Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Badewanne

  • 1 alveus

    alveus, ī, m. (Etymol. s. 1. alvus), eine bauchartige, längliche Vertiefung, -Höhlung, dah. I) ein muldenförmiges Gesäß, die Wanne, Mulde, der Trog, Scriptt. r.r., Liv. u. Plin. – insbes., der Schanzkorb, Veget. mil. 2, 25 u. 4, 11. – II) ein muldenförmig zu einem Kahne ausgehöhlter Baum, der Kahn, Nachen, die Piroge (μονόξυλον), Liv. 21, 26, 9 (vgl. § 8). Vell. 2, 107, 1: poet. für Nachen, Kahn, Schiff übh., Verg., Prop. u.a.u. die bauchförmige unterste Höhlung des Schiffes, der Rumpf, Bauch, Sall. u.a. – III) ein muldenartiges Wasserbecken, Ov. met. 8, 653. – bes. der vertiefte Wasserbehälter in den Bädern, die Badewanne, das Becken, Bassin, Cic., Vitr. u.a. – IV) die ähnliche Vertiefung, in der ein Fluß fließt, das Flußbett, alv. Tiberis, Inscr.: alv. fluminis, Sen. u. Verg.: vetus (das alte, eigentliche), Frontin.: solitus (eigentliche), Tac.: manu factus, künstliches Fl., Kanal (Ggstz. naturalis), Plin.: navigabilis, Mela: pleno alveo fluere, Quint.: Tusco denatat alveo, v. Tiber, Hor. iumentum ex medio alveo in suam ripam trahere, Liv.: alveum mutare, relinquere (v. einem Flusse), ICt.: amnem alveo novo avertere, Liv.: quia sicco alveo transiri poterat, Liv. – V) der längliche Graben, in den die Rebsetzlinge gelegt werden, Col. u. Plin. – VI) der Bienenstock, -korb, Scriptt. r.r., Tibull. u.a. – vitiosae ilicis alveo, von der Höhlung eines Baumes, in der Bienen hausen, Verg. – VII) ein mit einem hohen Rand versehenes Spielbrett zum Würfeln, Vitr. 5. pr. § 4. Plin. 37, 13. Suet. Claud. 33. – meton., das Spielbrett = das Würfelspiel, Varr. b. Non. 108, 33. Val. Max. 8, 8, 2. – / Dat. alveo zweisilbig, Ov. am. 2, 13, 9; met. 1, 423; 15, 624. – Neutr. alveum, Isid. 20, 6, 8. Paul. ex Fest. 168, 3 (in v. Naustibulum): Plur. alvea, Grom.

    lateinisch-deutsches > alveus

  • 2 balineum

    balineum, zsgz. balneum, ī, n., balinea od. balnea, ōrum, n., gew. aber heteroklit. balineae, zsgz. balneae, ārum, f. (βαλανειον), das Bad, der Badeort (von öffentlichen Bädern, die aus mehreren Zimmern bestehen, nur der Plur., ebenso auch von größeren Privatbädern), I) eig.: balinea pensilia, Val. Max., balineae pensiles, Plin., balneae pensiles, Macr.: vacantes (leer stehende, unbenutzte) balnearum fornaces, Tac.: labella e balineis, Afran. fr.: aedificare balineas, Plaut.: mihi non sunt balneae, Caecil. com. fr.: balineum calefieri iubebo, Cic.: cum e balneo exissem, accepi litteras tuas, Cic.: pauper mutat cenacula, lectos, balnea, Hor.: constitui locum iussit balneas Senias:... Cur enim balneas publicas potissimum constituerat? Cic.: in balneas venire, Cornif. rhet.: in balneis fuisse cum filio, Cic.: in balneas ardentes conici, Aur. Vict. epit. – II) meton.: A) das Bad = die Badewanne mit dem Badewasser, praefervidi balnei vapore enecatur, durch ein sehr heißes Dampfbad, Tac.: balneo inferri et vapore eius exstingui, Tac. – B) das Bad = das Baden, balneum prodest, Cels.: balneo raro utendum, Cels.: caventur pridiana balinea, Plin.: bes. a balineo od. a balineis, nach dem Bade, Plin.: post balneum, Cels. – / Aus der Vulgärspr. Form balneus = balneum, Petr. 41, 11 u. balnia = balnea, Corp. inscr. Lat. 14, 914. – Überhaupt über die verschiedenen Formen s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 88 u. 89.

