Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Blitzstrahl

  • 1 afflo

    af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) zu-, entgegen-, anwehen, A) eig.: a) intr. v. Winde, ne in eas partes spectet villa, ex quibus ventus afflare soleat, Varr.: v. der Kälte, afflabat acrior frigoris vis, Liv.: v. Duft, entgegenduften, afflabunt tibi non Arabum de gramine odores, Prop.: u. medial, odores, qui afflarentur e floribus, Cic. – b) tr. v. Feuer, calidum membris afflare vaporem, Gluthitze anhauchen, Lucr. – B) übtr.: a) intr. entgegenwehen (wie der Wind, der die Segel schwellt) = günstig sein, felix, cui placidus leniter afflat amor, Tibull.: afflante fortunā, Quint. – b) tr.: α) zuwehen = zubringen, zutragen, sperat sibi auram posse aliquam afflari voluntatis dissensionisque eorum, qui etc., Cic.: rumoris nescio quid afflaverat commissione Graecorum frequentiam non fuisse, Cic. – β) anhauchen, eingeben, (unvermerkt) mitteilen, ubi indomitis gregibus Venus afflat amores, Tibull.: (genetrix) laetos oculis afflarat honores, hatte heitere Würde den Augen angehaucht, Verg.: u. vom Gifthauche des Neides, si quem reperiat, cui aliquid mali faucibus afflare possit, Cornif. rhet. – II) anwehen, anblasen, anhauchen (= wehend-, hauchend berühren), tr. u. intr., A) eig., v. Winde, v. der Luft, terga tantum afflante vento, Liv.: afflatus aurā (Zugluft), Suet.: v. Atem, Hauch, taurorum afflari ore, Ov.: a serpentibus afflari, Col.: si serpens afflavit, Sen.: velut illis (Dat.) Canidia afflasset, jene (die Speisen) durch ihren Hauch vergiftet hätte, Hor.: v. Atem der Sonnenrosse (= Morgenluft), nosque ubi primus equis Oriens afflavit anhelis, Verg.: v. Blitz (s. Barth Stat. Theb. 2, 85), tribus modis urit (fulmen), aut afflat (versengt) et levi iniuriā laedit aut comburit (verbrennt) aut accendit (setzt in Flammen), Sen. nat. qu. 2, 40, 4: imbre orto fulmen decidens hostiam et victimarium sacrificanti afflavit, traf, Spart. Hadr. 14, 3: me divum pater fulminis afflavit ventis, mit anwehendem Strahle gerührt, Verg.: u. so fulminis telis od. fulminum ignibus afflari, vom Blitzstrahl berührt (versengt) werden, Ov.: v. Feuer u.v. der Hitze übh., saucii afflatique incendio, von der Glut versengt, Liv.: afflari sidere = siderari (w.s.), Plin.; vgl. loquacitas animos iuvenum... pestilenti quodam sidere afflavit, Petr. – B) übtr., jmd. anhauchen = jmd. (mit Begeisterung, Jugend usw.) erfüllen, afflata est numine quando iam propiore dei, da vom mächtigen Hauch des nahenden Gottes jetzt mit Begeisterung sie erfüllt ward, Verg. – te... Gratia afflavit, Claud.: Romam meliore iuventā, ihr Jugend verleihen, Claud. – Romam regius terror afflabat, befiel Furcht vor dem Könige, Flor.

    lateinisch-deutsches > afflo

  • 2 caelestis

    caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. Superl. (caelum, coelum), zum Himmel gehörig, himmlisch, a) zum Himmel als Weltraum gehörig, am Himmel befindlich, corpora, Cic. de sen. 77 (versch. von unten no. b): astra, Ov.: orbis, Cic.: plagae, Ov.: res (Plur.), Dinge am Himmel (Ggstz. res humanae), Cic. or. 119; u. die Himmelskörper (Sterne), studiosi rerum caelestium, Sternkundige, Astronomen, Col. 3, 6, 4: u. cael. signa, Vitr.: solum, Ov.: vis, Einfluß des Himmels, Cic. – subst., caelestia, ium, n., die Dinge am Himmel, die Himmelskörper, haec caelestia (Ggstz. illa humana), Cic. de rep. 6, 20: supera et caelestia (Ggstz. haec nostra), Cic. Acad. 2, 127: pleraque caelestium, Tac. hist. 5, 4: periti caelestium, Sternkundige, Tac. ann. 4, 58: peritia caelestium, Spart. Hadr. 2, 4: cognitio caelestium vel mortalium, Quint. 1, 10, 5. – b) zum Himmel als Luft- u. Wolkenhimmel (Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes) gehörig, am Himmel sichtbar, -beobachtet, vom Himmel ausgehend u. dgl., des Himmels, aër, Vitr.: aqua, Hor., Vitr. u.a., aquae, Liv., Sen. u.a.: arcus, Regenbogen, Plin.: auguria (wenn es donnert u. blitzt), Paul. ex Fest.: prope cael. clamor, des Himmels gewaltige Stimme, Cic.: fragor, Donner, Quint.: ignis, Blitzstrahl, Tac.: fulminis ignis, Lucr.: imbres, Vitr. u. Col.: minae (v. drohenden Regen), Tac.: nubes, Ov.: prodigia, Liv.: spiritus, Cic.: turbo, Lucr. – c) zum Himmel als Sitz der Götter gehörig, im Himmel, des Himmels, der Götter, himmlisch, göttlich, überirdisch (Ggstz. terrenus, Lact. 6, 6, 11), α) eig.: animus (Seele), Vell. u. Quint.: anima, Vell.: animi, Verg.: aula, Ov.: corpora, Verg. Aen. 11, 276 (vgl. oben no. a): deus, Amm. 16, 12, 13: di, Cic. harusp. resp. 20 u. (Ggstz. di terrestres u. di inferni) Liv. 1, 32, 10: dona, Verg. u. Ov.: honores, Curt.: irae, Liv.: nectar, Ov.: origo, Verg.: ortus, Quint.: pabula, Ov.: religiones, Tac.: sapientia, Hor.: species, stirps, Ov.: caelestem eius vitam et memoriam futuram, ihm ein Leben im Himmel u. ewiger Ruhm zuteil werden würde, Vell. 2, 24, 3: quem prope caelestem fecerint, den sie beinahe vergöttert, Liv. 6, 17, 5. – subst., αα) plur. masc., caelestēs, ium, m. u. f., die Himmlischen = die Götter, Göttinnen, Cic., Liv. u.a.: Iuppiter omnesque caelestes, Vitr.; u. bes. = die obern Götter (Ggstz. inferi), caelestium inferorum irae, Liv. 10, 28, 17. – ββ) neutr. sing. caeleste, is, n., das Himmlische, nihil est caelesti caelestius, Sen. ep. 66, 11. – Plur. caelestia, himmlische, göttliche Dinge od. Wesen (Ggstz. inferna, die Unterwelt), Tac. hist. 5, 5. – β) übtr.: αα) als Beiwort für alles Herrliche, Ausgezeichnete, himmlisch, göttlich, übermenschlich, göttergleich, unvergleichlich, herrlich, caelestes divinaeque legiones, Cic.: cael. ingenium, mens, Ov.: iudicia, Quint.: illa natura caelestis atque immortalis, Quint.: cael. praeceptor, Vell.: caelestissima opera, Vell.: caelestissimum os Ciceronis, Vell. – m. in u. Abl., caelestis hic in dicendo vir, Quint. 10, 2, 18. – ββ) kaiserlich, Cod. Theod. 3, 1, 9; 6, 5, 2. – / Abl. sing. caeleste (st. caelesti) b. Ov. her. 15 (16), 277; met. 15, 743 u.a.: Genet. plur. caelestum (st. caelestium) bei Varr. LL. 6, 53. Acc. tr. 209. Lucr. 6, 1272 u.a. Dichtern (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 65).

