Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Capēna

  • 1 Capena

    Capēna, ae, f., Stadt in Etrurien, am Fuße des Sorakte, wahrsch. Pflanzstadt, sicher aber in Abhängigkeit von Veji, auf deren Gebiete ber Tempel u. Hain der Feronia (s. d.) sich befand, nach Abeken (Mittelital. S. 38) j. Civitucola, Cato origg. 2. fr. 17. Liv. 5, 8 sqq.; 22, 1, 10. – Nbf. Capēnae, Oros. 4, 15, 1. – Dav.: A) Capēnās,ātis, kapenatisch, populus, Liv.: fundus, Cic.: bellum, Liv.: in agro Capenate, auf kapenatischem Gebiet, im Kapenatischen, Liv.: so bl. in Capenati, Cic. u. Liv. – subst.: α) Plur. Capēnātēs, ium, m., die Einw. von Kapena, die Kapenaten, Liv. u. Plin. – β) Sing. Capēnās, ātis, m., ein Flüßchen im Haine der Feronia, j. Taglia Fosso, Sil. 13, 85. – B) Capēnatis, e, kapenatisch, lucus, Cato origg. 1. fr. 26. – C) Capēnus, a, um, kapenisch, luci, Verg. Aen. 7, 697. – u. porta Capēna, eins der Haupttore der servischen Mauer des alten Roms, am Fuße des Cälius, durch das die via Appia nach Kapua führt fälschlich für die heutige Porta S. Sebastiano [die alte porta Appia ] gehalten), später natürlich innerhalb der Stadt geleg vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. III, 1505; extra portam C., in der Vorstadt vor der P. C., in der Gegend der nachmal. porta Appia (s. vorh.), ad portam C., mehr nach dem Tore zu, Liv. u.a.: subst. auch bl. Capēna, ae, f., Iuven. 3, 11.

    lateinisch-deutsches > Capena

  • 2 Capena

    Capēna, ae, f., Stadt in Etrurien, am Fuße des Sorakte, wahrsch. Pflanzstadt, sicher aber in Abhängigkeit von Veji, auf deren Gebiete ber Tempel u. Hain der Feronia (s. d.) sich befand, nach Abeken (Mittelital. S. 38) j. Civitucola, Cato origg. 2. fr. 17. Liv. 5, 8 sqq.; 22, 1, 10. – Nbf. Capēnae, Oros. 4, 15, 1. – Dav.: A) Capēnās,ātis, kapenatisch, populus, Liv.: fundus, Cic.: bellum, Liv.: in agro Capenate, auf kapenatischem Gebiet, im Kapenatischen, Liv.: so bl. in Capenati, Cic. u. Liv. – subst.: α) Plur. Capēnātēs, ium, m., die Einw. von Kapena, die Kapenaten, Liv. u. Plin. – β) Sing. Capēnās, ātis, m., ein Flüßchen im Haine der Feronia, j. Taglia Fosso, Sil. 13, 85. – B) Capēnatis, e, kapenatisch, lucus, Cato origg. 1. fr. 26. – C) Capēnus, a, um, kapenisch, luci, Verg. Aen. 7, 697. – u. porta Capēna, eins der Haupttore der servischen Mauer des alten Roms, am Fuße des Cälius, durch das die via Appia nach Kapua führt fälschlich für die heutige Porta S. Sebastiano [die alte porta Appia ] gehalten), später natürlich innerhalb der Stadt geleg vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. III, 1505; extra portam C., in der Vorstadt vor der P. C., in der Gegend der nachmal. porta Appia (s. vorh.), ad portam C., mehr nach dem Tore zu, Liv. u.a.: subst. auch bl. Capēna, ae, f., Iuven. 3, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Capena

