Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Bonininseln

См. также в других словарях:

  • Bonininseln —   [ bəʊnɪn , bəʊ niːn , englisch], japanisch Ogasawara Shotō [ ʃ ], früher auch Munin tō [»Inseln ohne Menschen«, woraus durch Verballhornung der Name Bonin entstand], rd. 30 subtropische Inseln vulkanischem Ursprungs, 1 000 km südöstlich von… …   Universal-Lexikon

  • Bonininseln — Bonininseln, japan. Inselgruppe östlich von Japan, eine sich von N. nach S. erstreckende Kette, in 142°10 östl. L. und 26°30 –27°44 nördl. Br., 71 (nach Strelbitzky 99) qkm mit (1893) 1395 Einw. Alle Inseln, darunter nur vier größere, sind steil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bonininseln — Bonininseln, japan. Buninto oder Ogasawarashima, japan. Inselgruppe zwischen Japan und den Marianen, 69,4 qkm, (1898) 4519 E. 3 Gruppen: Parry , Beechey und Bailey (Coffin )Inseln; Peel, die größte, mit dem Hafen Port Lloyd. Seit 1876 von Japan… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bonininseln — Bonininseln, auch Bonin Sima oder Munin Sima, eine Inselgruppe im westl. Theile des stillen Oceans, zwischen den Marianen und den japanischen Inseln. bestehend aus 10 größeren und 79 kleineren Eilanden, 1826 von Capitän Beechy für England in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bonininseln — Ogasawara Inseln Die Ogasawara Inseln (jap. 小笠原諸島 Ogasawara shotō) sind eine japanische Inselgruppe, die etwa 1000 Kilometer südöstlich der japanischen Hauptinsel Honshū liegen und sich südlich an die Izu Inseln anschließen. Der Archipel wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Ogasawara-guntō — (Bonininseln) Satellitenbild der Inselgruppe Gewässer Pazifischer Ozean …   Deutsch Wikipedia

  • Japan — Land der aufgehenden Sonne (umgangssprachlich); Nippon * * * Ja|pan; s: Inselstaat in Ostasien. * * * Japan,     Kurzinformation:   Fläche: 377 855 km2   Einwohner: (2000) 126,9 Mio …   Universal-Lexikon

  • Abel Janszoon Tasman — Abel Tasman Abel Janszoon Tasman (* 1603 in Lutjegast, Groningen; † 10. Oktober 1659 in Batavia, Java) war ein niederländischer Seefahrer. Auf seinen Entdeckungsreisen umsegelte er den australischen Kontinent und erreichte am 13. Dezember 1642… …   Deutsch Wikipedia

  • Janszoon Tasman — Abel Tasman Abel Janszoon Tasman (* 1603 in Lutjegast, Groningen; † 10. Oktober 1659 in Batavia, Java) war ein niederländischer Seefahrer. Auf seinen Entdeckungsreisen umsegelte er den australischen Kontinent und erreichte am 13. Dezember 1642… …   Deutsch Wikipedia

  • Nishinoshima (Tokio) — Nishinoshima Luftaufnahme der Insel (1978) Gewässer Pazifischer Ozean …   Deutsch Wikipedia

  • Ogasawara-Inseln — Der Begriff Ogasawara Inseln (jap. 小笠原諸島 Ogasawara shotō) ist eine Sammelbezeichnung aller zur Gemeinde (Dorf, mura) Ogasawara gehörigen Inseln und Inselgruppen, deren wichtigste und einzig bewohnte die Bonininseln (Ogasawara guntō), etwa …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»