Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Bedeutungsübertragung

См. также в других словарях:

  • Bedeutungsübertragung — Be|deu|tungs|über|tra|gung, die (Sprachwiss.): auf metaphorischem Gebrauch beruhende Verschiebung der Wortbedeutung. * * * Be|deu|tungs|über|tra|gung, die (Sprachw.): auf metaphorischem Gebrauch beruhende Verschiebung der Wortbedeutung …   Universal-Lexikon

  • Gegenstück — Dürers Diptychon Adam und Eva. Die beiden Bildtafeln sind heute im Prado als Pendants gehängt Ein Pendant (Aussprache: [pãˈdã:]) ist ein (passendes) Gegenstück, eine Ergänzung oder Entsprechung. Das Wort wurde im 18. Jahrhundert aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochchinesisch — 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Republik China (Taiwan), Singapur, Indonesien, Malaysia sowie von mehreren Millionen Auslandschinesen in aller Welt Sprecher …   Deutsch Wikipedia

  • Modernes Chinesisch — Hochchinesisch 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Taiwan (Republik China), Singapur, Indonesien, Malaysia Sprecher 867,2 Millionen Linguistische Klassifikation Sinotibetische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Neologismus — Ein Neologismus (mit lateinischer Endung entlehnt vom griechischen νεολογισμός neologismos, von νέος neos „neu“ und λόγος logos „Wort“) (auch: Neuwort, neues Wort) ist ein lexikalisches Zeichen (= neues Wort oder mit neuer Bedeutung verwendetes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Pendant — Dürers Diptychon Adam und Eva. Die beiden Bildtafeln sind heute im Prado als Pendants ausgestellt Ein Pendant (Aussprache: [pãˈdã:]) ist ein (passendes) Gegenstück, eine Ergänzung oder Entsprechung. Das Wort wurde im 18. Jahrhundert aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Putonghua — Hochchinesisch 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Taiwan (Republik China), Singapur, Indonesien, Malaysia Sprecher 867,2 Millionen Linguistische Klassifikation Sinotibetische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Standardchinesisch — Hochchinesisch 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Taiwan (Republik China), Singapur, Indonesien, Malaysia Sprecher 867,2 Millionen Linguistische Klassifikation Sinotibetische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Mandel — Mandel1 Sf Frucht std. (11. Jh.), mhd. mandel, ahd. mandala, mandel, as. mandala Entlehnung. Entlehnt aus spl. amandula, das seinerseits aus gr. amygdálē stammt. Dieses ist wohl aus einer unbekannten Sprache entlehnt. Die Hals und Rachenmandeln… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Analogie (Philosophie) — Analogie (von griech. αναλογία „Verhältnis“) bezeichnet in der Philosophie eine Form der Übereinstimmung von Gegenständen hinsichtlich gewisser Merkmale. In der Antike wurde der Begriff ursprünglich als Fachausdruck für die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Analogielehre — Analogie (von griech. αναλογία „Verhältnis“) bezeichnet in der Philosophie eine Form der Übereinstimmung von Gegenständen hinsichtlich gewisser Merkmale. In der Antike wurde der Begriff ursprünglich als Fachausdruck für die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»