Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Borstwisch

См. также в других словарях:

  • Borstwisch, der — Der Bórstwísch, des es, plur. die e, ein Werkzeug von Borsten, den Staub von dem Hausgeräthe wegzuschaffen. Die Bäcker gebrauchen gleichfalls einen Borst oder Sprengwisch. S. auch Borwisch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Borstwisch — Bọrst|wisch 〈m. 1; veraltet〉 Handbesen, Stielbürste * * * Bọrst|wisch, der (ostmd.): Handbesen …   Universal-Lexikon

  • Borstwisch — Bọrst|wisch (ostmitteldeutsch für Handfeger) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eule [2] — Eule, 1) (Bürstenm.),so v.w. Borstwisch; 2) (Seew.), das plötzliche Einfallen des Windes in die Segel von vorne, was man Eulen fangen nennt. Es kann durch plötzliche Änderung des Windes (Umspringen) od. durch Ungeschicklichkeit des Steuermanns… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Borstbesen, der — Der Borstbêsen, des s, plur. ut nom. sing. ein Besen aus Borsten, ein Borstwisch an einem langen Stiele, die Zimmer damit zu kehren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rauchkopf, der — Der Rauchkopf, des es, plur. die köpfe. 1) Im gemeinen Leben, von dem Bey und Nebenworte rauch, eine runde hölzerne, mit Borsten besetzte Kugel an einem langen Stiele, den Staub und die Spinneweben damit von den Wänden abzunehmen, ein Borstwisch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wandbesen, der — Der Wandbếsen, des s, plur. ut nom. sing. eine Art Besen von Borsten, die Wände damit abzukehren; ein Borstwisch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wisch, der — Der Wísch, des es, plur. die e, von dem Verbo wischen. 1. Ein Werkzeug zum Wischen, oder Abwischen; besonders in den Zusammensetzungen Borstwisch, Flederwisch, Strohwisch u.s.f. 2. Ein Strohwisch, d.i. ein Bündel leicht zusammen gebundenen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handfeger — Handbesen; (schweiz.): Handwischer; (nordd.): [Hand]eule; (südd.): Kehrwisch; (bayr., österr.): Bartwisch; (landsch.): Handstäuber; (ostmd.): Borstwisch. * * * Handfeger,der:Handbesen;Eule(landsch);Kehrwisch(siiddt) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Saufen — 1. Besser e Halbi1 g soffe und vam Wîbervolch eweg g loffe. – Sutermeister, 129. 1) Auch Halbe = Halbmass Wein oder Hälbsli, wovon in Schaffhausen das Zeitwort hälbseln: ein Halbmaas Wein, auch überhaupt gern trinken. (Stalder, II, 13.) 2. Brav g …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»