Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Berufspolitiker

См. также в других словарях:

  • Berufspolitiker — Be|rufs|po|li|ti|ker, der: jmd., der hauptberuflich, nicht ehrenamtlich als Politiker tätig ist. * * * Be|rufs|po|li|ti|ker, der: jmd., der hauptberuflich, nicht ehrenamtlich als Politiker tätig ist …   Universal-Lexikon

  • Berufspolitiker — Be|rufs|po|li|ti|ker …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Politik als Beruf — war der zweite Vortrag im Rahmen einer Vortragsreihe „Geistige Arbeit als Beruf“, den Max Weber am 28. Januar 1919 vor dem „Freistudentischen Bund. Landesverband Bayern“ in der Münchner Buchhandlung Steinicke gehalten hat. Der erheblich… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufspolitikerin — Be|rufs|po|li|ti|ke|rin, die: w. Form zu ↑ Berufspolitiker. * * * Be|rufs|po|li|ti|ke|rin, die: w. Form zu ↑Berufspolitiker …   Universal-Lexikon

  • Heinz Fischer — Infobox President name = Heinz Fischer order = 11th President of Austria chancellor = Wolfgang Schüssel Alfred Gusenbauer vicepresident = term start = 08 July 2004 term end = predecessor = Thomas Klestil successor = birth date = birth date and… …   Wikipedia

  • 16. August — Der 16. August ist der 228. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 229. in Schaltjahren): somit bleiben noch 137 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1954 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Adlon-Affäre — Ernst Welteke (* 21. August 1942 in Korbach) ist deutscher SPD Politiker und Volkswirt. Er war von 1999 bis 2004 Präsident der Deutschen Bundesbank. Ernst Welteke Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Schärf — (* 20. April 1890 in Nikolsburg, Südmähren; † 28. Februar 1965 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Staatsmann (SPÖ) und von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich. Er war der dritte Präsident der 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Filbert — (* 8. September 1905 in Darmstadt; † 30. Juli 1990) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS Obersturmbannführer, Leiter der Amtsgruppen VI A „Allgemeines“ (SD Ausland) und V B „Wirtschaftskriminalität“ (Reichskriminalpolizeiamt) des… …   Deutsch Wikipedia

  • Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»