Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Böotier

  • 1 Aeolus

    Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos, ī, m. (Αἴολος), I) Sohn des Hellen u. Enkel des Deukalion, Herrscher im thessal. Magnesia, Stammvater des äolischen Stammes, nach Hyg. fab. 238 u. 242 sq. Serv. Verg. Aen. 6, 585. – II) Sohn od. Enkel des Hippotes (dah. Hippotades gen. bei Ov. met. 14, 223 u. 224 [wo griech. Akk. Aeolon]), Beherrscher der nach ihm benannten äolischen (liparischen) Inseln (s. Aeolia no. II), nach der spätern Sage Beherrscher der Winde, s. Verg. Aen. 1, 52 sqq. u. dazu Serv. (nach Varro) – des Äolus Sitz nach Thrazien verlegt, Claud. rapt. Pros. 1, 70 sqq. – III) ein Trojaner, Verg. Aen. 12, 542. – IV) ein Böotier aus Thisbe, Stat. Theb. 9, 765 (wo griech. Akk. -on) u. 767 (wo Vok. Aeole). – Dav.: A) Aeolidēs, ae, m. (Αἰολίδης), der Äolide, a) (Nachkomme des Äolus no. I): α) Söhne = Sisyphus, Ov. met. 13, 26. Hor. carm. 2, 14, 20. – Athamas, Ov. met. 4, 541. – Salmoneus, Ov. Ib. 473. – β) Enkel = Cephalus (Sohn des Dëion), Ov. met. 7, 672. – Pyrixus (Sohn des Athamas), Val. Flacc. 1, 286. – Ulixes (dessen Mutter Antiklea vor der Verheiratung mit Laertes mit Sisyphus Umgang gehabt haben soll), Verg. Aen. 6, 529. – b) Nachkomme des Trojaners Äolus, Misenus Aeolides, Verg. Aen. 7, 164: Clytius Aeolides, Verg. Aen. 9, 774. – B) Aeolidae, ārum, eine Völkerschaft in Thessalien, Lucan. 6, 384. – C) Aeolis, idos, f. (Αἰολίς), a) die Äolide = weibl. Nachkomme des Äolus no. I, d.i. seine Tochter »Kanake«, Ov. her. 11, 5 u. 34, »Alkyone«, Ov. met. 11, 573. – b) ( von Aeolus no. II) Aeolides insulae, s. Aeolia no. II. – D) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), zu Äolus gehörig, des Äolus, a) zu Äolus no. I: postes, des Athamas, Ov.: senex, Sisyphus, Sen. poët.: vellus od. aurum, Val. Flacc., pecus, das goldene Vlies, Mart. – b) zu Äolus no. II: virgo, Arne, dessen Tochter, Ov.: tyrannus, v. Äolus, Ov.: antra, die Felsenhöhlen, in denen Äolus die Winde verschlossen hält, Ov.: pontus, das tyrrhenische Meer, Sil. (s. Aeolia no. II): insulae (s. Aeolia no. II), Plin.: procellae, Verg.

    lateinisch-deutsches > Aeolus

  • 2 Agesilaus

    Agēsilāus, ī, m. (Ἀγησίλαος), I) Beiname des Pluto, Lenker od. Fürst der Völker, weil alle in sein Reich wandern u. unter seine Herrschaft kommen, Lact. 1, 11, 31 – II) König von Sparta, Sohn des spart. Königs Archidamus (aus der Familie der Prokliden), Überwinder des persischen Satrapen Tissaphernes am Paktolus in Asien (395 v. Chr.) u. später der Böotier, Athener u.a. Griechen bei Koronea in Böotien (394 v. Chr.), Nep. Ages. 1 sqq. Iustin. 6, 2, 4 sqq.

