Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Berggegend

  • 1 Berggegend

    сущ.
    геол. гористая местность, горная страна

    Универсальный немецко-русский словарь > Berggegend

  • 2 Berggegend

    гористая местность
    горная страна

    Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch > Berggegend

  • 3 Berggegend

    f
    горная страна; горная местность

    Deutsch-Russische Wörterbuch für Wasserwirtschaft > Berggegend

  • 4 Berggegend

    f
    горная страна; гористая местность

    Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch > Berggegend

  • 5 Moab

    Mōāb, f. indecl., die Berggegend am östl. Ufer des Toten Meeres von Zoar bis zum Fluß Arnon, Vulg. genes. 36, 35 u.a.: vastata est Moab, Vulg. genes. 48, 15 u. 20. – Dav.: A) Mōābītēs, ae, m., der Moabiter, Vulg. 1. chron. 11, 46: Plur. Mōābītae, ārum, m. (Μωαβιται), die Bewohner des Landes Moab, die Moabiter, Vulg. genes. 19, 37 u.a. – B) Mōābītis, idis, f. (Μωαβιτις), moabitisch, gens, Prud. ham. 778: regio, das Land der Moabiter, Vulg. Ruth 1, 1 u.a. – subst. die Moabiterin, Vulg. Ruth 1, 22 u.a.

    lateinisch-deutsches > Moab

  • 6 Paraetacene

    Paraetacēnē, ēs, f. (Παραιτακηνή), eine Berggegend an der Grenze von Medien u. Persis, j. Serhud, Curt. 5, 13 (35), 1. Plin. 6, 131. – deren Einwohner Paraetacae, ārum, m. (Παραιτάκαι), die Parätaker, Nep. Eum. 8, 1; u. Paraetacēnī, ōrum, m. (Παραιτακηνοί), die Parätacener, Plin. 6, 116.

    lateinisch-deutsches > Paraetacene

  • 7 septem

    septem, Num. (altind. saptá, griech. επτά, gotisch u. ahd. sibun), sieben, I) im allg.: s. milia, Plaut.: s. et decem, Plaut. u. Cic., od. decem et s., Liv., od. decem septemque, Nep.: od. septem decem od. decem septem, Liv. (vgl. Prisc. 18, 172 [u. dazu Hertz S. 286, 22]. Fabri u. Müller Liv. 24, 15, 2. Neue-Wagener Formenl.3 2, 287): s. et viginti, s. et triginta, Cic.: s. et septuaginta, Nep.: septem miracula, die sieben Wunder (Wunderwerke) der Welt, Plin. 36, 30. Val. Max. 4, 6. ext. 1: dies. septem mira, Lact. 3, 24, 2, od. septem spectacula, Vitr. 2, 8, 11, od. septem omnium terrarum spectacula, Gell. 10, 18, 4. – II) insbes.: A) septem (οἱ επτά), die sieben Weisen Griechenlands (vgl. Cic. de or. 3, 137), Cic. Tusc. 5, 7; de amic. 7 u. 59. – B) septem stellae = septemtriones, das Gestirn des großen Bären, das Siebengestirn, Acc. tr. 566. Sen. Troad. 443 (448). – C) Septem aquae, die Vereinigung sehr wasserreicher Bäche in der reizenden Berggegend von Reate (j. Rieti), j. der See Sta. Susanna, Cic. ad Att. 4, 15, 5.

    lateinisch-deutsches > septem

  • 8 Tripolis

    Tripolis, is, Akk. im, Abl. ī, f. (Τρίπολις), eig. die Dreistadt, ein Name mehrerer Gegenden und Städte: I) Berggegend in Thessalien, südlich von den kambunischen Bergen, mit drei Städten, Liv. 42, 53, 6. – Dav. Tripolitānus ager, das tripolitanische Gebiet, Liv. 36, 10, 5. – II) Stadt in Thessalia Hestiäotis, mit dem Beinamen Scaea, Liv. 42, 55, 6. – III) Gegend Arkadiens bei Tegea, mit den drei Städten Kallia, Dipona, Nonakris, Liv. 35, 27, 9 (der die Gegend nach Lakonien verlegt). – IV) Gegend in Afrika an der kleinen Syrte, mit den drei Städten Öa, Sabrata, Leptis Magna, noch j. Tripoli, Solin. 27, 8. Spart. Sever. 18, 3. – Dass. Tripolitāna prōvincia, Eutr. 8, 18. – V) Stadt in Phönizien, Kolonie der drei Städte Tyrus, Sidon u. Aradus, j. türkisch Trapoli, arabisch Tarabolos, ital. Tripoli di Suria, Mela 1, 12, 3 (1. § 67). Plin. 5, 78. – Dav. Tripoliticum vīnum, tripolitischer Wein, Plin. 14, 74. – VI) Stadt und Kastell in Pontus, nebst einem Flusse gleiches Namens, j. Tireboli u. der Fluß j. Tireboli Su, Plin. 6, 11. – VII) Stadt in Phrygien, j. Ruinen beim Flecken Jenidsche od. Kash Yeniji des heutigen Astraven, wovon Tripolitānī, ōrum, m., die Einw. von Tripolis, die Tripolitaner, Plin. 5, 111.