    lateinisch-deutsches > balineum

  • 3 dureta

    dūrēta, ae, f. (ein spanisches Wort), eine hölzerne Badewanne, Suet. Aug. 82, 2.

    lateinisch-deutsches > dureta

  • 4 lavabrum

    lavābrum, ī, n. (lavo) = labrum, die Badewanne, Lucr. 6, 799; vgl. Mar. Victorin. 1, 4, 10. p. 9, 20 K.

    lateinisch-deutsches > lavabrum

  • 5 Oceanus

    Ōceanus, ī, m. (Ὠκεανός), I) das Weltmeer, der Ozean, nach der Sage Gemahl der Tethys, Cic. u.a.: Oceanus Atlanticus, Solin. 56, 5: mare Oceanus, Caes. b. G. 3, 7, 2. Mela 2, 6, 2 (2. § 86). Tac. ann. 1, 9; hist. 4, 12. Amm. 23, 6, 12: mare Oceanum, Ampel. 1, 2 u. 7, 1. – II) übtr.: A) eine große Badewanne, Lampr. Alex. Sev. 25, 5. – B) röm. Beiname, Mart. 3, 95, 10 u. 6, 9, 2.

    lateinisch-deutsches > Oceanus

  • 6 pyelus

    pyelus (puelus), ī, f. (πύελος), die Badewanne, das Badebecken, das Wasserbecken, Plaut. Bacch. 108 G. u. Stich. 568 G. (Fleckeisen puelus).

    lateinisch-deutsches > pyelus

  • 7 schola

    schola (scola), ae, f. (σχολή), die Muße, Feier, Ruhe von der Arbeit; dah. I) jede gelehrte Untersuchung, Abhandlung, Unterredung über einen gelehrten Gegenstand, Vorlesung und Erklärung gelehrter Werke, certae scholae sunt de exsilio, de interitu patriae etc., Cic.: vertes te ad alteram scholam, Materie, Cic.: quinque scholas in totidem libros contuli, Cic.: scholas Graecorum more habere, Cic.: scholam aliquam alci explicare, jmdm. einen schulgerechten Vortrag halten, Cic. – II) meton.: 1) der Ort, wo Lehrer u. Schüler zusammenkommen, um zu unterrichten u. unterrichtet zu werden, die Schule, a) eig., Cic. u. Quint.: scholam aperire, den Unterricht anfangen, Suet.: scholam dimittere, sein Lehramt niederlegen, Suet.: scholas frequentare, v. Knaben, Sen.: in scholas deduci, v. Knaben, Tac. dial. – b) übtr.: α) eine Galerie, wo Kunstwerke aufgestellt waren u. Gelehrte zusammenkamen, um sich zu unterhalten, Octaviae scholae, Plin. 36, 22; vgl. 35, 114. – β) eine Galerie, ein Gang mit Sitzen, der um die Badewanne herumging, wo die, die baden wollten, sich so lange ausruhten, bis sie ins Bad steigen konnten, schola labri et alvei, Vitr. 5, 10, 4: scola et horologium, Corp. inscr. Lat. 10, 831. – γ) ein Gebäude als Versammlungsort einer Korporation (s. no. 2), Amm. u. Inscr.: sch. Iudaeorum, die Synagoge, Augustin. serm. 137, 6: scholae bestiarum, der Kampfplatz der Tiere, das Amphitheater, Tert. apol. 35. – 2) die Schule, clamabunt omnes philosophorum scholae, Cic.: dissederunt hae scholae, Plin. – und wieder übtr., eine Körperschaft von Amtsgehilfen, ein Kollegium, sowohl im Zivil- als Militärdienste, Cod. Iust. u. Amm. – / In Hdschrn. u. Inschrn. auch scola geschr., s. Roeper Varro Eumen. rell. I, 19. no. 3. Corp. inscr. Lat. 3, 371 u. 10, 831; u. escola (woraus franz. école), Inscr. bei Rossi Rom. sotterr. tom. 1. p. 320.