    lateinisch-deutsches > Agesilaus

  • 3 Aon

    Āōn, onis, m. (Ἄων), Sohn des Poseidon, ein alter böotischer Heros, Schol. Stat. Theb. 1, 34. – Dav.: 1) Āones, um, Akk. as, m. (Ἄονες), Name der Ureinwohner Böotiens, Serv. Verg. ecl. 6, 64. Mart. Cap. 9. § 924 (u. dazu Kopp). – attribut. = böotisch, montes, Verg. ecl. 6, 65. – 2) Āonia, ae, f. (Ἀονία), Aonien, myth. Name des alten Böotiens (mit den aonischen Bergen, dem Berg Helikon u. der Quelle Aganippe), Gell. 14, 6, 4. Serv. Verg. ecl. 6, 64 u. 10, 12. – 3) Āonidēs, ae, m., der Aonide (d.i. Böotier), vom Thebaner Eteokles, Stat. Theb. 9, 95: Plur., Āonidae, ûm, m., die Aoniden = Thebaner, Stat. Theb. 2, 697: Aonidum legio, ibid. 10, 195. – 4) Āonides, um, f., die Aonidinnen, aonischen Schwestern, d.i. die Musen (als Anwohnerinnen des Helikon u. der Aganippe), Ov. met. 5, 333. Iuven. 7, 59. Auson. Mosell. 467: sorores Aonides, Stat. silv. 5, 3, 122. – 5) Āonius, a, um (Ἀόνιος), zu Aonien (Böotien) gehörend, aonisch, böotisch, vertex, v. Helikon, Verg.: humus, Ov.: vir, Herkules, der zu Theben geboren, Ov.: arma, thebanische, Stat.: iuvenis, Hippomenes, Ov.: deus, Bacchus, Ov.: fons u. aquae, die Aganippe, Ov.: u. Aonie (Ἀονίη) Aganippe, Verg. – Und so auch Beiwort der Musen usw. (vgl. oben no. 4), sorores, die Musen, Ov.: lyra, Prop.: plectrum, Sil.: vates, der Dichter, Ov. u. Apul.

    lateinisch-deutsches > Aon

  • 4 Boeoti

    Boeōtī, ōrum, m. (Βοιωτοί) u. Boeōtiī, ōrum, m., die Bewohner Böotiens (s. im folg. Boeotia), die Böotier, der Unempfänglichkeit für geistige Anregung u. der Plumpheit beschuldigt, die man der feuchten u. dicken Luft des Landes u. der Eßlust der Bewohner zuschrieb, Form -ti, Varr. r.r. 3, 1, 6. Liv. 42, 43. § 5 u. 7. Nep. Alc. 11, 3; Epam. 8, 3 u. Ages. 4, 1. Liv. epit. 52. Prisc, 1, 53: Form -tii, Cic. Pis. 86 u. 96. Liv. 33, 1, 1. Plin. 10, 49. Oros. 1, 21, 13 u.ö.: Genet. Boeotûm, Hor. ep. 2, 1, 244. Avien. orb. terr. 586. Prisc, perieg. 428: Dat. Boeotis (zsgz. st. Boeotiis), Liv. 33, 2. § 4 u. 9 (§ 1 Genet. Boeotiorum). – Femin. Sing. Boeotia, ae, f., die Böotierin, ein Stück des Plautus od. Aquilius, Gell. 3, 3. § 3 (vgl. Ribbeck Tragic. Lat. fr. p. 33). – Dav. abgel.: A) Boeōtia, ae, f. (Βοιωτία), Böotien, eine Landschaft Griechenlands im eigentlichen Hellas (mit der Hauptstadt Theben), Geburtsland des Bacchus u. Herkules, Cic. Flacc. 63 u. 100; de nat. deor. 3, 49. Liv. 33, 1, 1; 33, 2, 6 u.ö. Vell. 2, 23, 3. Plin. 4, 25. Ov. met. 2, 239 u. 3, 13. – B) Boeōticus, a, um (Βοιωτικός), böotisch, Plin. 18, 66 u.a. – C) Boeōtis, tidis, f. (Βοιωτίς), Böotien, Mela 2, 3, 4 (2. § 39). – D) Boeōtius, a, um (Βοιώτιος), böotisch, aus Böotien, Bacis, Cic.: Hesiodus, Col.: adulescens, iuvenis, Apul.: urbes, Apul.: moenia, Theben, Ov.: mos, Prisc. – E) Boeōtus, a, um (Βοιωτός), böotisch, tellus, Ov.: flumina, Stat.