  • 3 inveho

    in-veho, vēxī, vectum, ere, I) aktiv, hinein-, heran- od. einführen, hinein- od. einfahren, hinein- od. herzutragen, 1) eig.: a) übh.: frumenta, einfahren (in die Scheune), Plin.: pecuniam in aerarium, Cic.: legiones Oceano, Tac.: mare opes litoribus invehit, wirft an usw., Curt.: delphinus in arenam invectus, getrieben, geraten, Plin.: Euphrates in Mesopotamiam quot annos quasi novos agros invehit, trägt zu, Cic. – b) in ein Land usw. einführen, peregrinas merces, Plin.: animalia, Mela u. Curt.: vinum in Galliam, Liv.: milium ex India in Italiam, Plin.: externa omnia ab Oriente invecta, Plin.: Ggstz., quibus utrisque rebus evehi atque invehi ad praedia scimus, Varro r. r. 1, 16, 6. – u. in ein Haus mitführen, dah. invecta (et) illata, das (vom Mietsmann) Mitgeführte u. Mitgebrachte, Paul. dig. 2, 14, 4 pr. Marcian. dig. 20, 2, 2. – c) v. Gewässern, mit sich führen, torrentes aquas, Curt.: terrae motus mare fluminibus invehit, läßt eindringen, Liv. – 2) übtr., ein Übel usw. herbeiführen, über jmd. hereinbrechen lassen, divitiae avaritiam invexēre, Liv.: quae (mala) tibi casus invexerat, zugefügt hatte, Cic. – II) medial invehi, A) hinein- od. hin- od. heran- od. einherfahren, -reiten, -schiffen, -fliegen usw., carpento in forum, Liv.: corpori patris vehiculo, über den K. des V., Liv.: curru in Capitolium, Cic.: curru per urbes, Verg.: triumphans urbem invehitur, fuhr in usw., Liv.: triumpho clarissimo urbem est invectus, Liv.: patenti hostium portae, hineinsprengen in usw., Liv.: aber plaustro sedentem portā Capenā, durch das kap. Tor einfahren, Ov.: heptapylo (Abl.), durch das H. einreiten, Liv.: quacumque equo invectus est, ibi pavebant, Liv.: angues invectas, geflogen, Cic.: invehi litori, ans Ufer heranfahren, Liv.: flumine, fahren auf usw., Cic.: in portum, Cic.: nave ad ostium portus, Liv.: u. Partiz. Praes. depon., invehēns, fahrend-, reitend auf usw., quadrigis, Cic.: natantibus beluis, Cic. – B) refl. se inv. u. medial invehī, feindl. eindringen, einbrechen, angreifen, 1) eig.: a) übh., Romana se invexit acies, Liv.: u. inv. se undique, Liv.: invehi multā caede hostium, Curt.: ita victores latus hostium invecti, sie rückten dem Feinde in die Flanke, Tac.: invehi navibus (Dat.), ordinibus, Curt. – b) insbes.: α) darauflosreiten, -lossprengen, zu Pferde angreifen, equites invecti repente, Liv.: invehi vehementer, Curt.: laxatis habenis, Curt.: inv. in mediam aciem, in laevum cornu, Curt. – β) v. Fahrzeugen = losfahren auf usw., currus invehuntur in phalangem, Curt.: naves invehuntur in latera quinqueremis, Curt. – γ) v. Gewässern, sich herandrängen, heranströmen, fluctus se invehunt, Curt.: invehi ad orientis plagam, Curt. – 2) übtr., invehi in alqm od. alqd, auf jmd. od. etw. losfahren, losziehen, jmd.anfahren, etw. angreifen, gegen etw. sprechen, Cic. u.a.: acriter in alqm, Curt.: petulanter in alqm, jmdm. einen Hieb geben, auf jmd. sticheln, Cic.: aperte in alqm invehens, Cic.: vehementius in causam principum, Cic.: multis verbis in perfidiam alcis, Liv.: mit Acc. neutr., multa (vielfach) in alqm Nep.: nonnulla (mannigfach) in alqm, Nep.: absol., bl. invehi, Cic. u. Ov.

