • 6 Dores

    Dōres, um, m. (Δωριεις), die Dorier, einer der Hauptstämme der Griechen. Sie wohnten ursprünglich am Olympus, zogen später in die Landschaft Doris am Öta, nach dem trojanischen Kriege in den Peloponnes u. nach Kleinasien u. gründeten Kolonien auf Kreta, Rhodus u. Sizilien, Cic. Flacc. 64; de rep. 2, 8: griech. Genet. Plur. Dorieon (Δωριέων), Vitr. 4, 1, 5. – Dav.: A) Dōricus, a, um (Δωρικός), a) eig., dorisch, in dorischer Bauart, Vitr. u.a.: subst., dōrica (n. pl.), dorische Tempel, Vitr. 4, 2, 5 u.a. – Adv. Dōricē, dorisch, loqui, Suet. Tib. 56. – b) poet. griechisch übh., Tragic. inc. fr., Verg. u. Val. Flacc. – B) Dōriēnsēs, ium, m., die Dorier, Iustin. 2, 6, 16. – C) Dōris, idis, Akk. idem u. ida, f. (Δωρίς), dorisch, dialectos, Suet. Tib. 56: lingua, Diom. 440, 5: Malea, Lucan. 9, 36: poet. = sizilisch, tellus, Sen. Herc. fur. 81. – subst., a) die Landschaft Doris in Nordgriechenland am Öta, Mela u. Plin.: u. die L. Doris in Kleinasien an der Südküste von Karien, Plin. – b) die Tochter des Oceanus u. der Tethys, Gemahlin des Nereus, Mutter der 50 Nerëiden (Nereides), Ov. met. 2, 11. Hyg. fab. praef. p. 5 M. (= p. 10, 14 Schm.). – meton. = das Meer, Verg. u.a.: Doridis umor = thalassomeli (w.s.), Ser. Samm. 918. – c) eine Pflanze, sonst pseudanchusa (unechte Ochsenzunge) gen., Plin. 22, 50. – D) Dōrius, a, um (Δώριος), dorisch, Hor. u. Plin. – subst., Dōrium u. Dōrion, iī, n., die dorische Weise im Flötenspiel, Cael. Aur. chron. 1, 5, 176: Dorium canere bellicosum, Apul. met. 10, 31; flor. 4 in.

    lateinisch-deutsches > Dores

  • 7 Dores

    Dōres, um, m. (Δωριεις), die Dorier, einer der Hauptstämme der Griechen. Sie wohnten ursprünglich am Olympus, zogen später in die Landschaft Doris am Öta, nach dem trojanischen Kriege in den Peloponnes u. nach Kleinasien u. gründeten Kolonien auf Kreta, Rhodus u. Sizilien, Cic. Flacc. 64; de rep. 2, 8: griech. Genet. Plur. Dorieon (Δωριέων), Vitr. 4, 1, 5. – Dav.: A) Dōricus, a, um (Δωρικός), a) eig., dorisch, in dorischer Bauart, Vitr. u.a.: subst., dōrica (n. pl.), dorische Tempel, Vitr. 4, 2, 5 u.a. – Adv. Dōricē, dorisch, loqui, Suet. Tib. 56. – b) poet. griechisch übh., Tragic. inc. fr., Verg. u. Val. Flacc. – B) Dōriēnsēs, ium, m., die Dorier, Iustin. 2, 6, 16. – C) Dōris, idis, Akk. idem u. ida, f. (Δωρίς), dorisch, dialectos, Suet. Tib. 56: lingua, Diom. 440, 5: Malea, Lucan. 9, 36: poet. = sizilisch, tellus, Sen. Herc. fur. 81. – subst., a) die Landschaft Doris in Nordgriechenland am Öta, Mela u. Plin.: u. die L. Doris in Kleinasien an der Südküste von Karien, Plin. – b) die Tochter des Oceanus u. der Tethys, Gemahlin des Nereus, Mutter der 50 Nerëiden (Nereides), Ov. met. 2, 11. Hyg. fab. praef. p. 5 M. (= p. 10, 14 Schm.). – meton. = das Meer, Verg. u.a.: Doridis umor = thalassomeli (w.s.), Ser. Samm. 918. – c) eine Pflanze, sonst pseudanchusa (unechte Ochsenzunge) gen., Plin. 22, 50. – D) Dōrius, a, um
    ————
    (Δώριος), dorisch, Hor. u. Plin. – subst., Dōrium u. Dōrion, iī, n., die dorische Weise im Flötenspiel, Cael. Aur. chron. 1, 5, 176: Dorium canere bellicosum, Apul. met. 10, 31; flor. 4 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Dores

