Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Blamage

  • 1 Blamage

    Blamage (фр.) f =, -n позо́р, срам; прова́л; нело́вкое положе́ние
    eine Blamage erleben потерпе́ть прова́л, осрами́ться, опозо́риться
    sich in Blamagen verrelten терпе́ть оди́н прова́л за други́м

    Allgemeines Lexikon > Blamage

  • 2 blamage

    срам, неприличие

    Svensk-ryskt lexikon > blamage

  • 3 Blamage

    позо́р. eine Blamage erleben < erleiden> позо́риться о-. jdm. eine Blamage bereiten позо́рить о- <срами́ть /о-> кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Blamage

  • 4 Blamage

    БНРС > Blamage

  • 5 Blamage

    сущ.
    общ. неловкое положение, провал, срам, позор

    Универсальный немецко-русский словарь > Blamage

  • 6 blamage

    позор, срам; позор; срам
    * * *
    сущ.
    общ. позор, срам

    Dutch-russian dictionary > blamage

  • 7 Blamage

    [bla'ma: ʒə]
    f <-, -n> позор, срам

    Универсальный немецко-русский словарь > Blamage

  • 8 Blamage

    Blamáge [-Zq] f =, -n
    позо́р, срам; прова́л, нело́вкое положе́ние

    Большой немецко-русский словарь > Blamage

  • 9 Blamage

    Bla'mage [-ʒə] f blamaż

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Blamage

  • 10 Blamage

    f =, -n

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Blamage

  • 11 Blamage, Peinlichkeit

    сущ.
    общ. конфуз

    Универсальный немецко-русский словарь > Blamage, Peinlichkeit

  • 12 eine Blamage erleben

    1. прил. 2. гл.
    общ. опозориться, осрамиться

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Blamage erleben

  • 13 конфуз

    м разг.
    Verlegenheit f, Verwirrung f; Blamage f
    у меня получился конфуз — ich habe mich blamiert

    БНРС > конфуз

  • 14 конфуз

    конфуз м разг. Verlegenheit f, Verwirrung f; Blamage ( - Z q ] f у меня получился конфуз ich habe mich blamiert

    БНРС > конфуз

  • 15 позор

    позор Blamage

    БНРС > позор

  • 16 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 17 fuchsen

    I vt сердить, раздражать, злить. Daß Peter immer so gleichgültig ist, fuchst mich richtig.
    Der ist liederlich. Das fuchst mich sehr.
    Seine Bemerkungen haben uns mächtig gefuchst.
    II vr сердиться, раздражаться. Über diese Blamage [seine Niederlage, diesen Vorfall] hat er sich sehr gefuchst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fuchsen

  • 18 gewaltig

    в высшей степени
    огромный
    "жуткий", "страшный". Er hat einen gewaltigen Hunger, wenn er aus der Schule kommt.
    Da irrst [täuschst] du dich aber in diesem Punkt ganz gewaltig.
    Ich freue mich gewaltig auf ihren Besuch.
    Das hat ihm gewaltig imponiert.
    Das wundert mich gewaltig.
    Er hat sich gewaltig geändert.
    Sein Ansehen ist gewaltig gestiegen.
    Dein schlechtes Benehmen ist ja eine gewaltige Blamage für uns. gewaltig! здорово!, колоссально!, великолепно! Gewaltig! Er hat wieder den ersten Platz im Reiten belegt!
    Gewaltig! Ich habe in der Lotterie gewonnen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gewaltig

  • 19 Riesen-,

    riesen-
    в сложн. словах обозначает большой размер, высокую степень интенсивности признака, очень значительную протяжённость и т.п.: Riesenanstrengung колоссальное напряжение, -arbeit адский труд, -auf-gebot небывалое напряжение, -baby ребёнок-богатырь, -bäum дерево-великан, -betrieb гигантское предприятие, -blamage небывалый провал, -dummheit величайшая глупость, -fehler опаснейшая ошибка, -gestalt громадина, -gewinn огромная прибыль, riesengroß огромный, Riesenhunger волчий аппетит, -krach жуткий скандал [шум], -rindvieh дубина стоеросовая, -roß дурачина, каких мало, -schaden невиданный ущерб, -schritt семимильный шаг, -Schweinerei неслыханное безобразие, -Skandal невероятный скандал, -spaß превеликое удовольствие, -summe баснословная сумма.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Riesen-,