    lateinisch-deutsches > inveho

  • 4 Latium

    Latium, iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen dem Tiber u. Kampanien, mit der Weltstadt Rom, die heutige Campagna di Roma u. ein Teil der Terra di Lavoro, Varro LL. 5, 32. Mela 2, 4, 2 (2. § 59). Plin. 3, 54 sqq. Cic. Arch. 5. Hor. carm. 1, 35, 10 u.a.: seiner Ausdehnung nach zerfallend in Latium antiquum (Verg. Aen. 7, 38. Plin. 3, 56) od. vetus (Tac. ann. 4, 5), d.h. den Landstrich, der vor der Unterwerfung des latin. Bundes unter die Herrschaft der Römer die Landschaft Latium bildete u. von dem Tiber bis zum promunturium Circaeum (j. Circello) bei Anxur reichte, u. in Latium novum od. adiectum (Plin. 3, 59), d.h. die unter den Römern im Osten u. Süden hinzugefügten neuen Eroberungen (das Gebiet der Hernici, Aequi, Volsci, Aurunci) bis zum Liris. – II) meton.: 1) die Latiner, ius Latii, das latinische Recht (s. Latīnitāsno. II), Tac. – 2) = ius Latii od. Latinitas (s. d. no. II), Tac. hist. 3, 55 u.a. – Dav.: a) Latius, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, poet. = römisch, Ov. u.a. Dichter, Colum. u. Plin.: vulnera, der Römer, Ov.: forum, i.e. Romanum, wo in Rom Prozesse verhandelt wurden, Ov. – b) Latīnus, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, lingua, Cic.: sermo purus erit et Latinus, d.i. gut lateinisch = elegant, Cic. or. 79: verbum, Varro fr.: verbum (Zeitwort) minus Latinum, Hieron.: convertere in Latinum, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso vertere in Latinum, Quint.: vertere ex Graeco in Latinum, Plin. ep., od. in Latinum sermonem, Liv.: vertere orationes Latinas, Quint.: u. transferre ex Graeco in Latinum, Quint. – feriae Latinae u. bl. Latinae, die latin. Ferien, das gemeinsame Bundesfest der Latiner, an dem dem Jupiter Latialis auf dem albanischen Berge geopfert wurde, Liv. u.a.: via Latina, von der porta Latina (nahe an der porta Capena) beginnend, Liv.: Latinae coloniae, die das jus Latii (s. Latīnitās) hatten, Suet. – Compar. (vgl. Serg. expl. in Donat. 492, 7 K.), nihil conditius, nihil Latinius legi, M. Aurel. bei Fronto ep. ad M. Caes. 2, 3. p. 28, 15 N.: nihil dulcius nihilque Latinius haberemus tuis voluminibus, Hieron. epist. 58, 9: Superl., homo Latinissimus et facundissimus, Hieron. epist. 50, 2. – subst., Latīnus, ī, m., ein Latiner, Lateiner, u. Latīni, ōrum, m., die Latiner, Lateiner, d.i. α) die Einwohner in Latium, Liv. – β) die das ius Latii (s. Latīnitās) hatten, Tac.: dah. Flavia Latinae condicionis, die die Rechte einer Latinerin, nicht die einer Römerin hat, Suet. – γ) die lateinisch reden, Quint. u. Spät. – δ) Latini Iuniani, die nach der lex Iunia Norbana (i. J. 29 n. Chr.) Freigelassenen, Gaius inst. 3, 56. – Adv. Latīnē, latinisch, lateinisch, L. dicendi copia, der Reichtum lateinischer Beredsamkeit, Cic.: L. loqui, lateinisch sprechen, sowohl übh. = in latein. Sprache sprechen, Liv., als insbes., elegant-, gut-, schön (latein.) sprechen, Cic.; und (wie unser »deutsch reden«) gerade heraus-, offen sagen, Cic.: optime Latine posse, Apul.: L. reddere, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso L. transferre, Quint.: alqm L. docere, Plin. ep.: L. scire, Lateinisch verstehen, Cic., Ggstz. L. nescire, Titin. fr. u. Cic.: id nos Latine gloriosum dicimus, Plaut.: versum Graecum Latine enuntiabo, Apul.: occisum ab se Marium Latine (auf Lateinisch) clamare coepit, Frontin. – c) Latīniēnsis, e, latinisch, ager, Cic.: populus, Plin. – subst., Latiniēnsēs, ium, m., die Latiner, Cic. – d) Latiālis, e, zu Latium gehörig, latialisch, latinisch, populus, Ov.: sermo, Plin.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes (s. Latiāris), Lucan.: L. caput, poet. = aedes Iovis Latialis s. Latiāris, Lucan. – e) Latiāris, e, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, regnum, Augustin.: doctrina, Macr.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes, dem von den Römern u. Latinern gemeinschaftlich auf dem mons Albanus geopfert wurde, Cic. u.a. (s. Garatoni Cic. Mil. 31, 85): collis, Varro LL. 5, 52. – Dav.: α) Latiar, āris, n., ein Fest des Jupiter Latiaris, Cic. ad Q. fr. 2, 4. § 2. Macr. sat. 1, 16. § 16. – β) Latiāriter, Adv., lateinisch, Mart. Cap. 5. § 426 u. 6. § 574 u. § 587 Eyss. Sidon. carm. 23, 235.