  • 8 Nereus

    Nēreus, eos u. eī, Akk. ea, m. (Νηρεύς), Sohn des Oceanus, ein Meergott, Gemahl der Doris, Vater der Nerëiden, Ov. met. 13, 472: Genet. -eos, Petron. 139, 2. v. 7. Stat. Theb. 3, 410 u.a.: Genet. -ëi, Verg. Aen. 8, 383 (wo Nerei filia = Thetis); vgl. Quint. 1, 5, 24: Dat. -ëi, Plaut. trin. 820: Akk. -ea, Verg. ecl. 6, 35. Ov. met. 2, 268. Dict. 6, 7: Abl. -eo, Prop. 3, 7, 67. – meton. (poet.) = Meer, Ov. met. 1, 187: Akk. -ea, Tibull. 4, 1, 58. – Dav.: A) Nēreis, idos, Akk. ida, Vok. ei, Akk. Plur. idas, f. (Νηρηΐς), eine Tochter des Nereus, eine Nerëide, Ov. met. 13, 858. Stat. Ach. 1, 527 u. ö.: Nereidum mater, Doris, Verg.: spät. Nbf. Nērēida, ae, f., Dict. 6, 7. – B) Nērēius, a, um (Νηρήΐος), nerëisch, genitrix, von Thetis, der Mutter des Achilles, Ov.: nepos, Achilles, Hor. – C) Nērēīnē, ēs, f. (Νηρηΐνη), eine Nerëine, von der Thetis, Catull. 64, 28 ed. Haupt. – Andere Form Nērīnē, ēs, f., eine Nerine, Verg. ecl. 7, 37. – D) Nērīnus, a, um, nerinisch, des Nereus, aqua, Meerwasser, Nemes.: animantes, Fische, Auson.

    lateinisch-deutsches > Nereus

  • 9 Nereus

    Nēreus, eos u. eī, Akk. ea, m. (Νηρεύς), Sohn des Oceanus, ein Meergott, Gemahl der Doris, Vater der Nerëiden, Ov. met. 13, 472: Genet. -eos, Petron. 139, 2. v. 7. Stat. Theb. 3, 410 u.a.: Genet. -ëi, Verg. Aen. 8, 383 (wo Nerei filia = Thetis); vgl. Quint. 1, 5, 24: Dat. -ëi, Plaut. trin. 820: Akk. -ea, Verg. ecl. 6, 35. Ov. met. 2, 268. Dict. 6, 7: Abl. -eo, Prop. 3, 7, 67. – meton. (poet.) = Meer, Ov. met. 1, 187: Akk. -ea, Tibull. 4, 1, 58. – Dav.: A) Nēreis, idos, Akk. ida, Vok. ei, Akk. Plur. idas, f. (Νηρηΐς), eine Tochter des Nereus, eine Nerëide, Ov. met. 13, 858. Stat. Ach. 1, 527 u. ö.: Nereidum mater, Doris, Verg.: spät. Nbf. Nērēida, ae, f., Dict. 6, 7. – B) Nērēius, a, um (Νηρήΐος), nerëisch, genitrix, von Thetis, der Mutter des Achilles, Ov.: nepos, Achilles, Hor. – C) Nērēīnē, ēs, f. (Νηρηΐνη), eine Nerëine, von der Thetis, Catull. 64, 28 ed. Haupt. – Andere Form Nērīnē, ēs, f., eine Nerine, Verg. ecl. 7, 37. – D) Nērīnus, a, um, nerinisch, des Nereus, aqua, Meerwasser, Nemes.: animantes, Fische, Auson.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nereus