    lateinisch-deutsches > Tripolis

  • 9 Bergfall

    Bergfall, ruina montis. Bergfestung, castellum montanum. – castellum in rupe (Felsenschloß). – praeruptae altitudinis castellum (sofern es auf einer steilen Anhöhe liegt). – Berggegend, regio montuosa, loca montuosa; montuosa. ōrum,n.;montana, ōrum,n. Berggipfel, montis vertex od. culmen od. cacumen (Bergscheitel, -spitze; vgl. »Gipfel« über vert., culm. u. cae.). – montis iugum (Bergrücken). – Plur. auch montium summa,n. pl. (Berghöhen). – Berggöttin, Orēas (Ορειάς). – Berggruppe, montes continenter et quasi de industria in ordinem expositi. berghoch, montis instar. Berghöhen, montium culmina; montium summa(n. pl.): insofern sie über eine Örtlichkeit herüberragen, imminentes tumuli. Berghöhle, antrum montanum. bergicht, acclivis oder acclivus (bergauf gehend, Ggstz. declivis). bergig, montuosus. Bergkamm, dorsum montis. Bergkette, montes continui; continua od. perpetua montium iuga. Bergland, s. Gebirgsgegend. – Bergmann (im Plur. Bergleute), metallicus. – fossor (Metallgräber). – Bergnymphe, Orēas (Ορειάς). – Bergpaß, s. Gebirgspaß. – Bergreihe, s. Bergkette. – Bergrücken, dorsum montis (Bergkamm). – iugum montis (fortlaufendes Bergjoch). – Bergschloß, [420] arx munita; vgl. »Bergfestung«. – Bergschlucht, saltus (waldige Gebirgsschlucht, z. B. bei Tyermopylä, Thermopylarum). – angustiae vallis (Talschlucht). – Bergspitze, s. Berggipfel. – Bergstadt, oppidum montanum. Bergstraße, via inter montes excīsa. Bergstrom, monte praecipiti devolutus torrens. – ein reißender B) rapidus flumine montano torrens. Bergsturz, ruina montis. – das Erdbeben verursachte mehrere gewaltige Bergstürze, terrae motus montes ingenti lapsu prostravit. Bergtal, montium intervallum. bergunter, s. bergab. – Bergwald, saltus. Bergwasser, aqua montana. – Ist es = Bergstrom, s. d. – Bergwerk, metallum od. Plur. metalla, ōrum,n. – neue Bergwerke anlegen, metalla nova instruere: B. bearbeiten, betreiben, metalla exercere: ein B. aufgeben, nicht mehr betreiben, liegen lassen, metallum destituere (ganz); metallum intermittere (auf einige Zeit): die B. wieder bauen, die man hatte liegen lassen, metalla intermissa recolere.

    deutsch-lateinisches > Bergfall

  • 10 φελλάτας

    φελλάτας, ὁ, λίϑος, eine unbekannte Steinart, aus der Bildsäulen gemacht wurden, auch φελλέτας und φελλάντας geschrieben; wahrscheinlich eine sehr poröse Steinart, wie Bimsstein, wenigstens nennt ihn Harpocr. λίϑος κισσηρώδης; nach Hesych. hatte er seinen Namen von der attischen Berggegend Φελλεύς, wo er gefunden wurde.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φελλάτας

  • 11 ἅρμα

    ἅρμα (ἄρω), τό, 1) Wagen, bei Hom. Streitwagen, zweirädrig, von Pferden gezogen; oft auch plur. für sing., z. B.ll. 4, 366; pleon. ἁρμάτων ὄχοι Eur. Phoen. 1197. Auch das Gespann, z. B. ἅρματος τροφεύς Plat. Legg. VIII, 834 b; τέϑριππον, τέτρωρον Pind.; Eur. ἅρματα τρέφειν, Pferde zum Wagenrennen halten; ἅρμα ἐλαύνειν Ar. Nub. 70; Plat. Phaedr. 246 e; ζευγνύναι Tim. 22 c. Auch bei Xen. ist ἅρμα Streitwagen, Cyr. 3, 3, 60 u. öfter; δρεπανηφόρον, Sichelwagen. – 2) eine Berggegend in Attika, wo man auf weissagende Blitze wartete; dah. δι' ἅρματος, sprichwörtl. von spät, nach langem Warten erfolgenden Dingen, Strab.; καὶ σπανίως, ἑστιᾶν, Plut. Quaest. Symp. 5, 5.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἅρμα

  • 12 гористая местность

    adj
    1) geol. Berggegend, Bergland, Gebirgsterrain
    2) milit. bergiges Gelände, gebirgiges Gelände

    Универсальный русско-немецкий словарь > гористая местность

  • 13 горная страна

    adj
    1) gener. Hochland, Bergland
    2) geol. Berggegend, Gebirgsland, Land bergisches

    Универсальный русско-немецкий словарь > горная страна

  • 14 Moab

    Mōāb, f. indecl., die Berggegend am östl. Ufer des Toten Meeres von Zoar bis zum Fluß Arnon, Vulg. genes. 36, 35 u.a.: vastata est Moab, Vulg. genes. 48, 15 u. 20. – Dav.: A) Mōābītēs, ae, m., der Moabiter, Vulg. 1. chron. 11, 46: Plur. Mōābītae, ārum, m. (Μωαβιται), die Bewohner des Landes Moab, die Moabiter, Vulg. genes. 19, 37 u.a. – B) Mōābītis, idis, f. (Μωαβιτις), moabitisch, gens, Prud. ham. 778: regio, das Land der Moabiter, Vulg. Ruth 1, 1 u.a. – subst. die Moabiterin, Vulg. Ruth 1, 22 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Moab

  • 15 Paraetacene

    Paraetacēnē, ēs, f. (Παραιτακηνή), eine Berggegend an der Grenze von Medien u. Persis, j. Serhud, Curt. 5, 13 (35), 1. Plin. 6, 131. – deren Einwohner Paraetacae, ārum, m. (Παραιτάκαι), die Parätaker, Nep. Eum. 8, 1; u. Paraetacēnī, ōrum, m. (Παραιτακηνοί), die Parätacener, Plin. 6, 116.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Paraetacene

  • 16 septem

    septem, Num. (altind. saptá, griech. επτά, gotisch u. ahd. sibun), sieben, I) im allg.: s. milia, Plaut.: s. et decem, Plaut. u. Cic., od. decem et s., Liv., od. decem septemque, Nep.: od. septem decem od. decem septem, Liv. (vgl. Prisc. 18, 172 [u. dazu Hertz S. 286, 22]. Fabri u. Müller Liv. 24, 15, 2. Neue-Wagener Formenl.3 2, 287): s. et viginti, s. et triginta, Cic.: s. et septuaginta, Nep.: septem miracula, die sieben Wunder (Wunderwerke) der Welt, Plin. 36, 30. Val. Max. 4, 6. ext. 1: dies. septem mira, Lact. 3, 24, 2, od. septem spectacula, Vitr. 2, 8, 11, od. septem omnium terrarum spectacula, Gell. 10, 18, 4. – II) insbes.: A) septem (οἱ επτά), die sieben Weisen Griechenlands (vgl. Cic. de or. 3, 137), Cic. Tusc. 5, 7; de amic. 7 u. 59. – B) septem stellae = septemtriones, das Gestirn des großen Bären, das Siebengestirn, Acc. tr. 566. Sen. Troad. 443 (448). – C) Septem aquae, die Vereinigung sehr wasserreicher Bäche in der reizenden Berggegend von Reate (j. Rieti), j. der See Sta. Susanna, Cic. ad Att. 4, 15, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > septem

  • 17 Tripolis

    Tripolis, is, Akk. im, Abl. ī, f. (Τρίπολις), eig. die Dreistadt, ein Name mehrerer Gegenden und Städte: I) Berggegend in Thessalien, südlich von den kambunischen Bergen, mit drei Städten, Liv. 42, 53, 6. – Dav. Tripolitānus ager, das tripolitanische Gebiet, Liv. 36, 10, 5. – II) Stadt in Thessalia Hestiäotis, mit dem Beinamen Scaea, Liv. 42, 55, 6. – III) Gegend Arkadiens bei Tegea, mit den drei Städten Kallia, Dipona, Nonakris, Liv. 35, 27, 9 (der die Gegend nach Lakonien verlegt). – IV) Gegend in Afrika an der kleinen Syrte, mit den drei Städten Öa, Sabrata, Leptis Magna, noch j. Tripoli, Solin. 27, 8. Spart. Sever. 18, 3. – Dass. Tripolitāna prōvincia, Eutr. 8, 18. – V) Stadt in Phönizien, Kolonie der drei Städte Tyrus, Sidon u. Aradus, j. türkisch Trapoli, arabisch Tarabolos, ital. Tripoli di Suria, Mela 1, 12, 3 (1. § 67). Plin. 5, 78. – Dav. Tripoliticum vīnum, tripolitischer Wein, Plin. 14, 74. – VI) Stadt und Kastell in Pontus, nebst einem Flusse gleiches Namens, j. Tireboli u. der Fluß j. Tireboli Su, Plin. 6, 11. – VII) Stadt in Phrygien, j. Ruinen beim Flecken Jenidsche od. Kash Yeniji des heutigen Astraven, wovon Tripolitānī, ōrum, m., die Einw. von Tripolis, die Tripolitaner, Plin. 5, 111.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tripolis

