Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Chausseegeld

  • 1 rotarium

    rotārium, iī, n. (rota), Chausseegeld, vectigal rotarii, Corp. inscr. Lat. 6, 10327 u. 10328.

    lateinisch-deutsches > rotarium

  • 2 vectigal

    vectīgal, ālis, Abl. ālī, n. (st. vectigale v. vectigalis), die Einkünfte, I) des Staates od. der einzelnen Magistrate in den Provinzen: a) die Finanzeinnahmen des Staates, die Abgabe, das Gefälle, der Zoll (namentlich) portorium, Hafen-, Ein- u. Ausgangszoll, decuma, Getreidezehnt, scriptura, Gefälle, Abgabe von den Triften, s. bes. Cic. de imp. Pomp. 6, 15), portoria reliquaque vectigalia, Caes.: tributa (direkte Steuern) aut vectigalia (indirekte Steuern) aut onera (sonstige Lasten), Tac.: vectigal viae silici stratae, (Chausseegeld, Corp. inscr. Lat. 11, 5694: vectigal pergrande imponere agro, Cic.: vectigal imponere possessoribus agrorum, Liv. (u. so vectigal dimidium impositum eius, quod regi pependissent, Liv.): vectigal statuere, bestimmen, Liv.: pleraque vectigalia instituere, einführen, Plin. pan.: vectigalia pendĕre, die Abgaben (einmal) zahlen, Cic.: vectigalia pensitare, Abgaben zahlen, steuerpflichtig sein, Cic.: vectigalia exigere, eintreiben, Cic.: vectigalia exercere, verwalten, erheben lassen, Cic.: vectigalia nova atque inaudita primum per publicanos, deinde per centuriones tribunosque praetorianos exercere, Suet.: vectigalia locare, vendere, verpachten, Cic.: redimere, pachten, Cic.: vectigalia augere, Caes.: vectigalia temperare, ermäßigen, Plin. pan.: agrum vectigali levare, Cic. – b) der Magistrate: praetorium, die herkömmliche Abgabe, das Ehrengeschenk an den Statthalter, Cic. ad Att. 5, 21, 11: aedilicium, die von den Ädilen in Rom, durch die Statthalter in den Provinzen beigetriebene Abgabe zu den von ihnen in Rom zu haltenden Schauspielen, der Beitrag der Provinzen zu den Ädilenspielen, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 26. – II) der Privatpersonen, die Renten, Einkünfte, vectigalia urbana, Cic.: ex meo tenui vectigali, Cic.: ego vectigalia magna divitiasque habeo, Hor.: capere vectigalis quinquagena talenta e castro, Nep.: vectigalis sui causā, seines Nutzens od. Verdienstes wegen, um etwas zu verdienen, Einkünfte zu bekommen, Plin. – Sprichw., magnum vectigal est parsimonia, Cic. parad. 6, 49. – / Abl. Sing. gew. vectigalī; doch auch ex eo vectigale, Corp. inscr. Lat. 11, 2226. – Heteroklit. Genet. Plur. vectigaliorum, Suet. Aug. 101, 4 u. Cal. 16, 3.

    lateinisch-deutsches > vectigal

  • 3 шоссейная пошлина

    adj
    1) gener. Chausseegeld
    2) econ. Chausseezoll

    Универсальный русско-немецкий словарь > шоссейная пошлина

  • 4 шоссейный сбор

    adj
    1) gener. Chausseegeld
    3) econ. Chausseezoll

    Универсальный русско-немецкий словарь > шоссейный сбор

  • 5 rotarium

    rotārium, iī, n. (rota), Chausseegeld, vectigal rotarii, Corp. inscr. Lat. 6, 10327 u. 10328.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rotarium