  • 10 Aristomache

    Aristomachē, ēs, f. (Ἀριστομάχη), Tochter des Hipparinus aus Syrakus, Schwester des Dion, Gemahlin des Dionysius I., der sie u. die Doris aus Lokris an einem Tage heiratete, Nep. Dion. 1, 1. Cic. Tusc. 5, 59. Val. Max. 9, 13 ext. 4.

    lateinisch-deutsches > Aristomache

  • 11 Asia [1]

    1. Asia, ae, f. (Ἀσία), I) im weitern Sinne, der bekannte Erdteil Asien (Ggstz. Europa, s. Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. 1, 385: später Asia maior (im Ggstz. zu Asia minor) gen., Iustin. 15, 4, 1. – II) im engern Sinne: 1) die Halbinsel, die wir jetzt Vorderasien od. Kleinasien nennen, entw. bl. Asia gen. (s. Varr. LL. 5, 16. Solin. 40, 1), Trag. inc. fr. 164. Plaut. Stich. 152; trin. 599 u. 845. Ter. Andr. 935. Cic. Brut. 51. Liv. 38, 39, 15. Vell. 1, 6, 1. Eutr. 4, 20; 5, 4 u. 5, od. Asia, quae cis Taurum montem (Ἀσία ἡ εντος τοῦ Ταύρου), wie Liv. 37, 45, 14, od. Asia minor, wie Oros. 1, 2. – Bestimmter oft vom Reich von Pergamus, Liv. 26, 24, 9. Vell. 2, 4, 1. Eutr. 4, 6: u. von Troas, Ov. met. 13, 484. – 2) im engsten u. bei den Römern gewöhnlichsten Sinne, die röm. Provinz Asien, quae proprie vocatur Asia (Ἀσία ἡ ἰδίως καλουμένη), Plin. 5, 102, gew. bl. Asia gen., gebildet aus dem von den Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, umfaßte außer den Küstenstrichen u. Inseln von Ionien, Äolis u. Doris, die Landschaften Phrygien, Mysien, Karien und Lydien (s. Cic. Flacc. 65), Lucil. sat. 26, 1. Cic. de imp. Pomp. 4 sqq.; ep. 2, 15, 4. – / Archaist. Genet. Asiai, nach Cassiod. de orthogr. (VII) 158, 14.