    lateinisch-deutsches > schola

  • 8 sigma

    sigma (simma), atis, n. (σίσμα), der griechische Buchstabe σ, der, groß geschrieben, die Figur eines C, folglich eines halben Kreises hat, dah. meton. I) ein halbrundes Speisesofa, Mart. 10, 48, 6. Lampr. Heliog. 25, 2 u. 29, 3. Spart. Hadr. 17, 4. – II) eine halbrunde Badewanne, Sidon. epist. 2, 2, 5.

    lateinisch-deutsches > sigma

  • 9 solium

    solium, iī, n. (mit sabin. l aus d zu sedeo), I) der hohe-, erhabene Sitz, der Thron a) für Könige, divinum, Cic.: regale, Liv.: Iovis, Hor. u. Verg.: regale Iovis, Ov. (dah. sprichw., hoc facto putabat se solium Iovis tenere, Petron. 61, 5). – meton., der Thron = die königl. Würde, das Königreich, Lucr. u. Ov.: in paterno solio locare, Liv.: solio depellere, Tac. – b) für die Götter in den Tempeln, deorum solio, Cic. de har. resp. 57. – c) der Rechtsgelehrten in ihrer Wohnung, wenn sie Bescheide gaben, der Lehnsessel, paternum, Großvaterstuhl, Crass. bei Cic.: quo minus more patrio sedens in solio consulentibus responderem, Cic.: cum se de turba et a subselliis in otium soliumque contulerit, Cic. – d) für Magistrate, eburnum = sella curulis, Claud. laud. Stil. 3, 199. – II) die steinerne od. hölzerne Badewanne (vgl. Fest. 298 [b], 24), solium calidae aquae, Cels.: solium caldum, Scrib.: insidens ligneo solio, Suet.: in solium descendere, Vitr. u. Cels. – III) der irdene od. steinerne Sarg, Sarkophag, solium porphyretici marmoris, Suet.: refertum odoribus solium, Flor.: iacēre in solio, Curt.: defunctos sese multi fictilibus soliis condi maluere, Plin. – / Nbf. soleum, Corp. inscr. Lat. 6, 10848. Auct. de idiom. gen. (IV) 583, 4.