    lateinisch-deutsches > Boeoti

  • 5 Coronea

    Corōnēa, ae, f. (Κορώνεια), Stadt in Böotien, an der Westseite des Gebirges Tilphossion, in der Nähe des j. Camari, berühmt durch den Sieg des Agesilaus über die Böotier, Athener u.a. Griechen i. J. 394 v. Chr., Nep. Ages. 4, 5. Liv. 33, 29, 6 u. 9. – Dav. A) Corōnaeī, ōrum, m. (Κορωναιοι), die Einw. von Koronea, die Koronäer, Liv. – B) Corōnēnsis, e, koronensisch, Liv.

    lateinisch-deutsches > Coronea

  • 6 Cycneius

    Cycnēius, a, um, zum Böotier Cyknus (dem Sohne der Hyrie) gehörig, Tempe, das in Böotien gelegene, Ov. met. 7, 371.

    lateinisch-deutsches > Cycneius

  • 7 Hyantes

    Hyantes, um, Akk. as, m. (Ὕαντες), ein alter pelasgischer Volksstamm in Böotien, Plin. 4, 26. – Dav.: A) Hyantēus, a, um, hyantëisch, poet. = böotisch, Aganippe, Ov.: aqua, die kastalische Quelle, Mart. – B) Hyantius, a, um (Ὑάντιος), hyantisch, poet. = böotisch, sorores, v. den Musen, Stat.: u. so Camenae, Sidon. – subst., Hyantius, iī, m., der Hyantier, Böotier, von Aktäon, dem Enkel des böotischen Königs Kadmus, Ov. met. 3, 147.

    lateinisch-deutsches > Hyantes

  • 8 Thespiae

    Thespiae, ārum, f. (Θεσπιαί), alte Stadt in Böotien am südöstl. Fuße des Helikon, j. Ruinen bei dem Flecken Neochorio, Liv. 42, 43, 8. Cic. Verr. 4, 4. – Dav.: A) Thespiacus, a, um (Θεσπιακός), nach Thespiä gehörig, thespiazisch, Stat. u.a. – B) Thespiadēs, ae, m. (Θεσπιάδης), aus Thespiä, der Thespiade, poet. Böotier v. Argus, dem Erbauer des Schiffes Argo, Val. Flacc. 1, 124 u.a.: Plur. v. den von Thespiä aus eingewanderten Einwohnern von Kroton, Sil. 11, 19 (wo Genet. Plur. Thespiadum). – C) Thespias, adis, Akk. Plur. adas, f. (Θεσπιάς), nach Thespiä gehörig, thespisch, deae Thespiades, Ov., u. bl. Thespiades, Cic., die Musen. – D) Thespiēnsēs, ium, m., die Einwohner von Thespiä, die Thespienser, Cic. – E) Thespius, a, um, thespisch, Val. Flacc. – Plur. subst, Thespiī, ōrum, m., die Einw. von Thespiä, die Thespier, Arnob.