    Dav. abgel.: 1) Asiagenēs, is, m., ein Beiname des L. Korn. Scipio (s. unten Asiaticus), Liv. 39, 44, 1 u.a.: Nbf. Asiagenus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 1, 36. – 2) Asiānus, a, um (Ἀσιανός), a) zur Provinz Asien gehörig, asianisch, asiatisch, di, Iuven. 3, 218: equites, Iuven. 7, 14: milites, Iustin. 31, 6, 9: exercitus, Iustin. 38, 3, 8: equitatus, Vulg. 2. Mach. 10, 24: reges, Sulp. Sev. chron. 2, 25, 4: Graeculus, ein asiatischer Maulheld u. griechischer Windbeutel, Amm. 17, 9, 3: lascivitas, Firm. math.: mensa (Tisch, Kost), Macr. sat. 7, 5, 24: oves, Pallad. 12, 13, 5: expeditio, Iustin. 2, 5, 1. Corp. inscr. Lat. 2, 4114: bella, Iustin. 38, 3, 10: dioecesis, Cod. Theod. 7, 6, 3 u. 16, 1, 3. Not. dign. orient. 1, 2. § 1. p. 9 B. – Plur. subst., Asiānī, ōrum, m., die Asianer, d.i. α) die Einw. der Provinz Asien, Plin. 21, 171. Trogi prol. 41. Firm. math. 1, 1. p. 3, 19: u. so Asiani vero Tychicus et Trophimus, Vulg. act. apost. 20, 4. – β) die asiatischen Generalpächter, Cic. ad Att. 1, 17, 9. – b) asiatisch der Redeweise nach, d.i. schwülstig u. sentenzenreich, declamator, Sen. contr. 1, 2, 23 (vgl. 10, 24, 21): gens (Rednergattung), Quint. 12, 10, 17: subst. Asiānī, die asiatischen Redner, Sen. contr. 9, 24, 12. Quint. 12, 10, 16: adv. Asiānē, nach Art der Asiaten (asiatischen Redner), neque enim Attice pressi neque Asiane sunt abundantes, Quint. 12, 10, 18. – 3) Asiarcha, ae, m. (Ἀσιάρχης), der oberste Priester, auch zugleich Vorsteher der Kampf- u. Schauspiele, deren jede Stadt in Asien einen wählte, der Asiarch, Cod. Theod. 15, 9, 2. Corp. inscr. Lat. 3, 6835. – 4) Asiāticus, a, um (Ἀσιατικός), asiatisch, bellum, mit Mithridates (König von Pontus), Cic.: exercitus, Liv. epit.: imperium, Herrschaft über Asien, Vell.: asiatica persica oder bl. asiatica, eine Pfirsichart, Plin. u. Col.: Asiatici oratores, die asiatischen Redner, die eine schwülstige u. sentenzenreiche Redeweise hatten, Cic. Brut. 51: dah. Asiaticum orationis genus, Asiatica dictio, diese Redeweise selbst, Cic. Brut. 325: u. so more Asiatico, Cic. or. 27. – Asiāticus, Beiname des L. Corn. Scipio, der den König Antiochus in Asien besiegte, Liv. 37, 58, 6. Gell. 7, 19. Eutr. 4, 4. – u. dav. Asiāticiānus, a, um, zu den Asiatikern gehörig, asiaticianisch, scaenici, Corp. inscr. Lat. 12, 1929. – 5) Āsis, sidis, Akk. sida, f. (Ἀσίς), asiatisch, terra, Ov. met. 5, 648; 9, 448. – 6) Asius, a, um (Ἄσιος), asiatisch, villae, Varr. bei Non. 466, 3.

    lateinisch-deutsches > Asia [1]

  • 12 dialectos

    dialectos, ī, f. (διάλεκτος), die Mundart, der Dialekt, Doris, Suet. Tib. 56: Aeolica, Ter. Maur. 649.

    lateinisch-deutsches > dialectos

  • 13 Ligea

    Ligēa, ae, f. (Λίγεια, die Melodische), eine Nereīde, Tochter des Nereus u. der Doris, Verg. georg. 4, 336. Hyg. fab. praef. p. 29, 3 B.

