Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Brenzschleimsäure

См. также в других словарях:

  • Brenzen — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Furan — Strukturformel Allgemeines Name Furan Andere Namen Furfuran Divinylenox …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrolyse — Pyrolyseöl aus Getreideabfällen Die Pyrolyse bzw. pyrolytische Zersetzung (von altgriechisch πῦρ pyr ‚Feuer‘ und λύσις lýsis ‚Lösung‘, ‚Auflösung‘) …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrolytisch — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrolytische Produktbehandlung — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleimsäure — Strukturformel Allgemeines Name Schleimsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Trockendestillation — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Trockene Destillation — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Verschwelung — Pyrolyse (von griechisch: pyr = Feuer, lysis = Auflösung) ist die Bezeichnung für die thermische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen (500 900°C) ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle erzwungen wird. Meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleimsäure — Schleimsäure, C12H8O14 + 2HO = M , entsteht durch die Einwirkung von Salpetersäure auf Gummi, Pflanzenschleim u. Milchzucker u. wurde von Scheele entdeckt. Sie wird dargestellt, indem man Gummi od. Milchzucker mit verdünnter Salpetersäure in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Citronensäure — (Acidum citricum), C12, H8, O14, + 2HO, 1784 von Scheele entdeckt Säure, meist in Verbindung mit Apfelsäure in Citronen u. andern sauern Pflanzensäften, in Pomeranzen, Preißelbeeren, Hagebutten, Bittersüßbeeren, unreifen Weintrauben, Tamarinden,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»