Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Bruttier

  • 1 Bruttii

    Bruttiī (Brūtiī, Brittiī), ōrum, m., die Bruttier, die Bewohner der Südspitze Italiens (j. Calabria Ulteriore), Liv. 22, 61, 11. Augustin. de civ. dei 3, 17. Cassiod. var. 9, 3: Sing. Bruttius (Brittius), ī, m., der Bruttier, kollektiv = die Bruttier, Liv. 31, 7, 11. Flor. 1, 18, 27. Sil. 8, 568 u. 13, 93. – sehr oft Bruttii (Brittii) meton. = das Land der Bruttier, das Bruttische, das bruttische Gebiet, in Bruttiis, Cic. Rosc. Am. 132; Caecin. 54. Caes. b.c. 1, 30, 4: in Bruttios, Liv. 34, 53, 2. – Dav.: A) Bruttiānus (Brūtiānus), a, um, bruttianisch, caules, Plin.: subst., Bruttiānī, ōrum, m., die (im zweiten punischen Kriege) zu Staatssklaven gemachten Bruttier, die die Dienste der Liktoren, Gerichtsdiener, Boten u. dgl. in Rom verrichten mußten, die Bruttianer, bruttianischen Diener (Büttel), Cato or. fr. 9 bei Gell. 10, 3, 17. – B) Bruttius (Brūtius, Brittius), a, um, bruttisch, ager, das bruttische Gebiet, Bruttien, Cato fr., Liv. u.a.: Brutia terra, Col.: pix Bruttia, Col. u. Plin., pix Brutia, Scrib., pix Brittia, Pelagon., u. bl. Brutia, Calp. ecl. 5, 80, bruttisches Pech (als vorzügl. gerühmt). – / Die Schreibung Brittii u. Brittius ist bei Cicero u. Florus die der besten Handschrn. (aber Cic. Sex. Rosc. 132 lesen Müller u. Landgraf in Bruttiis); die Inschrn. haben Bruttii u. Brittii.

    lateinisch-deutsches > Bruttii

  • 2 Bruttii

    Bruttiī (Brūtiī, Brittiī), ōrum, m., die Bruttier, die Bewohner der Südspitze Italiens (j. Calabria Ulteriore), Liv. 22, 61, 11. Augustin. de civ. dei 3, 17. Cassiod. var. 9, 3: Sing. Bruttius (Brittius), ī, m., der Bruttier, kollektiv = die Bruttier, Liv. 31, 7, 11. Flor. 1, 18, 27. Sil. 8, 568 u. 13, 93. – sehr oft Bruttii (Brittii) meton. = das Land der Bruttier, das Bruttische, das bruttische Gebiet, in Bruttiis, Cic. Rosc. Am. 132; Caecin. 54. Caes. b.c. 1, 30, 4: in Bruttios, Liv. 34, 53, 2. – Dav.: A) Bruttiānus (Brūtiānus), a, um, bruttianisch, caules, Plin.: subst., Bruttiānī, ōrum, m., die (im zweiten punischen Kriege) zu Staatssklaven gemachten Bruttier, die die Dienste der Liktoren, Gerichtsdiener, Boten u. dgl. in Rom verrichten mußten, die Bruttianer, bruttianischen Diener (Büttel), Cato or. fr. 9 bei Gell. 10, 3, 17. – B) Bruttius (Brūtius, Brittius), a, um, bruttisch, ager, das bruttische Gebiet, Bruttien, Cato fr., Liv. u.a.: Brutia terra, Col.: pix Bruttia, Col. u. Plin., pix Brutia, Scrib., pix Brittia, Pelagon., u. bl. Brutia, Calp. ecl. 5, 80, bruttisches Pech (als vorzügl. gerühmt). – Die Schreibung Brittii u. Brittius ist bei Cicero u. Florus die der besten Handschrn. (aber Cic. Sex. Rosc. 132 lesen Müller u. Landgraf in Bruttiis); die Inschrn. haben Bruttii u. Brittii.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bruttii