    lateinisch-deutsches > Ligea

  • 14 lupus

    lupus, ī, m. (altind. vlupuska-ḥ, griech. λύκος), der Wolf, I) eig.: genus acre luporum atque canum, Verg.: lupi rostrum (Schnauze), Plin.: lupi barba, Wolfsbart (poet. = Wolfsschnauze), Hor.: habitus (Wolfsgestalt), Ambros.: simulacra luporum (der Wölfin mit ihren Jungen), Liv.: lupi rabiosi et voraces, Lact., rapaces, Hor. u. Lact., raptores, Verg.: lupus Martialis od. Martius, dem Mars heilig, Hor. u. Verg.: lupus femina (= lupa), Wölfin, Enn. fr. u. Varro: homo subdolus voluit lupum sub ovis pelle celare, Lact.: im Bilde, numquam defuturos raptores Italicae libertatis lupos, nisi silva, in quam refugere solerent, esset excisa, Vell. 2, 27, 2. – Die Alten glaubten (nach Plin. 8, 80), der Anblick eines Wolfes sei schädlich, u. wenn er den Menschen eher sehe als dieser ihn, so verliere der Mensch die Sprache; dah. vox quoque Moerim iam fugit ipsa; lupi Moerim videre priores, Verg. ecl. 9, 53 sq. – Sprichw.: a) lupus in fabula, der Wolf kommt, wenn man von ihm redet (wenn ein Mensch, von dem man redet, gleich dazukommt), Ter. adelph. 537. Cic. ad Att. 13, 33, 4. Serv. Verg. ecl. 9, 54; ebenso eccum tibi lupum in sermone, Plaut. Stich. 577. – b) lupum auribus tenere, λύκον τῶν ὤτων εχειν den Wolf bei den Ohren halten = sich in großer Verlegenheit befinden, weder aus noch ein wissen, Ter. Phorm. 506. Suet. Tib. 25, 1. – c) ovem lupo committere, den Bock zum Gärtner machen, Ter. eun. 832; vgl. Cic. Phil. 3, 27; ebenso credere ovile lupo, Ov. art. am. 2, 363. – d) lupo agnum eripere, von einer schweren Sache, Plaut. Poen. 776. – e) lupus non curat numerum (ovium), der Wolf frißt auch die gezählten Schafe, Verg. ecl. 7, 52. – f) lupus ultro fugiat oves, möge der Wolf freiwillig die Schafe fliehen (für: möge eine unmögliche Sache möglich werden), Verg. ecl. 8, 52. – g) hāc urget lupus, hāc canis, aiunt, unser »zwischen Tür u. Angel stecken« oder »aus dem Regen in die Traufe kommen« Hor. sat. 2. 2, 64. – II) übtr.: 1) v. der Gefräßigkeit: a) ein gefräßiger Fisch, der gemeine Seebarsch, Laber. com. u. Nep. b. Plin. 9, 61. Varro r. r. 3, 3, 9. Colum. 8, 16, 4. Hor. sat. 2, 3, 32. Mart. 13, 89, 1: Tiberinus, Macr. sat. 3, 16, 11. – b) ein Weichtier, vermutl. Doris Argo (L.), Plin. 11, 80 u.a. – 2) v. den Zähnen: a) ein Gebiß mit eisernen Wolfszähnen (= frenum lupatum), ein Wolfsgebiß, Brechzaum, Ov. trist. 4, 6, 4. Stat. Ach. 1, 281. – b) eine kleine Handsäge, Pallad. 1, 43, 2. – c) ein Haken, Raubhaken, ferrei, Liv. 28, 3, 7. – 3) v. der Ähnlichkeit der Gestalt, der Hopfen, ein Gewächs (Humulus lupulus, L.), Plin. 21, 86. – 4) scherzh. als masc. zu lupa (Buhldirne), Nov. com. 7. – 5) Lupus, ein Beiname der gens Rutilia, s. Rutīlius.

    lateinisch-deutsches > lupus

  • 15 Lycorias

    Lycōrias, adis, f. (Λυκωριάς), Tochter des Nereus u. der Doris, eine Meernymphe, Verg. georg. 4, 339. Hyg. fab. praef. p. 6 M.