  • 6 vectigal

    vectīgal, ālis, Abl. ālī, n. (st. vectigale v. vectigalis), die Einkünfte, I) des Staates od. der einzelnen Magistrate in den Provinzen: a) die Finanzeinnahmen des Staates, die Abgabe, das Gefälle, der Zoll (namentlich) portorium, Hafen-, Ein- u. Ausgangszoll, decuma, Getreidezehnt, scriptura, Gefälle, Abgabe von den Triften, s. bes. Cic. de imp. Pomp. 6, 15), portoria reliquaque vectigalia, Caes.: tributa (direkte Steuern) aut vectigalia (indirekte Steuern) aut onera (sonstige Lasten), Tac.: vectigal viae silici stratae, (Chausseegeld, Corp. inscr. Lat. 11, 5694: vectigal pergrande imponere agro, Cic.: vectigal imponere possessoribus agrorum, Liv. (u. so vectigal dimidium impositum eius, quod regi pependissent, Liv.): vectigal statuere, bestimmen, Liv.: pleraque vectigalia instituere, einführen, Plin. pan.: vectigalia pendĕre, die Abgaben (einmal) zahlen, Cic.: vectigalia pensitare, Abgaben zahlen, steuerpflichtig sein, Cic.: vectigalia exigere, eintreiben, Cic.: vectigalia exercere, verwalten, erheben lassen, Cic.: vectigalia nova atque inaudita primum per publicanos, deinde per centuriones tribunosque praetorianos exercere, Suet.: vectigalia locare, vendere, verpachten, Cic.: redimere, pachten, Cic.: vectigalia augere, Caes.: vectigalia temperare, ermäßigen, Plin. pan.: agrum vectigali levare, Cic. – b) der Magistrate: praetorium, die herkömmliche
    ————
    Abgabe, das Ehrengeschenk an den Statthalter, Cic. ad Att. 5, 21, 11: aedilicium, die von den Ädilen in Rom, durch die Statthalter in den Provinzen beigetriebene Abgabe zu den von ihnen in Rom zu haltenden Schauspielen, der Beitrag der Provinzen zu den Ädilenspielen, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 26. – II) der Privatpersonen, die Renten, Einkünfte, vectigalia urbana, Cic.: ex meo tenui vectigali, Cic.: ego vectigalia magna divitiasque habeo, Hor.: capere vectigalis quinquagena talenta e castro, Nep.: vectigalis sui causā, seines Nutzens od. Verdienstes wegen, um etwas zu verdienen, Einkünfte zu bekommen, Plin. – Sprichw., magnum vectigal est parsimonia, Cic. parad. 6, 49. – Abl. Sing. gew. vectigalī; doch auch ex eo vectigale, Corp. inscr. Lat. 11, 2226. – Heteroklit. Genet. Plur. vectigaliorum, Suet. Aug. 101, 4 u. Cal. 16, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vectigal

См. также в других словарях:

  • Chausseegeld — Chausseegeld, s. Wegegeld …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chausseegeld — Chausseehaus in Potsdam Neu Fahrland Als Chausseehaus, auch Chausseegeldeinnehmerhaus oder Chaussee Einnehmerhaus, bezeichnet man ein Wohn und Dienstgebäude des Chausseewärters und seiner Familie, das im Rahmen des Ausbaus der über Land führenden …   Deutsch Wikipedia

  • Chausseegeld — Chaus|see|geld, das (früher): ↑Wegegeld (2) …   Universal-Lexikon

  • Chausseehaus — in Potsdam Neu Fahrland Als Chausseehaus, auch Chausseegeldeinnehmerhaus oder Chaussee Einnehmerhaus, bezeichnet man ein Wohn und Dienstgebäude des Chausseewärters und seiner Familie, das im Rahmen des Ausbaus der über Land führenden Straßen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glienicker Brücke — 52.41333333333313.090277777778 Koordinaten: 52° 24′ 48″ N, 13° 5′ 25″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lampersdorf (Wermsdorf) — Das 475 ha große Platz und Angerdorf Lampersdorf mit gewannähnlicher Streifenflur, liegt östlich von Wermsdorf, westlich von Oschatz und nördlich von Mügeln. Lampersdorf Gemeinde Wermsdorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 213 — Basisdaten Gesamtlänge: 140 km Bundesland: Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Charlottenburger Brücke — Charlottenburger Tor Straße des 17. Juni am Charlottenburger Tor Das Charlottenburger Tor ist ein neobarockes Schmuckbauwerk, d …   Deutsch Wikipedia

  • Charlottenburger Tor — mit Charlottenburger Brücke über dem Landwehrkanal …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Annen-Hohne — ist eine Ortschaft, die zu Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen Anhalt gehört und am Rande des Nationalparks Harz liegt. Beim Bau der Harzquerbahn und Brockenbahn wurde ein Haltepunkt für das Forsthaus Hohne und das gräflich stolbergische… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Annen Hohne — ist eine Ortschaft, die zu Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen Anhalt gehört und am Rande des Nationalparks Harz liegt. Beim Bau der Harzquerbahn und Brockenbahn wurde ein Haltepunkt für das Forsthaus Hohne und das gräflich stolbergische… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»