    lateinisch-deutsches > Latium

  • 5 Lemonia tribus

    Lemōnia tribus, eine ländl. röm. Tribus an der via Latina, nach einem außerhalb der porta Capena liegenden Flecken Lemonium benannt, Cic. Planc. 38.

    lateinisch-deutsches > Lemonia tribus

  • 6 piscina

    piscīna, ae, f. (piscis), I) der Fischteich, Weiher, ornithones ac leporaria et piscinae, Varro: piscinas aedificare (anlegen), Varro: mullos exceptare de piscina, Cic.: murenas ingentes in piscina habere, Sen.: Baiarum suarum piscinas extollebat, Tac.: piscina publica, der öffentliche Fischteich (nahe an der porta Capena, südöstlich vom Aventin), wo die Schwimmer sich übten, Liv. 23, 32, 4; vgl. Fest. 213, 2. – II) übtr., übh. ein Wasserbehälter, A) das Wasserbecken, Bassin im Badezimmer, von verschiedener Größe (von 13–300 Fuß Länge u. entsprechender Breite), geräumig u. tief genug, um den Badenden das Schwimmen zu gestatten, Sen. ep. 56, 2 u. 86, 6. Plin. ep. 5, 6, 25. Augustin. de doctr. Chr. 3, 29, 40: p. natatoria, Interpr. Iren. 2, 24, 4: p. calida, warmes Bad, Plin. ep. 2, 17, 11: calidae piscinae ac tempore aestivo nivatae (geeiste), Suet. Ner. 27, 2. – B) ein kleiner Teich auf dem Viehhof der Villa rustica zum Baden, Tränken u. Schwimmen des Viehes, Colum. 1, 5, 2. – C) ein Wasserständer, lignea, Plin. 34, 123.

    lateinisch-deutsches > piscina

  • 7 porta

    porta, ae, f. (zu Wz. *per- zu etw. durchdringen, altind. píparti, führt hinüber, griech. πείρω, durchdringe, durchbohre, πόρος, der Durchgang, πορθμός, Überfahrt), das Tor (als Einfahrt zu Lande, vgl. portus), I) eig. u. übtr.: A) eig., das Stadttor, mit u. ohne urbis, Cic.: portae oppidi, Auct. b. Afr.: aversa porta (oppidi), Liv.: extra portam, draußen vor dem T., Plaut.: u. so extra portam Collinam, Cic.: portae fores obicere, Liv.: portas obicere, Verg.: claudere portas, Caes., portas alci (Ggstz. alqm suā urbe recipere), Caes. u. Cic.: claudere portas firmo obice, Ov.: portas refringere, Liv.: portā introire, Cic.: portā Capenā egredi, Cic.: ad portas venire (v. Feinde), Cic.: ad portam alci praesto esse, Cic.: alqm ad portam exspectare, Cic.: pedem portā non extulisse, Cic.: Plur. v. einem Tore, Sabinis proditae portae per virginem Tarpeiam nomine, Flor. 1, 1, 12. – Sprichw., porta itineri longissima, der Weg bis an das Tor ist der längste (denn ist man einmal am Tore, dann geht es hurtig) = die Anstalten dauern am längsten, Varro r. r. 1, 2, 2. – B) übtr., das Tor = 1) jeder Ausgang, Zugang, Eingang, von den Toren im Lager, p. decumana, Caes.: principalis, quaestoria, Liv. – p. villae, Plin.: caeli, Verg.: solis, das Zeichen des Krebses u. Steinbocks im Tierkreise, Macr.: portae Ciliciae, Engpässe, Nep.: ubi se primum porta mare fundit ab illa, von der sikul. Meerenge, Manil.: porta Taenaria, eine Höhle, wo Herkules in die Unterwelt hinabgestiegen ist, Ov.: portae iecoris, Cic.: ventriculi porta, der Pförtner, Cels. 4, 19 (12) in. – 2) die Pforte eines Tierkäfigs im Zirkus, ex porta ludis emitti, aus dem Käfig (vom Hasen), Plaut. Pers. 436. – II) bildl.: quibus e portis occurri cuique deceret, durch welche Wege, Mittel, Lucr. 6, 32. – / portabus für portis, Cn. Gell. b. Charis. 54, 18.