    lateinisch-deutsches > Lycorias

  • 16 Thessalia

    Thessalia, ae, f. (Θεσσαλία), Thessalien, eine Landschaft Griechenlands zwischen Mazedonien, Epirus, Doris, Lokris u. dem Ägäischen Meere, fruchtbar an wirksamen Kräutern, dah. wegen Zauberei berüchtigt; berühmt durch Pferdezucht (dah. in der Sage Sitz der Zentauren, die zuerst die Pferde zähmten), bekannt durch das Treffen zwischen Cäsar u. Pompejus im pharsalischen Gefilde j. Provinz Janninah, Mela 2, 3, 4 (2. § 39 u. 40). Lucan. 6, 333 sq. Cic. Pis. 96: Thessaliae solözist. = in Thessalia, Apul. met. 2, 21. – Dav.: A) Thessalicus, a, um (Θεσσαλικός), thessalisch, equi, Varro: Tempe, Liv.: iuga, der Berg Pelion, Ov.: Haemus, der thrazische, Lucan.: dux, Achilles, Sen. poët., od. Akastus, Sohn des Pelion, Sen. poët.: axis, der Wagen des Achilles, Sen. poët.: color, Purpurfarbe, die in Thessalien verfertigt wurde, Lucr. – trabs, das Schiff Argo, Sen. poët.: reges, die Argonauten, Val. Flacc. – caedes, Treffen zwischen Cäsar u. Pompejus, Lucan. – B) Thessalus, a, um (Θεσσαλός), in od. aus Thessalien, thessalisch, equites, Liv. u. Suet.: pubes, Catull.: Tempe, Hor. u. Ov.: tela, des Achilles, Hor.: ignes, im Lager des Achilles, Hor.: pinus, das Schiff Argo, Ov.: Thessalus, Achilles, Ov. am. 2, 8, 11. – frena, Val. Flacc.: philtra, Iuven.: vox, zauberische, Hor.: so auch venena, Hor.: Thessala, thessalische Zauberin, Lucan. – Thessali, ōrum, m. (Θεσσαλοί), die Einw. Thessaliens, die Thessalier, Liv. – C) Thessalius, a, um, thessalisch, Hor. u. Ov. – D) Thessalis, idis, f. (Θεσσαλίς, s. Prisc. 2, 39), thessalisch, ara, der Laodamia, Ov.: umbra, des Protesilaus, des Gemahles der Laodamia, Prop. – subst., a) eine Thessalierin, Ov. – b) die Zauberin, Beschwörerin, Lucan.

    lateinisch-deutsches > Thessalia

  • 17 Thetis

    Thetis, idis, Akk. im u. in, Vok. ī, f. (Θέτις), I) eine Meernymphe, des Nereus u. der Doris Tochter, Gemahlin des Peleus, Mutter des Achilles, Hyg. fab. 54 u. 244 270 (Genet. -idis). Ov. met. 11, 221 sqq. Catull. 64, 19 sqq. (Genet. -idis). Sen. Herc. fur 738 (Genet. -idis). Stat. Ach. 2, 11 u.a. (Akk. -in): Vok. Theti, Prop. 3, 7, 68. Ov. met. 11, 237. Stat. Ach. 1, 80: Abl. Thetide, Hor. epod. 13, 12. Lact. 1, 11, 9. Hyg. fab. 54, Theti, Plaut. Epid. 32 G. – II) appellat. = Meer, Verg. ecl. 4, 32 (Akk. im). Mart. 10, 30, 11: Erythraeae lapilli Thetidis, Perlen, Stat. silv. 4, 6, 18. – hyperbol. von einem großen Bade, Thetis palleat, Mart. 10, 13, 4. – arch. Nbf. Thelis od. Telis u. zwar Telis, Corp. inscr. Lat. 12, 556. Thelis, Enn. fr. scen. 232*. Varro L.L. 7, 87; r.r. 3, 9, 19. – Dav. Thetidēius, iī, m. (*Θετιδήϊος thetidëisch, von der Thetis geboren, Thetidëius heros u. bl. Thetidëius, Auct. epit. Iliad. 692 u. 897 u. 962 Wernsd. (van Kooten Nereius).

    lateinisch-deutsches > Thetis

  • 18 ἐξά-πολις

    ἐξά-πολις, , Verein von sechs Städten, z. B. in Doris, Her. 1, 144; vgl. Schol. Ar. Plut. 385.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐξά-πολις

  • 19 Aristomache

    Aristomachē, ēs, f. (Ἀριστομάχη), Tochter des Hipparinus aus Syrakus, Schwester des Dion, Gemahlin des Dionysius I., der sie u. die Doris aus Lokris an einem Tage heiratete, Nep. Dion. 1, 1. Cic. Tusc. 5, 59. Val. Max. 9, 13 ext. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aristomache

