Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Ballonführer

См. также в других словарях:

  • Ballonführer — Bal|lon|füh|rer 〈[ lɔ̃: ] od. [ lɔ̣ŋ ] od. [ lo:n ] m. 3〉 Pilot eines Freiballons * * * Bal|lon|füh|rer, der: Ballonfahrer. * * * Bal|lon|füh|rer, der: Ballonfahrer …   Universal-Lexikon

  • Berliner wissenschaftliche Luftfahrten — Ballon Humboldt, Zeichnung von Hans Groß Als Berliner wissenschaftliche Luftfahrten wird eine Serie von 65 bemannten und 29 unbemannten Ballonaufstiegen bezeichnet, die in den Jahren 1888 bis 1899 vom Deutschen Verein zur Förderung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Groß (Luftschiffkonstrukteur) — Hans Groß Ballonkorb des Phoenix mit Berson (links) und Gr …   Deutsch Wikipedia

  • Ballonführerin — Bal|lon|füh|re|rin, die: w. Form zu ↑ Ballonführer. * * * Bal|lon|füh|re|rin, die: w. Form zu ↑Ballonführer …   Universal-Lexikon

  • Arthur Berson — Josef Arthur Stanislaus Berson (auch: Joseph Arthur Stanislaus Berson; * 6. August 1859 in Neu Sandez, Galizien; † 3. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Meteorologe und Wegbereiter der Aerologie. Bekannt geworden ist er auch durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballon — Heißluftballon Das Wort Ballon leitet sich her von dem griechischen βάλλω (ballo): werfen. Davon abgeleitet ist das Wort βάλλον (ballon): das Geworfene, also ein Ball. Die Aussprache ist: [baˈlõ, baˈlɔŋ], süddt., österr. und schweiz. [ …   Deutsch Wikipedia

  • Ballongas — Heißluftballon Ein Ballon (Aussprache: [baˈlõː, baˈlɔŋ], süddt., österr. und schweiz. [baˈloːn]) ist eine nicht selbsttragende, gasdichte Hülle, die mit Gas gefüllt ist und über keinen Eigenantrieb verfügt. Als Füllgas wird im Allgemeinen …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Wandersleb — (* 12. April 1879 in Gotha; † 2. Mai 1963 in Jena). Ernst Wandersleb war ein deutscher Physiker, Fotograf, Ballonfahrer, Bergsteiger und Philanthrop. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Ballonfahrt …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Hinterstoisser — (1908) Franz Hinterstoisser (* 28. April 1863 in Aigen (Salzburg); † 6. März 1933 in Wien) war Offizier der k.u.k. Armee, Militärschriftsteller und Pionier der österreichischen Luftfahrt …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Linke — Karl Wilhelm Franz Linke (* 4. Januar 1878 in Helmstedt; † 23. März 1944 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Geophysiker und Meteorologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Freiballonverein Augsburg — (FVA) Zweck: Ballonsport Vorsitz: Wulf Bergner Gründungsdatum: 30. Mai 1901 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»