Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Bildermappe

  • 1 Bildermappe

    Bildermappe f па́пка для фотогра́фий [для репроду́кций]; худо́жественный альбо́м

    Allgemeines Lexikon > Bildermappe

  • 2 Bildermappe

    f
    папка для фотографий ( для репродукций); художественный альбом

    БНРС > Bildermappe

  • 3 Bildermappe

    сущ.
    общ. папка для репродукций, папка для фотографий, художественный альбом

    Универсальный немецко-русский словарь > Bildermappe

  • 4 die Bildermappe / die Bildermappen

    n 1) папка для фотографий (f); 2) художественный альбом (f)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > die Bildermappe / die Bildermappen

  • 5 klatschen

    1. vf швырять, шлёпать. Die Jungen hatten Freude daran, die verfaulten Äpfel an die Hauswand zu klatschen.
    Er klatschte Mörtel an die Wand.
    Jedes Mal, wenn die Männer die Karten auf den Tisch klatschen, zucke ich zusammen.
    2.: jmdm. eine klatschen дать [влепить] затрещину кому-л., дать по шее [по морде] кому-л. Wenn du nicht gleich deinen Mund hältst, klatsche ich dir eine.
    sonst klatscht's а то получишь по шее [по морде]. Halt deinen Mund, sonst klatscht's!
    3.: jmdm. klatschen — Beifall klatschen хлопать [аплодировать] кому-л. Die Zuschauer klatschten zum Schluß so lange, bis die Schauspieler noch einmal auf die Bühne kamen.
    4. vi (s) шлёпнуться. Ich war nicht vorsichtig genug beim Herausnehmen der Bildermappe aus dem Regal. Plötzlich klatschte ein ganzer Stapel Bücher auf den Boden.
    Er ließ die Qualle fallen, und sie klatschte auf den Sand.
    5. vt/vi (h) выдать, "продать" кого-л., проболтаться о чём-л. Hörst du?! Keiner soll erfahren, daß wir hier in der Scheune waren. Wehe, wenn du klatschst! Dann kannst du was von uns erleben!
    Woher soll der Lehrer wissen, daß wir uns den Ball aus der Turnhalle zum Spielen nach Hause genommen haben? Nur Klaus hat es ihm geklatscht, kein anderer.
    Wenn meine Schwester nicht geklatscht hätte, daß ich später nach Hause gekommen bin, hätte es mein Vater nie erfahren.
    6. vi (h) сплетничать, судачить, трепаться. In der Mittagspause stecken die Frauen immer ihre Köpfe zusammen und klatschen über die Kollegen.
    Die alte Tratsche klatscht jeden Tag im Hausflur mit unserer Nachbarin.
    Als sie mich mit meinem Freund gesehen haben, fingen sie gleich an, über mich zu klatschen.
    Er klatscht wie ein Weib.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klatschen

См. также в других словарях:

  • Bildermappe — Bịl|der|map|pe, die: ↑Mappe (1) zum Aufbewahren von Bildern …   Universal-Lexikon

  • Meggendorfer-Blätter — Aus Lothar Meggendorfers lustiger Bildermappe. Humoristische Monatshefte (1889) Lothar Meggendorfers Humoristische Blätter (1890–1894) Meggendorfers humoristische Blätter. Zeitschrift für Humor und Kunst (1895–1902) Meggendorfer Blätter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Frank — Franz Frank, 1984 in seinem Garten Franz Frank (* 7. April 1897 in Kirchheim unter Teck; † 1. April 1986 in Marburg an der Lahn) war ein deutscher Maler und Graphiker. Franz Frank wird als Maler dem „expressiven Realismus“ und der „ …   Deutsch Wikipedia

  • Jörg Müller (Künstler) — Jörg Müller (* 11. Oktober 1942 in Lausanne) ist ein Schweizer Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) 4 Film …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar Meggendorfer — um 1889 Lothar Meggendorfer (* 6. November 1847 in München; † 7. Juli 1925 in München) war Illustrator und Maler. Leben 1862 Aufnahme des Kunststudiums an der königlichen Akademie München, ab 1866 erste Beiträge für die Fliegenden Blätter …   Deutsch Wikipedia

  • Alle Jahre wieder (Begriffsklärung) — Alle Jahre wieder steht für Alle Jahre wieder, deutsches Weihnachtslied Alle Jahre wieder (Film), deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1967 Alle Jahre wieder – Die Familie Semmeling, Fernsehdreiteiler aus dem Jahr 1976 Alle Jahre wieder saust der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alle Jahre wieder saust der Presslufthammer nieder — ist eine Bildermappe des Schweizer Künstlers Jörg Müller aus dem Jahr 1973. Sie zeigt gemäss ihrem Untertitel „Die Veränderung der Landschaft“ in Zeiten wirtschaftlichen Aufstiegs. Sie machte den Illustrator Müller auf Anhieb bekannt. Die sieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Haas (Fotograf) — Ernst Haas (* 2. März 1921 in Wien; † 12. September 1986 in New York) war ein österreichisch US amerikanischer Fotograf, Autor und frühes Mitglied der Fotoagentur Magnum Photos. Leben Haas fand, nach eigenen Aussagen bereits als Kind, Interesse… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Flügge — (* 15. August 1914 in Demmin; † 7. Oktober 1972 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er hatte als Herausgeber und Biograph maßgeblichen Anteil an der Verbreitung der Werke Heinrich Zilles in der DDR. Gerhard Flügge arbeitete zunächst als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Söring — (* 1943 in Wien) ist ein Hamburger Pianist und Komponist, der mit Vertonungen von Literatur für Kinder hervortrat. Söring erhielt seine Ausbildung zum Pianisten in Deutschland und Belgien. Erst in den 1970er Jahren begann er seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Меггендорфер, Лотарь — Лотарь Меггендорфер (нем. Lothar Meggendorfer, род. 6 ноября 1847 г. Мюнхен  ум. 7 июля …   Википедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»