    lateinisch-deutsches > caelestis

  • 3 Enceladus

    Enceladus, ī, m. (Εγκέλαδος), einer der Giganten, den Jupiter mit dem Blitzstrahl tötete u. unter dem Ätna begrub, Verg. Aen. 3, 578. Ov. ex Pont. 2, 2, 11. Stat. Theb. 3, 595. Hyg. fab. praef. p. 1 M.

    lateinisch-deutsches > Enceladus

  • 4 exardesco

    ex-ardēsco, ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, I) eig.: 1) im allg.: sulpur exardescens, Plin.: nulla materies tam facilis ad exardescendum est, quae etc., Cic.: cinis exstinctus et iam diu frigidus exarsit repente, Suet.: ignis in conspectu eius exardescet, Vulg.: bildl., solus pro patria exarsi, der Blitzstrahl traf mich allein, Cic. de har. resp. 45. – 2) insbes.: a) heiß werden, sich erhitzen, erglühen, carbunculus aquis perfusus exardescit, Plin.: cotibus asper exarsit mucro, Lucan.: aetherioque recens exarsit sidere limus, Ov.: exarsit dies, Mart.: ubi solis radiis exarserit tempus, Amm. – b) aufblitzen, exardescens fulgor (carbunculi), Plin. 37, 94. – II) übtr.: 1) v. Pers., leidenschaftlich entbrennen, erglühen, in Feuer und Flamme geraten, von Affekten heftig ergriffen werden, mit Abl. worin? ex. animis, Liv.: m. Abl. wodurch? sibilis vulgi, Cic.: m. Abl. wovon? wovor? desiderio libertatis, Cic. – m. ad od. in u. Akk., für etw. entbrennen, zu etw. hingerissen werden, ad spem libertatis, Cic.: in perniciosam seditionem, Liv.: in proelium, Tac.: in bellum, Iustin. – insbes.: a) in Grimm, vor Zorn entbrennen, haud secus exarsit, quam circo taurus aperto, Ov.: infestius, Liv.: graviter, Cic.: cuius responso sic iudices exarserunt, ut etc., Cic. – b) von Liebe entbrennen, imis tota exarsit medullis, Catull.: non secus exarsit, quam etc., Ov.: in (zum) C. Silium ita exarserat, ut etc., Tac. – 2) v. Lebl.: a) entbrennen, auflodern, plötzlich sich entspinnen, -ausbrechen, exarsit bellum, Cic.: seditio, Tac.: tempus illud exarserat, Cic. – b) hinaufsteigen, zunehmen, v. Preise, in immensum, Suet. Tib. 34, 1.

    lateinisch-deutsches > exardesco

  • 5 fulguro

    fulguro, āvī, ātum, āre (fulgur), I) intr.: A) blitzen, Iove tonante fulgurante, Libr. augur. bei Cic.: fulgurat, es blitzt, Sen. u. Plin. – übtr., v. gewaltigen Redner (vgl. fulgeo no. II, A), Quint. 2, 16, 19: u. v. dessen Rede, Plin. ep. 1, 20, 19. – B) blitzen = leuchten, schimmern, strahlen, 1) eig.: aurum fulgurans, Apul.: vetito domus iam fulgurat auro, Stat.: ignis oculis fulgurat, Sil. – 2) übtr., hervorblitzen, -leuchten, proximus hydrochoi fulguret Oarion, Catull. 66, 94 (al. fulgeret): fulgurat in nullo umquam verius dicta vis eloquentiae, Plin. nat. hist. praef. § 5. – II) tr. blitzen lassen, coruscationem, den Blitzstrahl werfen, Vulg. psalm. 143, 6. – / fulgurātus, a, um, s. bes.