  • 3 Bruttates

    Bruttātēs (Bruttācēs), die Bruttier (vgl. Bruttii), bilingues, Enn. ann. 601 M. Lucil. 3, 23 (Müller Bruttate bilingui); vgl. Paul. ex Fest. 35, 5. Porphyr. Hor. sat. 1, 10, 30 (dazu Meyer, der Bruttaces den Handschrn. vorzieht).

    lateinisch-deutsches > Bruttates

  • 4 Cassiodorius

    Cassiodōrius, ī, m., Magnus Aurelius, geb. ums J. 480 n. Chr. zu Scyllacium (im Gebiete der Bruttier), Geheimschreiber u. erster Minister des Theodorich, Königs der Ostgoten, u. seiner Nachfolger, Verf. mehrerer latein. Schriften, unter denen am merkwürdigsten Variarum (epistularum) libri X II. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 483.

    lateinisch-deutsches > Cassiodorius

  • 5 Consentia

    Consentia, ae, f., Stadt der Bruttier in Unteritalien, j. Cosenza, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). – arch. synk. Nbf. Cosentia, Corp. inscr. Lat. 1, 551, Iord. Getic. 30. – Dav. Consentīnus, a, um, konsentinisch, ager, das Gebiet von Konsentia, Varr. u. Plin.: u. Plur. subst., Consentīnī, ōrum, m., die Einw. von Konsentia, die Konsentiner, Cic.

    lateinisch-deutsches > Consentia

  • 6 Metaurum

    Metaurum, ī, n., Stadt der Bruttier an der Küste von Kalabrien, an der Mündung des in das Tyrrhenische Meer strömenden Metaurus, Kolonie von Zankle, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Solin. 2. § 11. – von.

    lateinisch-deutsches > Metaurum

  • 7 Murgantia

    Murgantia, ae, f., I) Stadt der Bruttier in Samnium, nach Reich. j. Croce di Morcone, an der Straße von Bovinum nach Äcä, Liv. 10, 17, 11. – II) Stadt im Inneren Siziliens (bei Livius irrtümlich an der östl. Küste), j. Mandri Bianchi, Liv. 24, 27, 5 u.a.: auch Morgentia (Morgantia) gen., Sil. 14, 265; vgl. H. Kiepert Alte Geographie S. 467. – Dav.: Murgentīnus, a, um, murgentinisch, von Murgantia (auf Sizilien), vinum, Cato r. r.: vitis, Colum.: ager, Cic. – Plur. subst., Murgentīnī, ōrum, m., die Einw. von Murgantia, die Murgentiner, Cic. Verr. 3, 103. Plin. 3. 91.

    lateinisch-deutsches > Murgantia

  • 8 Sagra

    Sagra, ae, m. od. f. (Σάγρα, ἡ, u. Σάγρας, ὁ), Küstenfluß im Lande der Bruttier, zwischen Lokri u. Kaulon ins Meer einmündend, berühmt durch das Treffen, in dem 120000 Krotoniaten von 10000 Lokrern geschlagen wurden (etwa 580 v. Chr.), jetzt Sacriano, Cic. de nat. deor. 2, 6 u. 13. Plin. 3, 95.

    lateinisch-deutsches > Sagra

  • 9 Bruttates

    Bruttātēs (Bruttācēs), die Bruttier (vgl. Bruttii), bilingues, Enn. ann. 601 M. Lucil. 3, 23 (Müller Bruttate bilingui); vgl. Paul. ex Fest. 35, 5. Porphyr. Hor. sat. 1, 10, 30 (dazu Meyer, der Bruttaces den Handschrn. vorzieht).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bruttates

  • 10 Cassiodorius

    Cassiodōrius, ī, m., Magnus Aurelius, geb. ums J. 480 n. Chr. zu Scyllacium (im Gebiete der Bruttier), Geheimschreiber u. erster Minister des Theodorich, Königs der Ostgoten, u. seiner Nachfolger, Verf. mehrerer latein. Schriften, unter denen am merkwürdigsten Variarum (epistularum) libri X II. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 483.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cassiodorius

  • 11 Consentia

    Consentia, ae, f., Stadt der Bruttier in Unteritalien, j. Cosenza, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). – arch. synk. Nbf. Cosentia, Corp. inscr. Lat. 1, 551, Iord. Getic. 30. – Dav. Consentīnus, a, um, konsentinisch, ager, das Gebiet von Konsentia, Varr. u. Plin.: u. Plur. subst., Consentīnī, ōrum, m., die Einw. von Konsentia, die Konsentiner, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Consentia

