Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Biskuitmasse

См. также в других словарях:

  • Biskuitmasse — Biskuitboden Die Biskuitmasse, gleich bedeutend auch Biskuitteig, ist eine lockere Masse aus geschlagenem Ei, Zucker und wenig Mehl, die für feines Gebäck und Torten verwendet wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Biskuitteig — Biskuitboden Die Biskuitmasse, umgangssprachlich Biskuitteig, ist eine lockere Masse aus geschlagenem Ei, Zucker und wenig Mehl, die für feines Gebäck und Torten verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Angel food cake — Angel cake Angel cake (auch Angel food cake) ist ein sehr leichter amerikanischer Kuchen aus einer Biskuitmasse, der traditionell in einer Gugelhupf Form gebacken wird. Für die Zubereitung wird neben Mehl und Zucker vor allem steif geschlagenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Bis coctus — Ein Lemonenbiskuit Biskuit (von französisch biscuit aus lateinisch bis coctus [panis], „zweimal gebackenes [Brot]“) bezeichnete bis ins 17. Jahrhundert Schiffszwieback, ein Brot, das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Biscuit — Ein Lemonenbiskuit Biskuit (von französisch biscuit aus lateinisch bis coctus [panis], „zweimal gebackenes [Brot]“) bezeichnete bis ins 17. Jahrhundert Schiffszwieback, ein Brot, das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Biscuitmasse — Ein Lemonenbiskuit Biskuit (von französisch biscuit aus lateinisch bis coctus [panis], „zweimal gebackenes [Brot]“) bezeichnete bis ins 17. Jahrhundert Schiffszwieback, ein Brot, das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Biscuitteig — Ein Lemonenbiskuit Biskuit (von französisch biscuit aus lateinisch bis coctus [panis], „zweimal gebackenes [Brot]“) bezeichnete bis ins 17. Jahrhundert Schiffszwieback, ein Brot, das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaston Albert Celestin Lenôtre — (* 28. Mai 1920 in Saint Nicolas du Bosc (Kanton Amfreville la Campagne im Département Eure) in der Normandie; † 8. Januar 2009 in Sennely in der Sologne) war ein französischer Konditor, Chocolatier, Confiseur, Unternehmer und Autor mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaston Lenotre — Gaston Albert Celestin Lenôtre (* 28. Mai 1920 in Saint Nicolas du Bosc (Kanton Amfreville la Campagne im Département Eure) in der Normandie; † 8. Januar 2009 in Sennely in der Sologne) war ein französischer Konditor, Chocolatier, Confiseur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karottentorte — Rüeblitorte (eine Karotten oder Möhrentorte) ist eine Schweizer Tortenspezialität aus dem Aargau. Sie besteht aus einer Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen. Zur Zubereitung werden zuerst Eigelb, Zucker und weitere Zutaten (z. B. Kirschwasser)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenotre — Gaston Albert Celestin Lenôtre (* 28. Mai 1920 in Saint Nicolas du Bosc (Kanton Amfreville la Campagne im Département Eure) in der Normandie; † 8. Januar 2009 in Sennely in der Sologne) war ein französischer Konditor, Chocolatier, Confiseur,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»