  • 20 sehen

    vt/vi: siehe da!
    siehe mal [einer] guck! шутл. смотри-ка! (возглас удивления). siehst du wohl!
    siehste! ну вот видишь!, я же говорил! "Ich habe leider, wie du gesagt hast, fünf Mark Strafe zahlen müssen." — "Siehste wohl! Ich habe es dir ja gleich gesagt!" jmdn./etw. nicht mehr sehen können не выносить и вида кого/чего-л.
    ich kann das [ihn] nicht mehr sehen видеть этого [его] не могу. Ich kann dieses Kleid nicht mehr sehen.
    Ich habe mal Würmer im Haferschleim gehabt. Seitdem kann ich ihn nicht mehr sehen, (und) hast du [haste] nicht gesehen мигом
    и оглянуться не успеешь, как... Er ist sehr flink. Haste nicht gesehen, hat er seine Arbeit geschafft.
    Kommt mal die Sonne raus, haste nicht gesehen, ist der Schnee weg.
    Als ich die Kinder ausschimpfen wollte, haste nicht gesehen, waren sie verschwunden. sich bei jmdm. sehen lassen появляться у кого-л. Laß dich mal wieder bei uns sehen!
    Nach der Blamage können wir uns bei denen nicht mehr sehen lassen, den möchte ich mal sehen хотел бы я посмотреть на то [того]. Ein Alpenveilchen, das das ganze Jahr blüht? Das möchte ich mal sehen.
    Den möchte ich mal sehen, der mich beim Ringen aufs Kreuz legt, das sieht ihm ähnlich это на него похоже (с осуждением). wir werden ja sehen мы ещё посмотрим. Wir werden ja sehen, was dabei herauskommt.
    Ich will doch sehen, ob er jetzt sein Versprechen halten wird....oder wie seh' ich das? в самом деле? (или я ошибаюсь?) Du willst also an deiner Meinung festhalten? Oder wie seh' ich das?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > sehen

См. также в других словарях:

  • Blamage — [blaˈmaːʒə] bezeichnet eine peinliche Beschämung [1] oder steht für Bloßstellung, Reinfall, Peinlichkeit .[2] Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • blâmage — n. m. (Luxembourg) Déshonneur, fait de se couvrir de ridicule. Il a échoué. Quel blâmage! …   Encyclopédie Universelle

  • Blamage — die Blamage, n (Aufbaustufe) etw., was jmds. Ruf schadet, Beschämung Synonyme: Bloßstellung, Kompromittierung, Peinlichkeit, Schande, Schmach (geh.) Beispiele: Dieser Schritt war eine große Blamage für die Regierung. Du hast unserer Firma wieder… …   Extremes Deutsch

  • Blamage — Schmach; Peinlichkeit; Kompromittierung; Schande; Bloßstellung; Gesichtsverlust * * * Bla|ma|ge [bla ma:ʒə], die; , n: etwas sehr Peinliches, Beschämendes: diese Niederlage war eine große Blamage für den Verein. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Blamage — Beschämung, Bloßstellung, Kompromittierung, Peinlichkeit, Schande; (geh.): Schimpf; (bildungsspr.): Desavouierung; (geh. emotional): Schmach. * * * Blamage,die:1.⇨Schande(1)–2.eineB.erleiden:⇨blamieren(II) Blamage→Schande …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Blamage — Bla·ma·ge [bla maːʒə] die; , n; ein Vorfall oder eine Angelegenheit, die für jemanden sehr peinlich ist: Es war eine große Blamage für ihn, dass er bei der Prüfung durchgefallen war …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blamage — blamieren »bloßstellen, beschämen«, auch reflexiv gebraucht: Das Verb wurde im 17. Jh. aus frz. blâmer »tadeln« entlehnt, das über vlat. blastemare auf lat. blasphemare »lästern, schmähen« < griech. blasphēmeīn zurückgeht (vgl. ↑ Blasphemie) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blamage — Skamplet …   Danske encyklopædi

  • Blamage — Bla|ma|ge 〈 [ ʒə] f.; Gen.: , Pl.: n〉 beschämende, peinl. Bloßstellung, Schande [Etym.: frz.; zu blâmer »tadeln«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Blamage — Blamagef (Endungfranzausgesprochen)peinlicheBloßstellung;Schande.Nach1750inStudentenkreisenentstandenundzwarfreinachähnlichenfranzWörtern.Erweitertausfranz»leblâme=Schmähung« …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Blamage — Bla|ma|ge [...ʒə] die; , n französierende Bildung zu ↑blamieren; vgl. ↑...age> etwas, was für den Betreffenden peinlich, beschämend, bloßstellend ist …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»