  • 20 Asia

    1. Asia, ae, f. (Ἀσία), I) im weitern Sinne, der bekannte Erdteil Asien (Ggstz. Europa, s. Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. 1, 385: später Asia maior (im Ggstz. zu Asia minor) gen., Iustin. 15, 4, 1. – II) im engern Sinne: 1) die Halbinsel, die wir jetzt Vorderasien od. Kleinasien nennen, entw. bl. Asia gen. (s. Varr. LL. 5, 16. Solin. 40, 1), Trag. inc. fr. 164. Plaut. Stich. 152; trin. 599 u. 845. Ter. Andr. 935. Cic. Brut. 51. Liv. 38, 39, 15. Vell. 1, 6, 1. Eutr. 4, 20; 5, 4 u. 5, od. Asia, quae cis Taurum montem (Ἀσία ἡ εντος τοῦ Ταύρου), wie Liv. 37, 45, 14, od. Asia minor, wie Oros. 1, 2. – Bestimmter oft vom Reich von Pergamus, Liv. 26, 24, 9. Vell. 2, 4, 1. Eutr. 4, 6: u. von Troas, Ov. met. 13, 484. – 2) im engsten u. bei den Römern gewöhnlichsten Sinne, die röm. Provinz Asien, quae proprie vocatur Asia (Ἀσία ἡ ἰδίως καλουμένη), Plin. 5, 102, gew. bl. Asia gen., gebildet aus dem von den Römern 133 v. Chr. ererbten pergamenischen Reiche, den griechischen Städten an der asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, umfaßte außer den Küstenstrichen u. Inseln von Ionien, Äolis u. Doris, die Landschaften Phrygien, Mysien, Karien und Lydien (s. Cic. Flacc. 65), Lucil. sat. 26, 1. Cic. de imp. Pomp. 4 sqq.; ep. 2, 15, 4. – Archaist. Genet. Asiai, nach Cassiod. de orthogr.
    ————
    (VII) 158, 14.
    Dav. abgel.: 1) Asiagenēs, is, m., ein Beiname des L. Korn. Scipio (s. unten Asiaticus), Liv. 39, 44, 1 u.a.: Nbf. Asiagenus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 1, 36. – 2) Asiānus, a, um (Ἀσιανός), a) zur Provinz Asien gehörig, asianisch, asiatisch, di, Iuven. 3, 218: equites, Iuven. 7, 14: milites, Iustin. 31, 6, 9: exercitus, Iustin. 38, 3, 8: equitatus, Vulg. 2. Mach. 10, 24: reges, Sulp. Sev. chron. 2, 25, 4: Graeculus, ein asiatischer Maulheld u. griechischer Windbeutel, Amm. 17, 9, 3: lascivitas, Firm. math.: mensa (Tisch, Kost), Macr. sat. 7, 5, 24: oves, Pallad. 12, 13, 5: expeditio, Iustin. 2, 5, 1. Corp. inscr. Lat. 2, 4114: bella, Iustin. 38, 3, 10: dioecesis, Cod. Theod. 7, 6, 3 u. 16, 1, 3. Not. dign. orient. 1, 2. § 1. p. 9 B. – Plur. subst., Asiānī, ōrum, m., die Asianer, d.i. α) die Einw. der Provinz Asien, Plin. 21, 171. Trogi prol. 41. Firm. math. 1, 1. p. 3, 19: u. so Asiani vero Tychicus et Trophimus, Vulg. act. apost. 20, 4. – β) die asiatischen Generalpächter, Cic. ad Att. 1, 17, 9. – b) asiatisch der Redeweise nach, d.i. schwülstig u. sentenzenreich, declamator, Sen. contr. 1, 2, 23 (vgl. 10, 24, 21): gens (Rednergattung), Quint. 12, 10, 17: subst. Asiānī, die asiatischen Redner, Sen. contr. 9, 24, 12. Quint. 12, 10, 16: adv. Asiānē, nach Art der Asiaten (asiatischen Redner), neque enim Attice pressi neque Asiane sunt abundantes,
    ————
    Quint. 12, 10, 18. – 3) Asiarcha, ae, m. (Ἀσιάρχης), der oberste Priester, auch zugleich Vorsteher der Kampf- u. Schauspiele, deren jede Stadt in Asien einen wählte, der Asiarch, Cod. Theod. 15, 9, 2. Corp. inscr. Lat. 3, 6835. – 4) Asiāticus, a, um (Ἀσιατικός), asiatisch, bellum, mit Mithridates (König von Pontus), Cic.: exercitus, Liv. epit.: imperium, Herrschaft über Asien, Vell.: asiatica persica oder bl. asiatica, eine Pfirsichart, Plin. u. Col.: Asiatici oratores, die asiatischen Redner, die eine schwülstige u. sentenzenreiche Redeweise hatten, Cic. Brut. 51: dah. Asiaticum orationis genus, Asiatica dictio, diese Redeweise selbst, Cic. Brut. 325: u. so more Asiatico, Cic. or. 27. – Asiāticus, Beiname des L. Corn. Scipio, der den König Antiochus in Asien besiegte, Liv. 37, 58, 6. Gell. 7, 19. Eutr. 4, 4. – u. dav. Asiāticiānus, a, um, zu den Asiatikern gehörig, asiaticianisch, scaenici, Corp. inscr. Lat. 12, 1929. – 5) Āsis, sidis, Akk. sida, f. (Ἀσίς), asiatisch, terra, Ov. met. 5, 648; 9, 448. – 6) Asius, a, um (Ἄσιος), asiatisch, villae, Varr. bei Non. 466, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Asia