  • 18 kahl

    adj ogolio (-ljela, -ljelo), go, gol; -er Kopf ćelava glava; -e Berggegend golet (-i) f;-er Baum golo drvo (bez lišća); -e Landschaft pust kraj (bez raslinstva); -es Tier životinja bez krzna; lane (-ta) n od prvog parenja; -er Bug marit prednji dio (dijela) broda bez sidra (kotve); -es Schiff marit brod m bez užeta i jedara; -e Wände goli zidovi (bez uresa); - werden ogoljeti, oće-laviti; -e Ausrede prazan izgovor; -e Bewirtung mršava gozba

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > kahl

  • 19 ἅρμα

    ἅρμα, (1) Wagen, Streitwagen, zweirädrig, von Pferden gezogen. (2) eine Berggegend in Attika, wo man auf weissagende Blitze wartete; dah. δι' ἅρματος, sprichwörtl. von spät, nach langem Warten erfolgenden Dingen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἅρμα

  • 20 φελλάτας

    φελλάτας, ὁ, λίϑος, eine unbekannte Steinart, aus der Bildsäulen gemacht wurden; wahrscheinlich eine sehr poröse Steinart, wie Bimsstein; seinen Namen von der attischen Berggegend Φελλεύς, wo er gefunden wurde

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φελλάτας

См. также в других словарях:

  • Berggègend, die — Die Bêrggègend, plur. die en. 1) Überhaupt eine jede bergige oder gebirgige Gegend. 2) In engerer Bedeutung, eine Gegend, welche von mehrern Arten von Bergen in einer gewissen Ordnung durchstrichen wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Peresiter — Die Perisiter sind ein biblischer Volksstamm, der in Kanaan gelebt haben soll. Der Stamm wird erstmals zu Lebzeiten von Abraham erwähnt (Gen 13,7). Er wird nicht in der Aufzählung der nachsintflutlichen Familien Kanaans erwähnt (Gen 10,15 18).… …   Deutsch Wikipedia

  • Perisiter — Die Perisiter sind ein biblischer Volksstamm, der in Kanaan gelebt haben soll. Der Stamm wird erstmals zu Lebzeiten von Abraham erwähnt (Gen 13,7). Er wird nicht in der Aufzählung der nachsintflutlichen Familien Kanaans erwähnt (Gen 10,15 18).… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Andalus — um 910 Al Andalus (arabisch ‏الأندلس‎) ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.[1] Staatsrechtlich war al Andalus nacheinander eine von Kalif A …   Deutsch Wikipedia

  • Aris — bezeichnet eine Stadt in Messenien, siehe Aris (Griechenland) einen Fluss in Messenien, siehe Aris (Fluss) einen griechischen Gott, siehe Ares einen griechischen Vornamen, siehe Liste griechischer Vornamen eine Rebsorte, siehe Aris (Rebsorte)… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Josua — Das Buch Josua (hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua) ist Bestandteil des Alten Testaments der christlichen Bibel bzw. des jüdischen Tanach. Seit dem Mittelalter wird es in 24 Kapitel unterteilt. Josua wird zum Teil auch Joschua geschrieben. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Conan: The Barbarian — Filmdaten Deutscher Titel: Conan der Barbar Originaltitel: Conan the Barbarian Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 126 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Conan der Barbar — Filmdaten Deutscher Titel Conan der Barbar Originaltitel Conan the Barbarian …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch Josua — (hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua) ist Bestandteil des Alten Testaments der christlichen Bibel beziehungsweise des jüdischen Tanach. Seit dem Mittelalter wird es in 24 Kapitel unterteilt. Josua wird zum Teil auch Joschua geschrieben. Im Griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann, der Bäume pflanzte — (auch: Der Mann mit den Bäumen; franz. Titel: L’homme qui plantait des arbres) ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Jean Giono aus dem Jahr 1953. In Deutschland ist sie im Sanssouci Verlag erschienen. Die Erzählung spielt in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann der Bäume pflanzte — Der Mann, der Bäume pflanzte (auch: Der Mann mit den Bäumen; franz. Titel: L’homme qui plantait des arbres) ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Jean Giono aus dem Jahr 1953. Die Erzählung spielt in der ersten Hälfte des 20.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»