Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Degengefäß

См. также в других словарях:

  • Degengefäß, das — Das Dêgengefǟß, des es, plur. die e, das Gefäß, oder der Handgriff an einem Degen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Niederlande [1] — Niederlande (Vereinigte N., holländ. Nederlande, franz. Pays Bas u. Néerlande, engl. Netherlands), Königreich in Europa, besteht aus zwei getrennten Theilen, den eigentlichen N n u. dem Großherzogthum Luxemburg, welches als besonderes Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stütze — Stütze, 1) steifer Körper, welcher unter od. an eine Last gesetzt wird, um sie in ihrer Lage zu erhalten u. den Fall od. das Sinken derselben zu hindern; so Wäsch S. u. Baum S., gegabelte Stange, womit man die mit Wäsche behangene Waschleine od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bügel — Bügel, 1) schmales Stück Holz od. Metall, rund gebogen od. gearbeitet; 2) so v.w. Steigbügel; 3) (Büchseum.), metallener Bogen am Schafte der Schießgewehre, s.u. Garnitur; 4) (Schwerts.), am Degengefäß der der Länge nach über den Griff gebogene… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Degen [1] — Degen. l) gerades Seitengewehr, von den Offizieren der meisten, bes. der deutschen Heere getragen, bei den Spaniern u. Italienern 3–4 Fuß lang, dreischneidig u. spitzig (Rauf D.), auch bei den Deutschen, doch meist nur als Schläger auf einigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehäuse — Gehäuse, 1) Behältniß, worin eine Sache aufbewahrt u. vor Schaden gesichert wird, bes. bei Maschinen, wo auch das G. dazu dient, die einzelnen Theile zusammenzuhalten, vgl. Uhr , Winden , Orgel , Hebelgehäuse etc.; 2) das Degengefäß außer Griff u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gefäß, das — Das Gefǟß, des es, plur. die e. 1. Von dem Zeitworte fassen, derjenige Theil eines Werkzeuges, womit man dasselbe anfasset; doch am häufigsten nur von diesem Theile eines Degens. Das Gefäß eines Degens, das Degengefäß. Das Gefäß eines Schwertes,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Quarte, die — Die Quarte, plur. die n, aus dem Latein. quarta. 1) Der vierte Theil eines Ganzen; für das Quart. So ist z.B. die Quarte in dem Salzwerke zu Halle, der vierte Theil der Salzsohle, welcher an den Landesherren abgegeben werden muß; anderer Fälle zu …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verzieren — Verzieren, verb. regul. act. mit Zierrathen versehen, für das gemeinere auszieren, ein Kleid, ein Zimmer verzieren. Der Schwertfeger verziert ein Degengefäß, wenn er es mit Bunzen polieret. Daher der Verzierer, Franz. Decorateur, ein Künstler,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Malachbelvs — MALACHBELVS, i, Gr. Μαλαχβήλος, ου, der Namen einer syrischen Gottheit, den man noch auf einem zu Palmyra ausgegrabenen Marmor findet. Sie stellet einen jungen Menschen in einem Kriegeskleide vor, welcher auf seinen Schultern einen Mantel, auf… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Dusägge — Dụsägge,   Dụssack [vermutlich aus tschechisch tesak »langes Messer«], ein in der Spitze gekrümmtes, griffloses Schwert mit einer als Handhabe dienenden ovalen Durchlochung im Oberteil der Klinge; in Deutschland im 15. und 16. Jahrhundert… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»