    lateinisch-deutsches > fulguro

  • 6 fulmen

    fulmen, inis, n. (urspr. fulgmen v. fulgeo u. Suffix men), I) der Blitz, der herabfährt und ein- schlägt, der Blitzstrahl, Wetterstrahl, Donnerkeil, fulmen cadit, s. cadono. I, A, a, α (S. 889 oben): fulmen decĭdit, s. 2. dē-cido no. I, a, α (S. 1915 oben): fulmine ici u. ictus, s. īciono. I, 1: fulmine percutere alqm, Cic. u. Hyg.: fulmine percussus, Cic.: fulmine absumi od. interimi (umkommen), Capit. u. Vopisc.: ictu fulminis deflagrare, Cic.: inter fulmina et tonitrua, Cic.: minister fulminis, v. Jupiters Adler, Hor. – im Bilde, dii boni, quas tenebras e quo fulmine nasci passi estis! welchen Wechsel von strahlendem Licht und von Dunkel ließet ihr (in dieser Familie) eintreten, Val. Max. 3, 5, 1. – II) übtr.: A) der Blitz, d.i. die zerschmetternde Kraft, fortunae, Cic.: tuo de fulmine partem deme, Ov.: dah. von jedem niederschlagenden Unglück, duo fulmina domum perculerunt, Liv.: ecce quartae (litterae) fulmen, der vierte Brief war ein Donnerschlag für mich, Cic.: v. den Hauern der Wildschweine, fulmen habent in dentibus, tötende Kraft, Ov. – poet. v. vernichtenden Strafurteil des Senates, f. iustum, Iuven. 8, 92. – B) v. allem, dessen Gewalt man nicht widerstehen kann, der Blitz, Wetterstrahl, die unwiderstehliche Kraft, verborum, Cic.: dah. v. Helden (wie den beiden Scipionen in Spanien), duo fulmina imperii nostri, Cic.: Scipiades, belli fulmen, Lucr.: v. feurigen Augen, fulmina oculorum tuorum ferre non possum, Aur. Vict. epit. 1, 20: tune illa viri, quae vertice fundit, fulmina pertuleris? Sil. 11, 340.

    lateinisch-deutsches > fulmen

  • 7 icio

    īcio od. īco, īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ictum esse, Treb. Poll.: fundā graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragulā graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: bes. vom Einschlagen des Blitzes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: cum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., od. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, ein benebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb. ›οἴνῳ συγκεραυνωθεὶς φρένας‹; u. Ov. rem. 146 multo tempora quassa mero). – ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – im Bilde, im allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr. 29. – u. das Bild vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34. – 2) meton. (von dem dazu nötigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündnis machen, -schließen, Cic. u. Liv. – II) übtr., Partic. ictus (wie βεβλημένος), von irgend einem äußern Umstand od. einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientiā ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. – / Gebräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf. icit, iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partiz. ictus; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 330 u. 331 u. (für Plautus) Brix Plaut. mil. 28. – Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem iacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. – Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lukrez aber mißt auch im Präs. īcit.

    lateinisch-deutsches > icio

  • 8 ignis

    īgnis, is, Abl. e u. ī, m. (altind. agnī-h), das Feuer, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: ignis aëre purior, Ov.: ignis multus, Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: versare in igne, am F., Hor.: ignem concipere od. comprehendere, Feuer fangen, Cic. u. Caes.: ignem accendere, Verg.: ignem ab igne capere, Feuer (Licht) am Feuer (Lichte) anzünden, Cic.: operibus ignem inferre, Caes.: alqm igni cremare, necare, interficere, Caes.: dare alimenta igni, Curt.: dare alqd igni, Val. Flacc., ignibus, Prop.: ferro ignique, s. ferrumno. II, 2. – aestivi ignes, Prop.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: malleoli ignesque, Feuerstoffe, Auct. b. Alex. – im Bilde, von verderbenbringenden Zuständen od. Pers., die Flamme, der Brand, quem ille obrutum ignem reliquerit, ita ut toties novum ex improviso incendium daret, eum se exstincturum, Liv.: ne parvus hic ignis incendium ingens exsuscitet, Liv.: et Syphacem et Carthaginienses, nisi orientem illum ignem oppressissent, ingenti mox incendio arsuros, Liv. – 2) insbes.: a) die Feuersbrunst, pluribus simul locis, et iis diversis, ignes coorti sunt, Liv. 26, 27, 5: idem annus gravi igni urbem affecit (suchte heim), Tac. ann. 6, 45. – b) das Wachtfeuer, ignes Thessali, Hor.: ignes fieri prohibuit, Caes.: ignibus exstinctis, Liv. – c) der Feuerbrand, Plur., ignibus armata ingens multitudo facibusque ardentibus tota collucens, Liv.: instrumenta necis ferrumque ignesque parantur, Ov. – d) die Flamme des Scheiterhaufens, der brennende Scheiterhaufen, in ignem ponere, Ter.: alienis ignibus ardent, Ov.: ignes supremi, Begräbnisflamme, Ov. – e) der Feuerstrahl = Blitzstrahl, der Blitz, ignis coruscus, Hor.: Plur., ignes trisulci, rutili, Ov.: elisi nubibus, Ov.: saevi (v. einem Blitz), Ov. – f) das Feuer, Licht der Gestirne, ignes curvati lunae, feurige Sichel, Hor.: ignes minores, die kleinern Lichter des Himmels, die Sterne, Hor. – B) im weitern Sinne: a) die Glut, Hitze, ignes solis, Ov.: u. so siderei, Phoebei, Ov.: diurni, die Tagesglut, Ov.: aëris, Ov. – b) das Feuer, der Glanz, Schimmer, das Funkeln, der Gestirne, Hor.: der Edelsteine, Mart.: der Metalle, Claud.: der Augen, Cic. Tim. 49. – c) das Feuer der Wangen, die Röte, Cic. Tim. 40 M. Stat. Ach. 1, 516: dah. sacer ignis, die sogenannte »Rose«, das »Antoniusfeuer«, od. sonst heftige Entzündungen des Körpers, Verg.: von der Rose (erysipelas) unterschieden, Cels. – II) übtr.: 1) im allg.: quidam divinus ignis ingenii et mentis, Cic. fr.: huic ordini novum ignem subieci, d.i. Grund zum Hasse, Cic.: igni spectatus, der die Feuerprobe ausgehalten, Cic.: ebrietas ignis in igne fuit, der Rausch goß Öl in das Feuer, Ov. – 2) insbes., das leidenschaftliche Feuer, die Glut, a) die Glut der Begeisterung, aetherii ignes, Ov. fast. 1, 473: laurigeri ignes, Stat Ach. 1, 509. – b) das Feuer, die Glut der Liebe, die Liebe, Hor. u. Ov.: castissimi ignes Porciae, Val. Max.: secundus, Liebe, Ehe, Prud.: miseram tuis dicens ignibus uri, Hor. – meton., die Flamme = die geliebte Person selbst (vgl. Prisc. de XII vers. Aen. § 62), Hor. epod. 14, 13: meus ignis, Verg. ecl. 3, 66. Ov. am. 2, 16, 11: tuus ignis, Ov. am. 3, 9, 50. – c) die Zornesglut, Wut, exarsere ignes animo, Verg. Aen. 2, 575: saevos irarum concipit ignes, Val. Flacc. 1, 748. – / Über die Ablative igne u. ignī s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 340 u. 341 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 333.