    lateinisch-deutsches > Thespiae

  • 9 Aeolus

    Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos, ī, m. (Αἴολος), I) Sohn des Hellen u. Enkel des Deukalion, Herrscher im thessal. Magnesia, Stammvater des äolischen Stammes, nach Hyg. fab. 238 u. 242 sq. Serv. Verg. Aen. 6, 585. – II) Sohn od. Enkel des Hippotes (dah. Hippotades gen. bei Ov. met. 14, 223 u. 224 [wo griech. Akk. Aeolon]), Beherrscher der nach ihm benannten äolischen (liparischen) Inseln (s. Aeolia no. II), nach der spätern Sage Beherrscher der Winde, s. Verg. Aen. 1, 52 sqq. u. dazu Serv. (nach Varro) – des Äolus Sitz nach Thrazien verlegt, Claud. rapt. Pros. 1, 70 sqq. – III) ein Trojaner, Verg. Aen. 12, 542. – IV) ein Böotier aus Thisbe, Stat. Theb. 9, 765 (wo griech. Akk. -on) u. 767 (wo Vok. Aeole). – Dav.: A) Aeolidēs, ae, m. (Αἰολίδης), der Äolide, a) (Nachkomme des Äolus no. I): α) Söhne = Sisyphus, Ov. met. 13, 26. Hor. carm. 2, 14, 20. – Athamas, Ov. met. 4, 541. – Salmoneus, Ov. Ib. 473. – β) Enkel = Cephalus (Sohn des Dëion), Ov. met. 7, 672. – Pyrixus (Sohn des Athamas), Val. Flacc. 1, 286. – Ulixes (dessen Mutter Antiklea vor der Verheiratung mit Laertes mit Sisyphus Umgang gehabt haben soll), Verg. Aen. 6, 529. – b) Nachkomme des Trojaners Äolus, Misenus Aeolides, Verg. Aen. 7, 164: Clytius Aeolides, Verg. Aen. 9, 774. – B) Aeolidae, ārum, eine Völkerschaft in Thessalien,
    ————
    Lucan. 6, 384. – C) Aeolis, idos, f. (Αἰολίς), a) die Äolide = weibl. Nachkomme des Äolus no. I, d.i. seine Tochter »Kanake«, Ov. her. 11, 5 u. 34, »Alkyone«, Ov. met. 11, 573. – b) ( von Aeolus no. II) Aeolides insulae, s. Aeolia no. II. – D) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), zu Äolus gehörig, des Äolus, a) zu Äolus no. I: postes, des Athamas, Ov.: senex, Sisyphus, Sen. poët.: vellus od. aurum, Val. Flacc., pecus, das goldene Vlies, Mart. – b) zu Äolus no. II: virgo, Arne, dessen Tochter, Ov.: tyrannus, v. Äolus, Ov.: antra, die Felsenhöhlen, in denen Äolus die Winde verschlossen hält, Ov.: pontus, das tyrrhenische Meer, Sil. (s. Aeolia no. II): insulae (s. Aeolia no. II), Plin.: procellae, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeolus

  • 10 Agesilaus

    Agēsilāus, ī, m. (Ἀγησίλαος), I) Beiname des Pluto, Lenker od. Fürst der Völker, weil alle in sein Reich wandern u. unter seine Herrschaft kommen, Lact. 1, 11, 31 – II) König von Sparta, Sohn des spart. Königs Archidamus (aus der Familie der Prokliden), Überwinder des persischen Satrapen Tissaphernes am Paktolus in Asien (395 v. Chr.) u. später der Böotier, Athener u.a. Griechen bei Koronea in Böotien (394 v. Chr.), Nep. Ages. 1 sqq. Iustin. 6, 2, 4 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Agesilaus

