Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Donnerkeile

См. также в других словарях:

  • Donnerkeile — (Donnerpfeile), 1) (Petref.), versteinerte Belemniten (s.d.), die schon von den Alten gekannt u., weil sie angeblich vom Jupiter berührt waren, heilig verehrt wurden. Noch jetzt erklärt man ihre Entstehung auf die verschiedenste Art u. Weise u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Donnerkeile — (Donnersteine), ehemals Waffen und Werkzeuge der Steinzeit, deren Zweck und Bedeutung unverständlich war, und denen der Aberglaube einen übernatürlichen Ursprung und außerordentliche Eigenschaften zuschrieb. Man gab sie Kreißenden in die Hand,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Donnerkeile — Donnerkeile, s. Belemniten [Abb. 188] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Donnerkeile — Donnerkeile, nennt man in Deutschland allgemein die auf den Feldern bisweilen aufgefundenen als Aexte zugespitzten und manchmal an der entgegengesetzten Seite durchbohrten Steine, die offenbar als Streitäxte dienten; ob sie den Celten, Germanen,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Donnerkeile — Belemniten Lebendrekonstruktion von Belemniten Zeitraum Unterkarbon bis Oberkreide etwa 358 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit …   Deutsch Wikipedia

  • Coleoidea — Der Gemeine Kalmar (Loligo vulgaris) gehört zu den Zehnarmigen Tintenfischen Systematik ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Sepioida — Coleoidea Der Gemeine Kalmar (Loligo vulgaris) gehört zu den Zehnarmigen Tintenfischen Systematik ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Tintenfisch — Coleoidea Der Gemeine Kalmar (Loligo vulgaris) gehört zu den Zehnarmigen Tintenfischen Systematik ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Tintenschnecken — Coleoidea Der Gemeine Kalmar (Loligo vulgaris) gehört zu den Zehnarmigen Tintenfischen Systematik ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Vvlcánvs — VVLCÁNVS, i, Gr. Ἤφαιστος, ου, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Der lateinische Namen Vulcanus wird auch hin und wieder Volcanus geschrieben. Schurtzfl. & Cellar. Orthogr. Lat. in Vulcanus. Er soll von dem ebräischen Thubalcain, durch Wegnehmung des Thu… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Belemnit — Belemniten Lebendrekonstruktion von Belemniten Zeitraum Unterkarbon bis Oberkreide etwa 358 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»