    lateinisch-deutsches > ignis

  • 9 Phaëthon

    Phaëthōn, ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Φαέθων, der Leuchtende), I) Beiwort des Helios (der Sonne), Verg. Aen. 5, 105. Sil. 6, 3. – II) Sohn des Helios und der Klymene. Er erhielt von seinem Vater die Erlaubnis, den Sonnenwagen zu lenken. Aber da der schwache Jüngling nicht die Zügel zu führen vermochte, kam er der Erde zu nahe und steckte sie beinahe in Brand. Zur Strafe wurde er von Zeus mit dem Blitzstrahl erschlagen und fiel in den Eridanus, Cic. de nat. deor. 3, 76; de off. 3, 94. Ov. met. 2, 47 sqq. u. 342 (wo Akk. -onta). Caes. German. phaen. 363 (wo Akk. -onta): dah. Phaëthontem orbi terrarum educare, einen ungeschickten, der ganzen Welt verderblichen Herrscher, Suet. Cal. 11. – Genet. Phaëthontos, Mart. Cap. 9. § 914. – Dav.: A) Phaëthontēus, a, um (Φαεθόντειος), phaëthontisch, ignes, Ov.: umbra, Pappelbaum (s. imfolg.), Mart. – B) Phaëthontias, adis (Φαεθοντιάς), phaëthontisch, subst., Phaëthontiades, um, Akk. as, f., die Phaëthontiaden, Schwestern des Phaëthon, beweinten ihren Bruder so, daß sie in Pappelbäume oder nach anderen in Erlen und ihre Tränen in Bernstein verwandelt wurden (vgl. Ov. met. 2, 340 sqq.), Verg. ecl. 6, 62. Sen. Herc. Oet. 188. Sidon. epist. 1, 5, 3. – C) Phaëthontis, idis, f. (Φαεθοντίς), eine Schwester des Phaëthon, Avien. phaenom. 793. – attrib., phaë thontisch, gutta, Bernstein, Mart. 4, 32, 1. – Plur. subst., Phaëthontides = Phaëthontiades (s. vorher), Caes. German. phaen. 366. – D) Phaëthontius, a, um (Φαεθόντιος), phaëthontisch, Sil.: ora, die Sonnenscheibe, Sil.

    lateinisch-deutsches > Phaëthon

  • 10 rima

    rīma, ae, f. (aus *ric-sma, vgl. altind. rikháti, ritzt, griech. ερείκω, reiße auf), die Ritze, Spalte, der Riß, das Leck, I) im allg.: r. angusta, Hor.: cava, Prop.: parvula, Cels.: rimas agere, Cic., od. ducere, Ov., Risse bekommen: ebenso tectoria rimam faciunt, bekommen einen Riß, springen, Vitr.: aber cunctaque fortunā rimam faciente dehiscunt, wenn das Unglück einen Riß macht, Ov.: naves rimis dehiscunt, bekommen ein Leck, werden leck, Verg.: u. so rimis dehiscit cumba, Ov.: rimas explere, zustopfen, ausfüllen, Cic. – poet., ignea rima micans, der Blitzstrahl, weil er die Wolken spaltet, Verg. Aen. 8, 692. – scherzh. übtr., plenus rimarum sum, bin voller Ritzen (kann nichts bei mir behalten, verschweigen), Ter.: aliquam reperitis rimam, Ritze = Ausflucht, Plaut.: u. so persuasae fallere rima sat est, Prop. – II) insbes. = cunnus, Iuven. 3, 97.

    lateinisch-deutsches > rima

  • 11 ruina

    ruīna, ae, f. (ruo), das Stürzen = das Herab-, Hin-, Niederstürzen, der Sturz, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: grandinis, Lucr.: aquarum, Cael. Aur.: iumentorum sarcinarumque, Liv.: Capanei, Sturz des K. (durch den Blitzstrahl Jupiters), Prop.: subitā vi ruinae, des Sturzes (eines Kämpfenden), Amm.: dare equitum peditumque ruinas, stürzen machen, Lucr.: aulaea ruinas in patinam fecere, stürzten herab auf ufw., Hor. – b) der Einsturz eines Gebäudes, repentina r. turris, Caes.: r. amphitheatri, pontis, Suet. (u. so pontium ruinae et montium labes, Symm.): fracti ruinā, durch den Einsturz eines Gebäudes zerschmettert, Sen.: eā (sc. conclavis) ruinā oppressum interire, Cic.: ruinam dare, einen Einsturz erleiden, zusammenstürzen (v. einem Hause), Verg.: ebenso ruinam trahere, Verg.: ruinas dare arboribus, die Bäume niederstürzen, Verg.: ruinam dare sonitu ingenti, einander niederstrecken, Verg. – Plur., ruinae incendiaque urbis, Vell.: quantum ruinis (aedificiorum) deicitur, Auct. b. Alex.: Capitolio ruinas parare, Hor. – 2) übtr.: a) der Sturz, Fall = Fehltritt, Irrtum, Verwirrung, fecere ruinas, sind gestrauchelt, Lucr.: (Academia) si invaserit in haec, nimias edet ruinas, würde viele Verwirrungen (Verwüstungen) anrichten, Cic. – b) Sturz = Unfall, Fall, Ungemach, Unglück, Ruin, Umsturz, Untergang, rerum nostrarum, Liv.: r. publica, Vell.: incendium meum ruinā (rei publicae) restinguam, Cic.: r. urbis, Liv.: ruinae fortunarum tuarum, Cic.: tanti fortunam populi in ruinas aget, Sen.: aetatis facta est tanta ruina meae, Ov. – v. einer Niederlage, ruinā Hannibalis prope attoniti, Liv.: strage ac ruinā fundere Gallos, Liv.: ruinae similem stragem eques dedit, Liv.: quantis fatigaret ruinis, Hor. – v. polit. Sturz, ruina partium, pro quibus steterat, Liv. fr.: ruinā soceri in exsilium pulsus, Tac. – v. Untergang = Tod, ille dies utramque ducet ruinam, Hor.: r. Neronis principis, Plin. – II) meton.: 1) von dem, was niederstürzt, einstürzt, a) übh.: caeli r., Unwetter, Regensturz, Verg.: poli, Donner, Val. Flacc. – b) das eingestürzte Gebäude, Trümmer, flumina ad lavandam hanc ruinam iugis montium obiter duxere, Plin. 33, 74: ex ruina templi Martis, Corp. inscr. Lat. 11, 3801. – gew. im Plur., ruinae templorum, Liv.: ruinae aedium sacrarum (Ggstz. aedes sacrae stantes), Sen.: ruinae muri (Ggstz. stantia moenia), Liv.: fumantes Thebarum ruinae, Liv.: ruinae Carthaginienses, Vell.: Sagunti ruinae nostris capitibus incĭdent, L v. – 2) v. Pers., die Unglück, Umsturz herbeiführen, der Verderber, Zerstörer, rei publicae, Cic. Sest. 109: ruinae publicanorum, v. Piso u. Gabinius, Cic. de prov. cons. 13. – / arch. Nbf. ruēs, Corp. inscr. Lat. 1, 28 (Carm. fr. arval.) v. 2 (dazu Mommsen). Gloss. IV, 281, 5.