    lateinisch-deutsches > porta

  • 8 Rediculus

    Rediculus, ī, m. (redeo), röm. Lar (lar), der die Umkehr Hannibals bewirkte (vgl. Prop. 3, 3, 11), verehrt in einer Kapelle vor der porta Capena (von wo Hannibal seinen Rückzug antrat), Rediculi fanum, Fest. 282 (a), 23: campus Rediculi, Plin. 10, 122.

    lateinisch-deutsches > Rediculus

  • 9 Tecta via

    Tēcta via, eine Straße in Rom, die nach der porta Capena führte, Ov. fast. 6, 192.

    lateinisch-deutsches > Tecta via

  • 10 inveho

    in-veho, vēxī, vectum, ere, I) aktiv, hinein-, heran- od. einführen, hinein- od. einfahren, hinein- od. herzutragen, 1) eig.: a) übh.: frumenta, einfahren (in die Scheune), Plin.: pecuniam in aerarium, Cic.: legiones Oceano, Tac.: mare opes litoribus invehit, wirft an usw., Curt.: delphinus in arenam invectus, getrieben, geraten, Plin.: Euphrates in Mesopotamiam quot annos quasi novos agros invehit, trägt zu, Cic. – b) in ein Land usw. einführen, peregrinas merces, Plin.: animalia, Mela u. Curt.: vinum in Galliam, Liv.: milium ex India in Italiam, Plin.: externa omnia ab Oriente invecta, Plin.: Ggstz., quibus utrisque rebus evehi atque invehi ad praedia scimus, Varro r. r. 1, 16, 6. – u. in ein Haus mitführen, dah. invecta (et) illata, das (vom Mietsmann) Mitgeführte u. Mitgebrachte, Paul. dig. 2, 14, 4 pr. Marcian. dig. 20, 2, 2. – c) v. Gewässern, mit sich führen, torrentes aquas, Curt.: terrae motus mare fluminibus invehit, läßt eindringen, Liv. – 2) übtr., ein Übel usw. herbeiführen, über jmd. hereinbrechen lassen, divitiae avaritiam invexēre, Liv.: quae (mala) tibi casus invexerat, zugefügt hatte, Cic. – II) medial invehi, A) hinein- od. hin- od. heran- od. einherfahren, -reiten, -schiffen, -fliegen usw., carpento in forum, Liv.: corpori patris vehiculo, über den K. des V., Liv.: curru in Capitolium, Cic.: curru per urbes, Verg.: tri-
    ————
    umphans urbem invehitur, fuhr in usw., Liv.: triumpho clarissimo urbem est invectus, Liv.: patenti hostium portae, hineinsprengen in usw., Liv.: aber plaustro sedentem portā Capenā, durch das kap. Tor einfahren, Ov.: heptapylo (Abl.), durch das H. einreiten, Liv.: quacumque equo invectus est, ibi pavebant, Liv.: angues invectas, geflogen, Cic.: invehi litori, ans Ufer heranfahren, Liv.: flumine, fahren auf usw., Cic.: in portum, Cic.: nave ad ostium portus, Liv.: u. Partiz. Praes. depon., invehēns, fahrend-, reitend auf usw., quadrigis, Cic.: natantibus beluis, Cic. – B) refl. se inv. u. medial invehī, feindl. eindringen, einbrechen, angreifen, 1) eig.: a) übh., Romana se invexit acies, Liv.: u. inv. se undique, Liv.: invehi multā caede hostium, Curt.: ita victores latus hostium invecti, sie rückten dem Feinde in die Flanke, Tac.: invehi navibus (Dat.), ordinibus, Curt. – b) insbes.: α) darauflosreiten, -lossprengen, zu Pferde angreifen, equites invecti repente, Liv.: invehi vehementer, Curt.: laxatis habenis, Curt.: inv. in mediam aciem, in laevum cornu, Curt. – β) v. Fahrzeugen = losfahren auf usw., currus invehuntur in phalangem, Curt.: naves invehuntur in latera quinqueremis, Curt. – γ) v. Gewässern, sich herandrängen, heranströmen, fluctus se invehunt, Curt.: invehi ad orientis plagam, Curt. – 2) übtr., invehi in alqm od. alqd, auf jmd. od. etw. losfahren, losziehen, jmd.
    ————
    anfahren, etw. angreifen, gegen etw. sprechen, Cic. u.a.: acriter in alqm, Curt.: petulanter in alqm, jmdm. einen Hieb geben, auf jmd. sticheln, Cic.: aperte in alqm invehens, Cic.: vehementius in causam principum, Cic.: multis verbis in perfidiam alcis, Liv.: mit Acc. neutr., multa (vielfach) in alqm Nep.: nonnulla (mannigfach) in alqm, Nep.: absol., bl. invehi, Cic. u. Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inveho

