Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Besänftigung

  • 1 Besänftigung

    f appeasement; calming (down); besänftigen
    * * *
    die Besänftigung
    mollification
    * * *
    Be|sạ̈nf|ti|gung
    f -, -en
    calming ( down), soothing; (von Menge auch) pacifying; (von Zorn, Erregung, Gemüt) soothing
    * * *
    * * *
    Be·sänf·ti·gung
    <-, -en>
    f calming, soothing
    * * *
    die; Besänftigung: calming [down]; pacifying; (von jemandes Zorn) calming; soothing
    * * *
    Besänftigung f appeasement; calming (down); besänftigen
    * * *
    die; Besänftigung: calming [down]; pacifying; (von jemandes Zorn) calming; soothing
    * * *
    f.
    mollification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Besänftigung

  • 2 Besänftigung

    Be·sänf·ti·gung <-, -en> f
    calming, soothing

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Besänftigung

  • 3 Besänftigung

    f
    1. mollification
    2. propitiation

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Besänftigung

  • 4 πραΰς

    πραΰς, πραεῖα, πραΰ (Hom.+; Crinagoras [I B.C. / I A.D.] in Anth. Pal. 10, 24, 4; 16, 273, 6; PGM 4, 1046; LXX; Jos., Ant. 19, 330; SibOr 4, 159 with v.l.) gen. πραέως (1 Pt 3:4; cp. W-S. §9, 5 p. 87; Kühner-Bl. I §126, 3 n. 9; B-D-F §46, 3; Mayser I/2 §68, 2, 1e p. 55f) and πραέος; pl. πραεῖς (on πραΰς and πρᾶος Kühner-Bl. I 532f; B-D-F §26 app.; Mlt-H. 160; Thackeray 180f; Crönert 290, 2.—But in our lit. πρᾶος [2 Macc 15:12; Philo; Jos., C. Ap. 1, 267] occurs only Mt 11:29 v.l.) pert. to not being overly impressed by a sense of one’s self-importance, gentle, humble, considerate, meek in the older favorable sense (cp. OED s.v. 1b; Pind., P. 3, 71 describes the ruler of Syracuse as one who is π. to his citizens, apparently the rank and file [Gildersleeve]), unassuming D 3:7a; Mt 21:5 (Zech 9:9). W. ταπεινός (Is 26:6) Mt 11:29 (THaering, Schlatter Festschr. 1922, 3–15; MRist, JR 15, ’35, 63–77). W. ἡσύχιος (and occasionally other characteristics) 1 Pt 3:4; 1 Cl 13:4 (cp. Is 66:2); B 19:4; Hm 5, 2, 3; 6, 2, 3; 11:8 (Leutzsch, Hermas 452, n. 122). Among the qualities required of church officials D 15:1. πρὸς τὰς ὀργὰς αὐτῶν ὑμεῖς πραεῖς gentle in the face of their wrath IEph 10:2 (cp. PLond 1912, 83f εἵνα Ἀλεξανδρεῖς πραέως καὶ φιλανθρόπως προσφέροντε [=προσφέρωνται] Ἰουδαίοις=therefore we affirm that the Alexandrines are to conduct themselves with kindness and goodwill toward the Judeans/Jews [41 A.D.]).—οἱ πραεῖς (Ps 36:11) Mt 5:5 (WClarke, Theology 47, ’44, 131–33; NLohfink, Die Besänftigung des Messias, Gedanken zu Ps. 37 [Mt]: FKamphous Festschr., ed. JHainz et al. ’97, 75–87; Betz, SM 124–27); D 3:7b.—LMarshall, Challenge of NT Ethics ’47, 80ff; 300ff.—DELG s.v. πρᾶος. M-M. EDNT. Spicq. Sv.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > πραΰς

См. также в других словарях:

  • Besänftigung — Besänftigung, so v.w. Beruhigung, bes. wenn der erregte Gemüthszustand in heftigen Affecten sich äußert …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Besänftigung — Besänftigung,die:⇨Beruhigung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Besänftigung — Be|sạ̈nf|ti|gung 〈f. 20; unz.〉 das Besänftigen, Beruhigung * * * Be|sạ̈nf|ti|gung, die; , en: das Besänftigen; das Besänftigtwerden: zur B. der aufgeregten Gemüter. * * * Be|sạ̈nf|ti|gung, die; , en: das Besänftigen, Besänftigtwerden: zur B. der… …   Universal-Lexikon

  • Besänftigung — Be|sạ̈nf|ti|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ostministerium — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • RMO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • RMfdbO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsminister für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Brand von Rom — Der größte Stadtbrand, bei dem große Teile Roms verwüstet wurden, ereignete sich vom 19. bis 26. Juli 64 n. Chr. zur Regierungszeit des Kaisers Nero. Nach einer Angabe von Tacitus[1] wurden von den 14 Stadtbezirken Roms drei völlig zerstört, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Brand Roms — Der Große Brand Roms war der größte aller Stadtbrände von Rom in antiker Zeit. Er ereignete sich vom 19. bis 26. Juli 64 zur Regierungszeit des Kaisers Nero. Nach einer Angabe von Tacitus[1] wurden von den 14 Stadtbezirken Roms drei völlig… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»