  • 11 Aon

    Āōn, onis, m. (Ἄων), Sohn des Poseidon, ein alter böotischer Heros, Schol. Stat. Theb. 1, 34. – Dav.: 1) Āones, um, Akk. as, m. (Ἄονες), Name der Ureinwohner Böotiens, Serv. Verg. ecl. 6, 64. Mart. Cap. 9. § 924 (u. dazu Kopp). – attribut. = böotisch, montes, Verg. ecl. 6, 65. – 2) Āonia, ae, f. (Ἀονία), Aonien, myth. Name des alten Böotiens (mit den aonischen Bergen, dem Berg Helikon u. der Quelle Aganippe), Gell. 14, 6, 4. Serv. Verg. ecl. 6, 64 u. 10, 12. – 3) Āonidēs, ae, m., der Aonide (d.i. Böotier), vom Thebaner Eteokles, Stat. Theb. 9, 95: Plur., Āonidae, ûm, m., die Aoniden = Thebaner, Stat. Theb. 2, 697: Aonidum legio, ibid. 10, 195. – 4) Āonides, um, f., die Aonidinnen, aonischen Schwestern, d.i. die Musen (als Anwohnerinnen des Helikon u. der Aganippe), Ov. met. 5, 333. Iuven. 7, 59. Auson. Mosell. 467: sorores Aonides, Stat. silv. 5, 3, 122. – 5) Āonius, a, um (Ἀόνιος), zu Aonien (Böotien) gehörend, aonisch, böotisch, vertex, v. Helikon, Verg.: humus, Ov.: vir, Herkules, der zu Theben geboren, Ov.: arma, thebanische, Stat.: iuvenis, Hippomenes, Ov.: deus, Bacchus, Ov.: fons u. aquae, die Aganippe, Ov.: u. Aonie (Ἀονίη) Aganippe, Verg. – Und so auch Beiwort der Musen usw. (vgl. oben no. 4), sorores, die Musen, Ov.: lyra, Prop.: plectrum, Sil.: vates, der Dichter, Ov. u. Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aon

  • 12 Boeoti

    Boeōtī, ōrum, m. (Βοιωτοί) u. Boeōtiī, ōrum, m., die Bewohner Böotiens (s. im folg. Boeotia), die Böotier, der Unempfänglichkeit für geistige Anregung u. der Plumpheit beschuldigt, die man der feuchten u. dicken Luft des Landes u. der Eßlust der Bewohner zuschrieb, Form -ti, Varr. r.r. 3, 1, 6. Liv. 42, 43. § 5 u. 7. Nep. Alc. 11, 3; Epam. 8, 3 u. Ages. 4, 1. Liv. epit. 52. Prisc, 1, 53: Form -tii, Cic. Pis. 86 u. 96. Liv. 33, 1, 1. Plin. 10, 49. Oros. 1, 21, 13 u.ö.: Genet. Boeotûm, Hor. ep. 2, 1, 244. Avien. orb. terr. 586. Prisc, perieg. 428: Dat. Boeotis (zsgz. st. Boeotiis), Liv. 33, 2. § 4 u. 9 (§ 1 Genet. Boeotiorum). – Femin. Sing. Boeotia, ae, f., die Böotierin, ein Stück des Plautus od. Aquilius, Gell. 3, 3. § 3 (vgl. Ribbeck Tragic. Lat. fr. p. 33). – Dav. abgel.: A) Boeōtia, ae, f. (Βοιωτία), Böotien, eine Landschaft Griechenlands im eigentlichen Hellas (mit der Hauptstadt Theben), Geburtsland des Bacchus u. Herkules, Cic. Flacc. 63 u. 100; de nat. deor. 3, 49. Liv. 33, 1, 1; 33, 2, 6 u.ö. Vell. 2, 23, 3. Plin. 4, 25. Ov. met. 2, 239 u. 3, 13. – B) Boeōticus, a, um (Βοιωτικός), böotisch, Plin. 18, 66 u.a. – C) Boeōtis, tidis, f. (Βοιωτίς), Böotien, Mela 2, 3, 4 (2. § 39). – D) Boeōtius, a, um (Βοιώτιος), böotisch, aus Böotien, Bacis, Cic.: Hesiodus, Col.: adulescens, iuvenis, Apul.: urbes, Apul.: moenia, Theben, Ov.:
    ————
    mos, Prisc. – E) Boeōtus, a, um (Βοιωτός), böotisch, tellus, Ov.: flumina, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Boeoti