    lateinisch-deutsches > solium

  • 10 alveus

    alveus, ī, m. (Etymol. s. alvus), eine bauchartige, längliche Vertiefung, -Höhlung, dah. I) ein muldenförmiges Gesäß, die Wanne, Mulde, der Trog, Scriptt. r.r., Liv. u. Plin. – insbes., der Schanzkorb, Veget. mil. 2, 25 u. 4, 11. – II) ein muldenförmig zu einem Kahne ausgehöhlter Baum, der Kahn, Nachen, die Piroge (μονόξυλον), Liv. 21, 26, 9 (vgl. § 8). Vell. 2, 107, 1: poet. für Nachen, Kahn, Schiff übh., Verg., Prop. u.a.u. die bauchförmige unterste Höhlung des Schiffes, der Rumpf, Bauch, Sall. u.a. – III) ein muldenartiges Wasserbecken, Ov. met. 8, 653. – bes. der vertiefte Wasserbehälter in den Bädern, die Badewanne, das Becken, Bassin, Cic., Vitr. u.a. – IV) die ähnliche Vertiefung, in der ein Fluß fließt, das Flußbett, alv. Tiberis, Inscr.: alv. fluminis, Sen. u. Verg.: vetus (das alte, eigentliche), Frontin.: solitus (eigentliche), Tac.: manu factus, künstliches Fl., Kanal (Ggstz. naturalis), Plin.: navigabilis, Mela: pleno alveo fluere, Quint.: Tusco denatat alveo, v. Tiber, Hor. iumentum ex medio alveo in suam ripam trahere, Liv.: alveum mutare, relinquere (v. einem Flusse), ICt.: amnem alveo novo avertere, Liv.: quia sicco alveo transiri poterat, Liv. – V) der längliche Graben, in den die Rebsetzlinge gelegt werden, Col. u. Plin. – VI) der Bienenstock, -korb, Scriptt. r.r., Tibull. u.a. – vitiosae ilicis alveo, von
    ————
    der Höhlung eines Baumes, in der Bienen hausen, Verg. – VII) ein mit einem hohen Rand versehenes Spielbrett zum Würfeln, Vitr. 5. pr. § 4. Plin. 37, 13. Suet. Claud. 33. – meton., das Spielbrett = das Würfelspiel, Varr. b. Non. 108, 33. Val. Max. 8, 8, 2. – Dat. alveo zweisilbig, Ov. am. 2, 13, 9; met. 1, 423; 15, 624. – Neutr. alveum, Isid. 20, 6, 8. Paul. ex Fest. 168, 3 (in v. Naustibulum): Plur. alvea, Grom.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alveus

  • 11 balineum

    balineum, zsgz. balneum, ī, n., balinea od. balnea, ōrum, n., gew. aber heteroklit. balineae, zsgz. balneae, ārum, f. (βαλανειον), das Bad, der Badeort (von öffentlichen Bädern, die aus mehreren Zimmern bestehen, nur der Plur., ebenso auch von größeren Privatbädern), I) eig.: balinea pensilia, Val. Max., balineae pensiles, Plin., balneae pensiles, Macr.: vacantes (leer stehende, unbenutzte) balnearum fornaces, Tac.: labella e balineis, Afran. fr.: aedificare balineas, Plaut.: mihi non sunt balneae, Caecil. com. fr.: balineum calefieri iubebo, Cic.: cum e balneo exissem, accepi litteras tuas, Cic.: pauper mutat cenacula, lectos, balnea, Hor.: constitui locum iussit balneas Senias:... Cur enim balneas publicas potissimum constituerat? Cic.: in balneas venire, Cornif. rhet.: in balneis fuisse cum filio, Cic.: in balneas ardentes conici, Aur. Vict. epit. – II) meton.: A) das Bad = die Badewanne mit dem Badewasser, praefervidi balnei vapore enecatur, durch ein sehr heißes Dampfbad, Tac.: balneo inferri et vapore eius exstingui, Tac. – B) das Bad = das Baden, balneum prodest, Cels.: balneo raro utendum, Cels.: caventur pridiana balinea, Plin.: bes. a balineo od. a balineis, nach dem Bade, Plin.: post balneum, Cels. – Aus der Vulgärspr. Form balneus = balneum, Petr. 41, 11 u. balnia = balnea, Corp. inscr. Lat. 14, 914. – Über-
    ————
    haupt über die verschiedenen Formen s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 88 u. 89.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > balineum

  • 12 dureta

    dūrēta, ae, f. (ein spanisches Wort), eine hölzerne Badewanne, Suet. Aug. 82, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dureta

  • 13 lavabrum

    lavābrum, ī, n. (lavo) = labrum, die Badewanne, Lucr. 6, 799; vgl. Mar. Victorin. 1, 4, 10. p. 9, 20 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lavabrum