  • 11 Latium

    Latium, iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen dem Tiber u. Kampanien, mit der Weltstadt Rom, die heutige Campagna di Roma u. ein Teil der Terra di Lavoro, Varro LL. 5, 32. Mela 2, 4, 2 (2. § 59). Plin. 3, 54 sqq. Cic. Arch. 5. Hor. carm. 1, 35, 10 u.a.: seiner Ausdehnung nach zerfallend in Latium antiquum (Verg. Aen. 7, 38. Plin. 3, 56) od. vetus (Tac. ann. 4, 5), d.h. den Landstrich, der vor der Unterwerfung des latin. Bundes unter die Herrschaft der Römer die Landschaft Latium bildete u. von dem Tiber bis zum promunturium Circaeum (j. Circello) bei Anxur reichte, u. in Latium novum od. adiectum (Plin. 3, 59), d.h. die unter den Römern im Osten u. Süden hinzugefügten neuen Eroberungen (das Gebiet der Hernici, Aequi, Volsci, Aurunci) bis zum Liris. – II) meton.: 1) die Latiner, ius Latii, das latinische Recht (s. Latinitas no. II), Tac. – 2) = ius Latii od. Latinitas (s. d. no. II), Tac. hist. 3, 55 u.a. – Dav.: a) Latius, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, poet. = römisch, Ov. u.a. Dichter, Colum. u. Plin.: vulnera, der Römer, Ov.: forum, i.e. Romanum, wo in Rom Prozesse verhandelt wurden, Ov. – b) Latīnus, a, um, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, lingua, Cic.: sermo purus erit et Latinus, d.i. gut lateinisch = elegant, Cic. or. 79: verbum, Varro fr.: verbum (Zeitwort) minus Latinum, Hieron.: con-
    ————
    vertere in Latinum, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso vertere in Latinum, Quint.: vertere ex Graeco in Latinum, Plin. ep., od. in Latinum sermonem, Liv.: vertere orationes Latinas, Quint.: u. transferre ex Graeco in Latinum, Quint. – feriae Latinae u. bl. Latinae, die latin. Ferien, das gemeinsame Bundesfest der Latiner, an dem dem Jupiter Latialis auf dem albanischen Berge geopfert wurde, Liv. u.a.: via Latina, von der porta Latina (nahe an der porta Capena) beginnend, Liv.: Latinae coloniae, die das jus Latii (s. Latinitas) hatten, Suet. – Compar. (vgl. Serg. expl. in Donat. 492, 7 K.), nihil conditius, nihil Latinius legi, M. Aurel. bei Fronto ep. ad M. Caes. 2, 3. p. 28, 15 N.: nihil dulcius nihilque Latinius haberemus tuis voluminibus, Hieron. epist. 58, 9: Superl., homo Latinissimus et facundissimus, Hieron. epist. 50, 2. – subst., Latīnus, ī, m., ein Latiner, Lateiner, u. Latīni, ōrum, m., die Latiner, Lateiner, d.i. α) die Einwohner in Latium, Liv. – β) die das ius Latii (s. Latinitas) hatten, Tac.: dah. Flavia Latinae condicionis, die die Rechte einer Latinerin, nicht die einer Römerin hat, Suet. – γ) die lateinisch reden, Quint. u. Spät. – δ) Latini Iuniani, die nach der lex Iunia Norbana (i. J. 29 n. Chr.) Freigelassenen, Gaius inst. 3, 56. – Adv. Latīnē, latinisch, lateinisch, L. dicendi copia, der Reichtum lateinischer Beredsamkeit, Cic.: L. loqui, lateinisch sprechen, sowohl übh. = in
    ————
    latein. Sprache sprechen, Liv., als insbes., elegant-, gut-, schön (latein.) sprechen, Cic.; und (wie unser »deutsch reden«) gerade heraus-, offen sagen, Cic.: optime Latine posse, Apul.: L. reddere, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso L. transferre, Quint.: alqm L. docere, Plin. ep.: L. scire, Lateinisch verstehen, Cic., Ggstz. L. nescire, Titin. fr. u. Cic.: id nos Latine gloriosum dicimus, Plaut.: versum Graecum Latine enuntiabo, Apul.: occisum ab se Marium Latine (auf Lateinisch) clamare coepit, Frontin. – c) Latīniēnsis, e, latinisch, ager, Cic.: populus, Plin. – subst., Latiniēnsēs, ium, m., die Latiner, Cic. – d) Latiālis, e, zu Latium gehörig, latialisch, latinisch, populus, Ov.: sermo, Plin.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes (s. Latiaris), Lucan.: L. caput, poet. = aedes Iovis Latialis s. Latiaris, Lucan. – e) Latiāris, e, zu Latium gehörig, latinisch, lateinisch, regnum, Augustin.: doctrina, Macr.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes, dem von den Römern u. Latinern gemeinschaftlich auf dem mons Albanus geopfert wurde, Cic. u.a. (s. Garatoni Cic. Mil. 31, 85): collis, Varro LL. 5, 52. – Dav.: α) Latiar, āris, n., ein Fest des Jupiter Latiaris, Cic. ad Q. fr. 2, 4. § 2. Macr. sat. 1, 16. § 16. – β) Latiāriter, Adv., lateinisch, Mart. Cap. 5. § 426 u. 6. § 574 u. § 587 Eyss. Sidon. carm. 23, 235.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Latium