  • 12 Metaurum

    Metaurum, ī, n., Stadt der Bruttier an der Küste von Kalabrien, an der Mündung des in das Tyrrhenische Meer strömenden Metaurus, Kolonie von Zankle, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Solin. 2. § 11. – von.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Metaurum

  • 13 Murgantia

    Murgantia, ae, f., I) Stadt der Bruttier in Samnium, nach Reich. j. Croce di Morcone, an der Straße von Bovinum nach Äcä, Liv. 10, 17, 11. – II) Stadt im Inneren Siziliens (bei Livius irrtümlich an der östl. Küste), j. Mandri Bianchi, Liv. 24, 27, 5 u.a.: auch Morgentia (Morgantia) gen., Sil. 14, 265; vgl. H. Kiepert Alte Geographie S. 467. – Dav.: Murgentīnus, a, um, murgentinisch, von Murgantia (auf Sizilien), vinum, Cato r. r.: vitis, Colum.: ager, Cic. – Plur. subst., Murgentīnī, ōrum, m., die Einw. von Murgantia, die Murgentiner, Cic. Verr. 3, 103. Plin. 3. 91.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Murgantia

  • 14 Sagra

    Sagra, ae, m. od. f. (Σάγρα, ἡ, u. Σάγρας, ὁ), Küstenfluß im Lande der Bruttier, zwischen Lokri u. Kaulon ins Meer einmündend, berühmt durch das Treffen, in dem 120000 Krotoniaten von 10000 Lokrern geschlagen wurden (etwa 580 v. Chr.), jetzt Sacriano, Cic. de nat. deor. 2, 6 u. 13. Plin. 3, 95.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sagra

См. также в других словарях:

  • Bruttium — ist die alte Bezeichnung für die Landschaft im äußersten Süden des italienischen Stiefels, die sich in etwa mit dem heutigen Kalabrien deckt. Im Norden begrenzt von Lukanien wird die Halbinsel umspült vom Tyrrhenischen Meer im Westen und vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Heraclea — Schlacht von Heraclea Teil von: Pyrrhischer Krieg Der Weg des Pyrrhus …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Heraclea — Teil von: Pyrrhischer Krieg Der Weg des Pyrrhu …   Deutsch Wikipedia

  • 272 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 290er v. Chr. | 280er v. Chr. | 270er v. Chr. | 260er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Tarent — Die Geschichte von Tarent (ital. Taranto, lat. Tarentum) beginnt im 8. Jahrhundert v. Chr., prähistorische Siedlungen sind nachweisbar. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Die hellenische Zeit 3 Der Krieg gegen Rom 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttĭi — (griech. Brettioi), altital. Volk auf dem südwestlichen Ausläufer Italiens, nördlich von Lukanien begrenzt (s. Karte bei Art. »Italia«). Ihr Gebiet (Bruttius ager, erst bei den Neuern Bruttium) war die älteste »Italia«, die jetzige Landschaft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fabricĭus [1] — Fabricĭus, Gajus F. Luscinus (»der Einäugige«), röm. Feldherr, ausgezeichnet durch Tapferkeit, Vaterlandsliebe und Unbestechlichkeit. Im J. 282 Konsul, bekriegte er die Samniter, Lukaner und Bruttier, entsetzte das von den Lukanern belagerte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Italiker: Wolf, Specht, Stier —   Die kulturelle Aufbruchstimmung des Jugendstils um die Jahrhundertwende hatte 1897 in Wien zur Gründung einer Zeitschrift mit dem Titel »Ver Sacrum« geführt, das heißt »Heiliger Frühling«. Damit meinte die Wiener Secession, im Sinne einer im… …   Universal-Lexikon

  • 278 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 290er v. Chr. | 280er v. Chr. | 270er v. Chr. | 260er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

  • 285 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 300er v. Chr. | 290er v. Chr. | 280er v. Chr. | 270er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

  • 297 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 310er v. Chr. | 300er v. Chr. | 290er v. Chr. | 280er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»