  • 14 Oceanus

    Ōceanus, ī, m. (Ὠκεανός), I) das Weltmeer, der Ozean, nach der Sage Gemahl der Tethys, Cic. u.a.: Oceanus Atlanticus, Solin. 56, 5: mare Oceanus, Caes. b. G. 3, 7, 2. Mela 2, 6, 2 (2. § 86). Tac. ann. 1, 9; hist. 4, 12. Amm. 23, 6, 12: mare Oceanum, Ampel. 1, 2 u. 7, 1. – II) übtr.: A) eine große Badewanne, Lampr. Alex. Sev. 25, 5. – B) röm. Beiname, Mart. 3, 95, 10 u. 6, 9, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Oceanus

  • 15 pyelus

    pyelus (puelus), ī, f. (πύελος), die Badewanne, das Badebecken, das Wasserbecken, Plaut. Bacch. 108 G. u. Stich. 568 G. (Fleckeisen puelus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pyelus

  • 16 schola

    schola (scola), ae, f. (σχολή), die Muße, Feier, Ruhe von der Arbeit; dah. I) jede gelehrte Untersuchung, Abhandlung, Unterredung über einen gelehrten Gegenstand, Vorlesung und Erklärung gelehrter Werke, certae scholae sunt de exsilio, de interitu patriae etc., Cic.: vertes te ad alteram scholam, Materie, Cic.: quinque scholas in totidem libros contuli, Cic.: scholas Graecorum more habere, Cic.: scholam aliquam alci explicare, jmdm. einen schulgerechten Vortrag halten, Cic. – II) meton.: 1) der Ort, wo Lehrer u. Schüler zusammenkommen, um zu unterrichten u. unterrichtet zu werden, die Schule, a) eig., Cic. u. Quint.: scholam aperire, den Unterricht anfangen, Suet.: scholam dimittere, sein Lehramt niederlegen, Suet.: scholas frequentare, v. Knaben, Sen.: in scholas deduci, v. Knaben, Tac. dial. – b) übtr.: α) eine Galerie, wo Kunstwerke aufgestellt waren u. Gelehrte zusammenkamen, um sich zu unterhalten, Octaviae scholae, Plin. 36, 22; vgl. 35, 114. – β) eine Galerie, ein Gang mit Sitzen, der um die Badewanne herumging, wo die, die baden wollten, sich so lange ausruhten, bis sie ins Bad steigen konnten, schola labri et alvei, Vitr. 5, 10, 4: scola et horologium, Corp. inscr. Lat. 10, 831. – γ) ein Gebäude als Versammlungsort einer Korporation (s. no. 2), Amm. u. Inscr.: sch. Iudaeorum, die Synagoge, Augustin.
    ————
    serm. 137, 6: scholae bestiarum, der Kampfplatz der Tiere, das Amphitheater, Tert. apol. 35. – 2) die Schule, clamabunt omnes philosophorum scholae, Cic.: dissederunt hae scholae, Plin. – und wieder übtr., eine Körperschaft von Amtsgehilfen, ein Kollegium, sowohl im Zivil- als Militärdienste, Cod. Iust. u. Amm. – In Hdschrn. u. Inschrn. auch scola geschr., s. Roeper Varro Eumen. rell. I, 19. no. 3. Corp. inscr. Lat. 3, 371 u. 10, 831; u. escola (woraus franz. école), Inscr. bei Rossi Rom. sotterr. tom. 1. p. 320.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > schola

  • 17 sigma

    sigma (simma), atis, n. (σίσμα), der griechische Buchstabe σ, der, groß geschrieben, die Figur eines C, folglich eines halben Kreises hat, dah. meton. I) ein halbrundes Speisesofa, Mart. 10, 48, 6. Lampr. Heliog. 25, 2 u. 29, 3. Spart. Hadr. 17, 4. – II) eine halbrunde Badewanne, Sidon. epist. 2, 2, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sigma

