Перевод: с немецкого на датский

с датского на немецкий

Bürgertums

См. также в других словарях:

  • Unabhängige Partei der Kleinlandwirte, der Landarbeiter und des Bürgertums — Die Független Kisgazda , Földmunkás és Polgári Párt (deutsch: Unabhängige Partei der Kleinlandwirte, der Landarbeiter und des Bürgertums) war in der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg die Sammlungspartei der bürgerlichen Rechten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Angehöriger des Bürgertums — Angehöriger des Bürgertums …   Deutsch Wörterbuch

  • Angehörige des Bürgertums — Angehörige des Bürgertums …   Deutsch Wörterbuch

  • Bürgertum: »Elite« zwischen Adel und Proletariat —   Die Geburt des modernen Bürgertums war ein Ereignis des 18. Jahrhunderts. In den Jahren um die Jahrhundertwende wuchs es heran, um dann im 19. Jahrhundert, das häufig auch als das »bürgerliche« bezeichnet wird, seine Hochzeit zu erleben.… …   Universal-Lexikon

  • Bürgerlich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Bürgertum ist die geschichtlich unterscheidbare… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgertum — Engländer in der Campagna von Carl Spitzweg, um 1845, Porträt englischer Bürger der Biedermeierzeit, die nach dem Konzept der Grand Tour eine bildungsbürgerliche Fernreise zu den Stätten des klassischen Altertums unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgertum — Bür|ger|tum [ bʏrgɐtu:m], das; s: Gesellschaftsschicht, Stand der Bürger: er gehört zum Bürgertum. Syn.: ↑ Bourgeoisie (veraltet), bürgerliche Gesellschaft, ↑ Mittelschicht. * * * Bụ̈r|ger|tum 〈n.; s; unz.〉 Gesamtheit aller Bürger (2, 3) * * * …   Universal-Lexikon

  • Hanseat — Christian Adolph Overbeck (1755–1821), Bürgermeister Lübecks, Dichter und Aufklärer, „Beispiel für den verantwortungsbewussten Musterbürger […], dem der ‚hanseatische‘ Mythos so vieles verdankt.“[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Neuzeit — Neu|zeit 〈f.; ; unz.〉 die Zeit von etwa 1500 bis zur Gegenwart; →a. Altertum, Mittelalter * * * Neu|zeit, die <o. Pl.>: 1. die auf das Mittelalter folgende Zeit (etwa seit 1500). 2. (selten) moderne, fortschrittliche Gegenwart. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Bildungsbürgertum — Bịl|dungs|bür|ger|tum 〈n.; s; unz.〉 Teil des Bürgertums, der sich um die Bewahrung der klassischen Bildung bemüht * * * Bịl|dungs|bür|ger|tum, das: 1. (Soziol.) (in der 1. Hälfte des 19. Jh.s) Gesamtheit von Gruppen des Bürgertums mit einem… …   Universal-Lexikon

  • Rebekka Habermas — (* 3. Juli 1959 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Historikerin. Sie ist Professorin für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg August Universität Göttingen. Sie ist die Tochter des Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas. Leben Von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»