См. также в других словарях:

  • doris — doris …   Dictionnaire des rimes

  • Doris — may refer to: Geography Doris (Asia Minor), region of Asia Minor inhabited by Dorians Doris (Greece), region in central Greece in which the Dorians had their traditional homeland Doris, Iowa, USA People Doris, mother of Antipater (son of Herod I) …   Wikipedia

  • Doris — steht für: Personen: Doris (Vorname), weiblicher Vorname – dort auch zu Namensträgerinnen Doris (Mythologie), eine Okeanide in der griechischen Mythologie Doris (Lokroi), die aus Lokroi stammende Ehefrau des Tyrannen Dionysios I. von Syrakus… …   Deutsch Wikipedia

  • DORIS — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres   Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • DORIS — may refer to: DORIS, or Doppel Ring Speicher, a storage ring for particles at DESY. DORIS II, the second incarnation of DORIS. DORIS III, the current incarnation of DORIS. DORIS (geodesy), or Doppler Orbitography and Radiopositioning Integrated… …   Wikipedia

  • Doris — o Dóride es el nombre de varios personajes de la mitología griega: 1. Una oceánide, hija por tanto de Oceano y Thetys, y una de las diosas especialmente asociadas al mar. Estaba casada con su hermano Nereo, con quien tuvo a Glauco y a 50 hijas… …   Enciclopedia Universal

  • Doris — Saltar a navegación, búsqueda Doris o Dóride es el nombre de varios personajes de la mitología griega: Una oceánide, hija por tanto de Océano y Tetis, y una de las diosas especialmente asociadas al mar. Estaba casada con su hermano Nereo, con… …   Wikipedia Español

  • DORIS — (first century B.C.E.), first wife of herod the Great, whom he married (c. 47 B.C.E.) before he became king and while he was strategos of Galilee (Jos., Wars, 1:241, 432f., 448, 562, 590; Jos., Ant., 14:300; 17:68). The name Doris is Greek but… …   Encyclopedia of Judaism

  • Doris [3] — Doris, einer der kleinen Planeten (Planetoiden), welche sich zwischen Mars u. Jupiter bewegen; er wurde am 19. Sept. 1857 im Sternbilde des Wassermanns von Goldschmidt in Paris entdeckt u. führt das Gouldsche Zeichen . Seine mittlere Entfernung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Doris — f English and German: from the classical Greek ethnic name meaning ‘Dorian woman’. The Dorians were one of the tribes of Greece; their name was traditionally derived from an ancestor, Dōros (son of Hellen, who gave his name to the Hellenes), but… …   First names dictionary

  • DORIS — DORIS,   1974 beim Deutschen Elektronen Synchrotron für die Elementarteilchenforschung in Betrieb genommener Speicherring, ursprünglich als Doppelringspeicher konzipiert, seit 1982 als Elektronen Positronen Einzelspeicherring betrieben. Bei einem …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»