Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Aufackern

  • 1 aufackern

    aufackern vt вспа́хивать, распа́хивать

    Allgemeines Lexikon > aufackern

  • 2 aufackern

    vt
    вспахивать, распахивать

    БНРС > aufackern

  • 3 aufackern

    сущ.
    общ. вспахивать, распахивать

    Универсальный немецко-русский словарь > aufackern

  • 4 aufackern

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufackern

  • 5 aufackern

    vt вспахивать с.-х.; распахивать с.-х.

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > aufackern

  • 6 Aufackern

    n вспашка ж. с.-х.

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Aufackern

  • 7 aufackern

    vt şumlamaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > aufackern

  • 8 вспашка

    ж
    Aufpflügen n, Aufackern n

    БНРС > вспашка

  • 9 вспашка

    вспашка ж Aufpflügen n 1, Aufackern n 1

    БНРС > вспашка

  • 10 effodio

    ef-fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere, I) ausgraben, aufgraben, A) im allg.: mortuum, Cic.: thesaurum, Plaut.: lapides, Plaut.: aes, ferrum, Cic.: sacrato loco vasa operis antiqui, Suet.: e cuniculis effossum sulphur, Plin.: ex hoc sepulcro vetere virginti minas, Plaut.: e sterquilino effosse, du aus dem Miste Ausgegrabener, Plaut. – B) insbes.: 1) ausstechen, auskratzen, oculum, Sall. fr. u.a.: oculos alci, Komik., Cic., Caes. u.a.: lumen, Verg.: radiis solis aciem luminis, Laber fr.: vesicam villico, Plaut.: subiectis viscera telis, Ov. – 2) prägn., aufgraben = grabend bilden, latebras, Verg.: portus, Verg.: lacum, Suet.: in proximo agro scrobem, Tac.: cuiuslibet altitudinis effodiendi sunt putei, Veget. mil. – II) aufgraben = umgraben, umwühlen, A) im allg.: humum rastello, Suet.: agrum, Tac.: terram, Liv.: terram alte, Quint.: exarare et effodere mala, die Erde um die Ä. aufackern u. aufgraben, Pallad. – B) prägn., durchwühlen, domos, Caes. b.c. 3, 42, 5. – / Archaist. Infin. Pass. exfodiri, Plaut. mil. 315 u. 374.

    lateinisch-deutsches > effodio

  • 11 exaro

    ex-aro, āvī, ātum, āre, I) ausackern, auspflügen, puerum, Cic.: radices, Plin. – II) erackern, erpflügen, d.i. durch den Ackerbau herausbringen od. gewinnen, poscet omne, quantum exaravero, Cic.: nummos vero ut det, quos non exarat, Cic.: tantum labore suo frumenti ex., ut etc., Cic.: plus quam decem medimna ex agro, Cic.: hae litterae hoc, quantum est ex Sicilia frumenti hornotini, exaraverunt, diesem Schreiben verdankt man den Bau alles Getreides, das heuer von Sizilien kam, Cic. – III) ausackern, aufpflügen, A) eig.: terram, Varro: agrum, Col.: ex. et effodere mala, rings den Boden um die Apfelbäume aufackern u. aufgraben, Pallad.: übtr., frontem rugis, mit R. durchfurchen = mit Runzeln (wie mit Furchen) überziehen, Hor. epod. 8, 4: u. so exaratus vulneribus a capite usque ad pedes, Ambros. de off. 1, 12, 41. – B) meton., etwas (mit dem Griffel die wächserne Schreibtafel gleichs. durchfurchend) flüchtig entwerfen, aufzeichnen, vermerken, entwerfen, exaravi ad te harum exemplum in codicillis, Cic.: librum tertium Aesopi stilo, Phaedr.

    lateinisch-deutsches > exaro

  • 12 aufpassen

    aufpassen, I) = aufmerken, w. s. – II) = auflauern, w. s. – Aufpasser, s. Auflaurer. – aufpflanzen, s. Fahne. – aufpflügen, s. aufackern. – aufpicken, die Eier, rostris ova pertundere (v. jungen Hühnern). – aufplatzen, s. aufbersten.

    deutsch-lateinisches > aufpassen

  • 13 ausackern

    ausackern, s. aufackern.

    deutsch-lateinisches > ausackern

  • 14 вспахивать

    * * *
    вспа́хивать пахать
    * * *
    вспа́хива|ть
    <-ю, -ешь> нсв, вспаха́ть св
    прх pflügen
    вспа́хивать по́ле das Feld pflügen
    * * *
    v
    1) gener. aufackern, beackern, bepflügen, beurbaren, pflügen, umbrechen, aufbrechen (землю), umpflügen
    2) eng. aufpflügen, bepflugen

    Универсальный русско-немецкий словарь > вспахивать

  • 15 распахивать

    v
    1) gener. aufackern, aufklappen (дверь), aufreißen (настежь), aufschlagen, aufstoßen (толчком), aufwehen (окна, двери), aufwehen (окно, дверь), aufwerfen, auseinandernehmen (напр., занавес), bearbeiten, beurbaren, umpflügen (землю вокруг чего-л.), urbar machen (землю)
    2) agric. schübeln (ïîëå), stürzen (залежь), umbrechen (ïàð), aufpflügen