  • 12 Lemonia tribus

    Lemōnia tribus, eine ländl. röm. Tribus an der via Latina, nach einem außerhalb der porta Capena liegenden Flecken Lemonium benannt, Cic. Planc. 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lemonia tribus

  • 13 piscina

    piscīna, ae, f. (piscis), I) der Fischteich, Weiher, ornithones ac leporaria et piscinae, Varro: piscinas aedificare (anlegen), Varro: mullos exceptare de piscina, Cic.: murenas ingentes in piscina habere, Sen.: Baiarum suarum piscinas extollebat, Tac.: piscina publica, der öffentliche Fischteich (nahe an der porta Capena, südöstlich vom Aventin), wo die Schwimmer sich übten, Liv. 23, 32, 4; vgl. Fest. 213, 2. – II) übtr., übh. ein Wasserbehälter, A) das Wasserbecken, Bassin im Badezimmer, von verschiedener Größe (von 13-300 Fuß Länge u. entsprechender Breite), geräumig u. tief genug, um den Badenden das Schwimmen zu gestatten, Sen. ep. 56, 2 u. 86, 6. Plin. ep. 5, 6, 25. Augustin. de doctr. Chr. 3, 29, 40: p. natatoria, Interpr. Iren. 2, 24, 4: p. calida, warmes Bad, Plin. ep. 2, 17, 11: calidae piscinae ac tempore aestivo nivatae (geeiste), Suet. Ner. 27, 2. – B) ein kleiner Teich auf dem Viehhof der Villa rustica zum Baden, Tränken u. Schwimmen des Viehes, Colum. 1, 5, 2. – C) ein Wasserständer, lignea, Plin. 34, 123.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > piscina