    lateinisch-deutsches > ruina

  • 12 afflo

    af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) zu-, entgegen-, anwehen, A) eig.: a) intr. v. Winde, ne in eas partes spectet villa, ex quibus ventus afflare soleat, Varr.: v. der Kälte, afflabat acrior frigoris vis, Liv.: v. Duft, entgegenduften, afflabunt tibi non Arabum de gramine odores, Prop.: u. medial, odores, qui afflarentur e floribus, Cic. – b) tr. v. Feuer, calidum membris afflare vaporem, Gluthitze anhauchen, Lucr. – B) übtr.: a) intr. entgegenwehen (wie der Wind, der die Segel schwellt) = günstig sein, felix, cui placidus leniter afflat amor, Tibull.: afflante fortunā, Quint. – b) tr.: α) zuwehen = zubringen, zutragen, sperat sibi auram posse aliquam afflari voluntatis dissensionisque eorum, qui etc., Cic.: rumoris nescio quid afflaverat commissione Graecorum frequentiam non fuisse, Cic. – β) anhauchen, eingeben, (unvermerkt) mitteilen, ubi indomitis gregibus Venus afflat amores, Tibull.: (genetrix) laetos oculis afflarat honores, hatte heitere Würde den Augen angehaucht, Verg.: u. vom Gifthauche des Neides, si quem reperiat, cui aliquid mali faucibus afflare possit, Cornif. rhet. – II) anwehen, anblasen, anhauchen (= wehend-, hauchend berühren), tr. u. intr., A) eig., v. Winde, v. der Luft, terga tantum afflante vento, Liv.: afflatus aurā (Zugluft), Suet.: v. Atem, Hauch, taurorum afflari ore, Ov.: a serpentibus afflari, Col.: si serpens afflavit,
    ————
    Sen.: velut illis (Dat.) Canidia afflasset, jene (die Speisen) durch ihren Hauch vergiftet hätte, Hor.: v. Atem der Sonnenrosse (= Morgenluft), nosque ubi primus equis Oriens afflavit anhelis, Verg.: v. Blitz (s. Barth Stat. Theb. 2, 85), tribus modis urit (fulmen), aut afflat (versengt) et levi iniuriā laedit aut comburit (verbrennt) aut accendit (setzt in Flammen), Sen. nat. qu. 2, 40, 4: imbre orto fulmen decidens hostiam et victimarium sacrificanti afflavit, traf, Spart. Hadr. 14, 3: me divum pater fulminis afflavit ventis, mit anwehendem Strahle gerührt, Verg.: u. so fulminis telis od. fulminum ignibus afflari, vom Blitzstrahl berührt (versengt) werden, Ov.: v. Feuer u.v. der Hitze übh., saucii afflatique incendio, von der Glut versengt, Liv.: afflari sidere = siderari (w.s.), Plin.; vgl. loquacitas animos iuvenum... pestilenti quodam sidere afflavit, Petr. – B) übtr., jmd. anhauchen = jmd. (mit Begeisterung, Jugend usw.) erfüllen, afflata est numine quando iam propiore dei, da vom mächtigen Hauch des nahenden Gottes jetzt mit Begeisterung sie erfüllt ward, Verg. – te... Gratia afflavit, Claud.: Romam meliore iuventā, ihr Jugend verleihen, Claud. – Romam regius terror afflabat, befiel Furcht vor dem Könige, Flor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > afflo