  • 13 Coronea

    Corōnēa, ae, f. (Κορώνεια), Stadt in Böotien, an der Westseite des Gebirges Tilphossion, in der Nähe des j. Camari, berühmt durch den Sieg des Agesilaus über die Böotier, Athener u.a. Griechen i. J. 394 v. Chr., Nep. Ages. 4, 5. Liv. 33, 29, 6 u. 9. – Dav. A) Corōnaeī, ōrum, m. (Κορωναιοι), die Einw. von Koronea, die Koronäer, Liv. – B) Corōnēnsis, e, koronensisch, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Coronea

  • 14 Cycneius

    Cycnēius, a, um, zum Böotier Cyknus (dem Sohne der Hyrie) gehörig, Tempe, das in Böotien gelegene, Ov. met. 7, 371.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cycneius

  • 15 Hyantes

    Hyantes, um, Akk. as, m. (Ὕαντες), ein alter pelasgischer Volksstamm in Böotien, Plin. 4, 26. – Dav.: A) Hyantēus, a, um, hyantëisch, poet. = böotisch, Aganippe, Ov.: aqua, die kastalische Quelle, Mart. – B) Hyantius, a, um (Ὑάντιος), hyantisch, poet. = böotisch, sorores, v. den Musen, Stat.: u. so Camenae, Sidon. – subst., Hyantius, iī, m., der Hyantier, Böotier, von Aktäon, dem Enkel des böotischen Königs Kadmus, Ov. met. 3, 147.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hyantes

  • 16 Thespiae

    Thespiae, ārum, f. (Θεσπιαί), alte Stadt in Böotien am südöstl. Fuße des Helikon, j. Ruinen bei dem Flecken Neochorio, Liv. 42, 43, 8. Cic. Verr. 4, 4. – Dav.: A) Thespiacus, a, um (Θεσπιακός), nach Thespiä gehörig, thespiazisch, Stat. u.a. – B) Thespiadēs, ae, m. (Θεσπιάδης), aus Thespiä, der Thespiade, poet. Böotier v. Argus, dem Erbauer des Schiffes Argo, Val. Flacc. 1, 124 u.a.: Plur. v. den von Thespiä aus eingewanderten Einwohnern von Kroton, Sil. 11, 19 (wo Genet. Plur. Thespiadum). – C) Thespias, adis, Akk. Plur. adas, f. (Θεσπιάς), nach Thespiä gehörig, thespisch, deae Thespiades, Ov., u. bl. Thespiades, Cic., die Musen. – D) Thespiēnsēs, ium, m., die Einwohner von Thespiä, die Thespienser, Cic. – E) Thespius, a, um, thespisch, Val. Flacc. – Plur. subst, Thespiī, ōrum, m., die Einw. von Thespiä, die Thespier, Arnob.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thespiae

См. также в других словарях:

  • Böotier — Bö|o|ti|er, der; s, [2: in der Antike wurden die Böotier der Unempfänglichkeit für geistige Anregungen beschuldigt]: 1. Ew. 2. (veraltet) denkfauler, schwerfälliger Mensch …   Universal-Lexikon

  • Böotier — Bö|o|ti|er [...i̯ɐ] der; s, <nach der altgriech. Landschaft Böotien> (veraltet) denkfauler, schwerfälliger Mensch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Böotier — Bö|o|ti|er …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlacht von Delion — Teil von: Peloponnesischer Krieg schematische Darstellung des Schlachtverla …   Deutsch Wikipedia

  • Böōtien — Böōtien, alte Landschaft Griechenlands, zwischen Megaris, Attika, dem Kanal von Euböa, dem opuntischen Lokris, Phokis und dem Korinthischen Busen gelegen, zerfällt in fünf Hauptteile: die Kopaische Niederung, die Thebäische Ebene (Aonion Pedion) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Böotien — Präfektur Böotien (1899–1909 und 1943–2010) Νομός Βοιωτίας Basisdaten (April 2010)[1] Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Carl-Friedrich Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Gauß — Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Phy …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Carl Friedrich Gauß — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»