  • 14 porta

    porta, ae, f. (zu Wz. *per- zu etw. durchdringen, altind. pнparti, führt hinüber, griech. πείρω, durchdringe, durchbohre, πόρος, der Durchgang, πορθμός, Überfahrt), das Tor (als Einfahrt zu Lande, vgl. portus), I) eig. u. übtr.: A) eig., das Stadttor, mit u. ohne urbis, Cic.: portae oppidi, Auct. b. Afr.: aversa porta (oppidi), Liv.: extra portam, draußen vor dem T., Plaut.: u. so extra portam Collinam, Cic.: portae fores obicere, Liv.: portas obicere, Verg.: claudere portas, Caes., portas alci (Ggstz. alqm suā urbe recipere), Caes. u. Cic.: claudere portas firmo obice, Ov.: portas refringere, Liv.: portā introire, Cic.: portā Capenā egredi, Cic.: ad portas venire (v. Feinde), Cic.: ad portam alci praesto esse, Cic.: alqm ad portam exspectare, Cic.: pedem portā non extulisse, Cic.: Plur. v. einem Tore, Sabinis proditae portae per virginem Tarpeiam nomine, Flor. 1, 1, 12. – Sprichw., porta itineri longissima, der Weg bis an das Tor ist der längste (denn ist man einmal am Tore, dann geht es hurtig) = die Anstalten dauern am längsten, Varro r. r. 1, 2, 2. – B) übtr., das Tor = 1) jeder Ausgang, Zugang, Eingang, von den Toren im Lager, p. decumana, Caes.: principalis, quaestoria, Liv. – p. villae, Plin.: caeli, Verg.: solis, das Zeichen des Krebses u. Steinbocks im Tierkreise, Macr.: portae Ciliciae, Engpässe, Nep.: ubi se primum porta mare fundit ab
    ————
    illa, von der sikul. Meerenge, Manil.: porta Taenaria, eine Höhle, wo Herkules in die Unterwelt hinabgestiegen ist, Ov.: portae iecoris, Cic.: ventriculi porta, der Pförtner, Cels. 4, 19 (12) in. – 2) die Pforte eines Tierkäfigs im Zirkus, ex porta ludis emitti, aus dem Käfig (vom Hasen), Plaut. Pers. 436. – II) bildl.: quibus e portis occurri cuique deceret, durch welche Wege, Mittel, Lucr. 6, 32. – portabus für portis, Cn. Gell. b. Charis. 54, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > porta

  • 15 Rediculus

    Rediculus, ī, m. (redeo), röm. Lar (lar), der die Umkehr Hannibals bewirkte (vgl. Prop. 3, 3, 11), verehrt in einer Kapelle vor der porta Capena (von wo Hannibal seinen Rückzug antrat), Rediculi fanum, Fest. 282 (a), 23: campus Rediculi, Plin. 10, 122.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Rediculus

  • 16 Tecta via

    Tēcta via, eine Straße in Rom, die nach der porta Capena führte, Ov. fast. 6, 192.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tecta via

См. также в других словарях:

  • Capena — Capena …   Deutsch Wikipedia

  • Capena — Administration Pays  Italie Région …   Wikipédia en Français

  • Capēna — (a. Geogr.). Stadt in Etrurien, zwischen Veji u. dem Tibris; gegründet von Veji aus, od. wenigstens von Veji abhängig; die Capenāten kämpften in den Kriegen wider Rom immer auf Seiten der Falisker; 390 v. Chr. wurde C. wohl von Rom unterworfen u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Capena — Infobox CityIT img coa = capena Stemma.gif img coa small = yes official name = Comune di Capena region = Lazio province = Rome elevation m = 160 area total km2 = 29 population as of = December 31, 2004 population total = 6706 population density… …   Wikipedia

  • CAPENA — I. CAPENA prota urbis Rcmae, Porta di S. Sebastano. Ovid. l. 6. Fast. v. 192. Appositum dextrae porta Capena viae. Dicta est et Fontinalis, a multitudine fontium. Iuvenal. Sat. 3. v. 11. Substitit ad veteres arcus madidamque Capenam. Ibi Capenas… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Capena — Original name in latin Capena Name in other language Capena, kapena State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 42.14162 latitude 12.54078 altitude 173 Population 5826 Date 2012 02 15 …   Cities with a population over 1000 database

  • Capēna porta — Capēna porta, Thor in Rom, s.d. (a. Geogr.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Capena — ▪ ancient city, Italy       ancient city of southern Etruria, Italy, frequently mentioned with the ancient Etruscan cities of Veii and Falerii. It was probably a colony of Veii, but after Veii s fall it became subject to Rome.       Out of its… …   Universalium

  • CAPENA —    An eighth century BC and later settlement on the order of 20 hectares on a tuff outcrop near the Tiber River with associated burials located in the bend of the Tiber within the area of the British School at Rome surveys of the 1960s. The… …   Historical Dictionary of the Etruscans

  • Porta Capena — Die Porta Capena war ein antikes Stadttor der Servianischen Mauer in Rom. Lage Die Porta Capena befand sich am südwestlichen Abhang des Caelius. Nachbartore waren die Porta Naevia im Südwesten und die Porta Caelimontana im Osten. Am Tor begannen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bianco Capena Superiore — DOC Bianco Capena Décret d’appellation 19/05/1975   Date de parution au Journal officiel italien 05/11/1975, n 292 Rendement (raisin/hectare) 160 q …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»