  • 18 solium

    solium, iī, n. (mit sabin. l aus d zu sedeo), I) der hohe-, erhabene Sitz, der Thron a) für Könige, divinum, Cic.: regale, Liv.: Iovis, Hor. u. Verg.: regale Iovis, Ov. (dah. sprichw., hoc facto putabat se solium Iovis tenere, Petron. 61, 5). – meton., der Thron = die königl. Würde, das Königreich, Lucr. u. Ov.: in paterno solio locare, Liv.: solio depellere, Tac. – b) für die Götter in den Tempeln, deorum solio, Cic. de har. resp. 57. – c) der Rechtsgelehrten in ihrer Wohnung, wenn sie Bescheide gaben, der Lehnsessel, paternum, Großvaterstuhl, Crass. bei Cic.: quo minus more patrio sedens in solio consulentibus responderem, Cic.: cum se de turba et a subselliis in otium soliumque contulerit, Cic. – d) für Magistrate, eburnum = sella curulis, Claud. laud. Stil. 3, 199. – II) die steinerne od. hölzerne Badewanne (vgl. Fest. 298 , 24), solium calidae aquae, Cels.: solium caldum, Scrib.: insidens ligneo solio, Suet.: in solium descendere, Vitr. u. Cels. – III) der irdene od. steinerne [b]Sarg, Sarkophag, solium porphyretici marmoris, Suet.: refertum odoribus solium, Flor.: iacēre in solio, Curt.: defunctos sese multi fictilibus soliis condi maluere, Plin. – Nbf. soleum, Corp. inscr. Lat. 6, 10848. Auct. de idiom. gen. (IV) 583, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solium

См. также в других словарях:

  • Badewanne — Badewanne …   Deutsch Wörterbuch

  • Badewanne — mit Klauenfüßen Einbauwanne Eine Badewa …   Deutsch Wikipedia

  • Badewanne — Badewanne, 1) ovale Wanne, aus Holz, Zinn od. Kupfer, in der eine Person ausgestreckt u. aufrecht sitzen kann, zur Seite von der Höhe, daß die ausgestreckten Arme darauf ruhen, an dem oberen schmaleren Ende so hoch, daß der Badende mit den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Badewanne — Badewanne, das Gefäß zur Aufnahme des Badenden, wird aus Zink, Kupfer, scharf gebrannten (nicht porösen) oder glasierten Fliesen, aus Marmorplatten etc. hergestellt. Holzwannen benutzt man nur zu medizinischen Bädern mit Sublimat oder Säuren.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Badewanne — die Badewanne, n (Grundstufe) eine Wanne, in der man baden kann Synonym: Wanne Beispiel: Er sitzt jeden Tag lange in der Badewanne. Kollokation: die Badewanne mit Wasser füllen …   Extremes Deutsch

  • Badewanne — die Badewanne, n Jetzt gehe ich erst einmal in die Badewanne …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Badewanne — Wanne * * * Ba|de|wan|ne [ ba:dəvanə], die; , n: Wanne zum Baden: Wasser in die Badewanne einlaufen lassen. * * * Ba|de|wan|ne 〈f. 19〉 Wanne zum Baden * * * Ba|de|wan|ne , die: Wanne zum Baden: in die B. steigen; stundenlang in der B. sitzen; ich …   Universal-Lexikon

  • Badewanne — Ba̲·de·wan·ne die; eine Wanne, in der man ↑baden (2) kann <in der Badewanne sitzen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Badewanne Berlins — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Badewanne, die — Die Badewanne, plur. die n, eine an beyden Seiten breite, am Ende aber länglich runde hölzerne Wanne, sich darin zu baden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Badewanne — Badewannef 1.Schwimmbecken, bad.ErsatzfürdieBadewannedaheim.Schül1955ff. 2.Teich,TümpelmitBadegelegenheit.1930ff. 3.großes,länglichesGeländeloch;großerGranattrichter.FülltsichallmählichmitRegen undGrundwasser.SoldinbeidenWeltkriegen.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»