Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Baukonstruktionslehre

См. также в других словарях:

  • Baukonstruktionen — Baukonstruktionen, Verbindung von bearbeiteten und unbearbeiteten Baumaterialien, entsprechend den Gesetzen des Gleichgewichts der äußeren und inneren Kräfte, zu einem haltbaren Bauwerke. [585] Im allgemeinen umfaßt der Begriff also alle jene… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dachstuhl — Dachstuhl, der tragende Teil eines Daches, die sogenannte Tragkonstruktion, das Dachgerüste. Nach dem Materiale, aus dem der Dachstuhl der Hauptsache nach besteht, unterscheidet man Holzdachstühle, Eisendachstühle und gemischte oder mit Eisen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Holzverband — (Holzverbindung). Die einzelnen Teile einer Holzkonstruktion – Holzstücke – müssen an den Zusammenstößen (der Berührungsflächen, Fugen) entsprechend geformt sein, damit sie genau zusammenpassen und (entweder ohne oder mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Richard Müller (Architekt) — Richard Müller auf dem Gemälde Der Senat der Technischen Hochschule Dresden von Ferdinand Dorsch (Ausschnitt; 1927) Richard Julius Müller (* 18. Februar 1877 in Reps, Siebenbürgen; † 18. November 1930 in Dresden) war ein deutscher Bauingenieur …   Deutsch Wikipedia

  • Baukonstruktionen — Baukonstruktionen, sämtliche im Bauwesen vorkommenden Verbindungen verschiedener einfacher Bauteile zu kleinern oder größern Teilen eines Bauwerks; im engern Sinne nur die im Hochbau vorkommenden Verbindungen dieser Art. Näheres s. die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dach [2] — Dach aus Eisenkonstruktion. Die Dächer in Eisen lassen sich nach der Art der überdeckten Räume einteilen, womit natürlich nicht gesagt sein will, daß nicht verschiedene Dachstuhlformen (s. Dachstuhl) dem nämlichen Zweck dienen können. Immerhin… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Decke — Decke, der obere Abschluß eines Gebäuderaumes, in vielen Fällen zugleich auch der Boden eines darüberliegenden Geschosses (Zwischendecke, österr. Oberboden). Nach der allgemeinen Hauptform unterscheidet man ebene und gekrümmte (gewölbte) Decken,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gewölbe [1] — Gewölbe, Steindecken, aus einzelnen natürlichen oder künstlichen Steinen so zusammengefügt, daß sie vermöge der Gestalt und Lage dieser Steine durch[499] die Umfassungsmauern des zu überdeckenden Raumes oder durch Stützen (Säulen) schwebend im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hängewerke — nennt man die Zusammensetzung mehrerer Hölzer, mittels welcher ein an seinen Enden aufliegender Balken, der sich nicht frei tragen würde, an einem oder mehreren Punkten aufgehängt und dadurch seine Last auf die Endpunkte übertragen wird. Wir… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Treppen — (Stiegen) haben den Zweck, übereinander liegende Räume gangbar zu verbinden, hauptsächlich den Zugang zu den Stockwerken eines Gebäudes zu vermitteln. Bezüglich der Lage unterscheidet man 1. äußere oder Freitreppen (s.d. Bd. 4, S. 191); 2. innere …   Lexikon der gesamten Technik

  • Verzahnung — Verzahnung. 1. Verbindung zur Verstärkung von Balken bezw. Unterzügen bei großen Spannweiten, wo einfache Holzstärken nicht mehr ausreichen. [791] Sie besteht aus einer Zusammensetzung von 2, 3 bis 5 Hölzern in der Weise, daß die Enden der Balken …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»