  • 13 caelestis

    caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. Superl. (caelum, coelum), zum Himmel gehörig, himmlisch, a) zum Himmel als Weltraum gehörig, am Himmel befindlich, corpora, Cic. de sen. 77 (versch. von unten no. b): astra, Ov.: orbis, Cic.: plagae, Ov.: res (Plur.), Dinge am Himmel (Ggstz. res humanae), Cic. or. 119; u. die Himmelskörper (Sterne), studiosi rerum caelestium, Sternkundige, Astronomen, Col. 3, 6, 4: u. cael. signa, Vitr.: solum, Ov.: vis, Einfluß des Himmels, Cic. – subst., caelestia, ium, n., die Dinge am Himmel, die Himmelskörper, haec caelestia (Ggstz. illa humana), Cic. de rep. 6, 20: supera et caelestia (Ggstz. haec nostra), Cic. Acad. 2, 127: pleraque caelestium, Tac. hist. 5, 4: periti caelestium, Sternkundige, Tac. ann. 4, 58: peritia caelestium, Spart. Hadr. 2, 4: cognitio caelestium vel mortalium, Quint. 1, 10, 5. – b) zum Himmel als Luft- u. Wolkenhimmel (Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes) gehörig, am Himmel sichtbar, -beobachtet, vom Himmel ausgehend u. dgl., des Himmels, aër, Vitr.: aqua, Hor., Vitr. u.a., aquae, Liv., Sen. u.a.: arcus, Regenbogen, Plin.: auguria (wenn es donnert u. blitzt), Paul. ex Fest.: prope cael. clamor, des Himmels gewaltige Stimme, Cic.: fragor, Donner, Quint.: ignis, Blitzstrahl, Tac.: fulminis ignis, Lucr.: imbres, Vitr. u. Col.: minae (v.
    ————
    drohenden Regen), Tac.: nubes, Ov.: prodigia, Liv.: spiritus, Cic.: turbo, Lucr. – c) zum Himmel als Sitz der Götter gehörig, im Himmel, des Himmels, der Götter, himmlisch, göttlich, überirdisch (Ggstz. terrenus, Lact. 6, 6, 11), α) eig.: animus (Seele), Vell. u. Quint.: anima, Vell.: animi, Verg.: aula, Ov.: corpora, Verg. Aen. 11, 276 (vgl. oben no. a): deus, Amm. 16, 12, 13: di, Cic. harusp. resp. 20 u. (Ggstz. di terrestres u. di inferni) Liv. 1, 32, 10: dona, Verg. u. Ov.: honores, Curt.: irae, Liv.: nectar, Ov.: origo, Verg.: ortus, Quint.: pabula, Ov.: religiones, Tac.: sapientia, Hor.: species, stirps, Ov.: caelestem eius vitam et memoriam futuram, ihm ein Leben im Himmel u. ewiger Ruhm zuteil werden würde, Vell. 2, 24, 3: quem prope caelestem fecerint, den sie beinahe vergöttert, Liv. 6, 17, 5. – subst., αα) plur. masc., caelestēs, ium, m. u. f., die Himmlischen = die Götter, Göttinnen, Cic., Liv. u.a.: Iuppiter omnesque caelestes, Vitr.; u. bes. = die obern Götter (Ggstz. inferi), caelestium inferorum irae, Liv. 10, 28, 17. – ββ) neutr. sing. caeleste, is, n., das Himmlische, nihil est caelesti caelestius, Sen. ep. 66, 11. – Plur. caelestia, himmlische, göttliche Dinge od. Wesen (Ggstz. inferna, die Unterwelt), Tac. hist. 5, 5. – β) übtr.: αα) als Beiwort für alles Herrliche, Ausgezeichnete, himmlisch, göttlich, übermenschlich, göttergleich, unvergleichlich, herrlich, caelestes divinaeque legiones,
    ————
    Cic.: cael. ingenium, mens, Ov.: iudicia, Quint.: illa natura caelestis atque immortalis, Quint.: cael. praeceptor, Vell.: caelestissima opera, Vell.: caelestissimum os Ciceronis, Vell. – m. in u. Abl., caelestis hic in dicendo vir, Quint. 10, 2, 18. – ββ) kaiserlich, Cod. Theod. 3, 1, 9; 6, 5, 2. – Abl. sing. caeleste (st. caelesti) b. Ov. her. 15 (16), 277; met. 15, 743 u.a.: Genet. plur. caelestum (st. caelestium) bei Varr. LL. 6, 53. Acc. tr. 209. Lucr. 6, 1272 u.a. Dichtern (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 65).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caelestis

  • 14 Enceladus

    Enceladus, ī, m. (Εγκέλαδος), einer der Giganten, den Jupiter mit dem Blitzstrahl tötete u. unter dem Ätna begrub, Verg. Aen. 3, 578. Ov. ex Pont. 2, 2, 11. Stat. Theb. 3, 595. Hyg. fab. praef. p. 1 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Enceladus

  • 15 exardesco

    ex-ardēsco, ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, I) eig.: 1) im allg.: sulpur exardescens, Plin.: nulla materies tam facilis ad exardescendum est, quae etc., Cic.: cinis exstinctus et iam diu frigidus exarsit repente, Suet.: ignis in conspectu eius exardescet, Vulg.: bildl., solus pro patria exarsi, der Blitzstrahl traf mich allein, Cic. de har. resp. 45. – 2) insbes.: a) heiß werden, sich erhitzen, erglühen, carbunculus aquis perfusus exardescit, Plin.: cotibus asper exarsit mucro, Lucan.: aetherioque recens exarsit sidere limus, Ov.: exarsit dies, Mart.: ubi solis radiis exarserit tempus, Amm. – b) aufblitzen, exardescens fulgor (carbunculi), Plin. 37, 94. – II) übtr.: 1) v. Pers., leidenschaftlich entbrennen, erglühen, in Feuer und Flamme geraten, von Affekten heftig ergriffen werden, mit Abl. worin? ex. animis, Liv.: m. Abl. wodurch? sibilis vulgi, Cic.: m. Abl. wovon? wovor? desiderio libertatis, Cic. – m. ad od. in u. Akk., für etw. entbrennen, zu etw. hingerissen werden, ad spem libertatis, Cic.: in perniciosam seditionem, Liv.: in proelium, Tac.: in bellum, Iustin. – insbes.: a) in Grimm, vor Zorn entbrennen, haud secus exarsit, quam circo taurus aperto, Ov.: infestius, Liv.: graviter, Cic.: cuius responso sic iudices exarserunt, ut etc., Cic. – b) von Liebe entbrennen, imis tota exarsit medullis, Catull.: non secus exarsit, quam etc., Ov.: in
    ————
    (zum) C. Silium ita exarserat, ut etc., Tac. – 2) v. Lebl.: a) entbrennen, auflodern, plötzlich sich entspinnen, -ausbrechen, exarsit bellum, Cic.: seditio, Tac.: tempus illud exarserat, Cic. – b) hinaufsteigen, zunehmen, v. Preise, in immensum, Suet. Tib. 34, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exardesco