    Универсальный русско-немецкий словарь > распахивать

  • 16 effodio

    ef-fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere, I) ausgraben, aufgraben, A) im allg.: mortuum, Cic.: thesaurum, Plaut.: lapides, Plaut.: aes, ferrum, Cic.: sacrato loco vasa operis antiqui, Suet.: e cuniculis effossum sulphur, Plin.: ex hoc sepulcro vetere virginti minas, Plaut.: e sterquilino effosse, du aus dem Miste Ausgegrabener, Plaut. – B) insbes.: 1) ausstechen, auskratzen, oculum, Sall. fr. u.a.: oculos alci, Komik., Cic., Caes. u.a.: lumen, Verg.: radiis solis aciem luminis, Laber fr.: vesicam villico, Plaut.: subiectis viscera telis, Ov. – 2) prägn., aufgraben = grabend bilden, latebras, Verg.: portus, Verg.: lacum, Suet.: in proximo agro scrobem, Tac.: cuiuslibet altitudinis effodiendi sunt putei, Veget. mil. – II) aufgraben = umgraben, umwühlen, A) im allg.: humum rastello, Suet.: agrum, Tac.: terram, Liv.: terram alte, Quint.: exarare et effodere mala, die Erde um die Ä. aufackern u. aufgraben, Pallad. – B) prägn., durchwühlen, domos, Caes. b.c. 3, 42, 5. – Archaist. Infin. Pass. exfodiri, Plaut. mil. 315 u. 374.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effodio

  • 17 exaro

    ex-aro, āvī, ātum, āre, I) ausackern, auspflügen, puerum, Cic.: radices, Plin. – II) erackern, erpflügen, d.i. durch den Ackerbau herausbringen od. gewinnen, poscet omne, quantum exaravero, Cic.: nummos vero ut det, quos non exarat, Cic.: tantum labore suo frumenti ex., ut etc., Cic.: plus quam decem medimna ex agro, Cic.: hae litterae hoc, quantum est ex Sicilia frumenti hornotini, exaraverunt, diesem Schreiben verdankt man den Bau alles Getreides, das heuer von Sizilien kam, Cic. – III) ausackern, aufpflügen, A) eig.: terram, Varro: agrum, Col.: ex. et effodere mala, rings den Boden um die Apfelbäume aufackern u. aufgraben, Pallad.: übtr., frontem rugis, mit R. durchfurchen = mit Runzeln (wie mit Furchen) überziehen, Hor. epod. 8, 4: u. so exaratus vulneribus a capite usque ad pedes, Ambros. de off. 1, 12, 41. – B) meton., etwas (mit dem Griffel die wächserne Schreibtafel gleichs. durchfurchend) flüchtig entwerfen, aufzeichnen, vermerken, entwerfen, exaravi ad te harum exemplum in codicillis, Cic.: librum tertium Aesopi stilo, Phaedr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exaro

  • 18 preoorati

    vt ponovno uzorati aufackern, überackern, umpflügen preoorati njivu den Acker umpflügen

    Hrvatski-Njemački rječnik > preoorati

  • 19 вспахивать

    вспахивать с.-х. aufackern vt; с.-х. aufpflügen vt; bepflügen vt

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > вспахивать

  • 20 вспашка

    вспашка ж. с.-х. Aufackern n; с.-х. Aufpflügen n; Umbruch m; Umpflügen n

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > вспашка

См. также в других словарях:

  • Aufackern — Aufackern, verb. reg. act. 1) Durch Pflügen herauf bringen. Einen Stein, eine Wurzel aufackern. 2) Nochmahls ackern, durch ein wiederhohltes Ackern locker machen. Ein Stück Feldes aufackern. 3) Eine Platte aufackern, bey den Kupferstechern, sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wiener Neustädter Kanal — Der Wiener Neustädter Kanal ist ein im Erzherzogtum Österreich 1803 in Betrieb genommener und bis auf 63 km Länge erweiterter künstlicher Wasserlauf, auf dem vor allem Holz, Ziegel und Kohle aus dem Raum südlich der Donau nach Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • Versäen — Versäen, einen Weg durch ein Feld aufackern u. besäen, um dadurch das Begehen desselben zu verbieten od. zu verhindern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gründen — Gründen, verb. reg. act. von dem Hauptworte Grund. 1. Den Grund eines natürlichen Wasserbehältnisses finden, erforschen, für ergründen; in welcher Bedeutung es im Hochdeutschen nur im gemeinen Leben üblich ist. Der Teich ist nicht zu gründen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Exaration — Exa|ra|ti|on* die; , en <aus lat. exaratio »das Auspflügen« zu exarare »auspflügen, aufackern«> durch die schleifende Wirkung vordringenden Gletschereises bewirkte Gesteinsabtragung (Geol.); vgl. ↑Erosion …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»