Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Briefmarkenhändler

См. также в других словарях:

  • Henry Stolow — (lettisch Henrijs Stolovs/Heinrihs Stolovs; * 25. Juli 1901 in Riga, Russisches Kaiserreich; † 9. April 1971 in Celerina, Kanton Graubünden, Schweiz) war ein Briefmarkenhändler in Berlin, New York und München. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Postgeschichte und Briefmarken von Maluku Selatan — Die postalische Geschichte der Republik Maluku Selatan umfasst den Zeitraum von der einseitigen Unabhängigkeitserklärung am 25. April 1950 bis zur indonesischen Eroberung der letzten von der Regierung Maluku Selatans gehaltenen Stadt Saparua am… …   Deutsch Wikipedia

  • Stolow — Henry Stolow (lettisch Henrijs Stolovs/Heinrihs Stolovs; * 1901 in Riga, Lettland; † 1971) war ein Briefmarkenhändler in Berlin, New York und München. Leben Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges war Henry Stolow zusammen mit seinem Bruder Julius… …   Deutsch Wikipedia

  • Maluku Selatan (Postgeschichte und Briefmarken) — An dieser Stelle wird ausschließlich auf die postalische Geschichte der Republik Maluku Selatan eingegangen. Historische oder politische Ereignisse befinden sich im Hauptartikel. Inhaltsverzeichnis 1 Briefmarkenausgaben 1.1 Aufdruckmarken 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Morgen fällt die Schule aus — Filmdaten Originaltitel Morgen fällt die Schule aus …   Deutsch Wikipedia

  • Republik der Süd-Molukken — Flagge der Südmolukken Republik Die Republik Maluku Selatan (RMS, dt. Republik der Südmolukken, auch Südmolukken Ambon) war ein 1950 von der christlichen Bevölkerung der Molukken ausgerufener Staat. Er bestand aus den etwa 150 Inseln und… …   Deutsch Wikipedia

  • Südmolukken — Flagge der Südmolukken Republik Die Republik Maluku Selatan (RMS, dt. Republik der Südmolukken, auch Südmolukken Ambon) war ein 1950 von der christlichen Bevölkerung der Molukken ausgerufener Staat. Er bestand aus den etwa 150 Inseln und… …   Deutsch Wikipedia

  • John Walter Scott — (* 2. November 1845 in London, England[1]; † 4. Januar 1919 in New York, Vereinigte Staaten[1]) war ein US am …   Deutsch Wikipedia

  • Théodore Champion — (* 14. Februar 1872 in Genf; † 31. August 1954 in Chêne Bougeries) war ein Schweizer Radrennfahrer und späterer französischer Briefmarkenhändler. Inhaltsverzeichnis 1 Radsport Karriere 2 Philatelie …   Deutsch Wikipedia

  • Alliierte Feldpost in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Betheljahr — Die v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel mit Hauptsitz in Bielefeld Gadderbaum sind eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Epilepsie, geistiger Behinderung oder psychischen Beeinträchtigungen, aber auch alte Menschen, Jugendliche mit… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»