  • 16 fulguro

    fulguro, āvī, ātum, āre (fulgur), I) intr.: A) blitzen, Iove tonante fulgurante, Libr. augur. bei Cic.: fulgurat, es blitzt, Sen. u. Plin. – übtr., v. gewaltigen Redner (vgl. fulgeo no. II, A), Quint. 2, 16, 19: u. v. dessen Rede, Plin. ep. 1, 20, 19. – B) blitzen = leuchten, schimmern, strahlen, 1) eig.: aurum fulgurans, Apul.: vetito domus iam fulgurat auro, Stat.: ignis oculis fulgurat, Sil. – 2) übtr., hervorblitzen, -leuchten, proximus hydrochoi fulguret Oarion, Catull. 66, 94 (al. fulgeret): fulgurat in nullo umquam verius dicta vis eloquentiae, Plin. nat. hist. praef. § 5. – II) tr. blitzen lassen, coruscationem, den Blitzstrahl werfen, Vulg. psalm. 143, 6. – fulgurātus, a, um, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fulguro

  • 17 fulmen

    fulmen, inis, n. (urspr. fulgmen v. fulgeo u. Suffix men), I) der Blitz, der herabfährt und ein- schlägt, der Blitzstrahl, Wetterstrahl, Donnerkeil, fulmen cadit, s. cado no. I, A, a, α (S. 889 oben): fulmen decĭdit, s. 2. decido no. I, a, α (S. 1915 oben): fulmine ici u. ictus, s. icio no. I, 1: fulmine percutere alqm, Cic. u. Hyg.: fulmine percussus, Cic.: fulmine absumi od. interimi (umkommen), Capit. u. Vopisc.: ictu fulminis deflagrare, Cic.: inter fulmina et tonitrua, Cic.: minister fulminis, v. Jupiters Adler, Hor. – im Bilde, dii boni, quas tenebras e quo fulmine nasci passi estis! welchen Wechsel von strahlendem Licht und von Dunkel ließet ihr (in dieser Familie) eintreten, Val. Max. 3, 5, 1. – II) übtr.: A) der Blitz, d.i. die zerschmetternde Kraft, fortunae, Cic.: tuo de fulmine partem deme, Ov.: dah. von jedem niederschlagenden Unglück, duo fulmina domum perculerunt, Liv.: ecce quartae (litterae) fulmen, der vierte Brief war ein Donnerschlag für mich, Cic.: v. den Hauern der Wildschweine, fulmen habent in dentibus, tötende Kraft, Ov. – poet. v. vernichtenden Strafurteil des Senates, f. iustum, Iuven. 8, 92. – B) v. allem, dessen Gewalt man nicht widerstehen kann, der Blitz, Wetterstrahl, die unwiderstehliche Kraft, verborum, Cic.: dah. v. Helden (wie den beiden Scipionen in Spanien), duo fulmina imperii nostri, Cic.: Scipiades,
    ————
    belli fulmen, Lucr.: v. feurigen Augen, fulmina oculorum tuorum ferre non possum, Aur. Vict. epit. 1, 20: tune illa viri, quae vertice fundit, fulmina pertuleris? Sil. 11, 340.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fulmen

  • 18 icio

    īcio od. īco, īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ictum esse, Treb. Poll.: fundā graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragulā graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: bes. vom Einschlagen des Blitzes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: cum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., od. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, ein benebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb. ›οἴνῳ συγκεραυνωθεὶς φρένας‹; u. Ov. rem. 146 multo tempora quassa mero). – ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – im Bilde, im allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr.
    ————
    29. – u. das Bild vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34. – 2) meton. (von dem dazu nötigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündnis machen, -schließen, Cic. u. Liv. – II) übtr., Partic. ictus (wie βεβλημένος), von irgend einem äußern Umstand od. einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientiā ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. – Gebräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf. icit, iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partiz. ictus; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 330 u. 331 u. (für Plautus) Brix Plaut. mil. 28. – Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem iacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. – Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lukrez aber mißt auch im Präs. īcit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > icio

  • 19 ignis

    īgnis, is, Abl. e u. ī, m. (altind. agnī-h), das Feuer, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: ignis aëre purior, Ov.: ignis multus, Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: versare in igne, am F., Hor.: ignem concipere od. comprehendere, Feuer fangen, Cic. u. Caes.: ignem accendere, Verg.: ignem ab igne capere, Feuer (Licht) am Feuer (Lichte) anzünden, Cic.: operibus ignem inferre, Caes.: alqm igni cremare, necare, interficere, Caes.: dare alimenta igni, Curt.: dare alqd igni, Val. Flacc., ignibus, Prop.: ferro ignique, s. ferrum no. II, 2. – aestivi ignes, Prop.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: malleoli ignesque, Feuerstoffe, Auct. b. Alex. – im Bilde, von verderbenbringenden Zuständen od. Pers., die Flamme, der Brand, quem ille obrutum ignem reliquerit, ita ut toties novum ex improviso incendium daret, eum se exstincturum, Liv.: ne parvus hic ignis incendium ingens exsuscitet, Liv.: et Syphacem et Carthaginienses, nisi orientem illum ignem oppressissent, ingenti mox incendio arsuros, Liv. – 2) insbes.: a) die Feuersbrunst, pluribus simul locis, et iis diversis, ignes coorti sunt, Liv. 26, 27, 5: idem annus gravi igni urbem affecit (suchte heim), Tac. ann. 6, 45. – b) das Wachtfeuer, ignes Thessali, Hor.: ignes fieri prohibuit, Caes.: ignibus exstinctis,
    ————
    Liv. – c) der Feuerbrand, Plur., ignibus armata ingens multitudo facibusque ardentibus tota collucens, Liv.: instrumenta necis ferrumque ignesque parantur, Ov. – d) die Flamme des Scheiterhaufens, der brennende Scheiterhaufen, in ignem ponere, Ter.: alienis ignibus ardent, Ov.: ignes supremi, Begräbnisflamme, Ov. – e) der Feuerstrahl = Blitzstrahl, der Blitz, ignis coruscus, Hor.: Plur., ignes trisulci, rutili, Ov.: elisi nubibus, Ov.: saevi (v. einem Blitz), Ov. – f) das Feuer, Licht der Gestirne, ignes curvati lunae, feurige Sichel, Hor.: ignes minores, die kleinern Lichter des Himmels, die Sterne, Hor. – B) im weitern Sinne: a) die Glut, Hitze, ignes solis, Ov.: u. so siderei, Phoebei, Ov.: diurni, die Tagesglut, Ov.: aëris, Ov. – b) das Feuer, der Glanz, Schimmer, das Funkeln, der Gestirne, Hor.: der Edelsteine, Mart.: der Metalle, Claud.: der Augen, Cic. Tim. 49. – c) das Feuer der Wangen, die Röte, Cic. Tim. 40 M. Stat. Ach. 1, 516: dah. sacer ignis, die sogenannte »Rose«, das »Antoniusfeuer«, od. sonst heftige Entzündungen des Körpers, Verg.: von der Rose (erysipelas) unterschieden, Cels. – II) übtr.: 1) im allg.: quidam divinus ignis ingenii et mentis, Cic. fr.: huic ordini novum ignem subieci, d.i. Grund zum Hasse, Cic.: igni spectatus, der die Feuerprobe ausgehalten, Cic.: ebrietas ignis in igne fuit, der Rausch goß Öl in das Feuer, Ov. – 2) insbes., das leidenschaftliche
    ————
    Feuer, die Glut, a) die Glut der Begeisterung, aetherii ignes, Ov. fast. 1, 473: laurigeri ignes, Stat Ach. 1, 509. – b) das Feuer, die Glut der Liebe, die Liebe, Hor. u. Ov.: castissimi ignes Porciae, Val. Max.: secundus, Liebe, Ehe, Prud.: miseram tuis dicens ignibus uri, Hor. – meton., die Flamme = die geliebte Person selbst (vgl. Prisc. de XII vers. Aen. § 62), Hor. epod. 14, 13: meus ignis, Verg. ecl. 3, 66. Ov. am. 2, 16, 11: tuus ignis, Ov. am. 3, 9, 50. – c) die Zornesglut, Wut, exarsere ignes animo, Verg. Aen. 2, 575: saevos irarum concipit ignes, Val. Flacc. 1, 748. – Über die Ablative igne u. ignī s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 340 u. 341 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 333.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignis

  • 20 Phaëthon

    Phaëthōn, ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Φαέθων, der Leuchtende), I) Beiwort des Helios (der Sonne), Verg. Aen. 5, 105. Sil. 6, 3. – II) Sohn des Helios und der Klymene. Er erhielt von seinem Vater die Erlaubnis, den Sonnenwagen zu lenken. Aber da der schwache Jüngling nicht die Zügel zu führen vermochte, kam er der Erde zu nahe und steckte sie beinahe in Brand. Zur Strafe wurde er von Zeus mit dem Blitzstrahl erschlagen und fiel in den Eridanus, Cic. de nat. deor. 3, 76; de off. 3, 94. Ov. met. 2, 47 sqq. u. 342 (wo Akk. -onta). Caes. German. phaen. 363 (wo Akk. -onta): dah. Phaëthontem orbi terrarum educare, einen ungeschickten, der ganzen Welt verderblichen Herrscher, Suet. Cal. 11. – Genet. Phaëthontos, Mart. Cap. 9. § 914. – Dav.: A) Phaëthontēus, a, um (Φαεθόντειος), phaëthontisch, ignes, Ov.: umbra, Pappelbaum (s. im folg.), Mart. – B) Phaëthontias, adis (Φαεθοντιάς), phaëthontisch, subst., Phaëthontiades, um, Akk. as, f., die Phaëthontiaden, Schwestern des Phaëthon, beweinten ihren Bruder so, daß sie in Pappelbäume oder nach anderen in Erlen und ihre Tränen in Bernstein verwandelt wurden (vgl. Ov. met. 2, 340 sqq.), Verg. ecl. 6, 62. Sen. Herc. Oet. 188. Sidon. epist. 1, 5, 3. – C) Phaëthontis, idis, f. (Φαεθοντίς), eine Schwester des Phaëthon, Avien. phaenom. 793. – attrib., phaë-
    ————
    thontisch, gutta, Bernstein, Mart. 4, 32, 1. – Plur. subst., Phaëthontides = Phaëthontiades (s. vorher), Caes. German. phaen. 366. – D) Phaëthontius, a, um (Φαεθόντιος), phaëthontisch, Sil.: ora, die Sonnenscheibe, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phaëthon

См. также в других словарях:

  • Blitzstrahl — Blitzstrahl …   Deutsch Wörterbuch

  • Blitzstrahl — Blitzstrahl, s.u. Blitz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blitzstrahl — Blitzstrahl,der:⇨Blitz(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Blitzstrahl — Nicht jeder Blitzstrahl zündet …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blitzstrahl, der — Der Blitzstrahl, des es, plur. die en, der Blitz, besonders so ferne dieses Wort die entzündete Flamme eines Gewitters oder dessen elektrischen Funken selbst bedeutet. Der Blitzstrahl fuhr in das Haus …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blitzstrahl — Blịtz|strahl 〈m. 23〉 Strahl des Blitzes * * * Blịtz|strahl, der (geh.): ↑Blitz (1) …   Universal-Lexikon

  • Blitzstrahl — Blịtz|strahl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Cartoonist — Die Pointe dieses englischsprachigen Cartoons besteht in einem Wortspiel mit der Mehrdeutigkeit (Polysemie) des Wortes bolt lightning bolt „Blitzstrahl“, bolt upright „kerzengerade“, „bolzengerade“. Ein Cartoon ist eine Grafik, die eine komische… …   Deutsch Wikipedia

  • Cartoonistin — Die Pointe dieses englischsprachigen Cartoons besteht in einem Wortspiel mit der Mehrdeutigkeit (Polysemie) des Wortes bolt lightning bolt „Blitzstrahl“, bolt upright „kerzengerade“, „bolzengerade“. Ein Cartoon ist eine Grafik, die eine komische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Wolff — Gedenktafel in Leipzig Kurt Wolff (* 3. März 1887 in Bonn; † 21. Oktober 1963 in Ludwigsburg) war ein deutscher Verleger. Er gründete den zu seiner Zeit wichtigsten Verlag für expressionistische Literatur in Deutschland. Der K …   Deutsch Wikipedia

  • Strahl, der — Der Strahl, des es, plur. die en, ein sich in unmerklich schneller Geschwindigkeit in gerader Linie fortbewegendes geradliniges Ding, wo es von verschiedenen einzelnen Dingen dieser Art vorkommt. 1. * Ein Pfeil heißt in allen alten Mundarten und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»